Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thomasi
    Erfahren
    • 27.04.2009
    • 204
    • Privat

    • Meine Reisen

    Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?

    Soll man ein Familienzelt vom Discounter kaufen?

    Ich habe es nicht getan, obwohl ich es zuerst vor hatte.



    Hier die Gründe:

    1. Zuerst dachte ich, 90 Euro für ein Zelt, das von respektloser Kinderhand malträtiert werden wird, wäre zu verkraften, wenn es nur zwei Jahre hält, immerhin kostet eine Ferienwohnung rund 50 die Nacht und ein Zeltplatz rund 30, da hat sich so ein Billigzelt bereits nach fünf Nächtigungen amortisiert.

    2. Dann lese ich etwas von 13 Kilo und 36 (!) Erdnägel und erinnerte mich sogleich an die letzten Zeltplätze mit einem derart verfestigten Untergrund, dass ich nur zwei Häringe reinbekommen habe und auch nur krumm und wenn ein Zelt nur mit Häringen steht und dazu noch drei Dutzend davon, dann ist eine Aufbauarbeit zu leisten, angebracht für einen Jahresurlaub an der Adria, aber nicht für eine Quick&Spontan-Tour am Wochenende mit maximal zweimaliger Übernachtung.

    3. Kinder toben. Kinder toben mit Vorliebe in und um und ums Zelt herum und bei dem Zelt mit dem wir bisher immer unterwegs waren, einem Drei-Mann-Alpin-Zelt, darin wir nett, aber wie die Heringe lagen, hatte ich nur anfangs abgespannt und dann nie wieder, war auch nicht nötig, war ein Kuppelzelt, stand auch so.

    4. Ich habe dann die Ferien des Monsieur Hulot erinnert und mir in Slapstickmanier imaginiert, wie man zufällig an einer Leine hängenbleibt, sich verstolpert und das ganze Zelt mit sich reißt.


    5. Dann fiel mir ein, dass mein Bruder mal so eines hatte, ja dass ich sogar selber darin geschlafen habe, höchst unerquicklich zusammen mit der ganzen Rasselbande. Irgendwann war ein Gestängeteil geborsten und zu Weihnachten hatte ich ihm einen Ersatzsatz gekauft und als ich kürzlich nachfragte, sagte er, er hätte das ganze Zelt weggeworfen, da wäre noch mehr und irreparabel gewesen.

    6. Wir sprachen darüber und ich meinte, ich wäre ja nicht verrückt und würde da 36 Nägel in die Erde schlagen, schließlich gingen wir zum Bergsteigen in die Berge und nicht zum Campen und was wir bräuchten, wäre das kleine Alpin-Zelt in groß.



    7. Es gibt so ein Zelt. Von der Bodenfläche doch sehr viel geräumiger und enorm wuchtiger wegen der Höhe! Und das ist toll! Stehhöhe! Man muß sämtliche Verrichtungen nicht mehr draußen machen, vor dem Zelt, sondern jetzt kann man sich drinnen an- und ausziehen wie daheim und wenn es in der Früh noch regnet und man noch eine Stunde abwarten will, dann geht das da drinnen.

    8. Wir haben die Zeit nicht gestoppt, aber Gestänge entfalten, einstecken, Innenzelt einklippsen, Überzelt drüberwerfen und verhaken und Firststange rein: 5 Minuten maximal. Zehn Häringe sind dabei, zwei sind gut für die Apsis, geht aber auch ohne.

    9. Ich persönlich denke, auf so ein Zelt kann nur ein Allgäuer kommen, also ein Alpennordrandbewohner, einer mit Kindern, der sich Freitagnachmittag sagt, so jetzt, das Wetter taugt, düs ma noch schnell rein, samma Samstag schon vor Ort und Sonntag werf ma alles zamm und ins Auto und no an Berg und dann hoam. Fix muas des geh und da brauch ma a Zelt, superpraktisch, fix aufibaut und an gscheiden Platz drin, damit de Kinda ned quengeln.



