Liebes ODS-Forum,
nun, neue Schuhe im Laden probieren, darauf wird es sowieso rauslaufen keine Sorge. Trotzdem wäre ich dankbar über Tipps, in welche Richtung ich zukünftig schauen sollte.
Ich hatte bisher Meindl Vakuum Men GTX. Für zahlreiche Einsätze in Skandinavien + den Alpen haben sie mir gute Dienste geleistet.
Bis auf eine AUSNAHME: Ich kriege damit IMMER Blasen an den Füßen!
1) Blasen an der Ferse, gerne auch mal 2€-Stück groß, gerne mehrere Schichten übereinander. Nie wenn ich flach laufe, aber nach der ersten Etappe Bergauf kann ich mir sicher sein am Ende mit einer Blase dazustehen. Eine zeitlang habe ich aktiv mit Leukoplast vor der ersten Bergetappe geklebt, dies hilft ungemein um die Blasenbildung zu verzögern. Doch spätestens wenn das Tape durch die Belastung Falten wirft, geht es dann drunter los. Also 1,2,3-Tage überhaupt kein Problem, bei einer zweiwöchigen Tour werde ich immer mit Blasen rauskommen.
2) Blasen an den Zehen: Besonders an der Verbindung Großer Zeh-Außenseite Richtung Schuh, sowie Blasen unter eine dem Ringzeh, hier scheint der Zeh bei Bergabpassagen an die Schuhfront zu stoßen.
Ich habe inzwischen alles durch: doppellagige Wright-Socks, dicke Socken, dünne Socken, Leukoplast-Tape, Blasenpflaster vor Blasenbildung, etc. Inzwischen habe ich mir vom Schuster sogar einen kleinen Keil hinten einsetzen lassen, der die Ferse besser gegen Verrutschen sichert. Auch dies hat keine Linderung gebracht.
Und habe einfach keine Lust mehr. Da dies bei den bisherigen Touren der einzige Schmerzfaktor war, würde ich dies gerne in Zukunft vermeiden. Wäre sehr schön Schmerzlos durch die Wildnis zu stapfen.
Nun hatte ich damals beim Kauf der Meindls diese auch 3 Stunden bei Globetrotter an, bin über den Hindernis-Parcour, Treppen hoch und runter und sie fühlten sich einfach himmlisch an. Überhaupt keine Vorahnung der Blasen die da kommen mögen
Deshalb mache ich mir nun natürlich ordentlich Gedanken vor dem nächsten Schuhkauf, nicht dass nach 3h Probetragen alles super ist, und bei der ersten Wildnispassage feststeht, dass ich wieder 200+€ für nichts ausgegeben habe.
Die Kombination Leder + GTX hat mir eigentlich ganz gut gefallen, würde ich vermutlich auch so beim nächsten Schuh nehmen.
Anforderungsprofil ist zumeist Trekkingreisen mit schwerem Gepäck durch Skandinavien. Sprich ich bin nicht dauerhaft mit Steigeisen unterwegs, oder im Klettersteig, aber im Sarek über Blockfelder geht es doch ab und an. Das sollte der Schuh aushalten
Würde mich über Empfehlungen zum weitern Vorgehen sehr freuen, vielleicht habt ihr ja einen schlauen Tipp für mich
Grüße
Daniel
nun, neue Schuhe im Laden probieren, darauf wird es sowieso rauslaufen keine Sorge. Trotzdem wäre ich dankbar über Tipps, in welche Richtung ich zukünftig schauen sollte.
Ich hatte bisher Meindl Vakuum Men GTX. Für zahlreiche Einsätze in Skandinavien + den Alpen haben sie mir gute Dienste geleistet.
Bis auf eine AUSNAHME: Ich kriege damit IMMER Blasen an den Füßen!
1) Blasen an der Ferse, gerne auch mal 2€-Stück groß, gerne mehrere Schichten übereinander. Nie wenn ich flach laufe, aber nach der ersten Etappe Bergauf kann ich mir sicher sein am Ende mit einer Blase dazustehen. Eine zeitlang habe ich aktiv mit Leukoplast vor der ersten Bergetappe geklebt, dies hilft ungemein um die Blasenbildung zu verzögern. Doch spätestens wenn das Tape durch die Belastung Falten wirft, geht es dann drunter los. Also 1,2,3-Tage überhaupt kein Problem, bei einer zweiwöchigen Tour werde ich immer mit Blasen rauskommen.
2) Blasen an den Zehen: Besonders an der Verbindung Großer Zeh-Außenseite Richtung Schuh, sowie Blasen unter eine dem Ringzeh, hier scheint der Zeh bei Bergabpassagen an die Schuhfront zu stoßen.
Ich habe inzwischen alles durch: doppellagige Wright-Socks, dicke Socken, dünne Socken, Leukoplast-Tape, Blasenpflaster vor Blasenbildung, etc. Inzwischen habe ich mir vom Schuster sogar einen kleinen Keil hinten einsetzen lassen, der die Ferse besser gegen Verrutschen sichert. Auch dies hat keine Linderung gebracht.
Und habe einfach keine Lust mehr. Da dies bei den bisherigen Touren der einzige Schmerzfaktor war, würde ich dies gerne in Zukunft vermeiden. Wäre sehr schön Schmerzlos durch die Wildnis zu stapfen.
Nun hatte ich damals beim Kauf der Meindls diese auch 3 Stunden bei Globetrotter an, bin über den Hindernis-Parcour, Treppen hoch und runter und sie fühlten sich einfach himmlisch an. Überhaupt keine Vorahnung der Blasen die da kommen mögen

Deshalb mache ich mir nun natürlich ordentlich Gedanken vor dem nächsten Schuhkauf, nicht dass nach 3h Probetragen alles super ist, und bei der ersten Wildnispassage feststeht, dass ich wieder 200+€ für nichts ausgegeben habe.

Die Kombination Leder + GTX hat mir eigentlich ganz gut gefallen, würde ich vermutlich auch so beim nächsten Schuh nehmen.
Anforderungsprofil ist zumeist Trekkingreisen mit schwerem Gepäck durch Skandinavien. Sprich ich bin nicht dauerhaft mit Steigeisen unterwegs, oder im Klettersteig, aber im Sarek über Blockfelder geht es doch ab und an. Das sollte der Schuh aushalten

Würde mich über Empfehlungen zum weitern Vorgehen sehr freuen, vielleicht habt ihr ja einen schlauen Tipp für mich

Grüße
Daniel
Kommentar