polyester zelt reparieren, wie ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    polyester zelt reparieren, wie ?

    hi,

    hab ein gebrauchtes wolfskin hacienda rt gekauft, richtig nett billig, da....

    lag im packsack wohl zu nah am lagerfeuer :
    es sind auf einer flaeche von ca 20 * 10 cm mehrere loecher im packsack, dasselbe muster an einer stelle in der bodenplane, einmal im boden des kleinen innenzeltes und in der wand des selben...

    aussenzelt ripstop-polyester pu-beschichtet
    innenzelt polyester
    zeltboden/plane hydrofilm-nylon / polyamid pu-beschichtet

    ist lange her, dass ich das letzte mal zelte flicken musste, mit meinem kenntnisstand wuerde ich beim ueber und innenzelt entsprechendes gewebe druebernaehen und am aussenzelt die naehte mit seam sealer dichten, aber nix verkleben, damit es flexibel bleibt.

    am boden und plane auch entsprechendes material, aber eher "nur" mit seam grip kleben.

    was meint ihr ?

    gruss

    khyal
    www.terranonna.de

  • Der Entenmann
    Erfahren
    • 16.08.2007
    • 186

    • Meine Reisen

    #2
    Hm, bei meinem Zelt war von jedem Material ein selbstklebender Flicken grösse 30x10 dabei.

    Wenn du passendes nicht hast, flick den Boden mit so einem Fahrradreparaturset (beidseitig Flicken draufkleben), und machs beim eigentlichen "Zelt" so wie dus beschrieben hast.
    Sticks and stones, I'll break yer bones,
    but words ain't worth a quarrel.

    Kommentar


    • derklaus
      Fuchs
      • 15.02.2006
      • 1415
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      hi,

      ich würde einfach mal bei einem JW-Händler vorbeigehen und fragen, ob die nicht die Ersatzflicken noch mal besorgen könnten.
      Normalerweise ist Wolfskin da kulant genug, um sie dir "für lau" zu geben, dann hast du auch die passende Farbe. Das Hacienda ist ja auch nicht unbedingt Preiswert gewesen, wenn man es neu kauft.

      Gruß
      KLaus
      Es gibt was neues hier:
      Forums-Passaround
      Für alle die, die nicht alles lesen.
      Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Polyester Zelt reparieren...so

        So hab das inzwischen folgendermassen repariert :

        Fuer Packsack, Zeltplane und Innenzeltboden hab ich aus einem entsprechenden Packsack Flicken ausgeschnitten und diese mit Seam Grip aufgeklebt, beim Packsack von innen, bei der Plane und Innenzeltboden von unten. Seam Grip laesst sich easy mit dem Finger auftragen/verteilen und diesen bekommt man leicht mit Waschbenzin wieder sauber. Rep macht auf den ersten Blick hin einen sehr stabilen "fuer die Ewigkeit" Eindruck.
        Methode also zu empfehlen.

        Fuer das Innenzelt war mir das zu dick/steif, habe vom selben Hersteller (wie Seam Grip) das transparente Zeltreparaturband verwendet.
        http://www.globetrotter.de/de/shop/d..._id=0609&hot=0
        Flicken natuerlich rund geschnitten und von beiden Seiten aufgebracht. Das Zeug ist von der Flexibilitaet und Dicke aehnlich wie Kartenfolie und genau wie bei der Verarbeitung von Dieser leistet ein Kochloeffel gute Dienste, um mit der Unterseite die Flicken reibend anzudruecken. Sieh lustig aus, dadurch, dass die Loecher jetzt durchsichtig sind konnte die Flicken auch durch extrem enges "Umrollen" des Stoffes nicht loesen, wie sie auf Dauer halten, bleibt abzuwarten, die mit Tape geflickten Stellen sind schon deutlich steifer als das Innenzelt-Material oder eine entsprechende Flickstelle mit Spinnackertape.

        Hatte zuerst ueberlegt, dafuer Spinnackertape zu nehmen, das habe ich auch immer "on Tour" als Rep-Band bei, ist schoen hochflexibel mit Ripstop-Faeden und auf der 5m Rolle rel billig, hat bei einem Mac Pac Innenzelt (scheiss Gaslaterne ) schon 5 Jahre gehalten...aber weiss bzw blau war mir dann doch zu auffaellig und wollte mal was Neues ausprobieren...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • Maltespalte

          Erfahren
          • 02.04.2011
          • 451
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: polyester zelt reparieren, wie ?

