Schuhe für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schelli
    Erfahren
    • 09.09.2005
    • 349
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schuhe für Jakobsweg bzw. Weitwanderungen?

    Welche Schuhe bzw. Modelle würdet Ihr für das Pilgern auf dem Jakobsweg empfehlen?

    Habt Ihr mit bestimmten Modellen besonders gute Erfahrung gemacht?

    und

    Welche Schuhe sind Eure Favoriten bei Weitwanderungen, die dem Jakobsweg vergleichbar sind (z.B. keine technischen Schwierigkeiten, Trampelpfade, ab und zu bergig)?

    Danke
    Schelli

  • Nava
    Erfahren
    • 28.09.2006
    • 124

    • Meine Reisen

    #2
    welche Schuhe die besten sind, ganz einfach die die dir am besten passen, dabei ist es nicht wichtig ob der Schuh von Meindel, Hanwag, Salewa oder irgend einer Hausmarke ist. Ich finde man kann noch nicht einmal die Schuhkategorie empfehlen, ok du brauchst keine Expeditionsschuhe aber es ist von Person zu Person unterschiedlich was er auf solchen Touren trägt, der eine nimmt Bergstiefel weil der die Steifigkeit schätzt, der Andere einen Halbhohen Trackingschuh weil er die Luftigkeit und Leichtigkeit mag.

    Geh in ein Schuhgeschäft deiner Wahl und Probier die Schuhe an, nimm dir einen Nachmittag dafür frei so das du genug Zeit (+1h pro Paar) hast um die Schuhe zu testen. Probier sie aber auf Jeden fall auch mit den Socken an die du Später tragen willst, wenn du noch keine hast leih dir ein dickes Paar vom Geschäft oder zieh zwei Paar an, du kannst immer dickere Socken anziehen aber wenn der Schuh zu eng ist hast du ein Problem.

    Edit: Ich sehe gerade du hast auch nach dem Persönlichen Favoriten gefragt, ich gehöre zu der Kategorie Bergstiefel auch außerhalb der Berge in meinem Fall HanWag Alaska - bei Weitwanderungen, für kürzere Distanzen habe ich ein Paar leichte Trackingstiefel von Columbia.
    Zuletzt geändert von Nava; 23.09.2007, 11:54.

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wer Ausrüstungsfragen zum Bereich Weitwandern hat, sollte
      sich meiner Meinung nach auf jedenfall auch mit Weitwanderern
      unterhalten.

      Viele Probleme treten bei "normalen" 2-3 Wochen Touren einfach nicht auf.

      Ich würde persönlich Trailrunningschuhe auf den Jakobsweg mitnehmen
      und bei schwachen Bändern im Knöchelbereich leichte Wanderstiefel
      wie den Lowa Renegade GTX (also A/B Stiefel in der Meindl-Skala)

      Wie weit möchtest Du den Camino denn gehen? Bei Wanderungen über
      500km neigen meine Füße dazu nochmal eine halbe Nummer größer zu
      werden als ohnehin eingerechnet.

      CU

      Carsten010
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • Schelli
        Erfahren
        • 09.09.2005
        • 349
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Von den rund 800km möchte ich einen Grossteil von St. Jean aus gehen. Realistisch werde ich die nächsten Jahre aufgrund meiner beruflichen Situation nie mehr als 10 Tag unterwegs sein. Ist nicht ideal, aber nach spätestens vier Jahren ist der Camino frances erledigt.

        Die Lowa Renegade wurden in Diskussionen schon mehrmals angesprochen. Lowa passen mir ansich sehr gut, da ich für Hochtouren und in den Voralpen den Lowa Tibet und Cristallo habe.

        Nur das Weitwandern war bis dato nicht mein Metier...

        Danke
        Schelli

        Kommentar


        • tereglu
          Erfahren
          • 04.02.2004
          • 131
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,

          ich würde dir zu leichten, luftigen Running- oder Trekkinghalbschuhen raten, da der camino frances in der Sommersaison hauptsächlich warm, trocken und geländemäßig unproblematisch ist.
          Oder geh doch einfach mit deinen schon vorhandenen Schuhen los. Man merkt sowieso erst nach mehreren 100 Kilometern, ob man wirklich gut in bestimmten Schuhen läuft, da lohnt sich großes Kopfzerbrechen vorher sowieso kaum......

