AW: Carbon-/Kohlefaser-Gestänge für Zelte - sinnvoll oder nicht?
Hallo Hambe,
ich hätte auch von dem Zelt erwartet, dass es das "kann"! Egal ob optimal in den Wind gestellt oder volle Breitseite.
Ordentlich Wind gab es dort ja; keine Frage. Das sieht man ja auf den Bildern. Laut Yr.no lagen die Spitzenböen "unten" an der Fondsbu bei 21 m/s.(Nur als Beispiel) "Oben" wirds dann noch etwas mehr gehabt haben.
Was ich jetzt aber nicht verstehe ist, dass die obere Stange gebrochen ist? Kommt nicht normalerweise die Vorzeltstange oben drüber? Wenn die "Hauptstange" oben auf lag und dann im unteren Teil nicht abgespannt war kam es anscheinend am Kreuzungspunkt zu ungünstigen punktuellen Belastungen. Punktuelle Belastungen mögen CFK-Rohre garnicht!
Auch mit dem Scandium-Gestänge kann ich dir nur empfehlen ALLE Leinen mitzunehmen! Auch ein paar Meter Schnur als Ersatz haben wohl noch niemanden umgebracht
Dies kann ganz nützlich sein, wenn mal nicht so ein schöner Stellplatz fürs Zelt vorhanden ist und du die Leinen auch mal um Felsbrocken binden must. Da scheuern die Leinen gerne nach ner stürmischen Nacht durch und du kannst nachlegen. Das kann den Urlaub etwas entspannter machen
Den Sinn eines Aufbauvideos mit CFK-Gestänge verstehe ich in diesem Zusammenhang ehrlich gesagt nicht. Da wird doch nichts anders sein als mit Alustangen, oder hat Fliegfix dir besondere Instruktionen zum CFK-Gestänge gegeben?
Gruß, Fenris
Hallo Hambe,
ich hätte auch von dem Zelt erwartet, dass es das "kann"! Egal ob optimal in den Wind gestellt oder volle Breitseite.
Ordentlich Wind gab es dort ja; keine Frage. Das sieht man ja auf den Bildern. Laut Yr.no lagen die Spitzenböen "unten" an der Fondsbu bei 21 m/s.(Nur als Beispiel) "Oben" wirds dann noch etwas mehr gehabt haben.
Was ich jetzt aber nicht verstehe ist, dass die obere Stange gebrochen ist? Kommt nicht normalerweise die Vorzeltstange oben drüber? Wenn die "Hauptstange" oben auf lag und dann im unteren Teil nicht abgespannt war kam es anscheinend am Kreuzungspunkt zu ungünstigen punktuellen Belastungen. Punktuelle Belastungen mögen CFK-Rohre garnicht!
Auch mit dem Scandium-Gestänge kann ich dir nur empfehlen ALLE Leinen mitzunehmen! Auch ein paar Meter Schnur als Ersatz haben wohl noch niemanden umgebracht


Den Sinn eines Aufbauvideos mit CFK-Gestänge verstehe ich in diesem Zusammenhang ehrlich gesagt nicht. Da wird doch nichts anders sein als mit Alustangen, oder hat Fliegfix dir besondere Instruktionen zum CFK-Gestänge gegeben?
Gruß, Fenris
Kommentar