Hallöchen,
da ich an sich jedes Jahr mehrwöchig alleine irgendwo durch Norwegen oder Island oder sowas wandere, bin ich es langsam Leid quasi den Flugpreis nochmal für Karten auszugeben.
Mittlerweile sind ja rund 30 Euro fällig für eine 1:30k Karte, und davon brauche ich dann gerne mal 2-3 pro Reise.
Da kam der Gedanke auf sich so ein "garmin irgendwas" zu kaufen und sich Karten bei openstreetmaps oder so zu holen und damit los zu wandern, vielleicht noch eine einzige große Notfallkarte dabei in einem für das Wandern nicht unbedingt sinnvollen Maßstab aber halt nur als backup-Lösung.
Was ich an sich nicht machen wollte ist vorab irgendwelche Tracks vorzugeben oder runterzuladen und nachzulaufen. Ich will eigentlich frei wandern und brauche topographische Karten zur Orientierung und um mir einen Weg zu suchen für die nächsten Tage.
Nun halten die Akkus bei den Geräten ja nicht so lange. Und das Kartenmaterial habe ich nur mal so grob angeschaut und bin nicht so sicher, ob das wandertauglich ist. An sich brauche ich die Karte ja auch nur so ca. 3-4 mal am Tag für 2-3 Minuten... die Fragen die ich also habe sind:
1) Kann man so ein Gerät einfach ausgeschaltet mitführen, kurz mal anmachen, schauen wo man ist, wieder ausmachen und so mit dem Akku etwa 2-3 Wochen auskommen (wenn man sagen wir mal sicherheitshalber 10mal draufschauen muss pro Tag)?
2) Hat jemand Erfahrungen mit öffentlich oder käuflich zugänglichem Kartenmaterial für Wanderungen in Skandinavien, speziell Norwegen? Was gibt es da, was taugt es? Bei käuflichen Karten was kostet es?
Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen, vielleicht ist hier ja jemand mit so einem gps-karten-gerät unterwegs gewesen zB rund um Finse oder oben bei Bodø oder wie ich jetzt vorhabe im "Dreiländereck" Schweden/Norwegen/Finnland...
Beste Grüße,
ilker
da ich an sich jedes Jahr mehrwöchig alleine irgendwo durch Norwegen oder Island oder sowas wandere, bin ich es langsam Leid quasi den Flugpreis nochmal für Karten auszugeben.

Da kam der Gedanke auf sich so ein "garmin irgendwas" zu kaufen und sich Karten bei openstreetmaps oder so zu holen und damit los zu wandern, vielleicht noch eine einzige große Notfallkarte dabei in einem für das Wandern nicht unbedingt sinnvollen Maßstab aber halt nur als backup-Lösung.
Was ich an sich nicht machen wollte ist vorab irgendwelche Tracks vorzugeben oder runterzuladen und nachzulaufen. Ich will eigentlich frei wandern und brauche topographische Karten zur Orientierung und um mir einen Weg zu suchen für die nächsten Tage.
Nun halten die Akkus bei den Geräten ja nicht so lange. Und das Kartenmaterial habe ich nur mal so grob angeschaut und bin nicht so sicher, ob das wandertauglich ist. An sich brauche ich die Karte ja auch nur so ca. 3-4 mal am Tag für 2-3 Minuten... die Fragen die ich also habe sind:
1) Kann man so ein Gerät einfach ausgeschaltet mitführen, kurz mal anmachen, schauen wo man ist, wieder ausmachen und so mit dem Akku etwa 2-3 Wochen auskommen (wenn man sagen wir mal sicherheitshalber 10mal draufschauen muss pro Tag)?
2) Hat jemand Erfahrungen mit öffentlich oder käuflich zugänglichem Kartenmaterial für Wanderungen in Skandinavien, speziell Norwegen? Was gibt es da, was taugt es? Bei käuflichen Karten was kostet es?
Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen, vielleicht ist hier ja jemand mit so einem gps-karten-gerät unterwegs gewesen zB rund um Finse oder oben bei Bodø oder wie ich jetzt vorhabe im "Dreiländereck" Schweden/Norwegen/Finnland...
Beste Grüße,
ilker
Kommentar