    10. Wer sich andersherum entscheidet, beide Discounter-Zelte sind ab nächster Woche zu haben und wer ruhige Kinder hat und es gemächlich angeht, mag sich sagen, für das gesparte Geld bekomme ich drei Klettergurte plus Zubehör.

    11. Es ist sowieso nur eine kurze Spanne und die paar Jahre, da sie noch freiwillig mitfahren, wozu da viel investieren.

    12. Ich aber finde, ein Zelt muß von alleine stehen können. Ich fall ja auch nicht gleich um, wenn man mich von der Leine läßt.

  • Nasus
    Dauerbesucher
    • 09.07.2009
    • 745
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?

    Das Campo Family beim Discounter? Bei welchem? Und zu welchem Preis?

    Kommentar


    • Erny
      Gesperrt
      Alter Hase
      • 05.05.2005
      • 2763

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?

      Grundsätzliche würde ich mal sagen: "Warum nicht."

      Kommt immer darauf an, was man will.

      Ich kaufe meine "Outdoorklamotten" teilweise auch bei Aldi und bei Tchibo.

      Auf jeden Fall reichen die Sachen für "Outdooraktivitäten" am Wochenende hier in der Region, und schont die teuren Sachen für die "Härtefälle."

      Das gleiche sehe ich bei einem Zelt so. Warum das teure für eine Übernachtung bei schönem Wetter, im Garten eines Freundes, belasten, wenn ein billiges da reicht.

      Gruss

      Erny

      Kommentar


      • hyrek
        Fuchs
        • 02.09.2008
        • 1348
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?

        wir hatte ohne kinder ein 3p zelt vom discounter, mit kinder so ein 6p zelt und beiden waren / sind OK. beide stehen gut und dauern beim aufbau nicht wesentlich laenger als unser neues (dafuer auch mehrfach so teuer).
        ich denke auch, es kommt darauf an,was man will. fuer ab und an campen gehen sind die discounterzelte schon OK.
        ------------------------------------
        the spirit makes you move

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30209
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?

          Das sind eigentlich zwei verschiedene Fragen:
          1. Will ich ein großes Zelt kaufen?
          2. Will ich ein Billigzelt kaufen?

          Zu 1.:
          Die Aufbauzeit hält sich bei den Tunnelkonstrukten echt in Grenzen (im Gegensatz zu klass. Hauszelten). Häringe reichen typisch vier bei Schönwetter, etwa ein Dutzend bei Regen und Wind. Wildzelten kann man mit so einem Teil aus verschiedensten Gründen vergessen, also Campingplatz -- da gibt es idR auch keine Probleme mit den Häringen.
          Gewicht bedingt halt Autotransport.

          Zu 2.: Haltbarkeit hängt sicher sehr vom Einsatz und auch vom Umgang mit dem Zelt ab, als Dauerzelt oder wenn sehr häufig auf- und abgebaut wird IMHO schlecht geeignet. Für drei Sommerwochen auf festem CP jedes Jahr aber keine üble Wahl.

          Vom Design her bekommt man auch einiges geboten. Im Detail findet man sicher genug zum meckern, z.B. sind bei unserem Discounterzelt (schon paar Jahre alt) die Innenzeltaüfhängungen totaler Schrott, sowohl von Qualität und Haltbarkeit her als auch von Geometrie / Schnitt -- das Innenzelt hängt immer nur 'rum.

          Wer selbst bei Extrembedingungen ein Riesenzelt braucht muß halt richtig Geld ausgeben (-> sowas z.B.).

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • biketourglobal
            Erfahren
            • 07.01.2010
            • 124
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?

            Ich habe mir jetzt ein Discount-Familienzelt für 200 Euro gekauft. Nennt sich Wildfox und ist für 4 Personen. Ist ein Tunnelzelt und steht definitiv nicht alleine. Habe es mal probeweise aufgebaut und nur 35 Minuten gebraucht. Alleine! Kinder wurden in Schach gehalten :-)

            Schöne Zelthöhe - ein paar nette Details und eine auf den ersten Blick gute Schlafkabine.

