Meine ERSTE Wintertour: Harz 09/10

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Andre84
    Dauerbesucher
    • 13.05.2009
    • 637
    • Privat

    • Meine Reisen

    Meine ERSTE Wintertour: Harz 09/10

    Hallo alle zusammen,

    ich bin von der Rundtour durchs Rätikon ja erst grad wieder zurück und ich verspüre schon wieder so ein kribbeln, dass mich wieder raus zieht. Nächste Woche geht es, vorausgesetzt das Wetter ist nicht ganz mistig auf den Wittekindsweg (Teilstück E11).

    Aber für den Winter plane ich meine erste Wintertour. Und da bietet sich der Harz für mich an. Ich studiere in Hildesheim und da ist es mit dem Semesterticket nicht weit bis Goslar oä. Fürs erste sollte ne vielleicht verlängertes Wochenende ausreichen.
    Doch was muss ich beachten?
    Teile der Ausrüstung muss ich mir dann noch beschaffen:

    Kocher:
    bisher nur Esbit, könnte mir allerdings nen Gaskocher von nem Kumpel ausleihen.

    Schlafsack:
    bisher hab ich nur ne Kufa-Tüte außem Baumarkt die meinen Anforderungen im Sommer genügt hat. Doch für die Tour muss was neues her. Empfehlung: Daune oder KuFa weil unempfindlicher besonders im Winter?

    Kleidung:
    denke dass ich da ausgerüstet bis. entliche Fleecejacken hängen im Schrank und lange Unterwäsche hab ich auch. Mal sehen, vielleicht noch ne leichte Primaloft/Daunenjacke.

    Zelt:
    habe zwar eins aber denke dass nen Biwacksack mehr Sinn machen würde. Empfehlung?


    Ansonsten bin ich für alle Ratschläge offen.


    Besten Dank
    MFG André
    ... Like a hobo from a broken home
    Nothing’s going to stop me ...

  • Shorty66
    Alter Hase
    • 04.03.2006
    • 4883
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

    EIn Biwaksack ist quatsch. Nimm ein zelt mit. Was hast du denn zur Zeit für eins?
    Für den harz wird vermutlich alles reichen was dir bisher auch gereicht hat. Der einzige grund was neues anzuschaffen könnte das evt. recht hohe gewicht deines derzeitigen zeltes sein.

    Als schlafsack wird dein Baumarktteil höchstwahrscheinlich nicht reichen.
    Ich würde zu daune greifen: Kleineres packmaß, leichter besseres Klima und bei weitem nicht so anfällig wie einige hier behaupten.
    kufa ist nur für richtig nasses wetter oder extrem lange aufenthalte die bessere wahl. Im harz wirst du mit daune einfach besser fahren.

    Um dir einen Schlafsack empfehlen zu können müsste man dein Budget kennen.'
    Grober anhaltspunkt: Unter 150€ wirds ziemlich schwer was ausreichendes zu finden, ab 300€ gehts mit dem absoluten Highend Kram los.
    Eine gte wahl ist bspw. der Cumulus Mysterieos Traveller 700 oder der etwas leichtere 500er.
    Sollte ungefähr 170€ kosten.
    Leichter und kleiner im packmaß sowie einfach klasse von der Konstruktion wäre ein Western Mountaineering Ultralite. Kostenpunkt: ca. 350€

    Deine Kleidung wird reichen. Ne Daunen oder Primaloftjacke sind nett aber sicher nicht nöotwendig. Fällt auch in die kategorie: Wenn du geld ausgeben willst kriegste was leichteres.

    Beim Kocher würde mir ein Esbit kocher definitv zu wenig sein. Ein gaskocher wird im Harz noch ausreichen - da sollte der Kocher deines freundes vermutlich gut gehen.
    Ebenfalls hier: Wenn du geld ausgibst kriegste wahrscheinlich was besseres, brauchst du aber nicht.
    φ macht auch mist.
    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

    Kommentar


    • Andre84
      Dauerbesucher
      • 13.05.2009
      • 637
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

      Da ich nur in Schutzhütten ubernachten wollte, dachte ich dass nen Biwaksack mehr Sinn macht als nen schweres Zelt. Denn ich besitze nen 3-4 Mann Tunnelzelt von Nordisk Gewicht ca. 4,5 Kilo.
      Angeschafft hab ich mir das für ne Campingwoche mit Freunden am See aber für die Tour ist es zu groß und vorallem viel zu schwer. Daher dachte ich dass nen Biwaksack besser ist.

