Hallo, ich schon wieder 
Ich starte in ein paar Wochen auf eine Südamerika-Reise, Peru -> Bolivien -> Chile -> Patagonien, ca 3 Monate. Da darf natürlich eine Isolationsjacke für Notfälle nicht fehlen. Für Kunstfaster spricht für mich, dass die Jacke wahrscheinlich wochenlang stark komprimiert im Rucksack liegen wird und nach dem Rausziehen sofort einsatzbereit sein soll. Außerdem unempfindlich gegen Näße.
Die meisten Tests die ich gefunden habe sind aber für Winterjacken, die nur mit Baselayer schon für Minusgrade ausgelegt sind. Bei mir wird aber mindestens noch ein Fließ mitkommen + dünne Hardshell drüber, so wie ich das verstehe würden mir zusätzlich 40g/m² Primaloft Gold für 5 Grad Außentemperatur reichen. Kälter sollte es nicht werden.
Macht das Sinn? Was wären denn so die Klassiker im dünneren Midlayer-Segment?
Beim Rumgoogeln hatte ich bisher die Dynafit TLT Primaloft und die The North Face Thermoball FZ gefunden. Vielleicht schon wieder zu dick? Wichtig ist vor allem das Packmaß, Gewicht weniger.

Ich starte in ein paar Wochen auf eine Südamerika-Reise, Peru -> Bolivien -> Chile -> Patagonien, ca 3 Monate. Da darf natürlich eine Isolationsjacke für Notfälle nicht fehlen. Für Kunstfaster spricht für mich, dass die Jacke wahrscheinlich wochenlang stark komprimiert im Rucksack liegen wird und nach dem Rausziehen sofort einsatzbereit sein soll. Außerdem unempfindlich gegen Näße.
Die meisten Tests die ich gefunden habe sind aber für Winterjacken, die nur mit Baselayer schon für Minusgrade ausgelegt sind. Bei mir wird aber mindestens noch ein Fließ mitkommen + dünne Hardshell drüber, so wie ich das verstehe würden mir zusätzlich 40g/m² Primaloft Gold für 5 Grad Außentemperatur reichen. Kälter sollte es nicht werden.
Macht das Sinn? Was wären denn so die Klassiker im dünneren Midlayer-Segment?
Beim Rumgoogeln hatte ich bisher die Dynafit TLT Primaloft und die The North Face Thermoball FZ gefunden. Vielleicht schon wieder zu dick? Wichtig ist vor allem das Packmaß, Gewicht weniger.
Kommentar