Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • digithali
    Erfahren
    • 23.04.2009
    • 112
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt


    Haben uns dieses Jahr ein VauDe Mark II Light gegönnt - genialer Auf- und Abbau und tolles Gewicht bei der Größe (2960g, 1,65x2,10), vor allem dank SilNylon-Zelthaut.

    Hatten vorher auch ein VauDe-Zelt aus PU, das Space II, welches uns unendlich viele Jahre zuverlässig Unterschlupf gewährt hat. Nun hatte es langsam sein Zeltleben ausgehaucht und ein Ersatz musste her. Konnte daher dem Kauf o.g. Mark II Light nicht mehr wiederstehen und ... wurde schwer enttäuscht.

    Hier unsere schlechten Tour-Erfahrungen, bei denen ich gern wüßte, ob es da mit rechten Dingen zugeht:

    Das Zelt fasst sich erstens total unangenehm an, so wie klebrig. Man meint danach immer, etwas Silikon an den Händen zu haben. Sicher ein sehr individuelles Problem, aber meine Frau mag es gar nicht anfassen, was ja wohl beim Auf- und Abbau sowie beim Türen öffnen und schließen nicht zu vermeiden ist. Ich selbst könnt damit gut leben.

    Zweitens und eigentlich das Hauptproblem, das Material lädt sich total elektrostatisch auf. Die langen Haare meiner Frau standen stehts strahlenförmig zu den Zeltwänden ab. Damit könnte man auch leben, jedoch zieht die Aufladung ununterbrochen Schmutzpartikel an, die dann alle an der Oberfläche haften bleiben und sich trocken mit Hand oder Lappen gar nicht mehr entfernen, sondern nur verwischen lassen. Auch kleine Insekten waren in der Aufladung regelrecht gefangen und kamen ohne Hilfe gar nicht mehr weg. Einzige Reinigungsmöglichkeit ist ein nasser Lappen. Da sich mit der Zeit alle Flächen innen und außen mit Schmutz (Sand, Staub, Haare, vertrocknete Planzenbrösel ..) bedeckt haben, ist dies eine ziemlich mühselige Arbeit, besonders zwischen Innen- und Aussenzelt, wo man ja nicht so leicht hinkommt. Noch dazu ist dies auch nicht besonders nachhaltig. Insbesondere die permanente Verdreckung der inneren Absidenflächen war ein Problem, da man diese ja kaum vermeidbar regelmäßig anfasst und mit den Sachen berührt. Ständig hatte man sandige Hände und verschmutzte Kleidung dadurch. Außerdem klebte ständig das Außenzelt durch die Anziehungskraft am Innenzelt, wenn perfekte Abspannung nicht möglich war.

    Bitte denkt nicht, da wäre ein sauberkeitspenibler Mensch im Outback gelandet, der lieber in seiner Wohnung hätte bleiben sollte. Bin da eher dass ganze Gegenteil und habe keine Probleme 4 Wochen in Sand und Staub im Zelt zu leben oder erst nach 2 Wochen die Sachen mal wechseln und sich wegen Wassermangels etwas waschen zu können. Aber solche Probleme hatten wir noch mit keinem Zelt (alle aus PU-Material), es lag eindeutig am Material. Dachten ja, das gibt sich bei mehrtägigem Gebrauch, aber Fehlanzeige.

    Hab schon vorher davon gehört, dass SilNylon sich wohl gern etwas elektrostatisch auflädt und das Feuchtigkeit da etwas mildernd wirkt (logisch, da die Flächenelektrizität dann über den Leiter Wasser auf die Herings-Erdung abgeleitet werden kann. Aber in den meist wüstenhaften Gebieten, in denen wir uns auf Tour meist so rumtreiben, haben wir keine Kondensbildung an der Außenhaut und dies ist wohl das Problem hier, glaube ich. Sobald das Zelt wieder abgetrocknet war, ging es von vorne los. Ich behaupte mal, das SilNylon-Zelte für trockene schmutzige Gebiete ungeeignet sind und sich in Dreckmagnete verwandeln. Aber wie soll man das vor dem Kauf wissen? Kann das jemand so bestätigen oder ist das verwendete Material von Vaude einfach nur so unterirdisch schlecht oder kann es sich hier um einen Materialfehler handeln ... bin ratlos?