      Zum Schlafsack:
      wenn ich mir nen neuen Schlafsack kaufe, dann sollte es auch nen vernünftiger sein und auch Jahre lang halten. Daher spielt der Preis zwar ne wichtige Rolle aber über lange Zeit macht sich nen anständiger Schlafsack dann doch bezahlt. Deine beiden Vorschläge habe ich mir mal angeschaut. Beim Cumulus ist vorallem Preis sehr interessant. Von den WM Tüten hatte ich mir mal den Apache und den Antelope angeschaut. Preislicht zwar nen bisschen teuer als dein WM Modell aber mit noch nen bisschen mehr Luft bezgl. der Temperaturgrenze.

      Beim Kocher muss ich mal schauen. Wenn noch Geld übrig ist wirds vielleicht mal nen neuer ... Aber stimmt schon Esbit ist zu wenig, dass hatten wir auf der Tour durchs Rätikon schon gemerkt: es dauerte ewig bis das Wasser heiß wurde und gekocht hatte es nie.
      ... Like a hobo from a broken home
      Nothing’s going to stop me ...

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

        Kocher:
        bisher nur Esbit, könnte mir allerdings nen Gaskocher von nem Kumpel ausleihen.


        Also, da nehme ich den caldera cone mit.

        Schlafsack:
        bisher hab ich nur ne Kufa-Tüte außem Baumarkt die meinen Anforderungen im Sommer genügt hat. Doch für die Tour muss was neues her. Empfehlung: Daune oder KuFa weil unempfindlicher besonders im Winter?


        ...da kommt der cumulus 900PQ in den Pinnacle...


        Zelt:
        habe zwar eins aber denke dass nen Biwacksack mehr Sinn machen würde. Empfehlung?


        ...finde ich auch und packe noch den RAB Ultra Bivy ein...



        ...und wenn Du nicht allein gehen willst, im Winter habe ich richtig viel Zeit...

        ...mfG Christian

        Kommentar


        • Shorty66
          Alter Hase
          • 04.03.2006
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

          Zu den schlafsäcken:
          Der Antelope wird deutlich zu warm für den harz im winter sein.
          Der Apache reicht da vollkommen aus und meiner meinung nach ist der Ultralite nicht wesentlich weniger warm als der Apache.
          Den versalite könntest du dir auch noch ansehen.

          Wie gesagt, auf den biwaksack würde ich verzichten.
          bevor du dir für viel geld einen atmungsaktiven Biwaksack kaufst solltest du dir lieber nochmal überlegen nicht doch ein neues, leichtes zelt zu kaufen.
          Die schutzhütten im harz sind zum teil klasse, zum teil aber auch der letzte schrotthaufen. Ob die hütte gut ist oder nicht weißt du meist erst wenn du da bist und dann machts wirklich nicht viel spaß im biwak bei schneeregen rumzuliegen.
          Zudem kannst du den Biwak eben eigentlich nur im Harz in Schutzhütten gebrauchen - für andere touren taugt so ein teil nicht viel, es sei denn du hast extreme Klettereien vor.

          Du hast recht, dass es mit deinem 4,5kg tunnelzelt kein spaß im harz werden würde.
          Sieh dich mal nach einem leichten zweipersonenzelt um. Mit einem Zweipersonenzelt ist man deutlich flexibler als mit einem einpersonenzelt und hat genügend Platz für sein gepäck. Der gewichtsunterschied zum einpersonenzelt ist meist marginal.
          Biwaksäcke sind zwar wesentlich leichter aber entweder reine Notfalloptionen oder nicht schützend genug um im freien bei schlechtem wetter zu schlafen. Zudem ist das umziehen in einem Biwaksack vollkommen doof.

          Als Zelte würde ich hier mal das Salewa Micra oder das Wildcountry Doulite vorschlagen.
          Beide kann man für unter 180€ bekommen und sind wintertauglich.
          Wenn du auch hier wert auf qualität und niedriges gewicht legst und dafür bereit bist etwas mehr zu zahlen kann ich dir nur die Black Diamond einwandzelte ans herz legen:
          Black Diamond Firstlight und Highlight wiegen beide ca. 1,4kg, haben knapp platz für zwei und viel platz für einen und sind absolut wintertauglich.
          Kostenpunkt: 300-400€

          Ein vernünftiger atmungsaktiver Biwaksack kostet auch schon 80€ und ist um längen unflexibler als ein Zelt. Glaub mir, wenn du jetzt einen Biwak kaufst wirst du früher oder später sowieso noch ein vernünftiges zelt kaufen.

