Ausrüstung für GTA

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TheMilkman
    Anfänger im Forum
    • 09.04.2009
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ausrüstung für GTA

    Guten Tag.
    Erstmal kurz vor Vorgeschichte Ich bin 18 Jahre alt, schreibe im Mai Abitur und muss (bzw. eher darf) am 3.8. zur Marine. Um die Zwischenzeit zu Überbrücken, habe ich mir überlegt, im Juli Wandern zu gehen. Erste Idee war der Jakobsweg, allerdings ist mir der mittlerweile zu überlaufen. Durch einen Tipp in nem anderen Forum bin ich auf die Grande Traversata delle Alpi gestossen, von der ich sehr begeistert bin
    Ich würde gerne 10 Tage bis 2 Wochen ein Teilstück der GTA entlangwandern, vermutlich zusammen mit meinem Vater. Welches Teilstück, etc., weiß ich noch nicht, da werd ich vermutlich nochmal ein extra Thema erstellen
    Allerdings bin ich blutiger Wander-Anfänger und brauche noch ziemlich viel Ausrüstung
    Könntet ihr mich bitte beraten?
    Wanderschuhe habe ich vorerst, weiß aber nicht, ob die taugen, muss die erst noch ausgiebig testen.

    Was ich vermutlich bräuchte, ist ein ordentlicher Rucksack. Habe einen Aral/Völkl Rucksack, von dem selbst ich sehe, das der nix taugt :B
    Wahlweise einen No-Name Tracking Rucksack (vermutlich Aldi oder so), der allerdings recht gut aussieht, hat zumindst nen ordentlichen Hüftgurt, verstellbare Schulterriemen, etc. Iah kann ja mal BIlder davon hier reinstellen, falls das zur bewertung hilft. Reicht sowas für die erste Tour doer sollte ich gleich einen Rcuksack kaufen? Ein Tipp aus dem Forum für nen günstigen Rucksack wäre der hier: http://www.globetrotter.de/de/shop/d...0400&hot=0Oder

    Ein weiteres Thema wäre eine Jacke. Ich habe eine gute Pro-Rainer Segeljacke. Die würde ich dann auch anziehen. Andererseits hatte ich auch über den Tipp einer Internetseite nachgedacht, 2 Fleecejacken mitzunehmen, darüber bei Regen nen Poncho und die 2 Fleece dann im täglichen Wechsel anzuziehen, damit der andere Fleece jeweils halbwegs trocknen kann. Was habe ich davon zu halten? Das mit dem Wechsel klingt für mich gar nicht mal so dumm, da auch die beste Regenjacke irgendwann nass wird, andererseits glaube ich nicht so recht, das ein Fleece in einer Nacht durchtrocknet...

    Hosen: Hier hätte ich mir einfach irgendwelche robusten Synthetikhosen besorgt (zwecks trocknen), am besten solche mit Reisverschluss an den Knien, damit man die zur kurzen Hose machen kann, 2 Stück (zwecks wechseln&waschen). Langt das? oder sollte ich was ganz andres nehmen?

    Messer: Hier hätte ich einfach mein Bruslettokniven oder ein Opinel oder so mitgenommen. Das Khukuri wäre wohl übertrieben

    Wanderstöcke: Dazu wird auf den meisten Wanderseiten geraten. Sollte ich also wohl auch besorgen. Was für welche nimmt man da? Langen die stinknormalen Nordic-Walking Stücke meines Vaters oder sollte ich etwas Geld für was besseres, robusteres investieren?

    Taschenlampe: Eine Fenix LD 20, dazu ein Haufen eneloop Akkus und ein Band zum Tragen am Kopf sind unterwegs zu mir

    Fast vergessen: Ich habe vor, vor allem auf Hütten zu schlafen, von daher würde ich nen Hüttenschlafsack mitnehmen.

    An was habe ich nicht gedacht? Eine Reiseapotheke würde ich noch mitnehmen (meine Mutter kennt sich mit sowas aus ), Wenns nicht grade regnet, würde ich eifnach T-Shirt/Pulli tragen, Paracord besorge ich mir noch (kann man immer brauchen )


    Fragen über Fragen

    Ich sollte evtl. noch erwähnen, das mein Budget als Schüler relativ begrenzt ist, ich hatte für die Ausrüstung so bis 400€ eingeplant (wenn nötig wäre aber auch mehr Geld drin).

    Danke im Vorraus!
    Zuletzt geändert von TheMilkman; 09.04.2009, 12:35.

