Guten Abend,
nachdem ich im Sommer großen Gefallen am Outdoorsport gefunden habe, möchte ich diesen auch gerne im Winter nachgehen. Jedoch habe ich dafür noch keine Jacke, die ich für geeignet halte. In der Stadt trage ich die bisher wärmste Jacke (bzw. Mantel), die ich habe: Eine Wellensteyn Zermatt. Die ist leider sauschwer und daher ungeeignet. Jedoch ist mir selbst die bei -10 Grad auf Dauer zu kalt. Beim Nachtskifahren in Berwang wollte ich früher heim, weil ich im Lift so gefroren habe. Ansonsten besitze ich noch eine Skijacke, die ganz okay ist, so lange ich in Bewegung bin.
Ich schätze, dass nun eine warme Daunenjacke sinnvoll wäre. Sie soll mich auch im Winter in Tirol und Südbayern warm halten, wenn ich Pause mache oder am Abend beim zelten, bevor ich schlafen gehe. In Bewegung brauche ich sie eher nicht, denn da wird mir schon warm. Von meinen bisherigen Erfahrungen sollte sie so -10 bis -15 Grad schaffen. Dabei möchte ich, dass mir dabei noch schön warm ist. Leider friere ich, wie viele Frauen, sehr schnell. Und wenn ich friere bekomme ich sehr schnell sehr miese Laune.
Bin 173cm groß und schlank.
Leider habe ich kaum Ahnung worauf ich achten muss, z.B. wie viel Füllmenge eine Daunenjacke für meine Bedürfnisse haben sollte. Habe mich hier schon etwas eingelesen, jedoch waren es meistens Männer, die gefragt haben. Und die haben ja doch meist ein anderes Kälteempfinden als ich...
Gibt es Modelle, die ihr empfehlen könnt? Winddicht und Wasserabweisend wäre gut. Mit wie viel Gesamtgewicht muss ich rechnen? Welche Daunenmenge? Was haltet ihr von der Simond Makalu II ? (https://www.decathlon.de/p/bergsteiger-jacke-daunen-makalu-ii-rot/_/R-p-180612?mc=8495234&c=ROT_ORANGE)
Wenn ich so ungefähr eine Ahnung davon habe, worauf ich achten muss, möchte ich Modelle in den Läden ausprobieren. Habe also noch etwas Zeit und brauche nicht sofort eine neue Jacke. Hoffentlich dauert es noch etwas, bis der Winter kommt.
Danke!
nachdem ich im Sommer großen Gefallen am Outdoorsport gefunden habe, möchte ich diesen auch gerne im Winter nachgehen. Jedoch habe ich dafür noch keine Jacke, die ich für geeignet halte. In der Stadt trage ich die bisher wärmste Jacke (bzw. Mantel), die ich habe: Eine Wellensteyn Zermatt. Die ist leider sauschwer und daher ungeeignet. Jedoch ist mir selbst die bei -10 Grad auf Dauer zu kalt. Beim Nachtskifahren in Berwang wollte ich früher heim, weil ich im Lift so gefroren habe. Ansonsten besitze ich noch eine Skijacke, die ganz okay ist, so lange ich in Bewegung bin.
Ich schätze, dass nun eine warme Daunenjacke sinnvoll wäre. Sie soll mich auch im Winter in Tirol und Südbayern warm halten, wenn ich Pause mache oder am Abend beim zelten, bevor ich schlafen gehe. In Bewegung brauche ich sie eher nicht, denn da wird mir schon warm. Von meinen bisherigen Erfahrungen sollte sie so -10 bis -15 Grad schaffen. Dabei möchte ich, dass mir dabei noch schön warm ist. Leider friere ich, wie viele Frauen, sehr schnell. Und wenn ich friere bekomme ich sehr schnell sehr miese Laune.

Leider habe ich kaum Ahnung worauf ich achten muss, z.B. wie viel Füllmenge eine Daunenjacke für meine Bedürfnisse haben sollte. Habe mich hier schon etwas eingelesen, jedoch waren es meistens Männer, die gefragt haben. Und die haben ja doch meist ein anderes Kälteempfinden als ich...
Gibt es Modelle, die ihr empfehlen könnt? Winddicht und Wasserabweisend wäre gut. Mit wie viel Gesamtgewicht muss ich rechnen? Welche Daunenmenge? Was haltet ihr von der Simond Makalu II ? (https://www.decathlon.de/p/bergsteiger-jacke-daunen-makalu-ii-rot/_/R-p-180612?mc=8495234&c=ROT_ORANGE)
Wenn ich so ungefähr eine Ahnung davon habe, worauf ich achten muss, möchte ich Modelle in den Läden ausprobieren. Habe also noch etwas Zeit und brauche nicht sofort eine neue Jacke. Hoffentlich dauert es noch etwas, bis der Winter kommt.
Danke!
Kommentar