Packsack für´s Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rolie
    Anfänger im Forum
    • 15.03.2008
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    Packsack für´s Zelt

    Hallo Zusammen,

    wie macht ihr das mit dem Verpacken eurer Zelte?

    Bei meinen beiden Zelten sind die mitgelieferten Originalpacksäcke dermaßen eng bemessen, daß sich die Zelte nur mit Hängen und Würgen in die Selbigen reinwürgen lassen.
    Insbesondere wenn das gute Stück noch naß ist.
    Ich kann mir nicht vorstellen das diese Prozedur der Lebensdauer des Zeltes sonderlich zuträglich ist.



    Gruß Rolie

  • exa1c
    Erfahren
    • 22.05.2008
    • 453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Packsack für´s Zelt

    kauf dir einen, der die richtige Größe hat. Ich hab z.B. einen Großen und einen Kleinen.
    "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
    Joe E. Lewis

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Packsack für´s Zelt

      Das Problem hab ich nicht.In den Packsack von meinem Vaude Hogan UL 1 passen ungefähr 4 dieser Zelte.Da ich aber noch andere Dinge habe die ich Wasserdicht verstauen will bewahre ich diese zusammen mit dem Zelt in DIESEM
      Stausack auf.Er ist wirklich sehr leicht,absolut wasserdicht(Hab ihn schon komplett mit Wasser befüllt transportiert)klein im Packmaß und auch nicht zu teuer.
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • Murph
        Fuchs
        • 30.06.2007
        • 1374
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Packsack für´s Zelt

        Zitat von exa1c Beitrag anzeigen
        kauf dir einen, der die richtige Größe hat.
        Das würde ich nicht machen. Im Falle der Verwendung eines Fremdpacksackes erlischt in den meisten Fällen die Herstellergarantie. Die Materialien sind heutzutage nunmal anders als früher, da ging das noch. Aber mit diesem Hightech-Zeug sollte man echt aufpassen.
        Also: weiterhin schön würgen und drücken!
        "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

        Kommentar


        • Buck Mod.93

          Lebt im Forum
          • 21.01.2008
          • 9011
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Packsack für´s Zelt

          Zitat von Murph Beitrag anzeigen
          Das würde ich nicht machen. Im Falle der Verwendung eines Fremdpacksackes erlischt in den meisten Fällen die Herstellergarantie. Die Materialien sind heutzutage nunmal anders als früher, da ging das noch. Aber mit diesem Hightech-Zeug sollte man echt aufpassen.
          Also: weiterhin schön würgen und drücken!

          Bitte?Hab ich irgendwas verpasst?Ist mir doch wurscht ob dabei die Garantie erlischt...müssen die ja nicht wissen.Wenn mein Zelt nicht in den mitgelieferten Packsack passt dann pack ich es in einen Passenden.Ich sehe doch nicht zu wie ich mein Zelt durch das Reingedrücke Tag für Tag mehr zerstöre nur weil so ein geldgeiler Hersteller will,dass ich gefälligst seine Packsäcke kaufe.
          Les Flics Sont Sympathique

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Packsack für´s Zelt

            Kommentar


            • Werner Hohn
              Freak
              Liebt das Forum
              • 05.08.2005
              • 10872
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Packsack für´s Zelt

              Zitat von Rolie Beitrag anzeigen
              Hallo Zusammen,

              wie macht ihr das mit dem Verpacken eurer Zelte?

              Bei meinen beiden Zelten sind die mitgelieferten Originalpacksäcke dermaßen eng bemessen, daß sich die Zelte nur mit Hängen und Würgen in die Selbigen reinwürgen lassen.
              Insbesondere wenn das gute Stück noch naß ist.
              Ich kann mir nicht vorstellen das diese Prozedur der Lebensdauer des Zeltes sonderlich zuträglich ist.



              Gruß Rolie
              Hallo Rolie,

              ich nehme Tüten von Aldi, Rewe, Dia, toom, Bauhaus, Fressnapf, usw. Kosten nur einen Bruchteil und wenn das Zelt nass ist, hat man schnell eine zur Hand, wenn es durch die erste sift.