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19443
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Ausrüstung für GTA

    Das allerwichtigste, was an erster Stelle stehen sollte, sind die Schuhe.
    Danach der Rucksack.
    Klamotten sind nicht sooo wichtig. Die Eiger Nordwand wurde das erste mal mit Wollpullover bestiegen.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • hosentreger
      Fuchs
      • 04.04.2003
      • 1406

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Ausrüstung für GTA

      Hallo und willkommen im Forum.

      Eine Bitte: Nutze zuerst mal die Suchfunktion und stelle dann gezielte Frage, so ist es etwas zu allgemein.
      Ich sehe allerdings, dass Dir noch ganz viel fehlt, z.B. Funktionsunterwäsche, ein Microfaserhandtuch, anständige Wandersocken, Trekkingstöcke usw. Da sind dann Dinge wie das Messer oder die Akkus für die Stirnlampe sehr (!) nebensächlich.
      Also - nix aus Baumwolle, möglichst leicht, nicht zu viel.

      Viel Spaß bei Planung und Vorbereitung
      wünscht hosentreger
      Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

      Kommentar


      • TheMilkman
        Anfänger im Forum
        • 09.04.2009
        • 22
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Ausrüstung für GTA

        Ok, dankeschön.
        Im Forum habe ich mich schon umgeschaut und auch die SuFu benutzt, aber da ich eben noch sehr früh in der Planung bin, weiß ich gar nicht so genau, was ich da suchen soll Beim Rucksack weiß ich immerhin, das ich so um die 60 Liter nehmen sollte. Unterwäsche und Socken hol ich mir noch, da weiß ich dank Suche auch einigermaßen, was ich brauche. Bleibt noch die Jacken-Frage. Wobei ich hier auch denke, das das ncith soo wichtig ist, wie cast sagte, "A gscheiter hälts aus"

        Kommentar


        • hosentreger
          Fuchs
          • 04.04.2003
          • 1406

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Ausrüstung für GTA

          Ich hab mal überlegt, wie Du am schnellsten weiterkommst ...
          Es gab mal vor einiger Zeit ... einen Thread, an den Du anknüpfen könntest - viele Deiner Fragen wurden dort behandelt:
          http://forum.outdoorseiten.net/showt...ight=Packliste

          Melde Dich einfach, wenn Du weitere Fragen hast
          Gruß hosentreger
          Neues Motto: Der Teufel ist ein Eichhörnchen...

