Hallo,
hier eine grundsätzliche Frage zur Zeltkonsturktion und Windfestigkeit.
Habe mir z.B. mal das Finnmark 2 angesehen. Laut Nordisk ist es nur bis 6Bft getestet.
Für wie Windstabil haltet ihr folgende Konstrukte:
Tunnelzelte lasse ich hier mal aus der Aufzählung etwas aussen vor. Hier interessiert es mich eigentlich weniger, da nicht freistehend.
Gerade für die Punkte zwei/drei stelle ich mir die Windanfälligkeit sehr groß vor. Die Vaude-Konstruktionen sehen etwas besser aus, wobei ich hier aus persönlicher Sicht den Nachteil einer fehlenden zweiten Apsis sehe.
hier eine grundsätzliche Frage zur Zeltkonsturktion und Windfestigkeit.
Habe mir z.B. mal das Finnmark 2 angesehen. Laut Nordisk ist es nur bis 6Bft getestet.
Für wie Windstabil haltet ihr folgende Konstrukte:
- "Kreuz"-kuppel (z.B. Nordisk Finnmark 2)
- "Scheren"-kuppel (z.B. Exped Gemini II)
- "Einbogen"-Queerschläfer (z.B. Exped Mira II)
- "Einbogen"-Längsschläfer (z.B. Vaude Hogan/Mark)
- ..
- Tunnel
Tunnelzelte lasse ich hier mal aus der Aufzählung etwas aussen vor. Hier interessiert es mich eigentlich weniger, da nicht freistehend.
Gerade für die Punkte zwei/drei stelle ich mir die Windanfälligkeit sehr groß vor. Die Vaude-Konstruktionen sehen etwas besser aus, wobei ich hier aus persönlicher Sicht den Nachteil einer fehlenden zweiten Apsis sehe.
Kommentar