              Werner
              Zuletzt geändert von Werner Hohn; 11.11.2008, 20:57.
              .

              Kommentar


              • Rolie
                Anfänger im Forum
                • 15.03.2008
                • 47
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Packsack für´s Zelt

                Erstmal Danke für die Tipps,

                also Murph, auf die verfallende Herstellergarantie pfeif ich. Du hast übrigens Recht "bei diesem Hightech Zeug sollte man aufpassen" - und eben nicht drücken und würgen, denke ich.
                Der Link zu A.S.C.M scheint mir genau das Passende zu sein.
                Werner, die Iddee mit den Alti-Tüten ist mir auch schon gekommen, scheint mir aber etwas lumpig und auch nicht verschliessbar.

                Dank und Gruß, Rolie

                Kommentar


                • Murph
                  Fuchs
                  • 30.06.2007
                  • 1374
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Packsack für´s Zelt

                  Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
                  Bitte?Hab ich irgendwas verpasst?Ist mir doch wurscht ob dabei die Garantie erlischt...müssen die ja nicht wissen.Wenn mein Zelt nicht in den mitgelieferten Packsack passt dann pack ich es in einen Passenden.Ich sehe doch nicht zu wie ich mein Zelt durch das Reingedrücke Tag für Tag mehr zerstöre nur weil so ein geldgeiler Hersteller will,dass ich gefälligst seine Packsäcke kaufe.
                  Zitat von Rolie Beitrag anzeigen
                  Erstmal Danke für die Tipps,

                  also Murph, auf die verfallende Herstellergarantie pfeif ich. Du hast übrigens Recht "bei diesem Hightech Zeug sollte man aufpassen" - und eben nicht drücken und würgen, denke ich.
                  Ok, es sind eure Zelte.
                  "Als wir fertig waren mit Reflektieren war es schon zu windig, um das Zelt aufzustellen."

                  Kommentar


                  • Werner Hohn
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 05.08.2005
                    • 10872
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Packsack für´s Zelt

                    Hm, die letzten 30 Jahren ist es mir immer gelungen, die Tüten zu verschließen. Lumpig? Klar, aber wer schaut schon in den Rucksack rein? Außerdem kann man dann, weil ich Innen- und Außenzelt getrennt in Tüten verpacke, die Tüten einfacher in den Rucksack quetschen.

                    Werner
                    .

                    Kommentar


                    • exa1c
                      Erfahren
                      • 22.05.2008
                      • 453
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Packsack für´s Zelt

                      Ich glaub das von Murph war Ironie oder
                      "Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug"
                      Joe E. Lewis

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Packsack für´s Zelt

                        Ich glaub das von Murph war Ironie oder
                        Was heisst Ironie- der gute Murph will die Leute ein bisschen ver..

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Packsack für´s Zelt

                          Oh oh, Murph, pass auf, daß hier nicht gleich noch moderiert wird

                          LG

                          Kommentar


                          • reykj
                            Erfahren
                            • 04.11.2007
                            • 105
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Packsack für´s Zelt

                            also ich hab kein problem mit meinem hb-packsack. auch nass lässt sich das zelt locker einpacken, die stangen lagere ich aber meisst separat. hatte es aber auch schon in einem bach-kompressionssack, der ist einfach viel stabiler....

                            Kommentar


                            • Meer Berge
                              Fuchs
                              • 10.07.2008
                              • 2381
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Packsack für´s Zelt

                              Ich finde, Exped hat da eine prima Lösung. (Zumindest für das Orion. So eine Tasche, in die man wie in eine Reisetasche das Zelt reinlegt und dann mit einer Schnur oben zuzieht. (Äh, hat das irgendwer verstanden, der das nicht kennt? Braucht irgendjemand ein Foto?) Da kann ich das Zelt hübsch ordentlich aufgerollt ganz locker reinlegen und dann fest verschnüren. Oder es auch, falls es mal schnell oder nass gehen muss, einfach reinstopfen und zuziehen. Echt praktisch!
                              Für mein altes Zelt hab ich mir dann eine ähnliche Tasche genommen. Einen nicht mehr gebrauchten Seilsack für Kletterseile. Der passt von der Länge gerade so, dass auch die Stangen reinpassen, und vom Volumen passt er für´s Zelt auch ziemlich genau. Nur etwas steifer und schwerer ist er, aber das alte Zelt nehm ich so im Rucksack eh nicht mehr mit. Diese Seilsäcke gibt es aber auch in dünneren, leichteren Ausführungen.