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Ausrüstung für GTA

            Sind viele Fragen auf einmal, mal sehen, wo ich da anfange.
            Zu deiner Segeljacke kann ich nur Vermutungen anstellen, da ich nicht weiß, welche Jacke genau du hast. Aber ich denke, daß diese Segeljacke recht schwer sein könnte. Deswegen würde ich da eine Alternative ins Auge fassen. Da ihr im Juli auf der GTA unterwegs sein wollt, würde ich nicht davon ausgehen, daß ihr viel Regen abbekommt. Bin aber kein Wetterprophet, kann natürlich sein, daß der Sommer 2009 im Piemont besonders verregnet wird. Aber nach meinen Erfahrungen der letzten anderthalb Jahrzehnte ist es da relativ trocken und sonnig, würde mich schon wundern, wenn ihr zwei Tage in Folge Regen haben würdet. Deswegen würde ich da jetzt nicht davon ausgehen, daß ihr absauft. Trotzdem braucht ihr selbstverständlich Bekleidung die euch vor Nässe schützt und auch Sachen die euch etwas wärmen. Wenn ihr schon zwei Fleece pro Nase mitnehmen wollt, dann würde ich empfehlen, daß es nicht zwei gleichdicke Fleece sind, sondern ein dünner und ein dickerer (falls es mal auf einem höhergelegenen Abschnitt {richtig hoch wird es auf der GTA ja nicht} wider Erwarten richtig kalt werden sollte, was aber euch nur passieren wird, wenn ihr früh sehr zeitig schon unterwegs seid und zufälligerweise da gerade über einen hohen Paß stiefelt, vermutlich werdet ihr also richtige Kälte kaum abbekommen, aber man weiß ja nie). Regenjacke irgendetwas leichtes, muß keine 500€-Gore Tex-Jacke sein. Du bist jung und damit dazu verdonnert auch leidensfähig zu sein, also wirst du bei Regen auch mit einer einfachen Regenjacke zufrieden sein, selbst wenn die nicht so atmungsaktiv ist wie so manch sauteures Exemplar. Ponco würde ich dir nicht empfehlen, da du damit wohl keine Erfahrung hast; es gibt Leute die schwören drauf und es gibt Leute die den Poncho als absoluten Blödsinn einstufen; beide haben aus ihrer Sicht schon recht; muß jeder selber für sich herausfinden, dürfte aber für einen Neuling nicht das passende Versuchsfeld sein.
            Zum Rucksack: Ist ein heikles Feld, eigentlich bleibt nur übrig, daß du in 'nen Laden gehst, dort den Rucksack mit 15kg Krempel belädst und zwei Stunden mit dem vollen Rucksack auf dem Buckel durch den Laden (oder sonstwohin) läufst. Hinterher weißt du, ob er paßt oder nicht. Alternativ im Versandhandel bestellen und zuhause ausprobieren (aber Rucksack sorgsam behandeln, damit du ihn wieder zurückschicken kannst). Ist nicht so ganz einfach, da allgemeingültige Hinweise zu geben, wenn man fast nichts über den Käufer weiß. Einige bevorzugen auf solchen Touren, mit tendenziell eher leichterem Gepäck, Rucksäcke mit nur einem Fach (sogenannte Einkammerrucksäcke); andere wollen trotzdem lieber "richtige" Rucksäcke (sogenannte Rucksäcke mit unterteiltem Hauptfach), also mit Hauptfach und darunterliegendem Schlafsackfach. Damit außer dem "Monopolisten" auch noch andere Exemplare in den Ring geworfen werden, mal der Link zu Doldy-Rucksäcken bei Eukasa. Der Pumori 55 wäre ein sehr brauchbares Schlafsackfach-Exemplar (Cordura ist ein etwas besseres Material, aber auch teurer). Der Alpinist 55 ist ein hervorragender Einkammer-Rucksack, dazu noch relativ leicht. Die Beschreibung stimmt bei beiden nicht so ganz. Beide haben das SNZS-Tragesystem und dies läßt sich einstellen.
            Es wurde schon angesprochen: Auf Baumwolle lieber verzichten und stattdessen Funktionsunterwäsche kaufen. Zwei Slips und zwei T-Shirts sollten reichen, man kommt immer mal an 'nem Bach vorbei und da kann man die nichtbenutzten Teile schnell mal durchs Wasser ziehen und auswringen und dann zum Trocknen an den Rucksack außen binden, ist recht zügig wieder trocken dann (geht mir zumindest bei meinem ganzen Kram von Biehler so). Trekkinghose findest du auch in jedem fähigen Laden (ich bevorzuge Astri, aber in Dtl. leider nur relativ schwierig zu bekommen); ob man abtrennbare Hosenbeine braucht oder nicht, hängt wieder von den persönlichen Vorlieben ab. Etliche Leute wollen die Beine abtrennen können und dadurch dann eine kurze Hose tragen können; etliche Leute halten dies für nicht erforderlich; kurze Begründung Pro & Kontra: Pro wäre die bessere Belüftung, Kontra wäre nackte Haut (nee, geht nicht um Taliban-Argumente, sondern einerseits um Sonnenschutz und andererseits um Schutz bei Stürzen bzw. Schutz vor Gebüsch und besonders vor dornigen Sträuchern) und Kontra wäre auch, daß die meisten Reißverschlüsse zum Beinabtrennen so ungünstig knapp überm Knie auf dem Oberschenkel sitzen, daß es dort drückt (weiß nicht, wie ich das kurz und prägnant beschreiben soll; im Laden ausprobieren und dann ist entweder klar, was ich meine oder es stört einen nicht).
            Wurde auch schon angesprochen: Wanderstiefel und Socken sind sehr wichtig. GTA ist mit etlichen Abschnitten gesegnet, die nicht so schön zu laufen sind, also recht steinig und manchmal auch recht loses Gestein. Ich würde deswegen zu Bergstiefeln raten, die den Knöchel schützen, also keine Halbschuhe/Turnschuhe. Sondern stabile Stiefel, um mal ein Beispiel zu nennen würde ich von HanWag den Yukon bzw. den Alaska (je nachdem ob man Lederfutter oder Gore-Tex-Futter haben will; diese Grundsatzfrage läßt sich hier nicht nebenbei klären, da gibt es hier im Forum tausende von Beiträgen, einfach mal die Suchfunktion benutzen und schon hast du Lesestoff für jede freie Minute die dir deine Abi-Vorbereitung läßt) nennen; adäquat gibt es von Lowa und Meindl entsprechende Alternativen und auch bei HanWag gibt es etwas leichtere Alternativen mit dem Lima oder Peru (von den leichten Stiefeln wie HanWag Canyon und "Schwestermodelle" würde ich abraten, bin da in den Westalpen mit den Sohlen nicht sonderlich glücklich gewesen; der Yukon/Alaska hat eine Fuora-Sohle von Vibram und die ist um Welten besser als die Sohle des Canyon). Ordentliche Funktionssocken gibt es etliche Modelle, mit Falke TK1 liegst du für den Anfang sicherlich nicht völlig daneben, kann aber auch ein anderer Hersteller sein; Fanny Veith, Biehler/Ihle, Sieber, Rohner, Woolpower/Ullfrotte und andere.
            Mir persönlich ist auf meinen Westalpentouren (sind so die sonnenreichsten Wanderungen die ich mache) immer der Sonnenschutz wichtig. Also irgendein Hut für das Haupt, damit man keinen "Klaps" kriegt. Mein Hut hat den Vorteil, daß er auch gegen Nässe/Regen schützt. Ist in meinem Falle ganz praktisch, da ich die Kapuze der Regenjacke immer erst relativ spät aufsetzen will, da ich unter der Kapuze nicht so beweglich bin bzw. ein doch etwas eingeschränktes Blickfeld habe und auch meine Umgebung akustisch etwas schlechter unter der Kapuze wahrnehme. Aber auch da gibt es unterschiedliche Vorlieben, muß jeder für sich herausfinden, was ihm gefällt.

