Ultraleicht-Ponchos

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #21
    AW: Ultraleicht-Ponchos

    Ich habe diesen Regenponcho für meine UL-Anwandlungen:
    Regenponcho mit Kapuze, wiederverwendbar, Material:Polyethylen,
    Bequem zu tragen, Universalgrösse, Massen: 127-132cm*203cm / 40gr., Made in China.
    Kosten: 1€. Bin zufrieden.


    Editiert vom Moderator
    Ich habe mir mal erlaubt das Bild durch einen Direktlink auf die Webseite, statt das gleiche Bild bei Imageshack zu ersetzen.
    Auch wenn durch den Schriftzug die Quelle eigentlich klar ist, bitte nur Bilder über Imageshack (oder ähnliche Quellen) einfügen an denen ihr die Rechte besitzt.

    Danke
    Das Team der Outdoorseiten

    Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
    Zuletzt geändert von Fjaellraev; 28.10.2008, 19:17.

    Kommentar


    • schoguen
      Erfahren
      • 25.02.2005
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Ultraleicht-Ponchos

      Hallo,

      und danke für die schnelle Antwort.

      Das GoLite Poncho/Trap wäre auch noch was. Ist es in Deutschland noch erhältlich?

      Und der Vorschlag von Ewald hat auch was für sich. Aber ich suche etwas was ich als Poncho und als Trap einsetzen kann. Ich habe einen alten Poncho (ca. 550g), der in die Jahre kommt und den ich halt ersetzen müsste.

      Grüße

      Günther
      Am Kreuzweg fragte er die Sphinx:
      Geh ich nach rechts, geh ich nach links?
      Sie lächelte: ...
      <Mascha Kaléko>

      Kommentar


      • Dani
        Fuchs
        • 04.06.2003
        • 1203

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Ultraleicht-Ponchos

        golite poncho tarp gibts bei sackundpack.

        ja, das ID poncho hat ein paar druckknöpfe an den seiten und könnte so mit einem weitern poncho gekoppelt werden. aber ich bezweifle, dass die druckknöpfe den bei einem zeltaufbau entstehenden kräften standhalten.
        meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

        Kommentar


        • heron
          Fuchs
          • 07.08.2006
          • 1745

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Ultraleicht-Ponchos

          Für die Kombi Poncho und Tarp käme natürlich noch das Gatewood Cape in Frage.
          Ich besitze seit einer Woche eines und es stand auch schon im Garten! Ein geniales Teil.

          Vorteil gegenüber dem ID Ponchotarp, mit dem ich im Sommer auf dem GR5 war, ist, dass man es ganz zumachen kann und das ist mir bei viel Wind lieber.

          gx
          sabine
          Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
          Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

          Kommentar


          • derjoe
            Fuchs
            • 09.05.2007
            • 2290
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Ultraleicht-Ponchos

            Ich habe einen BW-Poncho, einen Wafö (gehimmelt - beim Trocknen auf der Leine ein paar Meter weiter auf eine Petroleumlampe geweht, aua) und den Poncho von GoLite.

            Für UL fällt der BW-Poncho klar raus, ist sackschwer.

            Wafö + GoLite
            Nachdem ich den GoLite Poncho einiges Male auf Tour eingesetzt habe muß ich sagen, ich sehne mir meinen Wafö zurück.

            1. der GoLite ist so leicht und steif vom Gewebe her, daß es alleine echt schwer ist das Teil überzuwerfen bei großem, vollgepackten Rucksack. Ich hatte bei einer Wintertour den großen Gregory, da war der Poncho viel zu kurz zum Abdecken. Mußte dann den Rucksack absetzen, Poncho am Rucksack fixieren und Rucksack mit Poncho aufsetzen. Das bißchen was hinten rüberging, wollte einfach nicht von alleine runterhängen sondern ist nur blöde rumgeflattert

            2. der Wafö ist um einiges länger. Vorteilhaft sowohl beim Biwak als Tarpersatz, außerdem schützt er besser beim Laufen und ich hatte nie Probleme, den Poncho über den Rucksack zu werfen

            3. das Gewebe beim Wafö fand ich wesentlich angenehmer, fällt besser, ist nicht so windanfällig

