Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich euer Forum gefunden und bisher einige nützliche Informationen bekommen. Dafür erstmal besten Dank!
Ich bin noch Outdoor-Anfänger und stelle mir gerade eine brauchbare Ausrüstung zusammen für ein WorkCamp in den Vogesen, an dem ich bald teilnehmen werde (und für ausgedehntere Touren nach Schottland etc., die ich noch plane bzw. für die ich noch spare).
Auf meiner Suche nach passenden Schuhen habe ich den Meindl Borneo Pro MFS gefunden, der mir von allen anprobierten Schuhen am besten paßte.
Gekauft habe ich ihn vergangenen Samstag in Größe Neuneinhalb – meine normalen Halbschuhe/Sneakers haben Größe 44. Einer der Verkäufer bei Globetrotter riet mir zu Größe 10, der andere später zu Größe 9 1/2, nach Begutachtung des rausgenommenen Fußbettes.
Im Laden schienen die Neuneinhalber auch perfekt zu passen – nachdem ich sie am Samstag und gestern aber einige Stunden lang in der Wohnung anhatte (ungewachst etc., damit ich sie noch umtauschen kann), ist mir folgendes aufgefallen:
Der rechte Schuh sitzt wie angegossen, aber der linke Schuh ist vorne einen Tick zu schmal. Und zwar scheint dort der linke kleine Zeh etwas gegen die anderen Zehen gedrückt zu werden, so daß ich beim Abrollen nicht mit allen Zehen voll aufkomme, wie es bei dem rechten Fuß der Fall ist und auch in meinen normalen Schuhen. Das irritiert beim Laufen ein wenig, weil ich das Gefühl habe, mit dem linken Fuß nicht normal aufzukommen, sondern etwas „instabiler“ (schwer zu beschreiben…).
Richtig schwere Druckstellen hat es nach den paar Stunden gestern nicht gegeben, allerdings habe ich am linken Fuß schon einen Abdruck des Wandersockens in der Haut gehabt.
Ich habe auch nochmal die Fußbetten rausgenommen und mich drauf gestellt: Beim linken Fuß ist nur sehr knapp ein Daumenbreit Platz bis zur Spitze, beim rechten Fuß genau ein Daumenbreit.
Unsicher bin ich jetzt, ob ich doch den 10er-Schuh kaufen soll (den zumindest ein Verkäufer zu groß fand, zumindest nach dem rechten Fußbett zu schließen) oder ob ich darauf setzen soll, daß sich der linke Schuh schon noch anpassen wird?
Spätestens am 17. August muß ich die Schuhe haben, weil ich dann los muß.
Ich habe auch überlegt, ob ich morgen nachmittag nochmal zum Globetrotter gehe und die 10er anprobiere.
Wasser habe ich nicht in die Schuhe gefüllt und gewachst sind sie auch noch nicht, weil ich sie dann nicht mehr umtauschen kann. Auf Asphalt bzw. überhaupt draußen konnte ich deshalb auch noch nicht mit den Schuhen laufen.
Was ratet ihr mir?
Zuhause weiterprobieren, ob der Effekt nachläßt – oder ein Paar in Größe 10 kaufen auf die Gefahr hin, daß es am rechten Fuß zu groß ist???
Oder nochmal beraten lassen, einen 10er mitnehmen, zuhause rumlaufen – und notfalls wieder gegen den 91/2er zurücktauschen???
Eine schräge Ebene haben sie dummerweise beim Globetrotter nicht (und ich zuhause auch nicht), aber wenn man von ihren Geröllplatten runterhüpfen will, kann man sich ja vorher schräg draufstellen – bei den 10ern meinte ich, dabei etwas nachvornezurutschen, bei den 91/2ern kaum bzw. gar nicht.
Ich hoffe ihr könnte mir irgendwie weiterhelfen.
Schon mal besten Dank!
Schneewolf
P.S.: Eine andere Marke kommt von der Paßform eigentlich nicht in Frage, zumindest die anderen von Hanwag und Lowa haben alle nicht richtig gepaßt.
vor kurzem habe ich euer Forum gefunden und bisher einige nützliche Informationen bekommen. Dafür erstmal besten Dank!
