Tarps zusammenpacken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lateralus
    Anfänger im Forum
    • 08.08.2009
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tarps zusammenpacken

    Hallo,
    heute kam endlich mein DD Tarp und DD Travel. Bin damit auch gleich in den Wald gerannt und habe die Hängematte ausprobiert. Beim zusammenpacken habe ich gemerkt das es etwas schwierig ist die Hängematte wieder in ihren Packsack zu bekommen.

    Noch schwieriger was es, das Tarp wieder ordentlich zu verstauen im Packsack. Gibt es eine Art geheimtrick wie ich das Tarp und die Hängematte so verstauen kann das diese nciht auf den Boden schleifen? Oder muss ich doch ein Snakeskin für beides holen?

    Zum zusammenlegen des Tarps habe ich fast 20min gebraucht und nur durch quetschen ist es wieder dahin verschwunden wo es hergekommen ist.

    Viele Grüße

  • Echnathon
    Fuchs
    • 20.02.2012
    • 1317
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tarps zusammenpacken

    Einseitig los machen, alles nach und nach in den Sack stecken/knüllen/pressen, letzten Fixpunkt lösen, rein damit und Sack zumachen.

    Einfach.

    Kommentar


    • fw2
      Erfahren
      • 31.01.2014
      • 264
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tarps zusammenpacken

      Nicht falten, sondern stopfen! Wird das Tarp jedesmal gefaltet, werden die immer gleichen Stellen belastet und früher oder später durchlässig. Mein Tarp kommt einfach in die Netzaußentaschen ohne Packsack.

      Kommentar


      • Lateralus
        Anfänger im Forum
        • 08.08.2009
        • 47
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tarps zusammenpacken

        Also mein Tarp ist das 3 x 3. Ich muss das vlt noch üben bei mir klappt das Stopfen in den Packsack überhaupt nicht. Die Hängematte geht ja halbwegs aber das gelbe von Ei ist es auch nicht unbedingt.

        Ich habe auch häufig gehört das Stopfen besser als Falten ist. Auf jedenfall muss ich das, das Wochenende üben.

        Viele Grüße

        Kommentar


        • CarWut85
          Dauerbesucher
          • 27.08.2014
          • 520
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tarps zusammenpacken

          Machs wie fw2... der Packsack ist eh nach 3x einpacken hinüber (habe auch das DD 3x3)!

          Ich knülle es mittlerweile auch nur noch zusammen oder rolle es zu einer Pfälzer Salami ;)
          Nimmt auf die Weise eh das geringte Packmaß ein!
          "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
          Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

          Kommentar


          • Dogmann
            Fuchs
            • 27.09.2015
            • 1022
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tarps zusammenpacken

            Also mein Trick der eigentlich keiner ist-ich lege das Tarp so gut wie möglich zu einer schmalen Bahn und diese Rolle ich dann zusammen!Zelt mache ich so-lang-breit auslegen,was übersteht(beim Tunnel Vorzelt)aufs hauptzelt zurück,zusammenlegen rest Bahn rollen fertig!Andere(z.b. mein Sohn)Packsack auf Zelt wildes knäull rei Sack zu fertig.Komischerweise gehts auch???
            Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

            Kommentar


            • Lateralus
              Anfänger im Forum
              • 08.08.2009
              • 47
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tarps zusammenpacken

              Hallo,
              ich habe nochmal das Tarp aufgespannt und einmal mit den Knoten herumprobiert. Klappt eigentlcih alles ganz gut, aber trotzdem schaffe ich es nicht das Tarp hineinzustopfen. Ich habe die Methode von Dogmann hergenommen, links und rechts wie die Seiten übereinander gelegt und danach das ganze zusammengerollt. Die Salamie danach noch einmal geknickt und in den Packsack gestopft.

