Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schuh
    Anfänger im Forum
    • 14.03.2010
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

    Hallo Outdoor-freunde.

    Ich habe mir vor ca 7 Jahren ein Robens Starlight Zelt gekauft.
    Hab das Zelt immer sehr pfleglich behandelt und es ist eigentlich noch in besten Zustand.

    Hatte es jetzt im Frühjahr im Einsatz.
    Am letzten Abend als es das Regnen anfängt war ich beruhigt und freute mich dass ich ja damals beim Kauf besonders drauf geachtet hatte dass es auch gut für Regen geeignet ist.

    Als es dann nach nur 5min Regen überall das Tropfen anfing wollte ich es erst nicht glauben, musste aber nach und nach feststellen dass das Überzelt überall Wasser durch lässt!
    Am nächsten Morgen hab ich mir das Überzelt dann mal genauer angesehen und musste feststellen dass diese "Beschichtung" oder was da an der Innenseite ist überall ab-blättert.

    Bin jetzt schon sehr enttäuscht.

    Klar, 7 Jahre sind 7 Jahre.
    Aber ich dachte nicht dass es dann gleich ein Totalschaden ist! Das Innenzelt und alles ist noch wie neu. Und jetzt kann ich das Zelt eigentlich zu nichts als einem Moskitnetz mehr verwenden?

    Wollte mal freundlich bei Robens anfragen ob man den eventl noch ein Überzelt nachbestellen könnte, aber da wird man auch nur an Händler verwiesen.

    Wollte mich jetzt erst mal bei ein paar Outdoor-Experten hier erkundigen:

    - Ist das normal? Ist die Haltbarkeit von so einem Zelt einfach nicht viel mehr als 5 Jahre?

    - Würdet ihr es mit einer Reklamation versuchen?

    - Überzelt alleine holen lohnt sich höchstwahrscheinlich nicht? Dann lieber gleich ein neues...

    Bin für Erfahrungen sehr dankbar!
    Sollte ich ggf. bei einer Neuanschaffung auf ein anderes Aussenzelt-Material für längere Haltbarkeit achten?

    Grüsse schuh

  • Macintechno
    Alter Hase
    • 21.08.2008
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

    Guten Abend,...

    7 Jahre so.... oder 7 Jahre so... wieviel ist es denn benutzt worden,... es mag leute geben die ein Zelt nach wenigen Monaten "runter" haben. Kommt eben darauf an wie oft und vor allem wo es benutzt wurde... viel UV-Strahlung - viel tagsüber stehen gelassen mitten in der sonne.... Ich tippe auf PU-Beschichtung.... hab kurzfristig keine infos gefunden... aber ich denke dass wenn s ne PU-Beschichtung hat die nach 7 Jahren durch sein dürfte... Also ich würde einem ordentlich benutzen Zelt eine Lebenserwartung von "nur" 7 Jahren nicht übel nehmen - auch ein silikonisiertes Zelt ist bei mehrmonatiger benutzung irgendwann durch...

    Reklamieren würde ich da nichts... neukaufen und Gut...

    Grüße
    Daniel
    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32305
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

      Laut Google Recherche klick hat das Zelt wohl mal 299 Mark gekostet und ist 2003 im Schlussverkauf für 100 € weggegangen - schon 2004 war es wohl auch nicht mehr im Programm. Dafür finde ich, hat es doch lange gehalten, wenn Du es 7 Jahre hattest.

      Hattest Du es denn ständig im Einsatz? Oder kann die Beschichtung gelitten haben, weil es zu lange gelagert wurde? Ich hatte das gleiche Problem auch schon mal bei einem neuerworbenen silkonisierten Zelt älteren Baudatums, das backte beim Auspacken bereits ungut zusammen und war undicht wie ein Duschkopf. Da ich es erst 2 Monate hatte, habe ich natürlich das Geld zurück bekommen. Meine Theorie war, dass die Beschichtung durch die lange Lagerung und den fehlenden Gebrauch porös geworden ist.

      Mal sehen, was die anderen so sagen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Macintechno
        Alter Hase
        • 21.08.2008
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

        Auf mehr als diese 299DM und den Schlussverkauf hab ichs auch nicht gebracht... aber ausgegangen vom neupreis 299DM hat dich dein Zelt pro Jahr ca. 22€ gekostet lääuft! Das darf kaputt sein...! Absolut
        Zuletzt geändert von Macintechno; 14.03.2010, 22:23.
        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

