tentipi onyx 5

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mi86
    Anfänger im Forum
    • 21.06.2016
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    tentipi onyx 5

    kreise immer noch um das perfekte zelt für uns und bin wieder auf das tentipi zurückgekommen.

    wie ist dass mit dem innenboden - wird der mit reissverschluss montiert? oder sind da an der zeltwand lücken??? werde daraus nicht schlau was mir das internet sagt.

    das innenzelt ist unleistbar. wenn dann geht das 5personen zelt plus boden in unser budget. 1000 euro sind einfach obergrenze (und es soll ein baumwollzelt sein)

  • LJ80V
    Erfahren
    • 15.01.2009
    • 184
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: tentipi onyx 5

    Servus,
    alternativ eventuell ein Nordisk Alfheim 12,6 TC oder ein Nordisk Asgard 12,6 TC http://www.zeltstadt.at/zelte/unsere...r/nordisk.html bzw ein Robens Klondike http://www.robens.de/de-DE/Products/...tback/Klondike
    Ok, sind jetzt alle mit einer 65% Polyester/35% Baumwollmischung und nicht 50/50% wie das Tentipi.

    Klondike & Asgard sind auch keine "Lavvus" sondern "Bell Tents" wobei mir als Nutzer beider Formen das Bell Tent inzwischen mehr zusagt.
    Viele reine Baumwollzelte in der "Bell Tent" Form findest du am englischen Markt. zB https://www.belltent.co.uk/

    Gruß Günter

    Kommentar


    • Trapper
      Dauerbesucher
      • 25.06.2007
      • 741
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: tentipi onyx 5

      ..der Zeltboden wird bei Tentipi mit Knebeln an der Aussenwand befestigt und ist nicht absolut dicht! https://youtu.be/mpU8zA82_WA
      Wir haben ein Zirkon 7er und noch nie einen Originalboden oder ein Innenzelt benutzt. Wir benutzen nur unter den Schlafstellen partiell eine Unterlage aus Zeltbodenmaterial von Extremtextil. So kann man auch mit "Dreckschuhen" im Innenzelt umherlaufen,rumkleckern und der Zeltofen macht auch keine Sauerei oder Löcher. Wenn es in "vermückte" Gebiete geht ist ein Mossinetz von Exped dabei, das die Schlafstätten des Nachts schützt. Wiegt wesentlich weniger, kostet nur einen Bruchteil und ist auch unter dem Tarp für minimal Trips nutzbar. Für uns hat sich das so bestens bewährt.
      Wir hatten vor dem Tentipi kurzfristig mal ein Tunnelzelt mit Innenzelt/Boden. Durch das viele "Rein-Raus" der Kinder tagsüber, waren im Innenraum dann am Abend genau so viele Viecher, wie ohne Innenzelt. Ich sehe da bei festen Böden/Innenzelten eher Nach- als Vorteile.....!
      Zuletzt geändert von Trapper; 11.07.2016, 14:53.

      Kommentar


      • markrü
        Alter Hase
        • 22.10.2007
        • 3468
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: tentipi onyx 5

        Dem schließe ich mich komplett an.
        Ich empfinde den 'fehlenden' Boden auch schon lange als Vorteil. Mit optionalem Mückenzelt ist man dann - wie bereits beschrieben - einfach modularer unterwegs.

        Das ist genau so wie bei der 80mm Wassersäule von Baumwolle gegen die 250.000mm von Plastik. Sieht in der Theorie wirklich gruselig aus...

        Gruß,
        Markus
        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13184
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: tentipi onyx 5

          Schön , noch mal an die Bell-Tents erinnert zu werden. Reiner Baumwoll- Canvas. Mir scheint, die haben wirklich einen Blick verdient.

          Zu der Meinung von Trapper und Markrü: es gibt Familien, die ohne dichten Boden oder ganz ohne Boden glücklich werden. In so ein Zelt bekomme ich meine Frau nicht rein. Ihr reicht die Vorstellung, daß das Zelt nicht dicht ist, um nicht gut schlafen zu können. Unabhängig, ob das was kommt oder nicht. Da muß man sich selbst einmal prüfen, was für ein Typ man ist. Ich bin da auch robuster als sie, aber seit ich beim Hellsport Lavvu Light einmal morgens das Zelt voller Ameisen hatte, die sich über alles hermachten, ist mir ein dichter Boden auch lieber. Hat alles zwei Seiten. Wie das damals mit den Kindern und den Viechern war, habe ich tatsächlich vergessen. Wohl kein großes Thema? Jedenfalls hatten wir da immer Zelte mit Boden.
          Mi86, erzähle mal, was es am Ende wird.
          Ditschi
          Zuletzt geändert von Ditschi; 11.07.2016, 15:42.

