Wie schwer darf Zelt sein? Für Wandertour!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • phlstr
    Neu im Forum
    • 19.05.2007
    • 6

    • Meine Reisen

    Wie schwer darf Zelt sein? Für Wandertour!

    Werde wohl demnächst häufiger mit Zelt und Trekking-Rucksack so um die 14 Tage unterwegs sein und habe mich in dem Zusammenhang jetzt gefragt wie schwer ein Zelt maximal sein darf, wenn ich es selbst die ganze Zeit mitschleppen muss in meinem Rucksack, bin interessiert an einem 2Mann Zelt (was also auf zwei Mann aufgeteilt wird beim tragen) das 5Kilo wiegt, ist das zuviel? was sagt ihr dazu??? Freue mich über schnelle, viele Antworten!
    7
    1-2 Kilo
    57,14%
    4
    2-3 Kilo
    28,57%
    2
    3-4 Kilo
    14,29%
    1
    4-5 Kilo
    0%
    0
    5-6 Kilo
    0%
    0

  • Saltir
    Dauerbesucher
    • 16.02.2005
    • 510
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    5 Kilo...?

    Das ist ja höllisch schwer! Ich würde die Schallgrenze bei höchstens 3 kg ansetzen, und selbst dies wäre mir persönlich noch zu viel...

    Ich habe daher das 2.2 kg schwere Marmot Nyx für Zwei-Mann-Touren im Einsatz, aber für konkrete Tipps braucht's eher mehr Info von Dir...
    Saltir
    http://alpi-ticinesi.ch/

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Bei einer Wandertour pro Person 1- 2 kg max. würde ich sagen.
      Also ein 2- Personenzelt um 3 kg. kommt auch darauf an wo, wie lange, welche Jahreszeit.

      M.

      Kommentar


      • Nicht übertreiben
        Hobbycamper
        Lebt im Forum
        • 20.03.2002
        • 6979
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich denke in gebirgigen Regionen um die 3 Kilo, für die Weiten Skandinaviens max. 4 kg.

        Kommentar


        • sandman
          Anfänger im Forum
          • 10.07.2006
          • 29

          • Meine Reisen

          #5
          Re: Wie schwer darf Zelt sein? Für Wandertour!

          Zitat von phlstr
          Werde wohl demnächst häufiger mit Zelt und Trekking-Rucksack so um die 14 Tage unterwegs sein
          Jahreszeit? Region?

          Aber für "normale" Treks (klimatisch) 5 Kilo? Ganz schön kräftig! Ich würde mich mal den 3 Kilos Schallgrenze anschließen. Aber wirklich maximal.

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #6
            Sommer? Winter?
            Bei mir kommen Gewichte zwischen 1,8 kg und über 5 kg zusammen.
            Auf Wintertouren zu zweit, mit Schneehäringen und Co. treibt es einfach das Gewicht hoch.

            Kommentar


            • Waldhoschi
              Lebt im Forum
              • 10.12.2003
              • 5533
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo. Jetzt mal realistisch.

              Für ein paar 14-Tages-Touren zu zweit muss man sich kein 400€Zelt leisten.

              5 Kilo sind zwar ordentlich, wenn das auf 2 Personen verteilt wird kann das aber gehen.
              Früher hurde mit Baumwoll und Leinen campiert und es ging auch.

              @phlstr: Teste es einfach mal aus. Wenn du nicht übermäßig viel Strecke machen willst, geht das schon. Ich schätze, dass du auch kein Ultralight-Geshirr-Kocher-Schlafsack-gedöns hast/kaufen willst.
              Ich glaube jeder von uns ist früher mit hohem Gewicht unterwegs gewesen.
              Und für viele waren diese Touren die schönsten ihres Lebens.
              Will sagen: Für eine tolle Erfahrung benötigt man keinen tausender für Zelt, Schlafsack und Kocher.


              Liebe Grüße Joe

              Kommentar


              • Nicht übertreiben
                Hobbycamper
                Lebt im Forum
                • 20.03.2002
                • 6979
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Naja, er ist an dem Zelt interessiert, hat es also noch gar nicht. Wenn es jetzt schon bezahlt im Keller liegen würde, dann wäre ich Joes Meinung, wenn die Anschaffung erst ansteht würde ich schon auf´s Gewicht achten. Zelte unter 5 Kilo gibt es übrigens auch günstig :wink:

                Kommentar


                • Saltir
                  Dauerbesucher
                  • 16.02.2005
                  • 510
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @Joe: €400 muss ich dafür ja auch nicht ausgeben. Ein gutes, leichtes 2-Mann-Zelt gibt's ja auch schon ab €250... Klar, kann man auch auf Tour einfach etwas mehr tragen, umkommen wird davon sicher keiner... Doch würde ich mich im Nachhinein doch sehr ärgern, einen Hunderter gespart zu haben und dafür ständig 2kg mehr buckeln zu müssen... Solange die Anschaffung noch nicht getätigt ist, würde ich tendenziell immer zum hochwertigeren Produkt raten...
                  Saltir
                  http://alpi-ticinesi.ch/