            Allgemein zur GTA: Übernachtung in Hütten (bzw. anderen festen Quartieren) vereinfacht zwar die Sache, da man keinen richtigen Schlafsack (und Iso-Matte und Zelt) mitnehmen muß, schränkt aber doch auch bei der Etappenwahl ein und ist außerdem relativ teuer, dafür gibt es etliche Quartiere wo man hervorragend beköstigt wird. Mir ist aber die Übernachtung im Zelt (oder auch der Biwakschachtel) lieber, ich bin aber auch kein wirklicher GTA-Experte, da ich meistens auf parallel verlaufenden Wegen unterwegs bin und nur relativ selten auf einem GTA-Weg (bzw. einer Variante) laufe. Mir ist die GTA in etlichen Gebieten nicht hoch genug, mich stören im Sommer die teilweise recht tief gelegenen Tal-Abschnitte. Bitte nicht falsch verstehen, ich will euch die GTA nicht madig machen. Will aber jetzt zur GTA nix weiter sagen, da ich nicht eure Planung kenne; vielleicht wollt ihr sowieso in eine Ecke die ich kaum kenne.

            Zu den Trekkingstöcken: Die Nordic-Walking-Stöcke die ich kenne, sind alle recht lang. Kenne aber nicht eure schon vorhandenen Stöcke, deswegen ist es nicht ganz einfach dazu etwas zu sagen. Vermutlich sind sie aber nicht geeignet für eure GTA-Tour. Lassen die sich auf ca. 70cm Länge zusammenschieben? Wenn du an Trekkingstöcken Interesse hast, ich habe hier neue unbenutzte LEKI rumliegen, die würde ich preisgünstig abgeben (mußt nicht 70€ oder 100€ für das Paar ausgeben).

            Rajiv
            Zuletzt geändert von Rajiv; 09.04.2009, 21:54.
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • TheMilkman
              Anfänger im Forum
              • 09.04.2009
              • 22
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Ausrüstung für GTA