          Der Caldera cone ist ein tolles Kochsystem und sicher empfehlenswert.
          Ist halt ein kocher auf spiritusbasis und damit nicht ganz so komfortabel wie ein Gaskocher - dafür leichter.
          φ macht auch mist.
          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

          Kommentar


          • Neo
            Dauerbesucher
            • 07.12.2004
            • 942
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

            Zitat von christianxlaura Beitrag anzeigen
            Kocher:
            bisher nur Esbit, könnte mir allerdings nen Gaskocher von nem Kumpel ausleihen.


            Also, da nehme ich den caldera cone mit.
            Welches Volumen hat dein Kochtopf zum Caldera cone? Komfortabel ist es sicherlich wenn du im Winter einen Kochtopf mit etwas grösserem Volumen mitnimmst, vorallem wenn der Kocher für mehrere Personen Schnee schmelzensoll. Sonst könntest du permanent damit beschäftigt sein Schnee in den Topf und Wasser aus dem Topf zu befördern, ein halber Liter Schnee sind wenige ml Wasser.
            Ausserdem ist die Performance von Alkohol in Kälte nicht sonderlich gut, dh. die Leistung kann schnell nicht ausreichen um in _kurzer Zeit_ Wasser für mehrere Personen zu schmelzen. Es dauert mit Trangia und Co im Winter einfach länger, man sollte sich dessen bewusst sein und bei der Planung für die Gruppe miteinbeziehen.


            Zum Schlafsack: Ich kann dir auch nur Daune empfehlen, ich selbst habe ein Hightail 900 von TNF, ca 1kg schwer mit realistischen Tcomf um die -7C, mit etwas dickerer Wäsche auch bis etwa -12C. Bei Touren von ein paar Tagen merkt man, sofern man nichts falsch macht und die Bedingungen nicht sonderlich schlecht (dann geht man in der Regel ja auch nicht unbedingt auf eine kurze Tour wenn man schon absehen kann das es supermieses Wetter gibt) hat man keine Nachteile mit Daune.


            Da du dir sowieso einen neuen Schlafsack kaufen willst überlege dir doch ob es nicht Sinn macht einen Schlafsack mit Dryloft oä zu holen, dann kannst du dir oftmals den Biwaksack sparen.
            Stammtisch Basel/Dreiländereck

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

              Zitat von Neo Beitrag anzeigen
              Welches Volumen hat dein Kochtopf zum Caldera cone?
              ...MSR Kettle 850ml + Snow Peak Tasse mit 450ml. Spiritus wird am Körper getragen, wird also nicht kalt. Falls doch einmal, dann wird vorgeheizt...

              Christian

              Kommentar


              • Raus
                Erfahren
                • 09.08.2008
                • 479
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                Im Harz würde ich auch lieber auf Schutzhütte und Biwaksack setzen.
                Klar gibt es dort schlechte Schutzhütten, aber meistens sind sie brauchbar.
                Tropft es mal durchs Dach, hast du den Biwaksack, ebenso verhält es sich bei Flugschnee.
                Es kann im Winter schon richtig kalt werden, dementsprechend würde ich schon einen Schlafsack mit min. -10 (eher etwas mehr) Grad Komfort Temperaturbereich wählen, besonders nach einem anstrengenden Tag ist eine gute Isolation wichtig. Weiterhin bietet ein etwas überwarmer Schlafsack Reserven, bei fallendem Loft und schlechten Trocknungsmöglichkeiten.

                Als leichten Kocher ist ein Gelkocher (Spiritusgel) mit Aufsatz brauchbar, wenns nur für Kaffee und Suppe sein soll. 250 Gramm inkl. Winschutz und 200 Gramm Spiritusgel. Vorteil : Nur der zum kochen notwendige Brennstoff wird verbraucht, danach den Kocher mit dem Deckel löschen. Billig, 3,50 Euro mit Aufatz. Schnellere Kocher gibts natürlich... (Vor Gebrauch am Körper tragen).
                Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                Kommentar


                • Neo
                  Dauerbesucher
                  • 07.12.2004
                  • 942
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                  Zitat von christianxlaura Beitrag anzeigen
                  ...MSR Kettle 850ml + Snow Peak Tasse mit 450ml. Spiritus wird am Körper getragen, wird also nicht kalt. Falls doch einmal, dann wird vorgeheizt...

                  Christian
                  Wir haben auch schon ein Trangia mit Winteraufsatz im Winter gebraucht, es funktioniert, wenn auch recht langsam. Wie du schon sagst muss man vorwärmen (am Körper oder mit Vorwärmkralle).