                  Kommentar


                  • Hawe
                    Fuchs
                    • 07.08.2003
                    • 1977

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von frankfseeger
                    @Joe: €400 muss ich dafür ja auch nicht ausgeben. Ein gutes, leichtes 2-Mann-Zelt gibt's ja auch schon ab €250... ...
                    Zwei-Mann-Zelte mit nicht zu viel Gedöns gibt es in vernünftiger Quali schon ab ca. 180 Euronen. Dann noch ein solches Zelt im Sonderangebot, bei den schon öfter erwähnten Zeltausstellungen oder im Netz, und für ein vernünftiges 2er sind nicht mehr als ca. 140 Euronen nötig...
                    5 kg für ein 2er halte ich für zu schwer. Das macht keine Freude. Auch wenn ich tatsächlich früher viel Gepäck geschleppt habe und auf diesen Touren viel Spass hatte, hätte ich wahrscheinlich noch mehr Spass mit ein paar Kilo weniger gehabt...

                    Hawe

                    Kommentar


                    • phlstr
                      Neu im Forum
                      • 19.05.2007
                      • 6

                      • Meine Reisen

                      #11
                      ja, zunächst danke für die schnellen, vielen antworten. ich hatte mich eigentlich für dieses Zelt interessiert http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...it-RT::60.html allerdings bin ich jetzt toootal durch euch verunsichert.
                      ich plane im august nach schottland zu fahren und habe jetzt ein weiteres zelt entdeckt, was haltet ihr davon: http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...2006::293.html
                      hoffe mal wieder auf schnelle antworten
                      ach ja: bin erst 18jahre alt, denke ich werde mich nicht so schwer tun mehr zu tragen und wollte eben nicht allzu viel für das zelt ausgeben!

                      Kommentar


                      • Saltir
                        Dauerbesucher
                        • 16.02.2005
                        • 510
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Puuh, das wiegt ja noch mehr... 5.4 kg... Würde ich niemals kaufen... das einzige, was mich bei dem Zelt vielleicht überzeugen könnte, ist das Platzangebot...

                        Würde meinen Vorstellungen schon näher kommen. Mangels Salewa-Erfahrungen sollen da aber lieber andere was dazu sagen...

                        Ansonsten vielleicht noch das Marmot Twilight...
                        Saltir
                        http://alpi-ticinesi.ch/

                        Kommentar


                        • Fjaellraev
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 21.12.2003
                          • 13981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Also das wäre mir auch zu schwer :wink: .
                          Selbst wenn ich 3 kg Zeltgewicht pro Person unter gewissen Umständen als in Ordnung ansehe. Aber das liegt auch daran, dass ich in Ermangelung eines 1-Personen Zeltes jahrelang mit meinem 2 Personen Helsport (Inklusive allem gegen 3.5 kg) alleine unterwegs war.
                          Aber da habe ich das Zelt ja auch nicht ganz so eingesetzt wie vorgesehen... 5 kg für 2 Personen mögen mit dem Auto, Motorad und Boot OK sein, aber zu Fuss würde ich eher bei 3 kg die Grenze setzen, dann kann man es eben auch mal noch alleine schleppen :wink:

                          Gruss
                          Henning
                          Es gibt kein schlechtes Wetter,
                          nur unpassende Kleidung.

                          Kommentar


                          • sandman
                            Anfänger im Forum
                            • 10.07.2006
                            • 29

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich nutze seit ein paar Jahren ein Salewa Omega II. Gibts hier:

                            http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...007::1127.html

                            Musste/wollte mich am Ende ebenfalls zwischen einem Denali und dem Omega entscheiden. Hab mich dann aber für den Tunnel entschieden. Sagte mir irgendwie besser zu was den Aufbau und den Eingang angeht. Außerdem gab es das Omega in der alten Version noch mit 10.000 Wassersäule am Boden. Vielleicht findest du das ja noch irgendwo in den Weiten des WWW. Aber ein Blick darauf lohnt sich meiner Meinung nach auf alle Fälle. Bin bisher sehr zufrieden damit.

                            Kommentar


                            • derjoe
                              Fuchs
                              • 09.05.2007
                              • 2290
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hogan Ultralight?

                              Sehr schön dass wir gerade drüber schreiben... .

                              Ich will nämlich ganz spontan für gut 1 Woche nach Irland zum Wandern und habe aufgrund meiner negativen Erfahrungen in Schottland mit einem GoLite Zelt Hut 1 ohne Boden ein bisschen mehr Respekt vor Dauerregen, vor Kondenswasser triefenden und am Schlafsack klebenden Zeltwänden sowie Mücken (die gefährlichsten Raubtiere der Welt...) bekommen. In heimischen Wäldern schlafe ich bei kurzen Touren immer unterm Poncho, aber ich denke, in Irland muß man schon etwas mehr Komfort und Sicherheit haben, was man da so vom Wetter hört... .
                              Bin deswegen kurzfristig auf der Suche nach einem leichten, recht gut belüfteten zweiwandigen Zelt zwischen 200-300€.