            4. Kapuze beim GoLite ist einfachst gehalten, der Wafö hat einen Schirm, wesentlich angenehmer wenn man wirklich tagelang mit rumrennen muß

            Der Wafö wiegt so was 200 Gramm mehr (habe den Wert nicht mehr genau im Kopf), ich persönlich finde ihn aber so viel angenehmer im Handling, Verarbeitung sagt mir auch viel besser zu, daß ich mir im Nachhinein 2 Wafös zulegen würde (besserer Schutz und fast vollwertiger Tarpersatz. Der GoLite ist für mich (leider) keine Dauerlösung, aber weil ich meine Kaufrauschzeit eigentlich nicht wieder aufleben lassen wollte, benutze ich den halt die nächsten Jahre.

            Fazit: ich würde den GoLite nicht mehr kaufen. Außerdem - wenn ich schon eine Nähmaschine hätte, würde ich mir Ponchos selber nähen, dann kriegt man es gleich maßgeschneidert und in Übergröße. Wäre wohl mal ein MYOG-Projekt zum Nähen üben.
            Gruß, Joe

            beware of these three: gold, glory and gloria

            Kommentar


            • JagdKF
              Gerne im Forum
              • 01.10.2009
              • 95
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Ultraleicht-Ponchos

              Hi!

              Wie wäre es denn mal mit einem kleinen Review über das Gatewood Cape?
              Unter dem Suchbegriff hat sich nämlich bisher nicht viel greifbares finden lassen. Ich habe mir vor kurzem auch ein Integral Designs Ponchotarp/Silponcho kommen lassen. Sehr schön, sehr leicht....und dann habe ich zufällig Bilder vom Gatewood Cape gefunden und ärgere mich, dass ich es nicht früher gesehen habe. In Kombination mit dem dazu passenden Insektennetz/ Innenzelt ist es ja gerade mal ca. 600 Gramm schwer? Leider gibt es das GwC nur in grau, ich hätte es gerne in oliv-grün
              - Nehmt gefälligst Euren Müll wieder mit! -

              Kommentar


              • heron
                Fuchs
                • 07.08.2006
                • 1745

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Ultraleicht-Ponchos

                Zitat von JagdKF Beitrag anzeigen
                Hi!

                Wie wäre es denn mal mit einem kleinen Review über das Gatewood Cape?
                Unter dem Suchbegriff hat sich nämlich bisher nicht viel greifbares finden lassen. Ich habe mir vor kurzem auch ein Integral Designs Ponchotarp/Silponcho kommen lassen. Sehr schön, sehr leicht....und dann habe ich zufällig Bilder vom Gatewood Cape gefunden und ärgere mich, dass ich es nicht früher gesehen habe. In Kombination mit dem dazu passenden Insektennetz/ Innenzelt ist es ja gerade mal ca. 600 Gramm schwer? Leider gibt es das GwC nur in grau, ich hätte es gerne in oliv-grün

                Für einen richtigen Testbericht reichts nicht, aber ich habe das Gatewood letztes Jahr doch einige Male im Einsatz gehabt: NorthCoast Trail und zwei Wochen im Yukon auf einer Paddeltour, ein paar Winternächte, auch mit Schneefall.
                Bei sehr starkem Wind würde ich ihm nicht mehr vertrauen, bei Schneefall wirds ein bisschen eng, aber ansonsten ein gutes Ding.
                Definitiv eines meiner Lieblingsshelter - Bilder gibts auf meiner Website.
                Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                Kommentar


                • JagdKF
                  Gerne im Forum
                  • 01.10.2009
                  • 95
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Ultraleicht-Ponchos

                  In wie weit hattest du ihn schon bei Regen in Gebrauch? Mich würde interessieren ob das Wasser dann unten in die Lücke reinspritzt. Hast du auch das Mückeninnenzelt? Is bei diesem der Boden etwas höher gezogen um o.g. zu verhindern? Welche Farbe hast du?
                  - Nehmt gefälligst Euren Müll wieder mit! -

                  Kommentar


                  • heron
                    Fuchs
                    • 07.08.2006
                    • 1745

