Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hallo, auch ich habe mir die 3-lagige Jacke aus dem Hause Albrecht zugelegt und war von der, zumindest dem ersten Eindruck nach, sehr hochwertige Qualität überrascht. Absolut sauber verarbeitet, klasse laufender Reißverschluss, sauber getapete Nähte, zudem nur wenige Nähte. Vergleichsweise habe ich mir mal die "Edel"- Jacken aus Gore XCR angesehen und empfand die Verarbeitung teilweise sogar schlechter als bei der Aldi-Jacke. Made in China sind ohnehin alle Jacken gewesen (ob Mammut, TNF o.ä.), daher würde es mich nicht verwundern, wenn in der gleichen chinesischen Fabrik für die Markenhersteller, ebenso wie für Aldi produziert wird. Dennoch wird die Zeit zeigen, wie ebenbürtig eine entspr. günstigere Jacke im Vergleich zum teuren Gore-Material ist; eine ähnliche Jacke gab es auch noch nie sonstwo bei den Discountern, daher wird sie sich im Praxisalltagbeweisen müssen. Ich bin jedoch recht positiv überrascht - allerdings empfinde ich die Passform eher als enger, Größe 54 passt mit gut (180-82 kg), vermuzlich habe ich stärkere Oberarme als meine Vorredner, da Größe 52 recht eng am Arm war, dass keine Fleecejacke o.ä. mehr drunter gepasst hätte. Bin mal auf die Praxistest gespannt.
Dieser Test im WDR ist gänzlich nichtssagend! Die Unterschiede sind ja nicht in der wasserdichtigkeit (wasserdichte Jacken gibts auch für 30 Euro) oder im Abperlverhalten zu suchen, sondern wichtig ist ja zumindest die Wasserdampfdurchlässigkeit. Und genau dies wurde ja nicht getestet.
Kommt halt drauf an, wofür man eine Jacke braucht. Ist sie nur für kurze Schauer gedacht,reicht die Aldi-Jacke bestimmt aus (bei +10 Grad, wie in einem Posting geschrieben, braucht man keine Funktionsjacke anzuziehen, da ist eine winddichte Fleece-Jacke besser geeignet).
Die Erste war direkt undicht und wurde eingeschickt + umgetauscht.
Die Zweite ist jetzt nach etwa einem Jahr undicht und ich werde wieder damit zum Händler gehen und sie einschicken. Dannach kommt mir keine Epic mehr ins Haus.
aber das Problem mit dem recht schnell undicht werden hat man bei jeder beschichteten Jacke, das rubbelt sich mit der Zeit ja weg. Allerdings hat man ja 3 Jahre Garantie, falls bei Globi gekauft, ansonsten 2 Jahre.
Nach einer Weile hat sich die jacke mehr als bewährt. Die Reißverschlüsse sind astrein, laufen leichtgängig. Alle Funktionen sind sehr durchdacht und das Material fühlt sich hochwertig an - die Jacke ist, im Gegensatz zu vielen vermeintlichen Pro-Jacken, ihren Preis wert. Durch die großen Armpits ist die Ventilation sehr gut. Alles in Allem eine wirklich gute Jacke, deren Langzeittest natürlich noch aussagekräftiger wäre. Sogar optisch gefällt mir die Jacke wesentlich besser als die meisten Marken Teile, die ich kenne - Mammut sieht z.B. oft nach Müllman aus überhaupt viel zu bunt alles und überladen und fast alles - leider - made in china.
hallo erstmal, ich bin neu hier im forum angemeldet, obwohl ich schon recht lange hier mitlese.
zu der aldi-jacke kann ich auch was sagen: mich hat sie in norwegen einigermaßen überzeugt, am fjord, beim angeln und auch auf der hardangervidda (nur eine tagestour). zwar nicht ganz so atmungsaktiv wie meine alte TNF, aber dicht (regen hatten wir genug...) und recht angenehm zu tragen. die kaputze sitzt sehr gut und hat einen schön großen schirm. allerdings werde ich die aldi-jacke wohl eher bei sommertouren verwenden, zum einen weil ich sie etwas knapp gekauft hab und nicht besonders viel noch drunterziehen kann ( ), zum anderen weiß ich nicht wie sie einen dauerregen über einen oder mehrere tage wegsteckt (vielleicht probier ichs mal aus). generell bin ich aber für den preis vollauf zufrieden.
schöne grüße,
libero
Hallo! Ich habe mir letztes jahr auch so eine jacke beim aldi gekauft und jetzt ist der reißverschluss kaputt. Hat jemand noch diesen großen Zettel der da dran hing und kann mir sagen, ob das was zur Garantie draufsteht?
achja, und nachdem ich heute mal in diversen Läden war und irgendwie nicht so genau wusste unter welche Kategorie so eine Jacke fällt: Wie heißt diese Jackenart denn?
Danke!