              Danke für die Beiträge! Die Packliste aus dem verlinkten thread hat mir schon mal weitergeholfen.
              Die Seglerjacke wiegt relativ exakt 900 Gramm (laut Küchenwaage), das sollte eigentlich im Rahmen sein, oder?
              Funktionsunterwäsch&ne Hose werde ich auf jeden noch kaufen.
              Für die Wanderschuhe&den Rucksack hatte ich mir überlegt, quasi als Testlauf ein Wochenende hier in der Gegend mit "schwerem Gepäck" wandern zu gehen. Mittelfranken rund um Erlangen ist zwar nicht gerade das Piemont, aber ich denke mal, um rauszufinden, ob die Wanderschuhe und der (vermutlich Aldi) Rucksack, die ich hier habe, halbwegs taugen oder beides totaler Müll ist, sollte ein Wochenende reichen (auch wenn es hier natürlich wenig Geröll etc. gibt), oder? Falls ich dann feststelle, das beides Glump ist, würde ich mich an Rajivs Ratschläge bei der Materialwahl halten. Da ich noch Schüler bin, muss ich aweng bei der Ausrüstung sparen (und mein Vater würde am liebsten in T Shirt und Jeans losziehen, hauptsache nicht zu viel ausgeben ), deswegen würde ich gern versuchen, soweit es geht auf die Sachen zurückzugreifen, die ich habe.
              Bezüglich der genauen Route kann ich noch keine genaueren Angaben machen, weil ich sie noch nicht geplant habe ich denke, dazu werde ich so Mitte Mai (nach dem Abi) auch mal ein Thema aufmachen und vorher das Buch von Werner Bätzing (der anscheinend hier an der Uni professor ist ) wälzen.
              Das mit dem zelten habe ich auch schon überlegt, würde sich das Geld-mäßig rentieren, ein 2-Mann Zelt zu kaufen und dadurch eben nicht so auf Hütten angewiesen zu sein? Eigentlich wäre mir Zelten schon sehr recht, dann können wir laufen, soweit wir eben wollen... Langt für die GTA auch ein Tarp?
              Wegen den Stöcken schaue ich mal heute Nachmittag, was wir hier haben, falls das nix taugt, melde ich mich bei dir, Rajiv. Dazuzusagen wäre noch, das mein Vater und ich beide 1,90 groß sind.
              Danke für die viele Hilfe bisher

              Kommentar


              • TheMilkman
                Anfänger im Forum
                • 09.04.2009
                • 22
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Ausrüstung für GTA

                So, habe mal die Stöcke rausgesucht, ein Paar ist von leki&Höhenverstellbar, das andere paar ist nicht verstellbar, 1,25 lang und von Aldi (Crane Sports). Das sollte ich evtl. noch ersetzen.

                Kommentar


                • Rajiv
                  Alter Hase
                  • 08.07.2005
                  • 3187

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Ausrüstung für GTA

                  Wenn die Übernachtungen in relativ niedrigen Lagen erfolgen, dann reicht vielleicht ein Tarp. Oberhalb der Baumgrenze würde ich davon abraten, da es schwierig wird dann einen geeigneten Platz zu finden (Tarp ist alles andere als optimal wenn Sturm aufkommt, um mal einen Grund zu nennen). In niedrigeren Lagen spricht gegen das Tarp, daß man durch herumfliegende Insekten gestört werden kann (ich denke nicht an Mücken, da habe ich dort keine Probleme gehabt {habe aber auch nicht an potentiellen "Mückenaufzuchtgewässern" übernachtet}, sondern eher an Grashüpfer und ähnliche Tierchen, die können nerven, manchmal gibt es auch Fliegen). Ist auch immer von den persönlichen Vorlieben abhängig. Da wird es schwer eine absolute Empfehlung zu geben. Ich würde mit Zelt übernachten, hängt aber mit der Übernachtung auf Höhen oberhalb von 2000m zusammen; ich versuche zu vermeiden, daß ich in niedrigen Tälern auf 1200m oder 1400m übernachten muß, ist aber auch eine persönliche Angelegenheit (Macke) von mir; andere haben andere Vorlieben.

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • Marmotte
                    Erfahren
                    • 04.10.2006
                    • 153
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Ausrüstung für GTA

                    Zelten auf der GTA hat den Vorteil, dass man von den "offiziellen" Übernachtungsmöglichkeiten unabhängig ist. Ein Problem könnte allerdings auf manchen Etappen die nicht allzu üppigen Einkaufsmöglichkeiten sein. Problem ist dann, dass man ziemlich viel mit sich rumschleppen muss und die GTA hat ein manchmal recht anspruchsvolles Höhenprofil.
                    Das Buch von Bätzing haben wir auch, erwähnenswert wäre hier noch das Forum http://wanderweb.ch/fo4/list.php?10
                    in dem sich aktuelle Hinweise zu den Etappen finden.
                    Mein Tipp zur Ausrüstung: lieber ein Kilo weniger, GTA Etappen können echt biestig sein.
                    Und bitte niemals an atmungsaktiver Unterwäsche sparen, das rächt sich.

                    Kommentar


                    • Asterixhuetchen
                      Fuchs
                      • 11.06.2009
                      • 1836
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Ausrüstung für GTA

                      Bist du jetzt eigentlich die GTA gewandert? Würde mich über einen Bericht freuen.
                      OT: Bist du zufällig über das PCGAMES Forum auf die GTA gekommen?
                      To the sea on the sea from the sea at the sea bordering the sea.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X