                              Hat jemand Erfahrungen mit dem Hogan Ultralight von Vaude gemacht? Wiegt nur 1700 Gramm kpl. und ist preislich auch noch im Rahmen für das, was man geboten kriegt, außer man ist wirklich knapp bei Kasse.

                              Momentan das einzige Bedenken: ich habe gestern im Taurus Ultralight (ebenfalls Vaude) Probegelegen, das hat dieselbe angegebene Liegelänge von 220cm. Ich bin 189cm groß und stoße mit dem Kopf / Fuß an, wenn ich mich strecke. Ist das für euch ein K.O.-Kriterium? Ich denke mal, in einem Leichtgewichtszelt wird halt am Platz gespart und außer wegen Kondenswasser hätte ich nicht so wahnsinnig viel Bammel.
                              Gruß, Joe

                              beware of these three: gold, glory and gloria

                              Kommentar


                              • Hasenfuss
                                Erfahren
                                • 18.03.2007
                                • 398
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo,

                                ich würde dir zu dem hier raten, ist etwas größer als das Denali II und hat dabei bessere Wassersäulen:

                                http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...2006::253.html

                                Generell habe ich mit Salewa Zelten bisher noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und der Preis hier ist mehr als anständig!
                                Grundsätzlich sind für mich 5 kg Zeltgewicht für 2 Personen im 3 Jahreszeitenbereich definitiv zu hoch, für das ersparte Gewicht kannst du lieber was Ordentliches zu Futtern mitnehmen.

                                Gruß von Hasenfuss.
                                Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
                                Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

                                Kommentar


                                • Aelfstan
                                  Fuchs
                                  • 05.06.2006
                                  • 1287
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich glaube auch, daß du mit dem Sierra Leone wenig falsch machen kannst, auch wenn es ein paar Gramm schwerer als nötig ist. Ich bin selbst mit einem Sierra Leone oft unterwegs gewesen und habe die Sturmstabilität, den Komfort und generell die gute, solide Qualität dieses Zeltes schätzen gelernt.

                                  Wenn du ein Tunnelzelt suchen solltest (also eher in kalten, stürmischen ggf. regnerischen Regionen unterwegs bist), bietet sich vielleicht auch ein Rejka-Zelt (sehr preisgünstig, ordentliche Qualität, aber etwas schwer) oder ein Zelt von Wechsel für diese Zwecke an.

                                  Von den von dir aufgezeigten Zelten, die mehr als 5kg wiegen, würde ich dir abraten.
                                  Jedermannsrecht in ganz Europa!

                                  Kommentar


                                  • Mecoptera
                                    Dauerbesucher
                                    • 24.03.2004
                                    • 974

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Das Hogan UL würde mich ebenfalls als Alpinzelt interessieren; hat jemand Erfahrung mit diesem oder mit dem Hogan UL Argon?

                                    Kommentar


                                    • DocViper
                                      Dauerbesucher
                                      • 28.06.2005
                                      • 565

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hier im Forum verkauft jemand das Taurus UL.
                                      Link zum Beitrag

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        5 Kilo!!!!!

                                        Bei 2 Personen würde ich nicht viel mehr als 1,5 Kilo pro Person rechnen. Also so an die 3 Kilo.

                                        Hab mir für Island das Mark II ligth zugelegt. Nachgewogen 2,9 Kilo. Ist eigentlich als 3 Personenzelt beworben bei einer Liegebreite von 160. Für 2 Personen also sehr geräumig, mit 2 Apsiden, ordentlicher Innenhöhe und fast freistehend.

                                        Es geht also leicht. Hat allerdings keine Doppeltür, sondern halb Ripstop, halb Moskitonetz. Ist halt dem Leichtbau geschuldet.

                                        Da du aber preislich eingeschränkt bist würde ich mich wirklich mal bei Salewa nach was passendem umsehen. Sierra Leone ist nicht schlecht. Das Denali habe ich leider noch nicht aufgebaut gesehen. Vieleicht ist das Sierra Vista II noch ne Altenative.

                                        Von JW würde ich Abstand nehmen. Zu viel Schnickschnack, zu schwer.
                                        Und mein Fachhändler des Vertrauens schimpft dauernd über die eingehenden Reklamationen. Frage mich sowieso immer wieder wer die schweineschweren Dinger noch kauft, obwohl es leichtere und qualitativ sogar bessere Zelte gibt.
                                        Anscheinend machts der hohe Bekanntheitsgrad.

                                        Alles ist ja gar nicht schlecht von JW, aber praxisgerechte Zelte können die einfach nicht bauen, bin ich der Meinung.
                                        Meine Northpant habe ich schon seit 10 Jahren ohne wesentliche Abnutzungserscheinungen. Einfach geiles Material. Würde dieselbe sofort wieder kaufen.
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X