Bei Aldi gibts 3 Jahre Garantie auf das Teil, den Kassenzettel solltest du aber noch haben. (hab den Anhänger aber leider auch nicht mehr)
Bin übrigens auch sehr zufrieden mit der Jacke und ich hab mittlerweile sehr viele gleich aussehende Jacken entdeckt von den unterschiedlichsten Marken...
Also eine große Fabrik
Und wieder ist ein Jahr rum und es die Jacke wieder bei Aldi: klick!
Was sagen die Profis, die sie letztes Jahr gekauft haben? Immer noch alle zufrieden damit? Ich bin am überlegen meiner Freundin auch so ein Teil aufzuschwatzen.
Greetz
Scheich Xodox
Meine private Homepage mit einer Übersicht über kostenlose Alternativen zu Windows-Programmen: www.scheichxodox.de
Würde mich freuen wenn ich euch damit nützlich wäre...
fahre bald in die terenten auf uni exkursion und bräuchte auch mal ne neue regenjacke. nun stellt sich die frage.
das dingen von aldi oder eine tnf aus der metro für 60 euro.
handelt sich um folgendes modell. http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...ve-Jacket.html
iwelche meinungen ?
Hmm hatte die TNF vom Metro in der Hand.
Ist halt alles andere als körpernah geschnitten d.h. schlabbert um den Ranzen ganz schön. Immerhin weis man was man mit HyVent hat!
Die Qualität ist auch brauchbar. Die Mütze ist halt nicht der Hit.
Aber um den Preis alles in allen sehr gut.
Heute will sich nen Kumpel die vom Aldi kaufen, dann seh ich mir das Ding mal näher an.
Als Notjacke fürs Biken wohl nicht schlecht.
Ich habe mir die Aldijacke nach einer herben Enttäuschung mit der Marmot Precip gekauft.
Die Precip war bei mir von Anfang an undicht, nach 5 Minuten Regen voll durch! Nach Rücksendung und einiger Wartezeit dann Geld zurück von outdoordiscount, immerhin.
Habe mir zwischendurch eine knallgelbe PVC-Regenjacke besorgt. Nicht atmungsaktiv, aber dafür 100% wasserdicht, mit Hose 10€.
Für`s Wandern natürlich denkbar ungeeignet, aber für die Pfadfinderei bei Dauerregen das Beste überhaupt, da macht auch Funkenflug nix aus. Meine alte Big Pack-Jacke ist mir zu voluminös und zu schwer gewesen, deswegen wollte ich jetzt der Aldijacke mal eine Chance geben.
Erster Eindruck
- Verarbeitung macht einen guten Eindruck
- leicht
- Abdeckleisten fehlen innen und außen an RV`s. D.h., Regen und Wind müssen kpl. vom RV abgefangen werden
- Taschen sind zu klein, man kann aber damit leben
Praxistest
Härtetest noch ausstehend. Ansonsten bei leichtem Regen bis jetzt i.O..
Hatte allerdings Feuchtigkeit in den Taschen. Ich hatte aber auch zwischendurch die Hände in den Taschen, vielleicht ist was über die Öffnungen reingekommen.
Ich werde irgendwann demnächst mal die Dichtigkeit testen.
Fazit
Wenn der Stoff die Wasserdichtigkeit gewährleistet und nicht gerade die Membran verfällt, sollte die Jacke ihr Geld auf jeden Fall wert sein, bei weniger hartem Einsatz auch voll tauglich für den "normalen" Outdooreinsatz.
Hat denn die Jacke eine Membran? Davon steht in der Produktbeschreibung nichts
lg Raphsen
Gute Frage. Ich war eigentlich davon ausgegangen, weil etwas von 3-Lagen
zu lesen war. Wenn sich nur eine Beschichtung zwischen Außen- und Innenstoff befindet wäre das imo keine wirkliche Lage.
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Es sind alle Kanten umgeschlagen und zu gut verarbeitet um daß sehen zu können, ob da 3 Lagen aufeinander laminiert sind, dafür müßte man wohl auch die zerstörende Prüfung anwenden... .
Ich werde beim nächsten Regen mal gezielt rausgehen, bei näheren Erkenntnissen melde ich mich noch mal.
Hi Leuts, hab die Papier-"Anhänger" die beim Kauf der Jacke dranbaumelten mal genauer angeschaut. Dort ist auf einem der etwas übers Material erzählt - nach 3-maligem aufklappen - von ner 8.000er Wassersäule die Rede. Nur zur (verspäteten) Info (für nächstes Jahr?).
Finde übrigens Größe 56 (XL) für mich (187/80) optimal wenn man noch'n Pulli drunter hat. Praxistest gibt's noch keinen.
Wegen Garantie steht aber auf keinem der Anhängerchen irgendwas. Taschenreisverschlüsse sind lediglich als regenabweisend beschrieben.
Kommentar