    All die schönen Leichtzelte, die es jetzt so gibt, sind dies ja oft durch Verwendung des teureren SilNylon-Materials. Ist dieses Materialverhalten bei allen so, oder war das jetzt herstellerspezifisch?

    Oh man, Rückgabe ist ja nach Ablauf des 14-tägige Rückgaberechtes auch nicht mehr drin und benutzt haben wir das Zelt nun auch schon 3 Wochen in diesem Urlaub.

    PS: Hab auch mal bei Vaude wegen antistatischer Maßnahmen nachgefragt, mal sehen was die antworten. Eigentlich haben die ja einen sehr guten Service. Werde berichten.

  • renntier
    Erfahren
    • 23.10.2008
    • 265
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

    Nur um sicher zu sein: Du meinst silikonisiertes Nylon mit "SilNylon"? Oder ist das wieder was spezielles?

    Bisher hatten wir eigentlich nicht so Probleme mit Zelten, die silikonisiertes Nylon einsetzten (Exped, Hilleberg). Klebrig war da nie etwas. Zu leichten! statischen Aufladungen kann es schon mal kommen, aber Dreck zieht das bei uns jetzt nicht an. Zumindest ist es mir nie groß aufgefallen. Da finde ich meine WM Penntüte schon schlimmer. Da liegen mindestens 5.000 Volt an...
    liebe Grüße,
    das Renntier ^^

    Kommentar


    • Kris
      Alter Hase
      • 07.02.2007
      • 2809
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

      OT:
      Zitat von digithali Beitrag anzeigen

      Auch kleine Insekten waren in der Aufladung regelrecht gefangen und kamen ohne Hilfe gar nicht mehr weg.
      Na dann, auf nach Schottland! Du wirst schwer beneidet werden...!


      Im Ernst, habe selber das Mark2light und zum ersten Mal auf Amrum aufgebaut. Dort hat es so ziemlich den feinsten Sand, den man sich vorstellen kann. Hab den Fehler gemacht und das Außenzelt in den Sand gelegt - die Sandkörner blieben trotz starkem Wind kleben. Bis es dann zum ersten Mal ordentlich regnete. Seitdem war Ruhe mit der 'Anziehungskraft'...
      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

      Kommentar


      • khyal
        Lebt im Forum
        • 02.05.2007
        • 8195
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

        Zitat von Kris Beitrag anzeigen
        ..Im Ernst, habe selber das Mark2light und zum ersten Mal auf Amrum aufgebaut. Dort hat es so ziemlich den feinsten Sand, den man sich vorstellen kann. Hab den Fehler gemacht und das Außenzelt in den Sand gelegt - die Sandkörner blieben trotz starkem Wind kleben. Bis es dann zum ersten Mal ordentlich regnete. Seitdem war Ruhe mit der 'Anziehungskraft'...
        Kenne ich gut von Sil-Nylon-Zelten, z.B. beim Golite SL3 und Helsport Lavvulight war es staerker, als beim Hilleberg Keron, grad Sand auf der Innenseite Aussenzelt war ein Thema am Anfang...Verliert sich aber innerhalb der ersten Wochen bzw nachdem die Zelte 2 oder 3 Mal richtig nass waren...

        Gruss

        Khyal
        www.terranonna.de

        Kommentar


        • digithali
          Erfahren
          • 23.04.2009
          • 112
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

          ... meine natürlich silikonisiertes Nylon, mit SilNylon.