          Ich grab hier mal was aus, um keinen neuen Thread wegen einer spontanen Idee starten zu müssen:

          Bei meinem Helsport Finnmark ist auch ein großer selbstklebender Flicken dabei. Dabei kam die Frage auch:
          Häufig wird hier ja nach Möglichkeiten der Zeltreperatur gefragt, oder jemand will seinen undichten Boden ersetzen. Könnte man (natürlich unter Inkaufnehmen von höherer Steifigkeit/Gewicht) nicht einfach den gesamten Zeltboden abkleben? Man müsste halt nur an das passende, selbstklebende(!) Material kommen. Gibt es das irgendwo? Bei extremtextil hab ich jetzt nichts gefunden.

          Oder ist das total der Unfug?
          Wissen für Wintertouren im skandinavischen Winterfjell

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: polyester zelt reparieren, wie ?

            Zitat von Maltespalte Beitrag anzeigen
            Ich grab hier mal was aus, um keinen neuen Thread wegen einer spontanen Idee starten zu müssen:

            Bei meinem Helsport Finnmark ist auch ein großer selbstklebender Flicken dabei. Dabei kam die Frage auch:
            Häufig wird hier ja nach Möglichkeiten der Zeltreperatur gefragt, oder jemand will seinen undichten Boden ersetzen. Könnte man (natürlich unter Inkaufnehmen von höherer Steifigkeit/Gewicht) nicht einfach den gesamten Zeltboden abkleben? Man müsste halt nur an das passende, selbstklebende(!) Material kommen. Gibt es das irgendwo? Bei extremtextil hab ich jetzt nichts gefunden.

            Oder ist das total der Unfug?
            Joo ist Unfug

            - Selbstklebendes Rep-Material in der Groesse wuerde wahrscheinlich deutlich mehr als ein neues IZ kosten.

            - Evtl wuerde sich durch Kondenswasser im Boden auf Dauer auch ein schoenes Sueppchen mit dem Kleber bilden, der zum Einen fuer verklebenden Dreck sorgen kann, aber auch evtl Teile des IZ verkleben kann.

            - Etliche Hundert Gramm Gewichtszunahme

            - Ueblicherweise ist bei "vernuenftigen" Zelten eher das AZ durch UV-Strahlung fritte, als dass der Boden durch ist, bei mir ist auf jeden Fall in knapp 40 Jahren noch kein Zelt wegen fertigem Boden aussortiert worden.

            - Wenn es doch mal auftreten sollte, dann lieber gleich vernuenftige Rep, Bodenmaterial besorgen z.B. bei Martin / extremtextil.de, alten Boden rausschneiden, Neuen einnaehen, fertich


            BTW Wenn du derartiges Rep-Material suchst schau mal im Segelzubehoer nach Spinnacker-Repflicken bzw Band, bedeutend preiswerter.

            Gruss

            Khyal
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • Maltespalte

              Erfahren
              • 02.04.2011
              • 451
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Nee ne, ich such nicht. War nur ne Schnapsidee, ohne lange nachzudenken. Deine Argumente sind einleuchtend und auf den Großteil käme man beim Nachdenken sicher schnell.

              Danke für deine vielen Argumente!
              Wissen für Wintertouren im skandinavischen Winterfjell

              Kommentar


              • Markus K.
                Lebt im Forum
                • 21.02.2005
                • 7480
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Polyester Zelt reparieren...so

                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                Hatte zuerst ueberlegt, dafuer Spinnackertape zu nehmen, das habe ich auch immer "on Tour" als Rep-Band bei, ist schoen hochflexibel mit Ripstop-Faeden und auf der 5m Rolle rel billig, hat bei einem Mac Pac Innenzelt (scheiss Gaslaterne ) schon 5 Jahre gehalten...aber weiss bzw blau war mir dann doch zu auffaellig und wollte mal was Neues ausprobieren...
                So ich muss mal etwas Leichenfledderei betreiben. In der Baumarktkette mit der Bootsabteilung bin ich auf ein grünes Spinnackertape gestossen, dass einigermassen farblich zu den meisten Zelten passen dürfte.

                Da mein altes Vaude Gobi diverse Löcher im Boden aufweist und das Band auf 4,00 Euro reduziert war, habe ich mal zugeschlagen. Im Vergleich zu den übrigen Flicken ist das Spinnackerreparaturklebeband um einiges dünner und beweglicher.
                Wenn es hält was es verspricht und sich auch bei Feuchtigkeit nicht ablöst, finde ich es ein prima Reparaturband - nicht nur für Zelte. Sonstige Flicken sind oftmals steifer und unhandlicher. So habe ich auch das Problem, dass ich nicht weiss was ich mit den angebrochenen Tuben SeamGrip noch alles anstellen soll und es meistens dann eingetrocknet ist. Und das Duktape macht sich halt auch nicht so toll auf Zelten bzw. ist nicht unbedingt wasserfest.