          Zitat von schuh Beitrag anzeigen
          ...Ich habe mir vor ca 7 Jahren ein Robens Starlight Zelt gekauft....Hab das Zelt immer sehr pfleglich behandelt ...musste aber nach und nach feststellen dass das Überzelt überall Wasser durch lässt!...musste feststellen dass diese "Beschichtung" oder was da an der Innenseite ist überall ab-blättert....Bin jetzt schon sehr enttäuscht. ...- Ist das normal? Ist die Haltbarkeit von so einem Zelt einfach nicht viel mehr als 5 Jahre?...- Würdet ihr es mit einer Reklamation versuchen?...
          Naja was ich bis jetzt von Robens gesehen habe, fand ich nicht so toll...Meines Wissens ist das Teil doch 2003/04 so etwa fuer 100 Euro im Abverkauf gehandelt worden...Meine waere eine PU-Beschichtung...die Gewaehrleistug ist max 2 Jahre...vergiss das mit der Reklamation, wenn ein Zelt in der Preisklasse 7 Jahre genutzt worden ist, hat es seine Pflcht getan..

          Wenn Du rel wenig fuer ein neues Zelt ausgeben moechtest, schau Dir mal bei Outdoorfair die Wechsel Zelt-Aktion an und kauf Dir da etwas Neues, da bekommst Du preiswert ein vernuenftiges Zelt, wobei auch dieses Zelt dann nicht fuer die Ewigkeit gebaut ist...


          Gruss

          Khyal
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Macintechno
            Alter Hase
            • 21.08.2008
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

            Zitat von khyal Beitrag anzeigen
            wobei auch dieses Zelt dann nicht fuer die Ewigkeit gebaut ist...
            Welches Zelt ist das Schon ... auch die teuersten Hilleberg-Paläste sind nach einigen Jahren gebrauch und Lagerung nicht mehr die frischesten,... halten sicherlich länger durch als ein Robens aber wir brauchen ja schliesslich gründe ab und an mal ein neues Zelt kaufen zu dürfen

            Hätte ich nicht schon genug Zelte würde ich mich bei der Wechsel aktion ordentlich eindecken... sind super vom aktuellen preisleistungsverhältnis...


            Grüße
            Daniel
            Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
            Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32305
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

              Man kann nie genug Zelte haben.....

              Ein "Zeltsammler"
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • barleybreeder
                Lebt im Forum
                • 10.07.2005
                • 6479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

                7 Jahre für ein Pu beschichtetes AZ ist vollkommen ok. Das Sierra Leone von einem Kumpel war nach kürzerer Zeit fertig. Ablösende Beschichtung, Tapes. Benutzt regelmäßig jedes Jahr....
                Barleybreeders BLOG

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

                  Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen
                  Welches Zelt ist das Schon ... auch die teuersten Hilleberg-Paläste sind nach einigen Jahren gebrauch und Lagerung nicht mehr die frischesten,... halten sicherlich länger durch als ein Robens aber wir brauchen ja schliesslich gründe ab und an mal ein neues Zelt kaufen zu dürfen

                  Hätte ich nicht schon genug Zelte würde ich mich bei der Wechsel aktion ordentlich eindecken... sind super vom aktuellen preisleistungsverhältnis...


                  Grüße
                  Daniel
                  Hatte ich in ersten Linie auch nur erwaehnt, damit niemand denkt, wenn hier ein Wechsel empfohlen wird, haelt das 20 Jahre...

                  Wobei es grad bei der Beschichtung neben Material und Verarbeitung sehr viel ausmacht, wenn man mit seinen Zelten gut umgeht...was Wunder wirkt, ist das Zelt in jedem Fall, nach jedem Einsatz, zuhause nochmal zum Trocknen aufzuhaengen, etwas Restfeuchte packt man unterwegs fast immer mit ein...

                  Ich habe btw auch schon manches Zelt gehabt, was trotz haeufigerem Einsatz auch nach 10 oder 15 Jahren noch fit war, das war dann aber auch nicht Robens, die heutigen JW-Zelte, Quencha oder aehnlicher Kram, eher Fjaellraeven, MacPac, die alten Terra Novas, Helsport usw von Hilleberg habe ich es auch schon haeufiig gehoert und traue es meinem Keron auch zu, dass das so lange haelt...

                  Was die Gruende fuer ein neues Zelt betrifft, fang einfach an, fuer jeden Einsatzzweck das perfekte Zelt zu kaufen, wird ja laengerfristig betrachtet, auch nicht soviel teurer...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • schuh
                    Anfänger im Forum
                    • 14.03.2010
                    • 14
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

                    Danke für die Antworten!

                    Dann ist das wohl Ok.

                    Bin gewohnt wenn ich mir was besseres hole da auch höher Erwartungen zu haben.
                    Meine Kumpels hatten sich damals Lidl/ Aldi Zelte für einen Bruchteil geholt. Die halten komischerweise bei gleichem Einsatzgebiet noch recht gut Dicht.

                    Für mich war 2003 als gerade frisch gebackener Student 300 DM ( was damals gefühlt soviel war wie heute 300 Euro! ) verdammt viel Geld.