          Hatten das Zelt jetzt jedenfalls 4 Wochen im amerikanischen Südwesten in Gebrauch und es hat sich nicht das kleineste bisschen verbessert. Nass ist das Zelt dort natürlich nicht geworden, 4 Wochen Sonnenschein pur. Vielleicht sollte ich das Zelt mal in einer Wanne mit klarem Wasser ordentlich durchspülen, damit es auch mal ordentlich nass war und evtl. lose Rückstände aus der Beschichtungsproduktion der Zeltbahnen abgespült werden.

          Das mit der Aufladung erledigt sich damit aber wahrscheinlich nicht, oder? Kann man irgendwelche antistatischen Maßnahmen unternehmen?

          PS: Komisch, meine WM Penntüte, die stößt den Sand und Staub regelrecht ab, zum Glück.
          Zuletzt geändert von digithali; 06.10.2010, 08:06. Grund: Korr.

          Kommentar


          • Rollo
            Erfahren
            • 05.01.2010
            • 447
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

            PS: Komisch, meine WM Penntüte, die stößt den Sand und Staub regelrecht ab, zum Glück.
            OT: Wahrscheinlich ist die einfach andersrum gepolt
            Cheers
            Rollo
            ***********************************
            Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

            Kommentar


            • Canyoncrawler
              Dauerbesucher
              • 25.08.2002
              • 658
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

              Hallo,

              wir haben ein Vaude Deneb mit silikonisiertem Aussenzeltgewebe, da hatten wir keine Probleme bzw. es ist mir nicht aufgefallen.

              Wir waren aber jetzt vor kurzem mit unserem neuem Marmot Nyx 2P in den Pyrenäen unterwegs und da habe ich auch öfters "gefunkt" (sprich elektrostatische Aufladung die sich entladen hat, sehr zum Leidwesen meines Mannes, der das abbekommen hat). Beim Ein- und Aussteigen aus dem Vorzelt, standen mir auch manchmal die Haare zu Berge.
              Die Erfahrung Deiner Frau kann ich damit voll bestätigen.
              Wir haben nicht die ganze Tour in dem Marmot-Zelt übernachtet, da wir für das Basislager auf dem Campingplatz noch ein PU-Zelt mit Stehhöhe dabei hatten.

              Kann sein, dass mich die Aufladung auch gestört hätte, wenn ich es 3 Wochen am Stück hätte darin aushalten müssen.

              Mit Schmutzanhaftungen hatten wir weniger zu tun (kann aber auch an dem Kondenswasser liegen, dass sich allmorgendlich reichlich angesammelt hatte.
              Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 06.10.2010, 10:56.
              Gruss Kate

              "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

              Kommentar


              • digithali
                Erfahren
                • 23.04.2009
                • 112
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                Also da silikonisierte Material von Hilleberg macht offenbar weniger Probleme, wie ich so herauslese. Bei Anderen ist dies wieder mehr ausgeprägt. Offenbar hat aber niemand solch massive schlechte Erfahrungen gemacht und Gegenmaßnahmen gibts irgendwie auch nicht wirklich

                Wie ist das so bei Wechsel mit dem Zero-G-Material? Hab da noch das Forum 43 im Visier, wenn es nicht so aufs Gewicht drauf ankommt.

                Kommentar


                • Pico
                  Fuchs
                  • 03.09.2007
                  • 1084
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                  Pack das Außenzelt mal in eine Wanne mit lauwarmen Wasser und spül es ein bissi durch, dann müsste das kleben und die Aufladung deutlich besser werden!

                  Berichte dann mal?

