Tarp - zu blöd zum aufbauen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • underline
    Anfänger im Forum
    • 22.05.2007
    • 14

    • Meine Reisen

    Tarp - zu blöd zum aufbauen

    Hallo!

    ich hab mir gestern ein Tarp gekauft.
    4x4m
    Wollte das aufstellen vorsichtshalber testen, bevor ich am donnersatg campen fahr.
    nur leider bin ich einfach zu blöd dafür.......

    so siehts auf der verpackung aus:


    und das ist die aufbauanleitung:


    mmmh. es wollte bei mir einfach nicht werden. wie fabg ich denn am besten an?
    ach ja: einsatzzweck ist als "überdachung" meines kleinen quechua 1 second zelt

    ich hab schon gelesen, dass es mehrere aufstellvarianten gibt; welche ist den zu empfehlen? weiß leider nicht wie es am urlazubsort mit bäumen aussieht

    danke schon mal für eure hilfe

  • Gast-Avatar

    #2
    du mußt doch nur tun was auf der Anleitung steht..

    Kommentar


    • underline
      Anfänger im Forum
      • 22.05.2007
      • 14

      • Meine Reisen

      #3
      8)

      aber Punkt 3 funktioniert nicht!

      auflegen:gut
      Stangen zusammenstecken: pas de probleme!
      Tarp auf stangen stecken, leinen spannen: geht ned so wirklich; da fällt immer alles zusammen :bash:
      ach ja: ich bin zu zweit: also einer kann immer eine stange halten, damit nicht gleich alles zusammen fällt, wenn man sich auf den weg zu den Heringen macht.

      aber es wird einfach nicht, das ding steht nicht, sondern fällt um.

      Kommentar


      • Wildbertstock
        Erfahren
        • 26.09.2005
        • 333

        • Meine Reisen

        #4
        wie jetzt? ein Werbegag?

        ...sorry, kann den Beitrag nicht für ernst nehmen und empfehle daher gleichen Aufbau wie beim Zelt: einfach in die Luft werfen und abwarten, was passiert.

        Kommentar


        • Susanne
          Fuchs
          • 22.02.2002
          • 1627
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          hallo underline,

          also zu zweit sollte es schon möglich sein, das tarp aufzustellen. dazu gehört nur ein wenig übung und ein wenig balance. ich habe bisher zwar nur erfahrungen mit dem aufbau eunes 2 m x 3 m tarp, aber vom prinzip her ist es ja dasselbe.

          beim leinen spannen immer schön stramm halten und dann möglichst gleichzeitig auf beiden seiten den hering verankern. an sich müsste es dann eigentlich so schon halten. vielleicht spannt ihr es nicht stramm genug? ich stelle die stangen auch immer in einem leichten winkel (also nicht 90° zum boden) auf.

          die restlichen beiden ecken dann mit heringen in der gewünschten höhe zu fixieren, geht dann fast von allein. hilfreich ist es natürlich auch, wenn es nicht allzusehr stürmt.

          gruß susanne
          havet - Ölmalerei
          Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

          Kommentar


          • DocViper
            Dauerbesucher
            • 28.06.2005
            • 565

            • Meine Reisen

            #6
            vorher den antischwerkraft generator unters tarp stellen. dann klappt es bestimmt

            Kommentar


            • underline
              Anfänger im Forum
              • 22.05.2007
              • 14

              • Meine Reisen

              #7
              mit dem zelt mag das ja funktionieren, aber nicht mit dem tarp

              und so lächerlich mein anliegen klingen mag: es ist ernst gemeint

              Kommentar


              • Hawe
                Fuchs
                • 07.08.2003
                • 1977

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von underline
                8)

                aber Punkt 3 funktioniert nicht!

                ...ch bin zu zweit: ....
                Kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen, wenn Ihr zu zweit seid...
                Selbst alleine kann ich mit etwas Fummeln und Tricksen so ein Tarp in ca. 5 Minuten augebaut hinbekommen. Nachspannen geht ja auch später, wenn das Tarp erstmal steht.
                Bete mal drum dass kein Wind aufkommt - ein Tarp in der Grösse wirkt wie ein prima Segel.