                              Gruß,
                              MB

                              Kommentar


                              • Ixylon
                                Fuchs
                                • 13.03.2007
                                • 2264
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Packsack für´s Zelt

                                Ich verpacke mein Zelt auch immer "in Einzelteilen". Das Außenzelt kommt in den Original Packsack, das Innenzelt in einen selbsgenähten Beutel oder die erwähnte Alditüte und das Gestänge und die Häringe haben auch eigene Beutel.

                                So lässt sich das (nasse) Außenzelt ganz einfach in den (nun viel zu großen) Packsack stopfen und das Innenzelt wird dabei nicht mit nass. Außerdem lassen sich vier kleine Beutel wesentlich einfacher noch irgendwo in den Rucksack quetschen als ein einziger großer.
                                FOLKBOAT FOREVER

                                Kommentar


                                • Shorty66
                                  Alter Hase
                                  • 04.03.2006
                                  • 4883
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Packsack für´s Zelt

                                  Ich hatte das problem fürher auch immer. Wenn man aber sein zelt venrünftig packt, dann muss man eigentlich bei keinem hersteller groß "würgen" um das zelt hineinzubekommen.
                                  Um zu wissen wie ich das zelt am besten packe probier ich immer zuhasue im garten verschiedene packweisen aus und wende dann die passende immer wieder an.
                                  Im prinzip läufts immer so, dass man erstmal ein rechteck bildet bei dem der stoff möglichst gleichmäßig verteilt ist, dann die seiten soweit (evt. mehrfach) einschlägt, dass die breite der enstehenden zeltbahn zur packsacklänge passt.
                                  Dann die gesamte restliche luft richtung eingang rausdrücken und die zeltbahn einmal halbieren.
                                  Beim halbieren die untere seite ca 10cm unter der oberen hervorgucken lassen am ende, da durch das anschließende zusammenrollen die obere seite etwas nach oben geschoben wird.

                                  Im prinzip passt das so bei allen zelten die ich bisher eingepackt habe. Wichtig ist halt drauf zu achten, dass der stoff gleichmäßig verteilt ist und dass man recht stramm wickelt.
                                  φ macht auch mist.
                                  Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                  Kommentar


                                  • Sarekmaniac
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 19.11.2008
                                    • 11004
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Packsack für´s Zelt

                                    Zitat von Rolie Beitrag anzeigen
                                    Hallo Zusammen, wie macht ihr das mit dem Verpacken eurer Zelte?
                                    Gruß Rolie
                                    Ich benutze gar keinen Beutel. Das Zelt kommt, mit gekoppeltem Innenzelt, direkt ins Schlafsackfach zum Schlafsack. Der ist dafür wasserdicht in einem eher geräumigen Beutel verpackt (z.B. den Zeltbeutel). Geräumig, dann entstehen keine Hohlräume.
                                    Das Gestänge kommt, ohne Beutel, seitlich außen an den Rucksack. Die Häringe in einem kleinen Beutel ins Deckelfach.

                                    Es ist erstaunlich, was in so ein Schlafsackfach alles hineinpasst. Mein Mann und ich haben beide einen Macpac Traverse, also kein Riesenvolumenmonster. Nach der beschriebenen Methode haben wir bereits erfolgreich folgende Hillebergmodelle zum (Daunen)schlafsack hinzugepackt: Nammatj 2, Nallo 2 GT und Keron 2, allesamt keine kleinen Zelte. Mit Solozelten funktioniert das sowieso.

                                    Packbeutel sind eine überflüssige Erfindung der geldgierigen Packbeutelindustrie. Die schwerste Form der Packbeutelitis ist der "Isomattenpackbeutel". Aber das ist ein anderes Thema...
                                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                    (@neural_meduza)

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X