JW Blizzard oder Haglöfs Typhoon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Silver
    Gerne im Forum
    • 25.02.2005
    • 57

    • Meine Reisen

    JW Blizzard oder Haglöfs Typhoon

    Ich möchte eine von den beiden Jacken kaufen. Habe schon einige Threads dazu gelesen. Da ich leider keine Gelegenheit habe, die Typhoon selbst in Augenschein zu nehmen, bitte ich euch um Rat. Worin unterscheiden sie sich? Bei der Blizzard paßt mir (195cm, 86kg) die XL. Gilt das auch für die Typhoon?
    Ich besitze übrigens die Mammut Ult. Pro in XL. Ich habe aber wohl ein Montagsexemplar erwischt. Nach einem Jahr nicht sehr häufigen Tragens sind bereits die Ärmel aufgescheuert. Ich bin auch zu der Ansicht gekommen, daß ich so eine reine Softshell nicht recht mag. Fühlt sich irgendwie kalt an. Die Blizzard fühlt sich besser an, könnte aber etwas zu warm sein. Liegt die Typhoon dazwischen?

  • Alexander
    Erfahren
    • 06.06.2005
    • 156
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich stehe auch vor einer ähnlichen Frage, wobei ich im Moment zwischen der Haglöfs Typhoon und Traverse schwanke. Wobei mir die Unterschiede zwischen den beiden nicht ganz klar sind... Leider hat Globi nicht die Traverse da zum anprobieren.
    Die JW Blizzard finde ich persönlich nicht so toll, weil sie nicht so schön und bequem geschnitten ist wie die Typhoon! Finde diese einfach deutlich bequemer und funkionaler (zumindest beim anprobieren )
    Aber ich denke, dazu sollten sich lieber noch mal die Leute mit Praxiserfahrung äußern

    Kommentar


    • Dekkert
      Fuchs
      • 11.07.2005
      • 2029
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Alexander
      Wobei mir die Unterschiede zwischen den beiden nicht ganz klar sind...
      Bei der Typhoon sind alle Bereiche, die nicht verstärkt sind aus Fleece, bei der Traverse aus dünnerem, weicherem Softshellmaterial.
      Die eine sieht also aus wie eine Fleecejacke mit verstärkungen, die andere hat den softshelllook. Der Schnitt ist der selbe.

      @Silver
      Hast du mal die Mammut zum Händler gebracht?

      grüße

      Kommentar


      • Alexander
        Erfahren
        • 06.06.2005
        • 156
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        hm aber bis auf das Aussehen, gibt es noch einen Unterschied in der Atmungsaktivität?

        Kommentar


        • Dekkert
          Fuchs
          • 11.07.2005
          • 2029
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          wegen des Kapillareffektes der Fasern soll bei dem Windstopperfleece der Dampfdurchgang besser sein. Ist angeblich messbar - aber ob auch spürbar bezweifle ich...

          Kommentar


          • Sam
            Erfahren
            • 28.08.2003
            • 445

            • Meine Reisen

            #6
            Also die Traverse-Jacke kenne ich von meiner Frau recht gut und der Schnitt ist wirklich hervorragend. ich selbst überlege mir die herren.Version zu kaufen, bin jedoch nicht sicher, ob sie nicht zu warm ist.
            Ciao Sam

            Kommentar


            • walli77jp
              Neu im Forum
              • 22.10.2006
              • 3

              • Meine Reisen

              #7
              Zu warm ist sie auf keinen fall, zumindest draußen nicht. ist ja auch als midlayer konzipiert. der schnitt ist super, kragen schließt perfekt und die daumenschlaufen sind richtig bequem. einziger minuspunkt: durch den reißverschluss der brusttasche zieht (beim schnellen radfahren oder auf dem mopped) der wind rein. kann man natürlich auch als zusätzliche lüftungsmöglichkeit betrachten...
              Gibbe raus!

              Keene Feddbemmen fressn!

              Glozzn off!

              ORBEIDN!

