Fleece Jacke ins Hochgebirge mitnehmen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chill^out
    Erfahren
    • 14.12.2003
    • 303

    • Meine Reisen

    Fleece Jacke ins Hochgebirge mitnehmen?

    Bin ab heute abend bis einschließlich Sonntag auf der Brauschweiger Hütte im Pitztal auf nem Kurs in Sachen Spaltenbergung, Seiltechnik ...

    Neben meiner Regenjacke nehme ich auch meine Softshell Jacke (Mammut Ultimate Pro) mit... dazu noch Funktionsunterwäsche (langarm / kurzarm) und Fleecepulli... würdet ihr jetzt noch ne Fleecejacke mitnehmen? Die nimmt nämlich schon noch ganz gut Platz weg...

    An sich müsste ich ja mit Regenjacke und Softshell für jedes Wetterspektrum gerüstet sein, von daher möchte ich gerne darauf verzichten die Fleecejacke auch noch mitzunehmen...

    Was würdet ihr mir raten? Braucht man aus eurer Sicht in Zeiten von Fleece Pulli und Softshell noch ne Fleecejacke?

  • Wulf
    Fuchs
    • 29.03.2006
    • 1198

    • Meine Reisen

    #2
    Ich glaub auch bei wärmeren Temperaturen ist eine Daunen/Kunstfaser Jacke/Weste immer gut für den Moment wo es kühl ist und man zur Ruhe kommt...

    Zu Deiner Situation: Ich würde den Fleece mitnehmen. Nachher ist der Rest nass geregnet oder geschwitzt. Dann kommt die zum Einsatz damit es nicht unangenehm wird wenn Du wieder auf der Hütte bist oder sonstwo Pause machst.

    Kommentar


    • Loon
      Fuchs
      • 20.09.2004
      • 2249
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ja kann Wulf nur zustimmen. Jeder der sowas daheimgelassen hat wird dich spätestens am abend darum beneiden . Imo unbedingt einpacken.
      Gruß Loon
      "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

      Kommentar


      • RoJo
        Gesperrt
        Erfahren
        • 14.10.2005
        • 254

        • Meine Reisen

        #4
        OT: Sorry, ich kann's mir nicht verkenifen: Ist das nicht geil: Hilfe, Hilfe, was soll ich zum anziehen mitnehmen???? Was würden wir nur ohne das Internet und dieses Forum machen? Mami fragen?
        Ich warte schon auf die nächste Frage: 2 Unterhosen oder doch lieber 3 Stück???

        Kommentar


        • Rajiv
          Alter Hase
          • 08.07.2005
          • 3187

          • Meine Reisen

          #5
          Mir ist jetzt nicht ganz klar, warum du 2x Fleece(Jacke + Pullover) mitnehmen willst/sollst.
          Bisher bin ich im Hochgebirge mit einem Fleece(Yeti "Big Orange" aus Polartec 200, also schon recht warm) ausgekommen. Übrigens zwei Wochen Hchgebirge mit ausschließlicher Zelt-Übernachtung, also nix mit Hütte und Klamotten trocknen.

          @RoJo:

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • chill^out
            Erfahren
            • 14.12.2003
            • 303

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Rajiv
            Mir ist jetzt nicht ganz klar, warum du 2x Fleece(Jacke + Pullover) mitnehmen willst/sollst.
            Ja, mir eben auch nicht, deswegen hab ich je gefragt ;)

            Zitat von RoJo
            Sorry, ich kann's mir nicht verkenifen: Ist das nicht geil: Hilfe, Hilfe, was soll ich zum anziehen mitnehmen???? Was würden wir nur ohne das Internet und dieses Forum machen? Mami fragen?
            Ich warte schon auf die nächste Frage: 2 Unterhosen oder doch lieber 3 Stück???
            na ja, bin eben am überlegen wie ich meinen rucksack am besten packe... die qual der wahl eben... und es gab bestimmt schon schlimmere thread als diesen (hoffe ich zumindest)
            btw. werd ich wohl 2 Unterhosen mitnehmen :wink:


            Nun ja, werde den dicken Fleece wohl zu Hause lassen... thx

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #7
              Welchen der Fleece du mitnimmst, ist auch nicht ganz einfach zu entscheiden.
              Kommt darauf an, ob dir in der Bewegung schon sehr schnell warm wird.
              Ich persönlich friere eigentlich überhaupt nicht, wenn ich mit Rucksack laufe(zumindest bei Temperaturen oberhalb von +5°C). Deswegen brauche ich persönlich keinen dünnen leichten Fleece. Sondern nehme einen recht dicken warmen Fleece mit, der hauptsächlich die Funktion hat, mich auf den Gipfeln und während der Pausen zu wärmen.
              Ist keine ideale Lösung, aber für meinen Fall ganz praktikabel.
              In reichlich zwei Wochen werde ich aber mal 'nen Selbstversuch starten und nur 'nen dünnen Mammut-Fleece mitnehmen. Im Ernstfall(wenn es verdammt kalt wird auf dem Gipfel) muß ich dann eben mich wieder in Bewegung setzen, damit mir warm wird. Abends wird bei mir nicht so schlimm werden, da wir alle paar Tage mal am Auto vorbeischauen und ich mir dort dann den dicken Fleece schnappen kann.
              Das Dumme am Hochgebirge ist, daß man nicht wirklich weiß, welches Wetter man zu erwarten hat. Wenn man immer mit dem Schlimmsten(also saukalt und naß) rechnet und entsprechend viel Klamotten mitschleppt, dann wird es richtig gutes Wetter(und man hätte sich die Hälfte sparen können; Murphy's Law halt).

              Rajiv, bisher immer ganz gut den "goldenen Mittelweg" gefunden
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • chill^out
                Erfahren
                • 14.12.2003
                • 303

                • Meine Reisen

                #8
                Jo, mir ist meist auch eher zu warm als zu kalt, in Bewegung, selbst bei Schneefall langt mir ein Funktionsshirt und mein dünner Fleecepulli.... für die Standzeiten, oder die ausgesetzten, windigen Passagen (Gipfel, Mittagspause..) habe ich bei Bedarf dann die Softshell Jacke.... von daher werd ich die dickere Fleece Jacke wohl zu Hause lassen, zumal der WEtterbericht eigentlich ganz positiv ist...

                Kommentar


                • Rajiv
                  Alter Hase
                  • 08.07.2005
                  • 3187

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ja, dann denke ich auch, daß der dicke Fleece nicht zwingend notwendig ist.

                  Wird schon schief gehen.
                  Also viel Glück und viel Spaß(soweit bei Spaltenbergungsübungen möglich)!

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • Wulf
                    Fuchs
                    • 29.03.2006
                    • 1198

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich habe es so verstanden, dass die drei Teile die Du mitnimmst auch draussen zum Einsatz kommen. Ich weiss nicht wie das bei Euch ist aber ich hab immer noch was leichtes warmes im Rucksack, das ausschließlich zum Einsatz kommt wenn ich zur Ruhe komme. Die Frage ist vielleicht eher ob drei Oberteile (Jacke, Softshell und Fleece) für draussen sein müssen...

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Warme (lange) Unterwäsche, 1 guter Fleecepulli oder -jacke und eine Überjacke + -hose sollten temperaturmäßig eigentlich reichen (plus natürlich Wechselwäsche). Alles weitere würde ich von der Rucksackkapazität und der Länge des Hüttenzustiegs abhängig machen (manchmal gibt's ja auch Gepäcktransport ).

                      für die Standzeiten, oder die ausgesetzten, windigen Passagen (Gipfel, Mittagspause..) habe ich bei Bedarf dann die Softshell Jacke....
                      Das Hängen in der Spalte nicht zu vergessen - einer muß ja den zu Rettenden spielen.

                      Auch auf einem Gletscher kann es übrigens heiß werden, von daher finde ich persönlich ein langärmliges T-Shirt nicht schlecht (1. Sonnenschutz, 2. sollte man auf einem Gletscher lang angezogen sein). Bin letztes Wochenende im Dachsteingebiet (2.200 - 2.700 m) selbst damit noch beinahe eingegangen (aber ohne Sonne hätte es natürlich gleich anders ausgesehen).

                      Christine

                      Kommentar


                      • chill^out
                        Erfahren
                        • 14.12.2003
                        • 303

                        • Meine Reisen

                        #12
                        so, bin wieder da... fleece blieb zu hause. für die gipfel (windig) und die frühen morgenstunden kam die softshell zum einsatz, geregnet hat es zum glück nicht, die regenjacke brauchte ich nur in den spalten (als der, den es zu retten gilt).

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X