          Kommentar


          • mi86
            Anfänger im Forum
            • 21.06.2016
            • 13
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: tentipi onyx 5

            also ich reise ja mit zwei kleinkindern und bin einfach so überfordert mit dem thema. ich möchte nach ewigen hin und her beim tipi bleiben weil es einfach alleine aufzubauen ist und ich es klasse finde. baumwolle oder tc ist pflicht ;) und alles andere bin ich so unschlüssig.

            wie ist das bei 2 erwachsenen und 2 kindern reicht da das zirkon 5 aus? (bin nun nach forschen doch eher beim zirkon gelandet da es anscheinend wesentlich besser ist als das onyx) oder würdet ihr zum 7er tendieren - ich brauch das zelt bis frühjahr 2017 - hab also noch zeit.

            ohne boden stellt sich für mich die frage - was ist bei regen? ist dann nicht alles nass weil das wasser durchrinnt?
            zweite frage diese moskitonetze habt ihr da einen link oder ein bild - kanns mir schwer vorstellen

            dritte frage: kann ich den zeltboden denn auch selber aus baumarktfolie machen? so könnte ich günstig testen ob wir überhaupt so was brauchen?

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19443
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: tentipi onyx 5

              weil das wasser durchrinnt?
              Wenn Regenwasser quer durchs Zelt läuft, hast du den falschen Zeltplatz gewählt.

              Im übrigen hat gerade der fehlende Boden mit Kindern Vorteile, vorallem bei Regen, man legt nur unter dem Schlafbereich eine Plane aus und die Kinder können mit Schuhen ins Zelt, ohne alles einzusauen.
              Wer campt und Angst vor Insekten hat ,hat die falsche Urlaubsform gewählt.

              Das 5er wäre mir mit 4 Leuten zu klein, gerade mit Kindern, wenn das Wetter nicht mitspielt.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • markrü
                Alter Hase
                • 22.10.2007
                • 3468
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: tentipi onyx 5

                Zitat von mi86 Beitrag anzeigen
                wie ist das bei 2 erwachsenen und 2 kindern reicht da das zirkon 5 aus?
                Wir sind zu dritt mit unserem 9er Onyx sehr zufrieden - fürs Standlager. Auf Tour ist uns das etwas groß...

                Zitat von mi86 Beitrag anzeigen
                ohne boden stellt sich für mich die frage - was ist bei regen? ist dann nicht alles nass weil das wasser durchrinnt?
                Ist mir noch nie passiert. OK, ich hatte mal einen See im Zelt und unser Schlafplatz lag auf der Insel... Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das mit geschlossenem Boden so viel angenehmer ist.

                Zitat von mi86 Beitrag anzeigen
                zweite frage diese moskitonetze habt ihr da einen link oder ein bild - kanns mir schwer vorstellen
                z.B. Tatonka: https://www.google.de/search?q=gitterfolie&espv=2&biw=1920&bih=995&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjKkM-m3-vNAhUFWxQKHRDVB0MQ_AUIBygC#tbm=isch&q=tatonka+moskitozelt

                Zitat von mi86 Beitrag anzeigen
                dritte frage: kann ich den zeltboden denn auch selber aus baumarktfolie machen? so könnte ich günstig testen ob wir überhaupt so was brauchen?
                Ja. Alternativ sog. 'Gitterfolie', die ist noch etwas stabiler: https://www.google.de/search?q=gitterfolie&espv=2&biw=1920&bih=995&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjKkM-m3-vNAhUFWxQKHRDVB0MQ_AUIBygC

                Für manche ist ein Zelt ohne Boden gar nicht vorstellbar (siehe Ditschi), was sagt denn Deine Familie im Vorfeld dazu?
                Ich würde Dir auch raten, das mal einfach zu probieren, wenn alle mitziehen. Es gibt ja auch Händler, die Tentipis vermieten...