              Kommentar


              • Chri
                Erfahren
                • 10.07.2006
                • 114

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo Silver,

                ich weiß nicht, ob Dir das was hilft, aber ich habe die Haglöfs Tornado Q Jacket (nur Windstopper-Fleece; beim Kauf sagte mir Softshell noch nix) seit gut zwei Jahren. Ich trage sie sehr häufig - bei höheren Temperaturen als äußere Schicht und im Winter als mittlere. Trage im Alltag häufig einen Rucksack - wenn auch natürlich nur selten 20 kg - und sie ist ohne Verstärkungen noch immer top. Schnitt ist super, Verarbeitung ebenfalls, Atmungsaktivität gut - kann es aber leider nicht mit ner Softshell vergleichen, weil ich (noch?) keine besitze. Die Damenmodelle fielen vor zwei Jahren eher klein aus. Wie gesagt, ich weiß, Du denkst nicht über mein Modell nach, aber ich wollte Dir nen Eindruck zu Haglöfs-Windstopper-Jacken allgemein geben.
                grüße
                Christine

                Kommentar


                • Silver
                  Gerne im Forum
                  • 25.02.2005
                  • 57

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Danke euch für eure Hinweise! Ich habe inzwischen beide Jacken in Augenschein nehmen können. Für meine Zwecke ist die Haglöfs besser. Erstens: Sie ist leichter und geschmeidiger. Man kann sie wie eine Fleecejacke auch als Zwischenschicht verwenden. Dafür ist die Blizzard zu wuchtig. Zweitens: Bei beiden Jacken kommt für mich (196cm, 86kg) nur die Größe XL in Frage. Bei der Blizzard sind die Ärmel etwas zu kurz. Die Haglöfs paßt wie angegossen.
                  Nun muß ich nur noch jemanden finden, der mir die Haglöfs notfalls auch in der Farbe Tan/Black verkaufen kann. Schwanke zwischen Black und Tan/Black und möchte beide vergleichen können. Falls jemand einen Tip hat, wo man die Jacke auch in Tan/Black bestellen kann (und vielleicht sogar mit dem etwas niedrigeren Preis davonkommt, den man für Black bei diversen Internethändlern entrichten muß), nur zu ....

                  Kommentar


                  • Silver
                    Gerne im Forum
                    • 25.02.2005
                    • 57

                    • Meine Reisen

                    #10
                    ... finde keinen Händler, der die Haglöfs Typhoon in XL Tan/Black liefern kann, weiß wirklich niemand Rat?

                    Kommentar


                    • Onkel Tom
                      Fuchs
                      • 11.12.2004
                      • 1523
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hi,
                      hast Du's schon mal hier Versucht? http://www.globetrotter.de/de/servic...lung/index.php
                      Gruß
                      TOM
                      \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                      Nehberg über Nehberg

                      Kommentar


                      • Alpenkönig
                        Fuchs
                        • 27.09.2002
                        • 1250

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Oder hier, die sind auf Haglöfs spezialisiert:

                        http://www.alpin-basis.de/

                        Kommentar


                        • Silver
                          Gerne im Forum
                          • 25.02.2005
                          • 57

                          • Meine Reisen

                          #13
                          @Onkel Tom: Habe tatsächlich ein Angebot von G. erhalten und bestellt. Danke für den Tip!

                          Kommentar


                          • Onkel Tom
                            Fuchs
                            • 11.12.2004
                            • 1523
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Gern geschehen - man hilft sich doch wo man kann. :wink:
                            Gruß
                            TOM
                            \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
                            Nehberg über Nehberg

                            Kommentar


                            • Silver
                              Gerne im Forum
                              • 25.02.2005
                              • 57

                              • Meine Reisen

                              #15
                              ...mist, heute kam die "Schade-mail" von Globi: ist leider in Tan/Black nicht zu kriegen. Ist die Pamir von TNF eine gute Alternative?

                              Kommentar


                              • Silver
                                Gerne im Forum
                                • 25.02.2005
                                • 57

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Nur ums zu Ende zu bringen: Hab Haglöfs selbst noch angemailt. Die meinten, die Typhoon in Tan/Black sei nicht mehr auf Lager. Auch seien nicht viele Jacken in dieser Farbe nach Deutschland geliefert worden. In der nächsten Saison wolle man mehr Stücke in dieser Farbe produzieren. Das nützt mir natürlich jetzt nichts. Da die Jacke gegenüber den anderen anprobierten Teilen (Blizzard, Pamir) besser paßt und für meine Zwecke funktioneller ist, habe ich mir die Typhoon über ein bekanntes Auktionshaus für ca. 150 Euro in schwarz gekauft. Paßt tatsächlich wie angegossen, ist superbequem, leicht und an die Farbe werde ich mich gewöhnen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X