                    Hab den Artikel in dem es für 100 Euro ersteigert wurde auch gefunden. Den Preis hab ich damals nirgends bekommen. Aber so geht es mir gerade wieder. Bin auf der Suche nach einem neuen Zelt auf das Eped Sirus II aufmerksam geworden. Da steht auch gleich hiernim Forum einer der es wohl für 260 Euro bekommen hat. Keine Ahnung wie das geht.

                    Gibt es was ausser "keiner PU-Beschichtung" was ich beachten sollte?

                    Ansprüche sind die selben wie damals beim Starlight geblieben:

                    - zwei Personenzelt
                    - relativ leicht (ca3kg) da häufig für Flugreisen verwendet.
                    - sollte auch Regen gut abhalten
                    - selbststehend wäre schön, ist aber kein Muss

                    Bisher interessieren mich v.a. die Exped Zelte und North Face.
                    Hilleberg ist nix für mich. So professionell betreib ich das nicht.

                    Vielen Dank
                    Grüsse

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

                      Zitat von schuh Beitrag anzeigen
                      ...Bin gewohnt wenn ich mir was besseres hole da auch höher Erwartungen zu haben... Gibt es was ausser "keiner PU-Beschichtung" was ich beachten sollte?...zwei Personenzelt
                      - relativ leicht (ca3kg) da häufig für Flugreisen verwendet.
                      - selbststehend wäre schön, ist aber kein Muss

                      Bisher interessieren mich v.a. die Exped Zelte und North Face.
                      Hilleberg ist nix für mich. So professionell betreib ich das nicht.

                      Vielen Dank
                      Grüsse
                      Wenn ein Zelt mit gutem Material vernuenftig verarbeitet ist, spricht nix gegen PU-Beschichtung, Zelt ist halt schwerer und nicht so UV-stabil wie Si-Nylon, aber auch bedeutend preiswerter...

                      Wichtig ist halt das Zelt nach jedem Einsatz nochmal zuhause zu trocknen...

                      Von TNF wuerde ich die Finger lassen, finde ich von Qualitaet/Verarbeitung her nicht so Klasse...ansonsten benutzt doch mal die Suche, was Du beschreibst, ist eigentlich eine Standardanfrage, wozu schon xmal viele Zelte empfohlen worden sind...

                      Wenn Du es rel preiswert haben willst, ist das Eureka Wabakimi auch gar nicht so verkehrt, sehr gutes Peis/Leistungverhaeltnis..

                      Gruss

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • schuh
                        Anfänger im Forum
                        • 14.03.2010
                        • 14
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

                        Danke.

                        Wollte jetzt auch keine Kaufberatung starten.

                        Kommentar


                        • buntekuh
                          Dauerbesucher
                          • 20.10.2008
                          • 634
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

                          Zitat von schuh Beitrag anzeigen
                          Bin auf der Suche nach einem neuen Zelt auf das Eped Sirus II aufmerksam geworden. Da steht auch gleich hiernim Forum einer der es wohl für 260 Euro bekommen hat. Keine Ahnung wie das geht.
                          Ach, das ist alles kein Problem: aber mein Nammatj 3 GT (super erhalten mit einem Miniminiriss im AZ - wollte das im Globiforum kürzlich keiner von euch haben?) für 200€ toppt hier so schnell niemand... oder?
                          Das hat radundfuss.de!

                          Kommentar


                          • Mattai
                            Gerne im Forum
                            • 12.06.2011
                            • 70
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

                            Hallo Schuh,

                            ich freue mich von einem anderen Starlight-Nutzer zu lesen - habe dich gerade ergoogelt, weil auch mein Robens langsam den Geist aufgibt und ich nach Ersatz suche.

                            Allerdings - das wird dich wohl nicht freuen - hat mein Exemplar satte 12 Jahre mitgemacht. Und dabei wurde es nicht geschont (mehrere mehrmonatige Radtouren mit täglichem Aufbau, diverse Urlaube, unzählige Wochenendtrips und das ein oder andere Festival). Daher bin ich, trotz günstigem Preis damals und dem immer wieder proklamiertem schlechten Ruf der Firma Robens wieder bei einem Robens gelandet - diesmal eine Nummer größer als Familienzelt.

                            Ich vermute entweder hast Du eine Montagsversion erwischt, oder das Zelt noch unpfleglicher behandelt als ich...denn bei mir ist die Stoffarbe zwar längst ausgebleicht, aber die Beschichtung hält.

                            Bei welchem Zelt bist Du denn nun als Ersatz gelandet? Ich suche derzeit nämlich auch krampfhaft nach einem Nachfolger, der an Gewicht und Platz und Erschwinglichkeit an das Robens heranreicht.