                Gruß,
                Markus
                Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                Kommentar


                • mi86
                  Anfänger im Forum
                  • 21.06.2016
                  • 13
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: tentipi onyx 5

                  danke - angst vor insekten weniger aber ich möchte dennoch dass meine kinder unzerstochen schlafen können aber da hilft ja das moskitozelt

                  ich tendiere größenmäßig entweder zum 7er oder man kauft sich ein günstiges buszelt und nimmt das für den aufenthalt bei schlechtwetter und bleibt beim 5er falls man doch mehr rumreist? noch sind es eher stand urlaube aber ich möchte gerne mit den kids dann auch rundreisen machen wenn sie älter sind

                  danke euch

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13184
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: tentipi onyx 5

                    Ja, das 7er scheint mir die richtige Größe. Die Größenangaben, also etwa 6-8, sind Angaben für Pökelheringe. Einmal mieten ist eine gute Idee. Solche Erfahrungen- ob mit oder ohne Boden oder mit oder ohne Innenzelt / Moskitozelt-- muß man wohl einfach selbst machen. Schauen, was für einen persönlich geht oder nicht. Nachkaufen kann man immer. Sei nicht so ängstlich. Mit einem 7er Tentipi aus TC hättest Du m:E. schon einmal eine sehr gute Wahl getroffen. Das ist Qualität, an der Du lange Freude hast.
                    Ditschi

                    Kommentar


                    • Der Foerster
                      Alter Hase
                      • 01.03.2007
                      • 3702
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: tentipi onyx 5

                      Ich habe das Onyx BP (5) mit Boden in der mittleren Qualitätsstufe und bin sehr zufrieden. Wir waren damit letztes Jahr 2 Wochen auf Island - klasse Zelt. M.E. reicht das Onyx für 90% der Anwendungen aus. Ein absolutes Premiumzelt. Sehr hochwertig verarbeitet und mit tollen Details. Klar ist das Zirkon und das Safir aufwendiger von den Details, aber an der Qualität wurde beim Onyx nicht gespart. Die meisten nehmen wahrscheinlich ein Zirkon, reichen würde den meisten ein Onyx

                      Aber auf jeden Fall: Wenn Tipi, dann Tentipi!

                      Den Boden (und zwar einen originalen den man mittig und am Eingang öffnen kann) kann ich sehr empfehlen. Reicht im BP-Zelt für das meiste aus, nur bei sehr starkem Wind (Sturm) ist es mit Innenzelt angenehmer (zieht weniger und man hat weniger Dreck im drinnen) und bei sehr vielen Mücken.

                      Dazu noch eine Tarphutze und ein Tarp und schon hat man ein schönes Vordach
                      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                      Kommentar


                      • Der Foerster
                        Alter Hase
                        • 01.03.2007
                        • 3702
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: tentipi onyx 5

                        Von der Größe würde ich ein 7er nehmen. Das 5er geht sicherlich noch mit zwei Kleinkindern, aber die werden ja auch mal größer und ein Tentipi hält lange.
                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                        Kommentar


                        • mi86
                          Anfänger im Forum
                          • 21.06.2016
                          • 13
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: tentipi onyx 5

                          danke für den erfahrungsbericht - wie ist das bei dem onyx - es fehlt ja der schutz vom boden her (das schwarze oder) und es hat keine belüftungsschlitze - was sind noch unterschiede?

                          Kommentar


                          • LJ80V
                            Erfahren
                            • 15.01.2009
                            • 184
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: tentipi onyx 5

                            Kleiner Tip für die Zeltböden aus der Baumarktplane:
                            Ich bin bei den Abdeckfolien für die Trampoline fündig geworden. Selbes Material,
                            unwesentlich teuer (zumindest meine Plane damals) und schon mit dem richtigen
                            Durchmesser. Erspart das Rundschneiden und Rändeln des Bodens, wenn man
                            es über die ganze Zeltfläche haben will.

                            Bei der Größe des Zeltes würde ich auch eher zum 7er greifen. Ist auch von der Raumhöhe angenehmer.

