Schimmelgeruch im Zelt, aber kein Schimmel zu sehen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fluffinchen
    Neu im Forum
    • 27.07.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schimmelgeruch im Zelt, aber kein Schimmel zu sehen

    Hallo zusammen!

    Ich habe hier schon einige interessante "Schimmel"-Threads gelesen, allerdings war dort der Schimmel am Zelt immer sichtbar. Das ist bei meinem Zelt, zum Glück, nicht der Fall. Innen- und Außenzelt sind absolut in Ordnung. Nur das Innenzelt riecht ziemlich nach Schimmel.

    Das Zelt hat bestimmt die letzten zehn Jahre bei meiner Mutter im Keller gelegen, in dem leider auch sichtbarer Schimmel existiert.

    Um das Waschen des Zeltes möchte ich mich erstmal gerne drücken. Habe leider weder Balkon/Garten/Dachboden oder ähnliches wo ich ein patschnasses Zelt trocknen könnte.

    Da ja kein Schimmel zu sehen ist und ich glaube (hoffe) dass das Innenzelt einfach nur den Schimmelgeruch angenommen hat (obwohl es im Keller gar nicht schimmlig riecht), bin ich am überlegen ob ich versuche das Problem mit so einem "Geruchsbeseitigungsspray" zu beseitigen. Bei Klamotten funktioniert sowas ja einwandfrei.

    Da ich mich mit Zelten so gar nicht auskenne...bekommt so eine Behanldung einem Innenzelt? Oder hat jemand von euch einen anderen Tip für mich?

    Viele Grüße
    Fluffinchen

  • volx-wolf

    Lebt im Forum
    • 14.07.2008
    • 5576
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schimmelgeruch im Zelt, aber kein Schimmel zu sehen

    Aus welchem Stoff ist denn Dein Innenzelt?

    Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
    daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

    Kommentar


    • blue0711
      Alter Hase
      • 13.07.2009
      • 3621
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schimmelgeruch im Zelt, aber kein Schimmel zu sehen

      Aufstellen, beregnen (eventuell vorher mit ein bisserl Essigwasser besprühen) und guuut durchtrocknen lassen.

      Soweit es ein Innenzelt aus einem durchlässigen Gewebe ist, kann sich Schimmel sehr wohl nicht sichtbar festsetzen.
      Bei Wasserflaschen zB. kann auch Schimmelbefall auftreten, ohne das man es sieht.
      Wenn man Schimmel sieht, ist sowieso eigentlich schon 5 nach 12.

      Schimmelgeruch nimmt ein Stoff IMHO nicht an, denn das, was am Schimmel riecht, sind seine abgesonderten Schadstoffe, die aus flüchtigen organische Verbindungen bestehen.
      Ergo: Wenns riecht, bist Du schon mitten in der Sauerei.

      Kommentar


      • Fluffinchen
        Neu im Forum
        • 27.07.2009
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schimmelgeruch im Zelt, aber kein Schimmel zu sehen

        @ volx-wolf: Da muss ich heute Abend mal nachschauen. Ist ein durchlässiges Gewebe, ich denke, dass es Baumwolle ist.

        @ blue0711: Was meinst du mit beregnen?

        Viele Grüße,
        Fluffinchen

        Kommentar


        • blue0711
          Alter Hase
          • 13.07.2009
          • 3621
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schimmelgeruch im Zelt, aber kein Schimmel zu sehen

          Zart nass machen, um das Zeugs wegzuspülen.
          Daher auch das Essigwasser.

          Wäre das schonenste vor einer Wäsche.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schimmelgeruch im Zelt, aber kein Schimmel zu sehen

            Das Baumwollinnenzelt von meinem ALDI roch nach einem zweimonatigen Regeneinsätzen stockig und hatte Stockflecken. Ich habs in der Badewanne gebadet, mit heißenm Wasser überbrüht, mit Tonnen von Waschmitteln versetzt und tagelang eingeweicht, in der Sonne getrocknet, auslüften lassen.... Der Geruch ging nicht weg. Hab mir dann ein Qualitätszelt gekauft, weil mir der Geruch auf den Zeiger ging. Seit der Zeit bin ich glücklich.

            Essig klingt nicht schlecht, das desinfiziert sicher, aber ich weiß nicht, ob das nicht ein zusätzlcher komischer Geruch ist. Ich würde das Ding ehrlich gesagt, wegschmeißen. Bitte nicht schlagen, aber das ist meine Meinung. Schimmel ist für Materialien nicht toll und die Sporen einzuatmen stelle ich mir auch nicht gerade gesundheitsfördernd vor.

            Torres
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • blue0711
              Alter Hase
              • 13.07.2009
              • 3621
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schimmelgeruch im Zelt, aber kein Schimmel zu sehen

              Wenns nur das Innenzelt ist, hilft sicher auch so ein Totschlagzeug wie Vanish (als Spray oder so - guut ausspülen).
              Beim Aussenzelt hätte ich da aber Bange, dass es dann endgültig hinüber ist

              Gruß
              kai

              Kommentar


              • Fluffinchen
                Neu im Forum
                • 27.07.2009
                • 5
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schimmelgeruch im Zelt, aber kein Schimmel zu sehen

                @ volx-wolf: Das Innenzelt besteht aus Baumwollmischgewebe.

                Wegschmeißen kommt als letzte Lösung in Frage.

                Ich habe gestern einem Mitarbeiter aus der "Zeltabteilung" eines sehr kompetenten Outdoorausstatters bei mir in der Nähe telefoniert. Der sagte, solange keine Stockflecken oder richtiger Schimmel zu sehen ist, bräuchte ich mir keine Gedanken zu machen, da reicht es, das Zelt ordentlich für ein paar Tage zu lüften. Wenn Schimmel/Stockflecken zu sehen sind, wäre es schwieriger.

                Ich werde es wohl erstmal mit lüften versuchen (nachdem ich das Zelt nochmal gründlich auf Stockflecken bzw. Schimmel untersucht habe. Wie gesagt, leider habe ich nicht die Möglichkeit ein patschnasses Zelt vernünftig zu trocknen. Falls das nicht hilft, werd ich's mal mit waschen versuchen (die Idee von blue0711 gefällt mir ganz gut) und zur Not fliegt es dann weg.
                Zuletzt geändert von Fluffinchen; 28.07.2009, 08:30.

                Kommentar

                Lädt...
                X