Rettungsdecke als Footprint?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44442
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rettungsdecke als Footprint?

    Irgendwo in den Forumstiefen hab ich neulich mal was von einer Rettungsdecke als Footprint-Option gelesen.

    Gibt es Erfahrungen bezüglich Knistern, Haltbarkeit, etc.?

  • November
    Freak

    Liebt das Forum
    • 17.11.2006
    • 11173
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rettungsdecke als Footprint?

    Ich habe die Alumatte vom Globi im Gebrauch, ähnlich einer Rettungsdecke. Ich benutze sie allerdings nur auf Kurztouren für mein JW Gossamer. Ich finde sie ausreichend stabil, nun sind das auf diesen Touren aber auch keine Extremuntergründe (felsig, diestelig, ...). Dazu muß ich noch sagen, daß ich die Folie immer doppelt lege, vor allem, damit sie von der Größe her unter das Zelt paßt (alternativ könnte ich sie ja auch mal auf die richtige Größe zurechtschneiden)
    Knistern tut sie nur am Beginn der ersten Nacht, dann hat sie sich ausgeknistert und ist für den Rest der Tour ruhig.

    Die Vorteile liegen in Preis und Gewicht. Für Kurztouren oder Touren in Zivilisatioinsnähe finde ich sie völlig ausreichend. Wenn es aber auf absolute Sicherheit draus ankommt, würde ich lieber etwas stabileres wählen.
    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

    Kommentar


    • Fährtenfolger
      Erfahren
      • 11.02.2009
      • 293
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rettungsdecke als Footprint?

      Zitat von november Beitrag anzeigen
      Ich habe die Alumatte vom Globi im Gebrauch, ähnlich einer Rettungsdecke. Ich benutze sie allerdings nur auf Kurztouren für mein JW Gossamer. Ich finde sie ausreichend stabil, nun sind das auf diesen Touren aber auch keine Extremuntergründe (felsig, diestelig, ...). Dazu muß ich noch sagen, daß ich die Folie immer doppelt lege, vor allem, damit sie von der Größe her unter das Zelt paßt (alternativ könnte ich sie ja auch mal auf die richtige Größe zurechtschneiden)
      Knistern tut sie nur am Beginn der ersten Nacht, dann hat sie sich ausgeknistert und ist für den Rest der Tour ruhig.

      Die Vorteile liegen in Preis und Gewicht. Für Kurztouren oder Touren in Zivilisatioinsnähe finde ich sie völlig ausreichend. Wenn es aber auf absolute Sicherheit draus ankommt, würde ich lieber etwas stabileres wählen.
      Stimmt, diese Folie ist erstaunlich robust. Hat bei mir 3 Wochen Schweden überlebt und schaut immer noch okay aus - hätte ich nicht gedacht.
      ABER: Die Alubeschichtung geht etwas ab! Ich hatte mal nicht aufgepasst und dann versilberte Knie und einen glänzenden Fleck auf den Zelt. Nicht wirklich tragisch, aber gut, wenn man's vorher weiß... Später hab ich die dann auch doppelt genommen.
      Stell dir vor du gehst in dich und keiner ist da.

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rettungsdecke als Footprint?

        Zitat von Fährtenfolger Beitrag anzeigen
        Stimmt, diese Folie ist erstaunlich robust. Hat bei mir 3 Wochen Schweden überlebt und schaut immer noch okay aus - hätte ich nicht gedacht.
        ABER: Die Alubeschichtung geht etwas ab! Ich hatte mal nicht aufgepasst und dann versilberte Knie und einen glänzenden Fleck auf den Zelt. Nicht wirklich tragisch, aber gut, wenn man's vorher weiß... Später hab ich die dann auch doppelt genommen.
        Wenn ich UL mit Tarp laufe, nehme ich so ein Teil als Unterlage, die Beschichtung geht wirklich schnell ab und z.B. nach einer Woche Toskana auf felsigen Untergrund wuerde ich ihr keine 2. aehnliche Tour mehr zutrauen...
        Schweden mit Waldgrund bzw meist glatten Felsen setzen ihr aber bestimmt weniger zu...

        Das Teil ist schoen leicht, wenn man in erster Linie eine Naessesperre und Dreckschutz unterm Zelt braucht und nicht mechanischen Schutz, ist sie ausreichend und die mangelnde Stabilitaet ist in Relation zum niedrigen Preis ok...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar

        Lädt...
        X