                Zuletzt geändert von Markus K.; 25.03.2013, 12:52.
                "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Polyester Zelt reparieren...so

                  Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                  ...Da mein altes Vaude Gobi diverse Löcher im Boden aufweist...Spinnackerreparaturklebeband...sich auch bei Feuchtigkeit nicht ablöst...Sonstige Flicken sind oftmals steifer und unhandlicher.

                  So habe ich auch das Problem, dass ich nicht weiss was ich mit den angebrochenen Tuben SeamGrip noch alles anstellen soll und es meistens dann eingetrocknet ist. Und das Duktape macht sich halt auch nicht so toll auf Zelten bzw. ist nicht unbedingt wasserfest.
                  Spinnackertape haelt prima bei Feuchtigkeit, hat z.B. auch schon auf alten Motorrad-Regenjacken oder AZ jahrelang gehalten.
                  Wenn, duerfte es hoechstens auf Dauer evtl bei dem aussen aufgebrachten Tape Probleme geben, falls Du keine Bodenplane benutzt (was ja bei etlichen Loechern im Boden wahrscheinlich ist ), da sich dann auf Dauer bei Verschieben unter Belastung auf harten Untergrund die Raender etwas abloesen koennten und dann Dreck drunter kleben koennte. Aber dann klebst Du eben mal ein paar neue Stuecke...

                  Seam Grip eintrocknen ? Wie, Du liest doch hier seit Jahren ...nach Gebrauch ab in den Tiefkuehler damit und zum naechsten Gebrauch wieder auftauen, benutze seit x Jahren dieselbe Tube und bevor ich es beim Tarptent Rainbow aufgebraucht habe, auch jahrelang diesselbe Tube Silnet...

                  Duktape ist die letze Sauerei, loest sich bei mechanischer Belastung rel schnell ab und es bleiben bei Abloesen / Abziehen haeufig jede Menge Klebstoffreste zurueck, das benutze ich nur, wenn ich beim Canadier oder Fahrtenjolle Beschaedigungen bis ins Laminat reingefahren habe und erstmal weiter will und erst spaeter vernuenftig mit Harz + Matten flicken, da kann ich dann die Klebstoffreste mit Waschbenzin + Lappen abrubbeln...
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Markus K.
                    Lebt im Forum
                    • 21.02.2005
                    • 7480
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Polyester Zelt reparieren...so

                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    Spinnackertape haelt prima bei Feuchtigkeit, hat z.B. auch schon auf alten Motorrad-Regenjacken oder AZ jahrelang gehalten.
                    Wenn, duerfte es hoechstens auf Dauer evtl bei dem aussen aufgebrachten Tape Probleme geben, falls Du keine Bodenplane benutzt (was ja bei etlichen Loechern im Boden wahrscheinlich ist ), da sich dann auf Dauer bei Verschieben unter Belastung auf harten Untergrund die Raender etwas abloesen koennten und dann Dreck drunter kleben koennte. Aber dann klebst Du eben mal ein paar neue Stuecke...
                    Ja das Zelt ist schon uralt und ich will mir ja nicht noch mehr Zusatzgewicht in Form von Bodenplanen aufdrücken zumal die Beschichtung auch hinüber ist und Bodenplanen bei mir eine Einladung an den Regen sind, über den Boden ins Zelt zu mir zu kommen.

                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    Seam Grip eintrocknen ? Wie, Du liest doch hier seit Jahren ...nach Gebrauch ab in den Tiefkuehler damit und zum naechsten Gebrauch wieder auftauen, benutze seit x Jahren dieselbe Tube und bevor ich es beim Tarptent Rainbow aufgebraucht habe, auch jahrelang diesselbe Tube Silnet...
                    Ich lese nur das was mich interessiert und wenn ich Zeit habe. Typisches "Schubladen-Denken" eben. Aber Danke für den Tipp.


                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    Duktape ist die letze Sauerei, loest sich bei mechanischer Belastung rel schnell ab und es bleiben bei Abloesen / Abziehen haeufig jede Menge Klebstoffreste zurueck,...
                    Das kommt noch dazu, ausser dass es auch steiff und sackschwer ist.
                    "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                    -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X