Hi Leute,
ich werde mit einem kollegen einen kleinen roadtrip nach Norwegen unternehmen, grobe 10 Tage werden wir dann in Norwegen sein, irgendwo zwischen stavanger, bergen und lillehammer.
Da wir beide noch nicht in Norwegen waren, können wir uns nicht so richtig vorstellen, was man da für ein Zelt braucht. Da ich selbst noch eines vom Aldi habe, wollten wir es erstmal damit probieren.
Der Plan ist, das wir einfach so rumfahren und einfach Zeltplätze ansteuern bzw. auch mal im "Grünen" zelten. In den Städten werden wir uns bestimmt ne Jugendherberge leisten, aber draußen auf dem "Land" soll im Zelt geschlafen werden.
Da ich mir nicht so recht vorstellen kann, wie dort die Witterung ist und was man so alles sonst beachten muss, stellt sich mir die Frage, kauft man sich noch ein etwas besseres Zelt für 100€ oder belässt man es beim Aldi Zelt? Das Aldi Zelt hat eine Wassersäule von 1000, nicht viel. Als notlösung für Regenreiche Tage könnte man doch auch ne Gewebeplane drüber spannen, die das Gröbste abhält.
Hat das schonmal einer ausprobiert? Wieviel Regen hält denn 1000mm Wassersäule aus? Ein "normaler" deutscher Regen wird ja sicher nicht durchkommen, oder?
Danke für eure Antworten
PS: Auch andere Tipps zu Norwegen und Campen sind herzlich willkommen!
mfg
daHunter
ich werde mit einem kollegen einen kleinen roadtrip nach Norwegen unternehmen, grobe 10 Tage werden wir dann in Norwegen sein, irgendwo zwischen stavanger, bergen und lillehammer.
Da wir beide noch nicht in Norwegen waren, können wir uns nicht so richtig vorstellen, was man da für ein Zelt braucht. Da ich selbst noch eines vom Aldi habe, wollten wir es erstmal damit probieren.
Der Plan ist, das wir einfach so rumfahren und einfach Zeltplätze ansteuern bzw. auch mal im "Grünen" zelten. In den Städten werden wir uns bestimmt ne Jugendherberge leisten, aber draußen auf dem "Land" soll im Zelt geschlafen werden.
Da ich mir nicht so recht vorstellen kann, wie dort die Witterung ist und was man so alles sonst beachten muss, stellt sich mir die Frage, kauft man sich noch ein etwas besseres Zelt für 100€ oder belässt man es beim Aldi Zelt? Das Aldi Zelt hat eine Wassersäule von 1000, nicht viel. Als notlösung für Regenreiche Tage könnte man doch auch ne Gewebeplane drüber spannen, die das Gröbste abhält.
Hat das schonmal einer ausprobiert? Wieviel Regen hält denn 1000mm Wassersäule aus? Ein "normaler" deutscher Regen wird ja sicher nicht durchkommen, oder?
Danke für eure Antworten

PS: Auch andere Tipps zu Norwegen und Campen sind herzlich willkommen!
mfg
daHunter
Kommentar