                            Ahoi,
                            Mattai

                            Kommentar


                            • Sternenreisender
                              Dauerbesucher
                              • 11.08.2008
                              • 989
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

                              Zitat von schuh Beitrag anzeigen
                              Für mich war 2003 als gerade frisch gebackener Student 300 DM ( was damals gefühlt soviel war wie heute 300 Euro! ) verdammt viel Geld.
                              Wie, Du hast 2003 noch mit DM bezahlt ? Aber nicht jammern, wart mal noch 10 Jahre, da werden die damaligen 300,-DM gefühlt soviel gewesen sein wie dann 3000,- Euro€ .
                              Aber nochmal zu Robens: die haben ja unterschiedliche Serien und da sind auch einige echt gute dabei. Im Test der outdoor gehörte bspw. das Robens Hawk, ein Querschläfertunnel zu den windstabilsten Zelten. Es gibt auch eine Modellreihe (zu der das Hawk gehört) bei Robens deren Außenzelt aus silikonisiertem Polyester besteht.

                              Welche herstellerseitigen bzw. produktionsbedingten Faktoren die Haltbarkeit einer PU-Beschichtung beeinflussen weiß wohl niemand so recht. Teilweise gibt es selbst bei ein und demselben Modell je nach Herstellungsjahr extreme Unterschiede. Von dem weiter oben erwähnten Sierra Leone gibt es bspw. Berichte von Nutzern, die ihr Modell (älteres Modelljahr) 15 Jahre in Nutzung hatten, von alten Vaude Zelten hört man oft von ähnlich langen Nutzungszeiträumen. Neulich hat hier schon mal jemand angemerkt man könnte den Eindruck gewinnen, daß die PU-Beschichtungen vor >10 Jahren haltbarer waren. So ein bißchen habe ich diesen Eindruck auch, nach all den Berichten, die ich bislang hier und da gelesen habe.

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

                                Für mich war 2003 als gerade frisch gebackener Student 300 DM ( was damals gefühlt soviel war wie heute 300 Euro! ) verdammt viel Geld.
                                2003 300 DM?

                                Naja mein Lowe Rucksack Patagonia aus dem 1982 hat damals 328 DM gekostet und mein Salewa Zelt Sierra Madre auch so in der Richtung. Fjällräven Zelte kosteten damals so um die 500 bis 600 DM
                                Das Caravan Nomad (Hillebergvorläufer vom Keron) kostete 1985 schon 1000.- DM
                                (Manchmal ist ganz lustig alte Preislisten aufzuheben)

                                so gesehen hast du 7 Jahre ein überaus preiswertes Zelt genutzt.
                                Heute bist du ja hoffentlich kein Student mehr.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • Mattai
                                  Gerne im Forum
                                  • 12.06.2011
                                  • 70
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

                                  Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                                  Aber nochmal zu Robens: die haben ja unterschiedliche Serien und da sind auch einige echt gute dabei. Im Test der outdoor gehörte bspw. das Robens Hawk, ein Querschläfertunnel zu den windstabilsten Zelten. Es gibt auch eine Modellreihe (zu der das Hawk gehört) bei Robens deren Außenzelt aus silikonisiertem Polyester besteht.
                                  Wir haben neulich eben aus dieser Serie einen kleinen Preis-Leistungs-Knüller erworben. Robens Orsprex 3 EX nennt sich das Ding, ist eben auch aus SilPolyester und wiegt trotz abnormer Größe (150/190 x 225+180 cm) nur 3,8kg. ( Und das ganez für 360€ aus England). Ich bin gespannt ob das wieder 12 Jahre durchhält ;)

                                  Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                                  Welche herstellerseitigen bzw. produktionsbedingten Faktoren die Haltbarkeit einer PU-Beschichtung beeinflussen weiß wohl niemand so recht. Teilweise gibt es selbst bei ein und demselben Modell je nach Herstellungsjahr extreme Unterschiede.
                                  Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die 'guten alten' PU-Beschichtungen einfach etwas großzügiger in puncto Schichtdicken bemessen waren und die Firmen in den letzen Jahren aus Kostendruck und Gewichtsspargründen immer geringere Schichtdicken verwenden. Aber das ist nur so eine These...

                                  Ahoi,
                                  Mattai

                                  Kommentar


                                  • Muskat
                                    Erfahren
                                    • 04.08.2010
                                    • 497
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Robens Zelt nach 7 Jahren unbrauchbar: Normal?

                                    Ich besitze seit einigen Jahren das Robens Cloud 2. Seitdem hat es einige Touren, Schlechtwetterfronten und tonnenweise Schnee erlebt. Also, bis jetzt kann ich nicht klagen. Das Zelt hat ja auch Mr. Choi kontrolliert...
                                    Wenn ich es nicht mache, dann macht es ein Anderer...
                                    Kapitalismus

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X