              Trotzdem muss ich es auf den Boden dafür legen. Vielleicht gehe ich damit auch etwas zu zarghaft um. Mein Zelt habe ich nämlich auch nicht in den Packsack gestofpt sondern, zur Lagerung, in eine größere Mülltüte gelegt und in die Abstellkammer gelegt.

              Kommentar


              • Schmusebaerchen
                Alter Hase
                • 05.07.2011
                • 3388
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tarps zusammenpacken

                Du musst in der Breite des Packsacks rollen. Wenn du erst rollst und dann knickst, brauchst du wesentlich mehr Platz. Rutschiges Silnylon rollen wäre mir zu nervig, einfach stopfen. (Außenzelte inkl.)Innenzelte und Kufa Schlafsäcke rollen. Daunenschlafsäcke stopfen. Rein von der praktischen Seite.

                Zelte und Tarps kannst du komprimiert lagern, hat keinen Einfluss auf die Haltbarkeit. Und du kannst es auch richtig rein stopfen. Maximal der Packsack leidet.

                Es wird immer wieder behauptet, dass rollen/falten nicht gut für die Haltbarkeit sei. Zum einen habe ich bisher noch keine konkreten Tests oder Erfahrungsberichte, wo beide Methoden am gleichen Produkt verwendet wurden gesehen. Und zum anderen ist es sehr schwer immer die gleichen Faltstellen zu treffen.
                Durch UV Strahlung, Abrieb und Beschädigung wird es viel schneller undicht und würde daher nicht zu viele Gedanken darüber verlieren.
                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                UGP-Mitglied Index 860

                Kommentar


                • sompio

                  Erfahren
                  • 25.04.2013
                  • 304
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tarps zusammenpacken

                  Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                  Es wird immer wieder behauptet, dass rollen/falten nicht gut für die Haltbarkeit sei. Zum einen habe ich bisher noch keine konkreten Tests oder Erfahrungsberichte, wo beide Methoden am gleichen Produkt verwendet wurden gesehen. Und zum anderen ist es sehr schwer immer die gleichen Faltstellen zu treffen.
                  Durch UV Strahlung, Abrieb und Beschädigung wird es viel schneller undicht und würde daher nicht zu viele Gedanken darüber verlieren.
                  In Bezug auf weiche Materialien wie Silnylon würde ich dir da zustimmen. Extremtextil gibt zB bei Silnylons die Wassersäule nach mehreren Tausend Faltvorgängen unter Laborbedingungen an. Solche Zahlen werden die Wenigsten jemals erreichen. Bei steiferen Stoffen, zB Tyvek Hardstructure oder Cuben bzw. Dyneema Composite Fabric, wäre ich da allerdings eher vorsichtig.

                  Kommentar


                  • Schmusebaerchen
                    Alter Hase
                    • 05.07.2011
                    • 3388
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tarps zusammenpacken

                    OT: Extex Silnylon: 2000mm/3500mm Wassersäule nach 5000 mal knicken.
                    Bei täglicher Nutzung: 5000 / 365 = 13 Jahre und immer noch dicht.
                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                    UGP-Mitglied Index 860

                    Kommentar


                    • Lateralus
                      Anfänger im Forum
                      • 08.08.2009
                      • 47
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tarps zusammenpacken

                      Hallo,
                      also mittlerweile bin ich auch dabei dalles zu stopfen. Immer eine Handvoll Stoff und danach in den Packsack, am Ende ein wenig nachstopfen dann passt das. Trotzdem habe ich immer eine kleine Träne in den Augen wenn ich eine 9m² Plane in den Packsack reinstopfe


                      Beim Abspannen habe ich gemerkt das die Mittelschnur sehr stark durchhängt. Habe ich zu schwach die Mittelleine gespannt oder ist das normal?!

                      Beim ersten Bild habe ich den Trucker Hitch mit Stöckchen benutzt damit sich der Knoten des Auge nicht zusammen zieht.