                  Kommentar


                  • Gavagai
                    Erfahren
                    • 22.02.2010
                    • 122
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                    Zitat von digithali Beitrag anzeigen
                    Wie ist das so bei Wechsel mit dem Zero-G-Material? Hab da noch das Forum 43 im Visier, wenn es nicht so aufs Gewicht drauf ankommt.
                    Ich habe das Intrepid 2 ZG, und da habe ich bisher keine besondere Aufladung oder ein klebriges Gefühl bemerkt, auch kurz nach dem Auspacken nicht. Allerdings hat das Zelt seine erste Tour auf Island verbracht, daher kann ich nichts dazu sagen, wie sich der Stoff so gibt, wenn er lange trocken bleibt. Wie gesagt, beim ersten Auspacken und beim Probeaufbau ist mir aber auch nichts aufgefallen.
                    Mal ne ganz blöde Frage (entschuldige): Ihr habt nicht zufällig viel unter Bäumen gezeltet, oder? Das könnte immerhin das Kleben erklären.

                    Kommentar


                    • lutz-berlin
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 08.06.2006
                      • 12457
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                      Intrepid 2 zg : klebt nicht
                      Wechsel 42 zg hat nicht geklebt
                      Black Diamond Mega Light klebt auch nicht

                      Kommentar


                      • digithali
                        Erfahren
                        • 23.04.2009
                        • 112
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                        Ne, Bäume gabs net. Das klebrige Gefühl ist vollflächig und beidseitig am Außenzelt.

                        Am WE wird dat Zelt erst mal ordentlich durchgespült. Wenn das nicht hilft, muss es ein Produktionsfehler bei der Silikonisierung sein und damit ein Garantiefall.

                        Kommentar


                        • Bodenanker
                          Alter Hase
                          • 22.07.2008
                          • 2568
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                          Zum Thema Hilleberg hier...

                          Die gaaaanz neuen HBs, die Gerollt kommen, kleben und Knistern beim ersten Aufbau auch ziemlich eklig... Hatte ich jetzt schon 2mal... entweder also neue Stoffe? (Kann ich mir kaum vorstellen), oder es lag an der Packtechnik?
                          Verrückt zu werden geht schneller, als man denkt

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12040
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                            Beim Forum 42 habe ich auch das Problem mit der elektrostatischen Aufladung. v.a. wenn ich im Juni in den Schären paddeln bin. Da blühen dann die Kiefern und das Zelt ist permanent von gelb-grünem Staub überzogen. Erst der Regen bringt da Abhilfe.

                            Na ja, man kann damit leben. Beim Gebrauch draußen gibt sich das irgendwie nach ein paar Tagen. Aber stimmt schon beim alten (nicht Silnylon) Tatonka war das nicht.

                            Kommentar


                            • digithali
                              Erfahren
                              • 23.04.2009
                              • 112
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                              Beim Forum 42 habe ich auch das Problem mit der elektrostatischen Aufladung. v.a. wenn ich im Juni in den Schären paddeln bin. Da blühen dann die Kiefern und das Zelt ist permanent von gelb-grünem Staub überzogen. Erst der Regen bringt da Abhilfe.

                              Na ja, man kann damit leben. Beim Gebrauch draußen gibt sich das irgendwie nach ein paar Tagen. Aber stimmt schon beim alten (nicht Silnylon) Tatonka war das nicht.
                              War das nur so beim neuwertigen Zelt und hat sich das inzwischen gegeben oder ist dies bei dir dauerhaft, also immer noch so?

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12040
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                                Es ist schon dauerhaft, mein Eindruck allerdings : Wenn es lange zu Hause gelegen ist und dann in der nächsten Saison wieder zum Einsatz kommt, ist´s mehr. Bei den Kieferpollen fällt´s auch am meisten auf, bei Touren in Deutschland ist es eher ein bißchen Staub/ Schmutz der auffällt. Einmal draufgeregnet oder ordentlich Tau während der Tour, dann läßt es offensichtlich nach. Ich freu mich dann immer wenn´s geregnet hat.