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ultraleicht-Ponchos

                    Zitat von JagdKF Beitrag anzeigen
                    In wie weit hattest du ihn schon bei Regen in Gebrauch? Mich würde interessieren ob das Wasser dann unten in die Lücke reinspritzt. Hast du auch das Mückeninnenzelt? Is bei diesem der Boden etwas höher gezogen um o.g. zu verhindern? Welche Farbe hast du?
                    Grau - ich glaube, es gibt nur diese Farbe. Übrigens extrem unauffällig, weil sie keinen Kontrast zur Umgebung macht. Ein Ranger am NCT auf Vancouver Island hat es an der Campsite trotz meines Hinweises auf Distanz nicht gesehen ;)

                    Ich habe das Serenity Nettent auch - das hat keine explizit hochgezogenen Boden - kann ich aber noch einmal genau nachmessen, wenn es wichtig ist.

                    Wasser kommt oben keines rein und von unten natürlich etwas Spritzwasser, aber ich liege weit genug weg davon.
                    Und so sieht es nach einer Regennacht aus, wenn es nicht so ganz perfekt abgespannt ist

                    " border="0" />
                    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                    Kommentar


                    • rtwhiker
                      Erfahren
                      • 14.02.2010
                      • 219
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ultraleicht-Ponchos

                      Zitat von heron Beitrag anzeigen

                      Und so sieht es nach einer Regennacht aus, wenn es nicht so ganz perfekt abgespannt ist
                      Ui,krass. Wie passt du denn da noch rein? Wird der Schlafsack da nicht nass?
                      Möchte mir gerne auch das Gatewood anschaffen, aber bin mir wegen meiner Grösse von 1,80m nicht sicher, ob es vielleicht zu klein ist, besonders wenn ich auf ner Neoair penne.
                      Eine richtige Alternative sehe ich derzeit auf dem Markt allerdings nicht. Oder?

                      Würdest du es mit auf den PCT / JMT nehmen?

                      Wie/Wo hast du das Gatewood gekauft? Gibt es in Europa einen Händler?

                      Löcher in den Bauch frag...
                      Happy trails!

                      Kommentar


                      • heron
                        Fuchs
                        • 07.08.2006
                        • 1745

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ultraleicht-Ponchos

                        Zitat von rtwhiker Beitrag anzeigen
                        Ui,krass. Wie passt du denn da noch rein? Wird der Schlafsack da nicht nass?
                        Möchte mir gerne auch das Gatewood anschaffen, aber bin mir wegen meiner Grösse von 1,80m nicht sicher, ob es vielleicht zu klein ist, besonders wenn ich auf ner Neoair penne.
                        Eine richtige Alternative sehe ich derzeit auf dem Markt allerdings nicht. Oder?

                        Würdest du es mit auf den PCT / JMT nehmen?

                        Wie/Wo hast du das Gatewood gekauft? Gibt es in Europa einen Händler?

                        Löcher in den Bauch frag...

                        Also ich pass da schon noch rein

                        " border="0" />

                        Alternative im Sinne von Ponchotarp mit der Möglichkeit weitgehend geschlossen aufzubauen, kenne ich keine.
                        Auf den PCT würde ich es aus heutiger Sicht mitnehmen - vermutlich nicht für die Wüste, sondern später das kleine Tarp ins Gatewood auswechseln.
                        Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                        Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                        Kommentar


                        • rtwhiker
                          Erfahren
                          • 14.02.2010
                          • 219
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Ultraleicht-Ponchos

                          Wow, das ging ja schnell, danke.
                          Schickes Foto!
                          Sieht nur etwas eng aus. Wie gross bist du denn?

                          Und: Hast du das Cape in D/Europa gekauft, oder auf gut Glück aus Amiland bestellt?

                          Brauch das Gatewood eher im Norden, weil ich den PCT im Sommer dort (und nicht in der Wüste) starte.
                          Happy trails!

                          Kommentar


                          • heron
                            Fuchs
                            • 07.08.2006
                            • 1745

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Ultraleicht-Ponchos

                            Zitat von rtwhiker Beitrag anzeigen
                            Wow, das ging ja schnell, danke.
                            Schickes Foto!
                            Sieht nur etwas eng aus. Wie gross bist du denn?