            Es wird in diesem Jahr zum ersten Mal zum Einsatz kommen und natürlich bin ich gespannt. Aber bislang macht es einen guten Eindruck. Mal sehen, was ich nach dem ersten richtigen Regen sage.

            Aber dem Investment ist es für mich ok, wenn ich mich geirrt habe. Es hat auch an die 30 Erdnägel. die aber nicht besonders haltbar aussehen. Ich nehme daher noch die guten "Torpedos" aus Alu aus DDR Zeiten mit. Das die halten (vor allem das Zelt), weiß ich...
            Viele Grüße
            Martin
            www.biketour-global.de

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30209
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?

              Zitat von biketourglobal Beitrag anzeigen
              Ich habe mir jetzt ein Discount-Familienzelt für 200 Euro gekauft. Nennt sich Wildfox und ist für 4 Personen. Ist ein Tunnelzelt und steht definitiv nicht alleine. Habe es mal probeweise aufgebaut und nur 35 Minuten gebraucht. Alleine! Kinder wurden in Schach gehalten :-)
              200 Euro ist nicht gerade ein Discounterpreis IMHO...

              Alleine Aufbauen ist natürlich schon mal ein bißchen schwierig bei manchen Zelttypen. Aber 35 Minuten (und die Annahme dass Du Dich mit zelten schon auskennst) besagen eigentlich dass das Zelt ziemlich umständlich im Aufbau sein muß...

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • derSammy

                Lebt im Forum
                • 23.11.2007
                • 7413
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?

                na ja wenn es DAS WILDFOX ist, dann ists ja auch eher ein Tanzpalast

                Kommentar


                • rumtreiberin
                  Alter Hase
                  • 20.07.2007
                  • 3236

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?

                  @dersammy

                  Ich nehme an es war das Cordoba4 - wird gerade von Plus angeboten.

                  Wobei ich es schon lustig finde daß es das Teil momentan (vermutlich eben wegen der Plus-Aktion mit 100 Euro sparen) auch bei etlichen Anbietern die sowas nicht nur als Aktionsware haben zu diesem Kurs angeboten wird, so beispielsweise Neckermann und kraxel.

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32305
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?

                    Nettes Zeltchen - sieht auf dem Campingplatz beeindruckend aus - wir nennen sowas freundlich Kleiderschrank .

                    Erzähl mal, wie es sich bei starkem Wind verhält, würde mich mächtig interessieren.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • biketourglobal
                      Erfahren
                      • 07.01.2010
                      • 124
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?

                      Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                      na ja wenn es DAS WILDFOX ist, dann ists ja auch eher ein Tanzpalast
                      Ja, das ist es... Ich berichte, wenn ich nach dem Regen noch kann :-)
                      35 Minuten finde ich wenig. Wir haben frühen an unseren Familienvillen fast 1 Stunde rumgebaut...

                      Und natürlich ist es groß! Viel Platz bei schlechtem Wetter. Vielleicht nehm ich das Auto auch gleich mit rein. :-)
                      Viele Grüße
                      Martin
                      www.biketour-global.de

                      Kommentar


                      • Norbert
                        Erfahren
                        • 31.05.2004
                        • 237

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Soll man ein Familienzelt von Discounter kaufen?



                        Ich besitze ebenfalls ein Campo Family (ich nenne es das "Landei" – für EUR 140 bei Karstadt geschossen). Ich liebe es, weil es verpackt klein und leicht ist, schnell aufgebaut, gut belüftet, und weil es z. B. zwei Personen paradiesisch viel Platz bietet. Ich benutze es gern für "Komfortübernachtungen". Es ist IMO aber kein typisches Camping- oder Familienzelt, denn dafür fehlt ein Koch- und Aufenthaltsplatz, z. B. eine geräumige Apsis. Für längeren Aufenthalt braucht man daher mindestens noch ein solides Tarp dazu.

                        Früher habe ich ein preiswertes Autozelt mit dick gemufften Glasfiberstangen in geschlossenen Kanälen benutzt. Dauerte ne Dreiviertelstunde, bis der zugige Palast stand. Das lohnte erst ab drei Tagen Aufenthalt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X