                  Ueberlegung: um mit einem 800ml Gefäss Schnee für zwei Personen zu schmelzen braucht es lange ( 3-4l pP und Tag -> bei zwei Personen sind das 6-8 Liter wozu du das Gefäss 10mal füllen musst. Der Wassergehalt von Schnee liegt zwischen 10-50% je nach Alter, Beschaffenbeit etc., im schlimmsten Fall (10%) musst du also 80l Schnee schmelzen... Das ist natürlich sehr theoretisch, aber es verdeutlicht warum viele Leute im Winter dazu tendieren grossvolumige Töpfe und schnelle/starke Kocher (vorzugsweise mit Benzin) zu nutzen.


                  Wenn man ein Allroundschlafsack kaufen möchte sollte dieser natürlich nicht zu schwer für die anderen Jahreszeiten sein, möglichkeiten den Schlafsack zu pimpen gibt es (zB Fleeceinlet, warme Unterwäsche, VBL usw). Trotzdem sollte der Schlafsack Reserven für die geplanten Touren haben.
                  Stammtisch Basel/Dreiländereck

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #10
                    AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                    Zitat von Neo Beitrag anzeigen
                    Ueberlegung: um mit einem 800ml Gefäss Schnee für zwei Personen zu schmelzen braucht es lange ( 3-4l pP und Tag -> bei zwei Personen sind das 6-8 Liter wozu du das Gefäss 10mal füllen musst. Der Wassergehalt von Schnee liegt zwischen 10-50% je nach Alter, Beschaffenbeit etc., im schlimmsten Fall (10%) musst du also 80l Schnee schmelzen... Das ist natürlich sehr theoretisch, aber es verdeutlicht warum viele Leute im Winter dazu tendieren grossvolumige Töpfe und schnelle/starke Kocher (vorzugsweise mit Benzin) zu nutzen.

                    Hey Neo, versteh´mich nicht falsch, aber muß Winter-Trekking bzw. Biwak immer gleich auch "Schnee-Schmelzen" bedeuten? Es gibt auch "schneelose" Winter, ok, vieleicht nicht im Harz, aber woanders schon...

                    Christian

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                      Genau. Zudem bedeutet schnee im harz noch lange nicht, dass die einzige möglichkeit an wasser zu kommen schnee ist. Bis die fleißgewässerzugfrohren sind dauert es da noch ne weile und notfalls kann man auch die eisschicht zerschlagen um ans wasser zu kommen.

                      Wenn man doch mal schneeschmelzen muss, dann weil mans bis zur nächsten wasserquelle zu weit hat um für den frühstückstee da hin zu dackeln - und da reicht auch der 800ml topf des caldera für zwei tassen tee.

                      Wie gesagt, biwaksack ist ne notlösung und viel geld für wenig komfort und flexibilität. Ich würds nicht machen.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • Neo
                        Dauerbesucher
                        • 07.12.2004
                        • 942
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                        Klar, und auch im Winter mit Schnee kann man an Wasser kommen und muss nicht immer Schnee schmelzen.
                        Ich betone das auch nur weil viele, inkl. mir, das am Anfang unterschätzen was es bedeutet Schnee schmelzen zu müssen und da es um die erste Wintertour im Harz ging bin ich davon ausgegangen das es um eine Schneetour geht.
                        Stammtisch Basel/Dreiländereck

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                          Stimmt schon, ist gut drauf hinzuweisen. Speziell der brennstoffverbrauch ist winters immer höher - schon wegen der geringeren wassertemperatur und evt. mehreren warmen mahlzeiten (bei mir immer fürhstück und abendessen warm im winter).
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • lastactionhero
                            Erfahren
                            • 08.07.2008
                            • 348
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                            Da ich gerade vor dem selbem Problem stehe, werf ich mal noch den Golite Adrenaline 20 und den Alpkit Pipedream 600 in die Runde.
                            Welchem würdet ihr den Vorzug geben und warum?
                            1001miles - Blog

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                              Der golite ist etwas leichter aber auch weniger warm und dafür deutlich teurer.
                              Er hat zwar wohl die bessere kapuzen konstruktion aber keinen langen reisverschluss und ist dadurch nicht so flexibel einsetzbar.

                              Bei dieser auswahl würde ich wohl den Alpkit vorziehen, daher er seinen job sicher gut macht und noch etwas mehr reserve hat...

