Hallo Allen,
als Outdoorneulinge haben wir uns das Zelt Sierra Leone III gekauft und waren damit ein paar Tage unterwegs.
Wassersäule Fly 5.000 mm
http://www.salewa.de/de/3/258/4960-S....html?&limit=1
Eines Abends fing es um 22 Uhr an mittelmäßig stark zu regnen und hörte auch nicht mehr auf. So ein typisch deutscher Dauerregen.Das Zelt hielt bis zum Morgen dicht.
Dann aber konnten wir beobachten, dass ein Wassertropfen nach dem anderen vom Außenzelt durch den Stoff auf das Innenzelt tropfte.
Es waren kleine 2-3 cm lange Tropfen/Pfützen, die erst eine Weile (ca. 10 sec) auf dem Außenzelt lagen bis Sie durch den Stoff des Außenzeltes ins Innere sickerten. Da Sie anschließend weg waren konnte es eigentlich kein Kondenswasser sein welches aufgrund der Einbuchtung durch den Tropfen von Außen an der gleichen Stelle abtropfte.
Die Tropfen flossen an der Problemstelle auch leider nicht nach unten ab wie an den anderen Teilen des Außenzeltes, Sie lagen auf dem Dach der Apsis. Das ist die flachste Stelle des Außenzeltes. Ich konnte dem Apsisdach konstruktionsbedingt auch nicht mehr Spannung oder Schräge geben um die Tropfen abfliessen zu lassen.
Wir vermuteten daraufhin, bei diesem Dauerregen vermutlich keine zweite Nacht mehr trocken davon zu kommen.
Ich hab jetzt nachträglich mal einen Wassertest gemacht und den Stoff über einen Topf gelegt und ein Glas Wasser auf den Stoff geschüttet so, dass an der tiefsten Stelle eine Pfütze mit knapp 5cm Tiefe entsteht. Der Stoff hält schon seit zwei Stunden dicht.
Nun die Frage als Outdoorneuling:
Wo liegt das Problem oder ist das normal?
Kann ich dagegen etwas tun?
Danke Vorab
als Outdoorneulinge haben wir uns das Zelt Sierra Leone III gekauft und waren damit ein paar Tage unterwegs.
Wassersäule Fly 5.000 mm
http://www.salewa.de/de/3/258/4960-S....html?&limit=1
Eines Abends fing es um 22 Uhr an mittelmäßig stark zu regnen und hörte auch nicht mehr auf. So ein typisch deutscher Dauerregen.Das Zelt hielt bis zum Morgen dicht.
Dann aber konnten wir beobachten, dass ein Wassertropfen nach dem anderen vom Außenzelt durch den Stoff auf das Innenzelt tropfte.
Es waren kleine 2-3 cm lange Tropfen/Pfützen, die erst eine Weile (ca. 10 sec) auf dem Außenzelt lagen bis Sie durch den Stoff des Außenzeltes ins Innere sickerten. Da Sie anschließend weg waren konnte es eigentlich kein Kondenswasser sein welches aufgrund der Einbuchtung durch den Tropfen von Außen an der gleichen Stelle abtropfte.
Die Tropfen flossen an der Problemstelle auch leider nicht nach unten ab wie an den anderen Teilen des Außenzeltes, Sie lagen auf dem Dach der Apsis. Das ist die flachste Stelle des Außenzeltes. Ich konnte dem Apsisdach konstruktionsbedingt auch nicht mehr Spannung oder Schräge geben um die Tropfen abfliessen zu lassen.
Wir vermuteten daraufhin, bei diesem Dauerregen vermutlich keine zweite Nacht mehr trocken davon zu kommen.
Ich hab jetzt nachträglich mal einen Wassertest gemacht und den Stoff über einen Topf gelegt und ein Glas Wasser auf den Stoff geschüttet so, dass an der tiefsten Stelle eine Pfütze mit knapp 5cm Tiefe entsteht. Der Stoff hält schon seit zwei Stunden dicht.
Nun die Frage als Outdoorneuling:
Wo liegt das Problem oder ist das normal?
Kann ich dagegen etwas tun?
Danke Vorab
Kommentar