                            Gruß Günter

                            Kommentar


                            • Der Foerster
                              Alter Hase
                              • 01.03.2007
                              • 3702
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: tentipi onyx 5

                              Zitat von mi86 Beitrag anzeigen
                              danke für den erfahrungsbericht - wie ist das bei dem onyx - es fehlt ja der schutz vom boden her (das schwarze oder) und es hat keine belüftungsschlitze - was sind noch unterschiede?
                              Es hat die Belüftung durch die Tür (mit Fliegennetz) und durch die geniale Hutze. Die unteren zusätzlichen Lüfter hat es nicht. Man kann es aber so abspannen, dass Du mit der unteren Kante lüften kannst. Haben wir nicht gemacht und nicht vermisst. Durch das BP-Gewebe kommt es nicht zu Kondenswasser. Das Raumklima ist sehr angenehmer, deutlich angenehmer als bei Kunststoffzelten.
                              Die Hutze (vom Schlafsack aus bedienbar, wie bei allen Tentipis) ist m.E. ein wenig einfacher konstruiert, was für Ofengebrauch nicht so gut ist (kein extra Auslass für das Ofenrohr).

                              Snowflaps sind vorhanden, jedoch (im Gegensatz zu den beiden anderen Modellen) aus dem selben Stoff wie das Zelt. Hat uns in Island (auch bei richtig schlechtem Wetter) nie gestört. Der Unterschied ist nur das Material der Snowflaps. Bei den beiden anderen Modellen sind die aus einem verstärkten Stoff (das Schwarze).

                              Da Du keine Expedition planst, sondern ein Familienzelt suchst und ein beschränktes Budget hast, wäre mein Tipp:

                              Lieber das Onyx mit original Boden als ein Zirkon mit einer Baumarktplane.

                              Ich habe letztes Jahr lange überlegt und mich dann genau so entschieden und es nie bereut. Das Onyx hat alles was man im normalen Leben braucht. Außer Du willst es im Hardcore-Ofenbetrieb benutzen, dann ist die aufwendigere Hutze praktischer.
                              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                              Kommentar


                              • Ditschi
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 20.07.2009
                                • 13184
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: tentipi onyx 5

                                @ mi86, ich hoffe, Du liest sehr aufmerksam mit, was user "Der Förster" da schreibt. Du bist auf einem guten Weg. Hast, was das Material betrifft, Ratschläge angenommen. Ein paar Erfahrungen muß man auch selbst machen. Und wenn es mal absolut nicht mehr passen sollte: ein Zelt in der Qualität und mit Namen kannst Du immer gebraucht verkaufen. Zu einem guten Preis.
                                Ich bin 66 Jahre alt und krabble seit meinem 7. Lebensjahr in Zelte. Und wenn ich eins gelernt habe, dann , daß es sich lohnt, für Qualität mal etwas mehr auszugeben. Und Tentipi ist Qualität. Auch wenn ich keines habe und hier nicht pro domo schreibe.
                                Ich hätte gerne eines.
                                Ditschi

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19443
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: tentipi onyx 5

                                  Dann verkaufe dein Finnmark und ab zu Tentipi.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13184
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: tentipi onyx 5

                                    OT: Im Sommer bevorzuge ich Baumwolle, kein Polyesther. Und da habe ich ein tolles Zelt. Das Helsport-Finnmark habe ich hier im Forum fast neuwertig zum fairen Preis erstanden. Es ist unser leicht aufzubauendes, sturmfestes, komplettes Winter- Schlechtwetter- Zelt und in dem Kontext klasse. Aus TC wäre es perfekt. Mit Tentipi habe ich ich mich einmal ausgiebig befaßt, weil zur Wahl stand ein Tentipi Safir oder das Karsten. Karsten hat gewonnen, aber Tentipi ist eine alte ( verschmähte) Liebe. Aber wer weiß,....
                                    Ditschi

                                    Kommentar


                                    • Waldhexe
                                      Alter Hase
                                      • 16.11.2009
                                      • 3278
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: tentipi onyx 5

                                      Wir hatten uns damals auch ein 7er Onyx für ein WE geliehen, die Miete wurde dann beim Zeltkauf verrechnet. Gekauft haben wir dann ein 9er Safir mit dem Original Boden für eine Familie mit zwei kleinen Kindern und haben es nie bereut.

