Nabend,
mein dritter Set für heute Abend befasst sich mit einem sehr kleinen, kompakten Angelset.
Mal Vorweg, ich habe nicht besondere Erfahrung mit dem Angeln, möchte mich daher langsam und mit viel Zeit vor Ort heranwagen. Kommentare wie "Du stellst dir das so einfach vor.", "Du wirst da nie was fangen ohne eine richtige Angelausrüstung.", oder ähnliches bringen mich nicht weiter. Dass ich nicht unbedingt was fangen muss ist mir durchaus bewusst, die ersten Angler hatten aber schließlich auch keine Ahnung und vorallem keine durchdachte Angelausrüstung, gefangen haben sie aber sicher auch ab und zu was!
In Neuseeland wird es viele Möglichkeiten zum Angeln geben, Bach- und Regenbogenforellen sind dort fast überall zu finden, genauso wie Karpfenarten. Als Köder werden Würmer, Käfer, oder ggf. sogar Dinge aus meinen Lebensmittelvorräten hinhalten müssen.
Eine Angelrute steht nicht auf meiner Einpackliste, die werde ich mir vor Ort notfalls aus einem Ast oder einem Holzstock basteln, um den Köder weiter entfernt platzieren, oder durchs Wasser ziehen zu können, ist jedoch auch nicht unbedingt vorgesehen. Die Angelschnur werde ich auf eine Art "Drachengriff" auffädeln, den ich mir vorher aus Dünnem Holz sägen und auf meine Ansprüche anpassen werde.
Stellt sich jetzt nur die Frage was ich alles einzupacken habe. Viel benötigt es nicht ausser Haken, ein paar kleinen Bleigewichten und einem Schwimmer, welche es dann trotzdem genau sein sollen weiss ich jedoch auch nicht. Wenn ich in den Angelladen gehe möchte ich nicht erst 30-Minuten mit dem Käufer schwatzen und mir alles mögliche andrehen lassen müssen.
- 2-3 Haken
- ca. 20m Schnur (zur Sicherheit, wiegt ja nichts, kann ggf. auch zweckentfremdet werden)
- Bleigewichte (wieviele und wie schwere?)
- 1-2 Schwimmer (welche?)
Wäre dankbar für konstruktive Vorschläge!
Grüße
mein dritter Set für heute Abend befasst sich mit einem sehr kleinen, kompakten Angelset.
Mal Vorweg, ich habe nicht besondere Erfahrung mit dem Angeln, möchte mich daher langsam und mit viel Zeit vor Ort heranwagen. Kommentare wie "Du stellst dir das so einfach vor.", "Du wirst da nie was fangen ohne eine richtige Angelausrüstung.", oder ähnliches bringen mich nicht weiter. Dass ich nicht unbedingt was fangen muss ist mir durchaus bewusst, die ersten Angler hatten aber schließlich auch keine Ahnung und vorallem keine durchdachte Angelausrüstung, gefangen haben sie aber sicher auch ab und zu was!

In Neuseeland wird es viele Möglichkeiten zum Angeln geben, Bach- und Regenbogenforellen sind dort fast überall zu finden, genauso wie Karpfenarten. Als Köder werden Würmer, Käfer, oder ggf. sogar Dinge aus meinen Lebensmittelvorräten hinhalten müssen.
Eine Angelrute steht nicht auf meiner Einpackliste, die werde ich mir vor Ort notfalls aus einem Ast oder einem Holzstock basteln, um den Köder weiter entfernt platzieren, oder durchs Wasser ziehen zu können, ist jedoch auch nicht unbedingt vorgesehen. Die Angelschnur werde ich auf eine Art "Drachengriff" auffädeln, den ich mir vorher aus Dünnem Holz sägen und auf meine Ansprüche anpassen werde.
Stellt sich jetzt nur die Frage was ich alles einzupacken habe. Viel benötigt es nicht ausser Haken, ein paar kleinen Bleigewichten und einem Schwimmer, welche es dann trotzdem genau sein sollen weiss ich jedoch auch nicht. Wenn ich in den Angelladen gehe möchte ich nicht erst 30-Minuten mit dem Käufer schwatzen und mir alles mögliche andrehen lassen müssen.
- 2-3 Haken
- ca. 20m Schnur (zur Sicherheit, wiegt ja nichts, kann ggf. auch zweckentfremdet werden)
- Bleigewichte (wieviele und wie schwere?)
- 1-2 Schwimmer (welche?)
Wäre dankbar für konstruktive Vorschläge!

Grüße
Kommentar