                                Kommentar


                                • Sternenreisender
                                  Dauerbesucher
                                  • 11.08.2008
                                  • 989
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                                  Mal ein bißchen Off-Topic:
                                  Ich habe bei verschiedenen silikonisierten Nylonzeltstoffen und teils auch bei verschiedenen Modellen desselben Herstellers mit dem gleichem Stoff (aber unterschiedliche Chargen?) Unterschiede in der "Glitschigkeit" des Stoffes festgestellt. Kann man da Rückschlüsse auf die Dicke bzw. Qualität der Silikonbeschichtung ziehen, so nach dem Motto "je glitschiger desto besser"? Oder ist das zu einfach gedacht?

                                  Kommentar


                                  • JonasB
                                    Lebt im Forum
                                    • 22.08.2006
                                    • 5342
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                                    Meine Erfahrung ist, das das Klebrige und die statische Aufladung mit der Zeit weg geht, wenn das Zelt benutzt wird.
                                    Nur in der Sonne rum stehen, reicht da nicht
                                    Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                    Kommentar


                                    • digithali
                                      Erfahren
                                      • 23.04.2009
                                      • 112
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                                      Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
                                      ... "Glitschigkeit" des Stoffes ...
                                      Gut ausgedrückt, denn wirklich klebrig ist das ja nicht.

                                      Das Anhaften der vielen Schmutz- und Sandteilchen kommt aber vorrangig von der elektrostatischen Aufladung.

                                      PS: Wollt bloß noch hinzufügen, dass es mir nicht ums Schlechtreden von VauDe ging, sondern um die evtl. prinzipielle Nichteignung silikonisierter Zeltgewebe in Trockengebieten. Scheint aber demnach allgemein nicht so zu sein, wie ich so herauslese.

                                      Kommentar


                                      • digithali
                                        Erfahren
                                        • 23.04.2009
                                        • 112
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Schlechte Erfahrung mit SilNylon-Zelt

                                        Was ist draus geworden:
                                        Zelt mit lauwarmem Wasser in der Wanne durchgespült, kurz zum Abtropfen aufgehängt, aufgebaut und innen und außen trocken gewischt ... Ergebnis ist eine angenehm anfassbare Oberfläche, statische Aufladung ist nun im "normalen" Bereich ... hoffe mal das bleibt so.

                                        Nun auch Antwort von VauDe erhalten:
                                        "...Der Tipp von unserer Produktabteilung wäre, das Zelt im aufgebauten Zustand mit Baumwollkleidung zu beregnen und dann dieses mit einem Baumwollhandtuch trocken zu wischen.
                                        Auf dem Innenzelt könnten Sie einen Antistatikspray benutzen, welches Textil - und Kunstoffgeeigent ist. Davon gibt es viele Anbieter..."

                                        Am Wochenende mal 2 neue Zelte ausprobiert (Wechsel Forum 3 ZG aus silikonisiertem Nylon und Fjällräven Vala Dome 3 aus Polyester RipStop):
                                        Vaude hat jetzt nach Behandlung eigentlich ähnliche Haptik wie das Wechsel.
                                        Wechsel hat aber auch fleißig Grashalmstückchen vom letzten Mähen aufgesammelt und Fjällräven hat diese konsequent verschmäht!

                                        Fazit:
                                        In gewissen Maßen sind silikonisierte Nylonzelte statisch aufgeladen und damit verschmutzungsempfinlicher usw.. Problem verliert sich in Gegenden mit einigermaßen ordentlicher relativer Luftfeuchtigkeit und unter Einwirkung von Feuchtigkeit.
                                        PU-Zelte sind da unempfindlicher. Gute Eignung in furztrockenen Umgebungen.

                                        ... aber alles nicht überbewerten!

                                        Vermute mal, dass unser Mark II light aus einer Charge Zeltbahnen geschneidert wurde, die nach der Beschichtung ungewöhnlich viele ungebundene Silikonrückstände auf der Oberfläche aufwies.

                                        Problem behoben ... war vielleicht für den ein oder anderen hier ganz interessant.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X