                                      Wenn das Zelt eine Weile steht, finde ich den Schmutzstreifen/Snowflaps aus Polyester besser, da sie bei mir unterm Boden liegen. Ich habe durch die Ösen der Snowflaps eine Schnur gezogen, innen zum Kreis verbunden und kann so die Snowflaps mit einem Handgriff nach innen klappen. Den original Boden lege ich dann drauf und Knöpfe ihn normal fest. Dadurch ist die Gefahr, das Wasser von den Rändern auf den Boden läuft nicht so groß. Der Boden an sich ist nämlich dicht, trotzdem schau ich immer, dass das Zelt auf einem Buckel steht.
                                      Das Safir hat drei Bodenlüfter, die ich nicht missen möchte. Vor allem wenn es heiß ist und das Zelt oben offen ist, steigt die Wärme oben raus und saugt bodennahe, relativ kühle Luft durch die Bodenlüfter ins Zelt. Da sie Moskitonetz haben und außen überdacht sind, kommt weder Regen noch Viehzeugs rein.
                                      Das Safir hat oben eine kleine Hutze mit Moskitonetz und eine große ohne. Beide sind von innen bequem per Seilzug zu bedienen. Durch die große Hutze kann man vom Schlafsack aus Sterne gucken!
                                      Die Tür hat auch ein Moskitonetz, so dass ich nicht wüsste, wozu es innen noch Moskitonetz brauchen sollte.

                                      Noch drei Tipps:
                                      Ich würde nicht mehr den ganz einfachen Boden kaufen. Der Reißverschluss zur Stange hin lässt sich nicht aushängen, so dass der Boden vor dem Spannen des Zeltes unter der Stange durchgewurstelt werden muss. Außerdem kann der Boden nicht so flexibel geöffnet werden. Ich würde den kaufen, der ganz zu öffnen geht.

                                      Bei uns war die Aufbauschablone auf ein Stück Zeltstoff gedruckt. Ich habe sie auf ein Kunststoff-Vesperbrett übertragen, in die Mitte ein Loch für den Hering gebohrt und eine Vertiefung für die Stange reingeschnitzt. Wenn das Zelt gespannt ist, drückt es nämlich die Stange in die Erde. So habe ich eine vernünftige Schablone und eine Stangenauflage.

                                      An das Wohnen im Tipi muss man sich erst gewöhnen. Wir wussten anfangs auch nicht, wie den Platz aufteilen und wie liegen. Alle Köpfe zur Stange oder irgendwie quer? Ich habe dann geschaut, wie es die Profis - sprich die Indianer - gemacht haben. Bei denen ist ein Schlafplatz für mehrere Personen gegenüber dem Eingang, zwei weitere für mehrere rechts und links vom Eingang, jeweils gegenüber. Stell Dir also ein Quadrat vor, auf einer Seitenlinie ist der Eingang, auf den anderen sind die Schalfplätze. In der Mitte die Stange. In den Ecken ist Platz für Gepäck. Bei uns haben auf einer Seite die Kinder geschlafen, gegenüber die Erwachsenen und gegenüber des Eingangs die Küche.

                                      Vie Spaß mit dem Tentipi, zeltest Du noch oder wohnst Du schon?

                                      Gruß,

                                      Claudia

                                      Kommentar


                                      • markrü
                                        Alter Hase
                                        • 22.10.2007
                                        • 3468
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: tentipi onyx 5

                                        Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                        ...M.E. reicht das Onyx für 90% der Anwendungen aus. Ein absolutes Premiumzelt. Sehr hochwertig verarbeitet und mit tollen Details. Klar ist das Zirkon und das Safir aufwendiger von den Details, aber an der Qualität wurde beim Onyx nicht gespart. Die meisten nehmen wahrscheinlich ein Zirkon, reichen würde den meisten ein Onyx
                                        Sehe ich auch so. Nichts gegen die Features der teureren Zelte, lebensnotwendig waren sie für unsere Outdoorpraxis bisher nicht. Ist halt eine Geldfrage...

                                        Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                        Von der Größe würde ich ein 7er nehmen.
                                        Das 5er würde ich für 4 für zu klein halten. Das 9er ist nur noch sehr begrenzt Tourentauglich. Also noch eine Stimme fürs 7er.


                                        Gruß,
                                        Markus
                                        Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                        Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X