                              Wenn du schon von golite redest würde ich mri aber auch nochmal deren quilt ansehen. ich denke, dass das eine sehr interessante lösung ist - auch wenn die kapuze fehlt und man daher mit mütze schlafen muss...
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • lastactionhero
                                Erfahren
                                • 08.07.2008
                                • 348
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                                Ja hab auch wegen der Befüllung überlegt. Da ich den Golite aber in der langen Variante bräuchte wären es da 555g der 800er Daune, also nich viel weniger.
                                Zusätzlich hat er noch wasserdichte Fuss und Kopfteile.
                                Und den Alpkit gibts nur in einer Einheitslänge, die würde laut Hersteller zwar gerade noch so passen bei mir, aber wer weiss.. hmmm
                                Ja den Quilt hab ich mir schon angeschaut, aber auf Backpackinglight wurde die Komforttemperatur doch als sehhhr optimistisch eingeschätzt.
                                1001miles - Blog

                                Kommentar


                                • Andre84
                                  Dauerbesucher
                                  • 13.05.2009
                                  • 637
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                                  Also jetzt mal alles zusammenfassen


                                  Zelt oder Biwaksack:
                                  Klar Zelt ist universell einsetzbar und auch vielseitiger. Aber für solch eine Tour würde ich wohl auch gerne mal auf Biwak Sack setzen, zb. den von RAB. Hab da schon viel Gutes von gehört.
                                  Wobei ich mir das mit dem Zelt auch noch mal überlege. Muss auch nochmal schauen, ob vielleicht noch nen Kumpel mitkommt. Dann wären die Zelte mit Gepäck wohl eh zu klein und man sollte lieber mal nach nem leichten 2-3 Mann Zelt schauen.
                                  Wie ist das denn mit Einwandzelten bzgl. Kondensat oä.? Schon Erfahrungen damit gemacht?

                                  Schlafsack:
                                  Der WM Ultralite ist für den Normalgebrauch sicher vollkommend ausreichend. Für den Wintereinsatz hat er mir zu wenig Reserven so das ich mir die nächst wärmeren Modell von WM und auch Cumulus noch genau angeschaut habe. Die WM mit DryLoft sind schon klasse aber doch nochmal ne Nummer teurer. Die Cumulus-Schlafsäcke finde ich echt interessant. Hatte da bisher noch nichts von gehört. Und preislich natürlich ne Ecke besser. Mal schauen: bin zwischen dem WM Apache (mit oder ohne Dryloft ist dann noch die Frage) und dem Cumulus Mysterious Traveller 700/Alaska 900 am schwanken. Denke dass ich hier noch nen bisschen drüber schlafen werde. Ist ja noch Zeit ...

                                  Kocher:
                                  1.) Rein vom Gewicht wäre der caldera cone schon klasse. Und vorallem: einfaches System, nichts was irgendwie sonderlich anfällig erscheint. Und das ganze dann mit Spiritusgel befüllt.
                                  2.) Ich werfe mal noch nen Primus Omnifuel ins Rennen. Bin da schon seit langem am Liebäugeln. Haben Bekannte von mir und sind nur am schwärmen. Ist natürlich ne andere Hausnummer bezgl Gewicht und Brennleistung.
                                  ... Like a hobo from a broken home
                                  Nothing’s going to stop me ...

                                  Kommentar


                                  • Andre84
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.05.2009
                                    • 637
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                                    Wie ist das überhaupt mit Zelten im Harz. Erlaubt ist das ja wohl weniger aber wenn man sich nicht erwischen lässt kein Problem, oder wie handhabt ihr das?
                                    ... Like a hobo from a broken home
                                    Nothing’s going to stop me ...

                                    Kommentar


                                    • lastactionhero
                                      Erfahren
                                      • 08.07.2008
                                      • 348
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                                      Habe bis jetzt halt immer direkt neben den Schutzhütten gecampt, hat nie jemanden gestört.
                                      Also nicht grossartig versteckt im Wald oder so.
                                      Gibt ja genug Reiseberichte über den Harz im Forum, einfach mal anschauen
                                      1001miles - Blog

                                      Kommentar


                                      • Neo
                                        Dauerbesucher
                                        • 07.12.2004
                                        • 942
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Meiner !!ERSTE!! Wintertour: Harz 09/10

                                        Es gibt noch weitere Hersteller von Schlafsäcken die Interessantes anbieten: Warmth unlimited zB. Deren "Dryloft" ist nicht schlecht, jemand hat mal über mehrere Stunden Wasser auf dem Schlafsack stehen lassen und es ist nichts eingedrungen.
                                        Stammtisch Basel/Dreiländereck

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X