Es gibt ja immer wieder mal Gründe, dass man ein Zelt in der Wohnung aufbauen will, aber wie spannt man es dann am besten ab?
Gründe können ja sein, dass man das Zelt vor oder nach der Tour nochmal kontrollieren will, draussen aber keinen Platz hat, oder absolutes Sauwetter ist, man das Zelt nur probehalber aufbauen will bevor man es definitiv erwirbt und nicht zu vergessen, dass das Dach der Wohnung undicht ist
Bei einem freistehenden Zelt ist das ja kein Problem.
Nägel als Abspannpunkte in den Boden zu klopfen dürfte für die meisten von uns auch nicht in Frage kommen, ausser natürlich wenn es in die Wohnung regnet...
Stühle funktionieren, gleich wie Ordner, als Behelfsheringe zwar ganz gut, aber wirklich optimal ist das auch nicht immer, und die grossen schweren Möbel stehen immer am falschen Ort.
Wie macht ihr es, irgendwelche genialen Ideen sind hier im Forum doch sicher vorhanden.
Gruss
Henning
Gründe können ja sein, dass man das Zelt vor oder nach der Tour nochmal kontrollieren will, draussen aber keinen Platz hat, oder absolutes Sauwetter ist, man das Zelt nur probehalber aufbauen will bevor man es definitiv erwirbt und nicht zu vergessen, dass das Dach der Wohnung undicht ist

Bei einem freistehenden Zelt ist das ja kein Problem.
Nägel als Abspannpunkte in den Boden zu klopfen dürfte für die meisten von uns auch nicht in Frage kommen, ausser natürlich wenn es in die Wohnung regnet...
Stühle funktionieren, gleich wie Ordner, als Behelfsheringe zwar ganz gut, aber wirklich optimal ist das auch nicht immer, und die grossen schweren Möbel stehen immer am falschen Ort.
Wie macht ihr es, irgendwelche genialen Ideen sind hier im Forum doch sicher vorhanden.
Gruss
Henning
Kommentar