Sil-Nylon: Zu große Nachteile?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lorion
    Neu im Forum
    • 05.05.2012
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sil-Nylon: Zu große Nachteile?

    Hallo,

    in einigen Beiträgen hier wird angedeutet, dass sich mit Sil-Nylon verarbeitete Zelte bei Feuchtigkeit ausdehnen und man fters Nachspannen muss. Morgens erwarte einen dann ein unangenehmes Erwachen.

    Sil-Nylon spart einiges an Gewicht, doch lohnt sich das? Ist der Nachteil nicht zu groß?

    Allerdings frage ich mich, wozu Sil-Nylon dann überhaupt verwendet werden sollte. Wäre es so schlimm, könnte man keines dieser Zelte beim Trekking verwenden, da man ja überall mit Regen und Stürmen rechnen muss.

    Meine Frage ist also: Liegt es an Materialfehlern, Bedienungsfehlern beim Aufbauen (usw.), oder liegt es daran, dass einige die Nachteile ertragen können, andere nicht.

    Vielen Dank schonmal,

    Lorion

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Sil-Nylon: Zu große Nachteile?

    Die Antwortet lautet: Es ist nicht annähernd so schlimm, wie Du zu befürchten scheinst.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Raus
      Erfahren
      • 09.08.2008
      • 480
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sil-Nylon: Zu große Nachteile?

      Wo liegt das Problem ein Zelt nachzuspannen. Länger als 60 Sekunden dauert das doch nicht.
      Die Vorteile überwiegen doch.
      Mechanische Stabilität, dauerhate Dichtigkeit gegen Regen, Verschmutzungen entfernen geht sehr leicht, Gewicht.
      Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

      Kommentar


      • cast
        Freak
        Liebt das Forum
        • 02.09.2008
        • 19443
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sil-Nylon: Zu große Nachteile?

        Silikonisiertes Nylon hat den Vorteil, daß durch die Beschichtung die Weiterreissfestigkeit steigt.
        Bei PU Beschichtungen sinkt die Reissfestigkeit, sprich Silnylon kann mit niedrigerem Qm-Gewicht verarbeitet werden. Das Zelt wird leichter.

        Nylon dehnt sich immer bei Nässe, Polyester nicht, dafür muss Polyester dicker verwendet werden, da die Reissfestigkeit nicht optimal ist.

        Also sind konsequenterweise leichte Zelte immer aus SilNylon.

        Da das Zeug teuer ist sind Billigzelte aus anderem Material.
        "adventure is a sign of incompetence"

        Vilhjalmur Stefansson

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Sil-Nylon: Zu große Nachteile?

          Hallo Lorion,

          deine Aussagen bezüglich der Ausdehnung sind schon richtig, aber wirklich halb so wild. Außerdem ist Sil-Nylon schnell entflammbar.

          Dafür kann man die Zelte echt sehr klein verpacken, zur Not auch mal komprimieren und diese sind sehr leicht.

          Ich habe den Wechsel von Polyester zu Sil-Nylon nicht bereut. Zudem ist das Material je nach Verarbeitung auch extrem reißfest.

          LG

          Thomas
          Zuletzt geändert von ; 05.05.2012, 16:06.

          Kommentar


          • Lorion
            Neu im Forum
            • 05.05.2012
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sil-Nylon: Zu große Nachteile?

            Hallo,

            hiermit bedanke ich mich für die schnellen Antworten. Ich denke, ich weiß nun woran ich bin. Die Nachteile lassen sich nicht wegzaubern, dennoch nehme ich sie in Kauf für die vielen Vorteile.

            Viele Grüße,

            Lorion

            Kommentar

            Lädt...
            X