Mich würde mal interessieren wer bei seinen Draußen Aktivitäten eher eine Axt benutzt oder aber eine Machete. Warum bevorzugt ihr das eine oder andere und was benutzt ihr (Marke).
Machete contra Axt
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
Haben Macheten und Axte nicht gänzlich verschiedene Einsatzbereiche? Nicht umsonst hat die Axt diese typische Keilform der Klinge ;)
Da ich mir im Allgemeinen keine Wege freihauen muss, benutze ich wenn ueberhaupt ne Axt, meist aber gar nichts von beidem.
Gruss
Thorben
-
Auf der Capanna Corno Gries gab's beides (wobei die Machete eher so'n Spalteisen war). Nachdem die Forumstruppe zum Jahreswechsel und einige weitere Gäste wohl ordentlich Spaltholz abgefackelt haben kam das verbliebene Holz nur noch in 1m-Stümpfen vor, 1:0 für die Axt ;)
Markenname stand keiner drauf.
Gruß, MartinMeine Reisen (Karte)
Kommentar
-
wenn man kein Holz spalten will, dann braucht man keine Axt und auch keine Machete. Für das alltägliche Lagerfeuer benötige ich in Z.B. Kanada lediglich eine dieser wunderbaren Erfindungen, genannt Faltsäge.Damit zersägt man selbst kleine (tote) Baumstämme .
\"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen
Kommentar
-
In den meisten Ländern ist es doch sowieso verboten, Bäume zu fällen.
Ich habe mal vor Jahren, als ich noch mit CampingGas Kartuschen durch die Gegend gelaufen bin, die Gasdüse zu Hause vergessen. Habe aber trotz alledem jeden Abend eine warme Mahlzeit bekommen, und morgens meinen warmen Tee.
Totes Holz lag genug rum, und ich habe, auch ohne Axt und Säge, das Holz klein bekommen.
Solange man sich nicht wirklich in einer Wildnis, wie in Kanada oder ähnlichem Aufhält, bin ich immer noch der Meinung, dass man mit einem simplem Schweizer Messer auskommt.
Man kann sich auch auf alle Eventualitäten vorbereiten, und sich damit am Gewicht kaputtschleppen.
Kommentar
-
Wenn man Holzscheiben aufspaltet, brennen sie besser - dringender Bedarf nach Beil oder Axt, je nach Dicke der Scheiben oder Stücke.
Faltsäge ist nett, aber nur bei Stämmen mit relativ geringem Durchmesser brauchbar.
In skandinavischen Hütten brauche ich gerne beides, lieber die Axt, dummerweise müssen die Bäume ja aber vorher in Stücke gekürzt werden...
Machete braucht man nur zum Freischlagen von Gestrüpp oder massig dicken Sträaucern, dünnen Bäumchen, Ästen.
Für hiesiges Holz zum Holzhacken nicht geeinget. Ist eben ein Schlagmesser
Hawe
Kommentar
-
Moinsen!
Meiner Meinung nach sind die Einsatzbereiche von Machete und Axt grundsätzlich verschieden. Selbst die Haumesser sind untereinander unterschiedlich in ihrer Verwendung. Einerseits zum Beispiel die dicken Haumesser wie die Hakenmachete von Fiskars für dickeres Holz und das Crocodile für Gestrüpp im Busch. Auch die Beile sind ebensoverschieden. Vom Gränsfors über Colt zu Fiskars gibt es alles mögliche verwertbare und unverwertbare. Dementsprechend wähle ich vor einer Tour immer die richtige Machete/Axt, je nach Einsatzbereich.
Grüße Joe
Kommentar
Kommentar