                            Und: Hast du das Cape in D/Europa gekauft, oder auf gut Glück aus Amiland bestellt?

                            Brauch das Gatewood eher im Norden, weil ich den PCT im Sommer dort (und nicht in der Wüste) starte.
                            Ich bin 1,62 ... und da wars dann in der Tat auch schon für mich schon etwas eng.
                            Ich bestelle die Sachen in USA, wenn es sie bei uns nicht gibt - regelmässig, noch nie irgendwelche Probleme gehabt - von gelegentlichen kleinen Umwegen des Paketes über Australien mal abgesehen
                            Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                            Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                            Kommentar


                            • Dani
                              Fuchs
                              • 04.06.2003
                              • 1203

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Ultraleicht-Ponchos

                              @sabi,

                              lässt sich das gatewood-cape auch anders aufbauen? z.b. als A-frame oder lean-to? wie sieht es im "poncho-mode" mit der lüftung aus und wie ist es mit der windanfälligkeit?
                              meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                              Kommentar


                              • Carsten010

                                Fuchs
                                • 24.06.2003
                                • 2074
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Ultraleicht-Ponchos

                                Bei Verwendung auf dem JMT würde ich auch kurz mal
                                über das Moskitoinnezelt für das Gatewood Cape nachdenken

                                heisst glaube ich Net Serenity oder so

                                Carsten
                                Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                                Kommentar


                                • heron
                                  Fuchs
                                  • 07.08.2006
                                  • 1745

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Ultraleicht-Ponchos

                                  Zitat von Dani Beitrag anzeigen
                                  @sabi,

                                  lässt sich das gatewood-cape auch anders aufbauen? z.b. als A-frame oder lean-to? wie sieht es im "poncho-mode" mit der lüftung aus und wie ist es mit der windanfälligkeit?
                                  Hi Dani

                                  nein andere Varianten gehen leider nicht - und deswegen hat es immer wieder ein paar Abzugspunkte bei mir, weil ich die Flexibilität vermisse.
                                  Lüftung ist ausreichend, weil normalerweise der Spalt am Boden breit genug ist und die Kapuze offen.
                                  Bei Regen gibt Kondens drin, im Winter auch Reif.

                                  Obwohl manche es als sehr windstabil bezeichnen ist das nicht meine Erfahrung - als wir die Kanus alle zusammenbinden mussten, damit sie nicht davonfliegen habe ich mein Gatewood auch ins Weidengestrüpp hineingebaut.
                                  Ich hab noch ein Bild wies bei Wind aussieht:

                                  " border="0" />
                                  Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                  Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                  Kommentar


                                  • heron
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2006
                                    • 1745

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Ultraleicht-Ponchos

                                    Im randonner-leger haben einige das Gatewood und 1,80m wird als Grenze angegeben, wo man noch gut reinpasst - sitzen, 35l Rucksack ans Fussende.
                                    Das bei einer Aufbauweise, wo kein Spalt frei bleibt, etwas höher aufbauen, macht es natürlich grösser, aber auch luftiger und Regen kann reinspritzen.
                                    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                                    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                                    Kommentar


                                    • Dani
                                      Fuchs
                                      • 04.06.2003
                                      • 1203

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Ultraleicht-Ponchos

                                      Zitat von heron Beitrag anzeigen
                                      ...

                                      Obwohl manche es als sehr windstabil bezeichnen ist das nicht meine Erfahrung ...
                                      ich meinte eigentlich weniger im "zelt-modus" sondern im "regen-poncho-modus". wie stark flattert das poncho, hats (wie z.b. das ID) einen eingenähten bauch-gummi-gurt oder andere möglichkeiten das poncho enger am körper zu befestigen?

                                      ***

                                      apropos länge, dann dürfte das für meine 196cm eher nicht reichen?!? wobei mein ID-poncho als A-frame reicht ... aber nur gerade so. wobei jetzt mit meinem neuen trekkingschirm, hab ich sogar noch ein vordach ...
                                      meldet sich hiermit aus diesem forum ab. machts noch gut.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X