                Gruss Hawe

                Kommentar


                • underline
                  Anfänger im Forum
                  • 22.05.2007
                  • 14

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Susanne
                  hallo underline,

                  also zu zweit sollte es schon möglich sein, das tarp aufzustellen. dazu gehört nur ein wenig übung und ein wenig balance. ich habe bisher zwar nur erfahrungen mit dem aufbau eunes 2 m x 3 m tarp, aber vom prinzip her ist es ja dasselbe.

                  beim leinen spannen immer schön stramm halten und dann möglichst gleichzeitig auf beiden seiten den hering verankern. an sich müsste es dann eigentlich so schon halten. vielleicht spannt ihr es nicht stramm genug? ich stelle die stangen auch immer in einem leichten winkel (also nicht 90° zum boden) auf.

                  die restlichen beiden ecken dann mit heringen in der gewünschten höhe zu fixieren, geht dann fast von allein. hilfreich ist es natürlich auch, wenn es nicht allzusehr stürmt.

                  gruß susanne
                  wenn die die stangen mal stehen, soll ich dann die seile bei den stangen festziehen oder die seile auf den beiden seiten wo keine stangen drinn sind?

                  hier mal zur verdeutlichung(hoff ich ich):



                  also bei den roten kreisen stecken die stangen drinnen. die blauen punkt sind die seile

                  ach müßt ihr mich für unfähig halten

                  Kommentar


                  • underline
                    Anfänger im Forum
                    • 22.05.2007
                    • 14

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Hawe
                    Bete mal drum dass kein Wind aufkommt - ein Tarp in der Grösse wirkt wie ein prima Segel.

                    Gruss Hawe

                    das hab ich auch schon bemerkt. ein bissi windig ist es leider heute in wien

                    Kommentar


                    • Susanne
                      Fuchs
                      • 22.02.2002
                      • 1627
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      ja. du ziehst erst die leinen fest, da wo die stangen sind... am besten stange oben festhalten und gleichzeitig die seile... dann unter ständigem zug auf beiden seiten gleichmäßig von den stangen entfernen und die heringe verankern...

                      susanne
                      havet - Ölmalerei
                      Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                      Kommentar


                      • underline
                        Anfänger im Forum
                        • 22.05.2007
                        • 14

                        • Meine Reisen

                        #12
                        mach ich das mit den seilen möglichst flach oder möglichst steil? oder is es egal?

                        ich hoff nur die ham ein schönes bäumchen dort wo ichs dann aufstellen werd.

                        Kommentar


                        • Susanne
                          Fuchs
                          • 22.02.2002
                          • 1627
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          ich spanne es meist eher etwas flach ab, weil es dann besser hält. außerdem kann man dann mehr sachen zum trocknen dran aufhängen. warum ist ein bäumchen so wichtig?
                          havet - Ölmalerei
                          Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Sorry aber der Beitrag kann nicht wirklich ernst gemeint sein. Ne Plane, Stangen, Leine, Heringe. Was soll man da groß erklären. Was fehlt ist noch ein bischen Improvisationstalent. Mich wundert das da überhaupt eine Anleitung beilag. Muss ich gleich mal bei Hilleberg anrufen und mich beschweren, wieso bei mir nicht!

                            Zum Glück braucht Dein Zelt nur in die Luft geworfen werden. Ist doch richtig, oder? Eins mit IZ, AZ, Heringen, Unterlegplane, Stangen, Clipsen, Schnüre.... käme ja wohl nicht in Frage?

                            Sorry nicht bös gemeint, aber das konnte ich mir nicht verkneifen!
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • hikingharry
                              Dauerbesucher
                              • 23.05.2004
                              • 788
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich probier´s mal mit einer Beschreibung.

                              Eine Person hält einen Aufstellstab, hängt die Tarp am Eck ein, und hält das Ganze fest.

                              Die 2. Person geht zu einer der beiden am nächstgelegenen Abspannstellen, bindet die Schnur dran fest, und spannt sie mit einem Zeltnagel ungefähr so, wie auf der Abbildung.

                              Mit der Abspannung auf der anderen Seite, auch die am nächsten gelegene, gleich verfahren.

                              Nun sollte ein Dreieck existieren, also die Stangenabspannung und die 2 anderen. Und nun sollte die Stange von alleine stehen.

                              Zur gegenüberliegenden Seite gehen, die 2. Stange in die Öse und abspannen, dabei den First (Linie von Stange zu Stange) gut spannen.

                              Dann die restlichen Abspannungen anbringen, und eventuell die ersten Abspannugen nochmal nachjustieren.

                              Die 2. Person kann dabei dann noch helfen, wenn z.B. beim ersten Mal die 2 Hilfsabspannungen nicht richtig gesetzt wurden

                              Das wärs gewesen.

                              Und nun üben, üben, üben.

                              Gruß hikingharry

                              Kommentar


                              • underline
                                Anfänger im Forum
                                • 22.05.2007
                                • 14

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von barleybreeder
                                Sorry aber der Beitrag kann nicht wirklich ernst gemeint sein. Ne Plane, Stangen, Leine, Heringe. Was soll man da groß erklären. Was fehlt ist noch ein bischen Improvisationstalent. Mich wundert das da überhaupt eine Anleitung beilag. Muss ich gleich mal bei Hilleberg anrufen und mich beschweren, wieso bei mir nicht!