                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tarps zusammenpacken

                        Zitat von sompio Beitrag anzeigen
                        ...Bei steiferen Stoffen, zB Tyvek Hardstructure oder Cuben bzw. Dyneema Composite Fabric, wäre ich da allerdings eher vorsichtig.
                        Bei Cuben klar, ist ja empfindlich gegen Abrieb usw und im Vergleich zu Tyvek 5* so teuer...
                        Hardstrukture wird halt weicher an den Knicken, geht vielleicht die Durchstichfestigkeit runter (muesste ich mal testen) ansonsten passiert da nix, da braucht man nicht vorsichtig zu sein...

                        Aber Hardtyvek ist sehr steif und laesst sicht extrem schlecht stopfen (etwa wie dickes Packpapier), Tyvek Footprints falte ich einmal auf die halbe Laenge zusammen (Unterseite nach innen), dann quer dazu auf eine Bahnbreite ca 5 cm weniger als der Zeltpackbeutel und falte dann die Bahn mit ca 8 cm Breite "rumgewickelt" zusammen, so entsteht ein steifes, flaches Paket, was man noch gut in den Zelt-Packsack mit reingeschoben bekommt.
                        www.terranonna.de

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #13
                          AW: Tarps zusammenpacken

                          Ich habe das DD 3x3 und packe es wie folgt zusammen: Ich falte es wiederholt so um eine der Achsen zusammen, dass ich einen schmalen Streifen habe. Diesen rolle ich zusammen und am Ende fixiere ich die Rolle mit zwei Gummis. So kommt das Tarp in den Rucksack. Ich bin kein Freund von Packsäcken für jeden Kleinkram. Zu viel Gewicht und zu viel Zeit für Fummelei.

                          Mache ich seit Jahren so, das Tarp hält.

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tarps zusammenpacken

                            Zitat von PhileasFogg Beitrag anzeigen
                            Ich habe das DD 3x3 und packe es wie folgt zusammen: Ich falte es wiederholt so um eine der Achsen zusammen, dass ich einen schmalen Streifen habe. Diesen rolle ich zusammen und am Ende fixiere ich die Rolle mit zwei Gummis. So kommt das Tarp in den Rucksack. Ich bin kein Freund von Packsäcken für jeden Kleinkram. Zu viel Gewicht und zu viel Zeit für Fummelei.

                            Mache ich seit Jahren so, das Tarp hält.
                            Bist Du ueberwiegend bei trockenem Wetter unterwegs ?
                            Beim Zelt bzw Tarp habe ich eher das Gefuehl, den Rest des Inhalts davor schuetzen zu muessen, wenn es halt nass von Regen oder in den kalten Monaten vom Kondens ist...

                            Ansonsten gebe ich Dir recht, dass man immer wieder schauen sollte, ob die Sachen, die man bei hat wirklich noetig sind und solche Beute sumieren sich auch, zwar langsam (bei mir 8 g fuer´s Tarp) aber...UL faengt halt im Kopf an...
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Tarps zusammenpacken

                              Sorry für die späte Antwort - Deine Antwort habe ich ganz übersehen.

                              Sagen wirs mal so: Ich suche den Regen nicht, aber es lässt sich nicht immer vermeiden, dass er mich findet. Wenn Tarp (und dann meistens auch die Unterlage) feucht sind, dann rolle ich beides ineinander und zwar so, dass ich eine ca. 40-50 cm breite Rolle habe und nasse auf nasser und trockene auf trockener Fläche liegt. Die Rolle kommt dann wie die Isomatte außen an den Rucksack dran. So bleibt innen alles trocken.

                              Bei den vielen kleinen Packsäcken stört mich gar nicht mal so das Gewicht und Packmaß, sondern vielmehr die Fummelei und die Zeit, alles immer so schön zusammenzupacken, dass es da wieder reinpasst. Und dann gibts immer wieder das Problem, dass so ein Packsack kaputtgeht ... Das ist mir ein Ärgernis und dauert mir zu lange - also lasse ich das, wo der Packsack nicht notwendig ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X