Ich bin noch Outdoor-Anfänger und stelle mir gerade eine brauchbare Ausrüstung zusammen für ein WorkCamp in den Vogesen, an dem ich bald teilnehmen werde (und für ausgedehntere Touren nach Schottland etc., die ich noch plane bzw. für die ich noch spare).
Auf meiner Suche nach passenden Schuhen habe ich den Meindl Borneo Pro MFS gefunden, der mir von allen anprobierten Schuhen am besten paßte.
Gekauft habe ich ihn vergangenen Samstag in Größe Neuneinhalb – meine normalen Halbschuhe/Sneakers haben Größe 44. Einer der Verkäufer bei Globetrotter riet mir zu Größe 10, der andere später zu Größe 9 1/2, nach Begutachtung des rausgenommenen Fußbettes.
Im Laden schienen die Neuneinhalber auch perfekt zu passen – nachdem ich sie am Samstag und gestern aber einige Stunden lang in der Wohnung anhatte (ungewachst etc., damit ich sie noch umtauschen kann), ist mir folgendes aufgefallen:
Der rechte Schuh sitzt wie angegossen, aber der linke Schuh ist vorne einen Tick zu schmal. Und zwar scheint dort der linke kleine Zeh etwas gegen die anderen Zehen gedrückt zu werden, so daß ich beim Abrollen nicht mit allen Zehen voll aufkomme, wie es bei dem rechten Fuß der Fall ist und auch in meinen normalen Schuhen. Das irritiert beim Laufen ein wenig, weil ich das Gefühl habe, mit dem linken Fuß nicht normal aufzukommen, sondern etwas „instabiler“ (schwer zu beschreiben…).
Richtig schwere Druckstellen hat es nach den paar Stunden gestern nicht gegeben, allerdings habe ich am linken Fuß schon einen Abdruck des Wandersockens in der Haut gehabt.
Ich habe auch nochmal die Fußbetten rausgenommen und mich drauf gestellt: Beim linken Fuß ist nur sehr knapp ein Daumenbreit Platz bis zur Spitze, beim rechten Fuß genau ein Daumenbreit.
Unsicher bin ich jetzt, ob ich doch den 10er-Schuh kaufen soll (den zumindest ein Verkäufer zu groß fand, zumindest nach dem rechten Fußbett zu schließen) oder ob ich darauf setzen soll, daß sich der linke Schuh schon noch anpassen wird?
Spätestens am 17. August muß ich die Schuhe haben, weil ich dann los muß.
Ich habe auch überlegt, ob ich morgen nachmittag nochmal zum Globetrotter gehe und die 10er anprobiere.
Wasser habe ich nicht in die Schuhe gefüllt und gewachst sind sie auch noch nicht, weil ich sie dann nicht mehr umtauschen kann. Auf Asphalt bzw. überhaupt draußen konnte ich deshalb auch noch nicht mit den Schuhen laufen.
Was ratet ihr mir?
Zuhause weiterprobieren, ob der Effekt nachläßt – oder ein Paar in Größe 10 kaufen auf die Gefahr hin, daß es am rechten Fuß zu groß ist???
Oder nochmal beraten lassen, einen 10er mitnehmen, zuhause rumlaufen – und notfalls wieder gegen den 91/2er zurücktauschen???
Eine schräge Ebene haben sie dummerweise beim Globetrotter nicht (und ich zuhause auch nicht), aber wenn man von ihren Geröllplatten runterhüpfen will, kann man sich ja vorher schräg draufstellen – bei den 10ern meinte ich, dabei etwas nachvornezurutschen, bei den 91/2ern kaum bzw. gar nicht.
Ich hoffe ihr könnte mir irgendwie weiterhelfen.
Schon mal besten Dank!
Schneewolf
P.S.: Eine andere Marke kommt von der Paßform eigentlich nicht in Frage, zumindest die anderen von Hanwag und Lowa haben alle nicht richtig gepaßt.
Kommentar