Beschichtung an Zeltnaht löst sich ab

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • felted
    Neu im Forum
    • 30.06.2024
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Beschichtung an Zeltnaht löst sich ab

    Hallo,

    möchte nach 18 Jahren mal wieder Zelten
    Habe daher mein Zelt (Jack Wolfskin, Termite) mal aufgebaut.
    Dabei habe ich festgestellt, dass sich die Beschichtung der Zeltnaht komplett auflöst.
    Diese Beschichtungist nur am Außenzelt angebracht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 308
Größe: 12,58 MB
ID: 3267211Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240630_154656092_AE.jpg
Ansichten: 309
Größe: 2,87 MB
ID: 3267212

    Kann man das noch Retten, oder soll ich mir besser ein neues Zelt kaufen?

    Grüße & Danke, Detlef

  • Pinguin66
    Dauerbesucher
    • 30.12.2018
    • 950
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Das scheinen die Überreste vom Nahtband zu sein. Wenn sonst alles dicht ist, kann man die Reste entfernen und die Naht mit Seam Grip behandeln.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Regnet es bei Dir derzeit? Dann teste es doch erstmal.
      Ansonsten wie von Pinguin beschrieben mit Nahtdichter nachdichten.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • wilbert
        Alter Hase
        • 23.06.2011
        • 3132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von felted Beitrag anzeigen
        Hallo,

        möchte nach 18 Jahren mal wieder Zelten
        Habe daher mein Zelt (Jack Wolfskin, Termite) mal aufgebaut.
        Dabei habe ich festgestellt, dass sich die Beschichtung der Zeltnaht komplett auflöst.
        ...
        Kann man das noch Retten, oder soll ich mir besser ein neues Zelt kaufen?

        Grüße & Danke, Detlef
        Moin!
        Wie schon gesagt, erstmal testen, wo überhaupt etwas rein tropft und dann am besten von außen an den entscheidenden Stellen versiegeln. https://www.ultraleicht-trekking.com...#comment-91223
        Ich würde mir die beiden First-Nähte und alle Punkte, wo eine Innenzelt-Aufhängung auf die Naht genäht wurde, genauer anschauen.

        Das bröselige Nahtband könnte man abfummeln oder einfach immer mal abbürsten.

        VG. -Wilbert-
        https://www.wildoor.de/

        Kommentar


        • felted
          Neu im Forum
          • 30.06.2024
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hab das Zelt aufgebaut und auf Regen gewartet
          Vor kurzem hat ein paar Mal hintereinander sehr stark geregnet.
          Nach drei Tagen habe ich dann nachgeschaut.
          Ich bin erstaunt, wie wenig Wasser im Zelt zu finden war. An zwei Ecken hat sich ein bisschen Wasser gesammelt, der Zeltboden hat sich stellenweise mit Wasser aufgesogen (dunkle Bereiche) und an den Zeltwänden war an manchen Stellen Feuchtigkeit zu sehen.
          Habe nicht in dem Zelt geschlafen. Der Zeltboden könnte natürlich bei Druckbelastung undicht sein.

          Da das Zelt ansonsten in Ordnung ist, werde ich Nähte abdichten.

          Das in dem Link beschriebene Sil-Tec ist nicht mehr zu finden.
          Auf Amazon habe ich McNett Nahtdichter SeamGrip gefunden.
          Das müsste doch auch passen?

          Grüße & Danke, Detlef

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ja. Scheint bei Globetrotter sogar noch günstiger zu sein.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Pinguin66
              Dauerbesucher
              • 30.12.2018
              • 950
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              felted, Sil-Tec oder Sil-Net sind Nahtdichter / Kleber auf Silikonbasis. Seam-Grip ist ein PU-Nahtdichter / Kleber. Bei deinem Zelt waren die Nähte mit Nahtband versiegelt, welches sich jetzt ablöst. Nahtband kann nur in Verbindung mit einer PU-Beschichtung verwendet werden. Es ist daher ratsam, die Nahtbandreste vollständig zu entfernen und von dieser Seite die Naht mit Seam-Grip abzudichten. Sil-Tec oder Sil-Net verwendet man von der anderen Seite, da sie dann nicht mit der PU-Beschichtung in Berührung kommen, weil sie auf Silikonbasis sind.
              Auf der Stoffseite ohne PU-Beschichtung sollte man keine PU-Abdichter verwenden. Damit erhätst du dir die Möglichkeit, die gesammte Fläche nachträglch zu silikonisieren. Ein Anleitung findest du hier.

              Kommentar


              • derray

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 16.09.2010
                • 6094
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Pinguin66 Beitrag anzeigen
                Nahtband kann nur in Verbindung mit einer PU-Beschichtung verwendet werden.
                Jain. Vaude schafft das auch bei silikonisiertem Nylon. Ist aber tatsächlich eine Ausnahme.

                mfg
                der Ray
                >> Forumscamp 2025 <<

                Kommentar

                Lädt...
                X