                                Zum Glück braucht Dein Zelt nur in die Luft geworfen werden. Ist doch richtig, oder? Eins mit IZ, AZ, Heringen, Unterlegplane, Stangen, Clipsen, Schnüre.... käme ja wohl nicht in Frage?

                                Sorry nicht bös gemeint, aber das konnte ich mir nicht verkneifen!
                                offensichtlich fehlt mir wirklich das angesprochene Improvisationstalent und das wollte ich hier mit meinem thread mit ratschägen von menschen denen es nicht fehlt kompensieren. besser jetzt "dumm" fragen und infomieren, als dann in italien verzweifelt am campingplatz stehen

                                ja, das zelt muss ich nur in die luft werfen.
                                (ich hab aber auch ein großes "normales" zelt, mit dem ich NULL (0) Probleme beim aufbau habe!)

                                ich weiß, das es nicht bös gemeint war

                                Kommentar


                                • Saltir
                                  Dauerbesucher
                                  • 16.02.2005
                                  • 510
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Ich hätte die Frage ja verstanden, wenn's um den erstmaligen alleinigen Aufbau eines Tarps geht... ... ... Naja, steht's denn jetzt wenigstens?
                                  Saltir
                                  http://alpi-ticinesi.ch/

                                  Kommentar


                                  • heron
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2006
                                    • 1745

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    hallo underline

                                    vielleicht wäre es eine Möglichkeit, das Tarp erst einmal in einer anderen Konfiguration aufzustellen, die ein bisschen leichter zu handhaben ist - muss ja nicht gleich der doppelt spiralig ausgesprungene Dreifachaxel sein .

                                    Wenn du für das Riesending ein Feeling bekommen hast, kannst du dich ja an unstabilere und windanfällige Aufbauvarianten wagen.
                                    Grundsätzlich soll der Abspannwinkel der Schnüre an den Ecken 45° haben.
                                    Auch grundsätzlich würde ich ein so grosses Tarp nicht aufstellen, ohne nicht mindestens eine Ecke, besser noch eine ganze lange Seite tief am Boden zu haben - WIND !!

                                    Also erstens: einfach als Lean-to aufstellen: eine gerade Seite am Boden fixieren und die beiden gegenüberliegenden Ecken mit den Stangen aufstellen. Fest spannen - anschauen. Abbauen.
                                    Zweitens: als A-oder Hundehütte aufstellen. Zwei Ecken nicht zu straff am Boden festmachen und in der Mitte zwischen den beiden die Stange rein und abspannen. Vorher schon achten, dass der Abstand der beiden Ecken so ungefähr halt passt. Spannen - damit ist das Ende stabil und du gehst ganz cool ans gegenüberliegende Ende, Stange rein und beide Ecken fixieren. Fest spannen - ausprobieren. Abbauen.
                                    Jetzt kriegst du schon ein Feeling für das Ding: Jetzt als Kombi - A mit Lean-to aufbauen. Wie bei 2. beginnen, aber die zweite Stange nicht gegenüber in der Mitte sondern in einer Ecke aufstellen. Das finde ich eine gute Variante, wenn man über dem Zelt aufspannt, weil du den höchsten Punkt des Tarps über den Eingang legen kannst. Ansehen - probieren. Abbauen. Nocheinmal aufbauen .
                                    Nun solltest du an dem Punkt sein, dass du das Tarp in jeder Situation und variabel aufspannen kannst - wirklich dauerhaft gespannt wird so ein grosses Tarp nie sein - ist zu schwer und hängt fast immer durch.
                                    Wenn du einen praktischen Lehrgang brauchst - bin etwas donauaufwärts in Krems .

                                    Eine sehr schöne Version, aber für übers Zelt vielleicht nicht so geeignet - Halbtipi - eine lange Seite am Boden fixieren und am Mittelpunkt gegenüber eine Stange rein, die beiden freien Ecken nun auch auf den Boden - dreiseitig geschützt .

                                    Noch ein paar Bilder, wie das aussieht, wenn man noch übt und langsam besser wird .

















                                    Grüsse nach Wien
                                    sabine

                                    ob man da sieht, dass ich ein Tarp-Fan bin ?
                                    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                    Kommentar


                                    • underline
                                      Anfänger im Forum
                                      • 22.05.2007
                                      • 14

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      danke mal für alle tipps!
                                      hier mal versuch nummer 1:




                                      nummer 2:



                                      nummer3:




                                      wenn die erste stange mal ordentlich drinnen ist, dann gehts! danke

                                      Kommentar


                                      • underline
                                        Anfänger im Forum
                                        • 22.05.2007
                                        • 14

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AAAAHHHHHH!!!!!!!!!!!!

                                        dieses blöde ding hat LÖCHER!!!!




                                        das ist an 3 stellen vom tarp, bei zusammenlegekanten

                                        was mach ich denn da am besten? dickes klebeband drüber?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X