Wo Zelt reparieren lassen, wenn Outdoorservice ausgelastet ist?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • whale
    Erfahren
    • 13.09.2014
    • 205
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wo Zelt reparieren lassen, wenn Outdoorservice ausgelastet ist?

    Liebe Forenmitglieder,

    wer kann mir einen Tip geben, wo ich mein Zelt reparieren lassen kann, wenn Outdoorservice es nicht macht? Ich habe gerade die Aussage bekommen, dass aktuell kapazitätsbedingt keine Zeltreparaturen angeboten werden. Hätte ich es bloß gleich im letzten Jahr hingeschickt...

    Einen Riss im Außenzelt direkt neben der Naht habe ich auf der letzten Tour in Schweden selbst geflickt (mit geliehenem Faden und einem Aufkleber von meiner Thermarest). Die paar Nächte danach hat's gehalten, aber ich weiß nicht, ob es klug ist, damit für 3 Wochen nach Korsika zu fahren...

    Hat jemand also eine Idee, wo ich es professionell reparieren lassen kann? Ich wohne in Hamburg.

    Vielen Dank schonmal für jeden Tip!

    Angehängte Dateien

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44442
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde mal wilbert fragen :-)

    Kommentar


    • rumpelstil
      Alter Hase
      • 12.05.2013
      • 2707
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hast du noch ein Stücken von dem Zeltmaterial? Manchmal liegt das bei oder ist in den Zeltbeutel eingenäht (so wie Kleidungsetikett). Und was ist es für ein Material? Hast du die Nähte versiegelt? (Wenn nein, dann ist das für eine Reparatur eher ein Vorteil).

      An sich ist das keine komplizierte Reparatur: Man muss die Naht an der Stelle auftrennen, den Riss grossflächig entweder mit einem Klebeflicken oder einerm aufgenähten Stück Zeltmaterial doppeln und dann die Naht wieder genau so schliessen, wie sie war.
      So, wie es aussieht, ist es "nur" eine eingefasste Naht, keine Kappnaht. Das lässt sich einfacher öffnen und wieder schliessen.

      Falls du eine Nähmaschine und ein bisschen Erfahrung damit hast, könntest du das gut selber machen, meine ich. Bei wenig Näherfahrung würde ich mit einem Klebeflicken arbeiten, dann musst du nur die Naht öffnen und nach dem Aufkleben genau gleich wieder schliessen.

      Kommentar


      • Fexy
        Gerne im Forum
        • 12.02.2017
        • 53
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Es gibt in Kiel einen Outdoor-Reparatur-Service. Schau mal hier: https://www.outdoor-textile-repair.de
        Alternativ bietet Globi doch mittlerweile auch Reparaturen für verschiedene Sachen an. Vielleicht kannst du da mal nachfragen, ob was möglich ist.

        Kommentar


        • whale
          Erfahren
          • 13.09.2014
          • 205
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
          Hast du noch ein Stücken von dem Zeltmaterial? Manchmal liegt das bei oder ist in den Zeltbeutel eingenäht (so wie Kleidungsetikett). Und was ist es für ein Material? Hast du die Nähte versiegelt? (Wenn nein, dann ist das für eine Reparatur eher ein Vorteil).
          Ich hatte unterwegs ein Stück des Zeltsacks zerschnitten und wollte das aufnähen. Das war aber so rutschig, dass ich es verworfen habe. Das Zelt ist aus beidseitig silikonisiertem Nylon. Nähte versiegeln war nicht nötig.
          Ich habe weder Nähmaschine noch Erfahrung und werde die Naht deshalb nicht selbst auftrennen. Die Menschen mit Nähmaschine, die ich kenne, haben wiederum keine Ahnung von Zeltstoff.

          Kommentar


          • whale
            Erfahren
            • 13.09.2014
            • 205
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Fexy Beitrag anzeigen
            Es gibt in Kiel einen Outdoor-Reparatur-Service. Schau mal hier: https://www.outdoor-textile-repair.de
            Alternativ bietet Globi doch mittlerweile auch Reparaturen für verschiedene Sachen an. Vielleicht kannst du da mal nachfragen, ob was möglich ist.
            Globi wird es wohl auch verschicken, weil in Hamburg noch nicht selbst repariert wird. Aber anfragen werde ich trotzdem. Und Kiel scheint genau richtig. Auch da werde ich anfragen. Danke für die Tips!

            Kommentar


            • Karlsson
              Dauerbesucher
              • 20.05.2021
              • 993
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Fexy Beitrag anzeigen
              Es gibt in Kiel einen Outdoor-Reparatur-Service. Schau mal hier: https://www.outdoor-textile-repair.de
              Alternativ bietet Globi doch mittlerweile auch Reparaturen für verschiedene Sachen an. Vielleicht kannst du da mal nachfragen, ob was möglich ist.
              Ah, die sind umgezogen! Das letzte Mal, als sie mir auffielen, saßen sie noch auf der anderen Seite des Kreisels in der Rendsburger Landstraße.
              Zuletzt geändert von Karlsson; 01.06.2022, 10:01.

              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3130
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Moin!
                Was bei dem doppelt silikonisieren Stoff gut funktioniert hat, ist eine Klebe-Reparatur mit Elastosil E41 und einem Pad weißem Monofil als Flicken.
                https://www.extremtextil.de/monofil-...en-34g-qm.html

                Nach dem Trennen sieht man, wie viel Material ausfranst ist und ersetzt werden muss.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: _DSC1853.jpg Ansichten: 0 Größe: 136,9 KB ID: 3135030
                Vorab habe ich einen kleinen Klebetest mit dem originalen Zeltmaterial und dem Monofil gemacht. Da beide Flicken im Test hervorragend klebten, wurden auch beide Materialien verwendet.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: _DSC1858.jpg Ansichten: 0 Größe: 152,6 KB ID: 3135031

                Innen gibt es jetzt ein großes Pad aus Monofil und von außen ein kleineres aus dem Zeltmaterial. (Aufwand gut 1,5 Std.)
                Alles ist mehrfach vernäht und sollte beim nächsten Sturm als letztes reißen.

                VG. -Wilbert-



                https://www.wildoor.de/

                Kommentar


                • whale
                  Erfahren
                  • 13.09.2014
                  • 205
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich muss mein Zelt zwar noch abholen, aber ich bin jetzt schon froh, dass es dieses Forum gibt und es so nette und begabte Mitglieder hat. Herzlichsten Dank an Wilbert!! Und an Lina für die Empfehlung!

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44442
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10


                    Das sieht auch wirklich perfekt aus! *mitfreu*

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X