          Ganz wichtig finde ich, die Schuhe ca. 2 Nummern größer als "verkäuferüblich" zu wählen. Wie Carsten schon sagte, werden die Füße dicker, du kannst ohne Probleme auch 2 paar Socken anziehen, und du holst dir nicht so leicht blaue, abfallende Zehennägel.
          Hike lite, sleep tight!
          www.durchreise.blogspot.com

          Kommentar


          • Harry
            Meister-Hobonaut

            Lebt im Forum
            • 10.11.2003
            • 5068
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von tereglu Beitrag anzeigen
            Hi,

            ich würde dir zu leichten, luftigen Running- oder Trekkinghalbschuhen raten, da der camino frances in der Sommersaison hauptsächlich warm, trocken und geländemäßig unproblematisch ist.
            Utreia,

            sicher, wenn man mit zigtausend anderen in der Sommersaison dort im Gänsemarsch laufen möchte, kann es dann auch trocken sein.
            Oder auch nicht, 10 Dauerregen, 25 cm Matschwege, Hargelschauer im 20 min Takt. Da versagt jegliches xxxTex.

            Bei den Leichtschuhen habe ich diverse mit Panzertape geflickt gesehnen.
            Wenn dein Tibet passt und eingelaufen, ist würde ich den mitnehmen.
            Ich bin mit meinem Hanwag Yukon Blasenfrei durchgekommen.

            Buen camino
            Gruß Harry.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • tereglu
              Erfahren
              • 04.02.2004
              • 131
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Harry Beitrag anzeigen
              sicher, wenn man mit zigtausend anderen in der Sommersaison dort im Gänsemarsch laufen möchte, kann es dann auch trocken sein.
              Oder auch nicht,.......
              Hallo,

              @Harry: Ok, und welchen Rat willst du Schelli nun damit geben? In diesem Thread geht es um Rat bzw. Meinungen für Schelli, oder?


              Ich bin ein Freund von leichten Schuhen, bin schon tausende Kilometer bei jedem Wetter in allen Jahreszeiten damit gewandert und diskutiere gern sachlich darüber.
              Diese ganzen Membranen/xxxTex halte ich in Schuhen übrigens auch für nutzlos.

              Gruß
              Hike lite, sleep tight!
              www.durchreise.blogspot.com

              Kommentar


              • Nava
                Erfahren
                • 28.09.2006
                • 124

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von tereglu Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Diese ganzen Membranen/xxxTex halte ich in Schuhen übrigens auch für nutzlos.

                Gruß
                da geb ich dir recht das ganze Membran Zeug hält sowieso nicht lange (aus Weitwanderer Sicht) aber, ich finde das das Futter viel schneller trocknet als bei Leder Futter, und das ist wenn man über lange Zeit täglich damit Wandert finde ich relativ Wichtig. Ist allerdings der alte Glaubenskrieg den wir hier nicht wieder aufrollen wollen.

                Kommentar


                • Schelli
                  Erfahren
                  • 09.09.2005
                  • 349
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Was ich mich frage:

                  Ist das Innenfutter bei Schuhen für Weitwanderwege nicht relativ schnell durchgescheuert, wenn man wirklich viel geht???

                  Dann wäre auch die GTX-Membrane dahin, oder?

                  LG
                  Schelli

                  Kommentar


                  • Nava
                    Erfahren
                    • 28.09.2006
                    • 124

                    • Meine Reisen

                    #10
                    also das Futter hat sich bei mir noch nie durchgescheuert zeigt auch nach über 1000 km noch keine Abrieb Erscheinungen. die Membran ist sowieso vorher schon hin die hält das Walken beim gehen auf Dauer nicht aus. Ich würde sagen so nach 500 km ist Schluss mit der Membran. Mir geht es eher um den Vorteil innen kein Lederfutter zu haben ( wie schon gesagt Geschmacksache ).

                    Kommentar


                    • chinook
                      Fuchs
                      • 27.04.2005
                      • 2232

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich bin 1400km in schwierigem Gelände gegangen (Wüstenboden). Meine GoreTex-Schuhe (Meindl Air Revolution 3.0) waren immer trocken (auch im starken Regen), das Futter ist noch wie neu. Wie gut es der Membran geht kann ich nicht sagen, aber ich vermute, die ist noch ok.


                      -chinoook
                      Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

                      Kommentar


                      • Schelli
                        Erfahren
                        • 09.09.2005
                        • 349
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Damit dieser Thread von meiner Seite aus einen Abschluss hat:

                        Ich habe mich für den Lowa Renegade GTX Mid entschieden.

                        Eine Wanderung mit meinen Kindern war der erste Test für diesen Schuh (9km tour/retour und 400Hm auf Forststrasse von Puchberg zur Hengsthütte):

                        + Bequem wie Turnpatschen
                        + Keine Blasen, Strecke war aber auch kurz
                        + Leicht

                        -/+ Sohle recht weich, daher für die Berge NICHT geeignet. Sind für den Jakobsweg auf "normalen" Wegen sicher toll.

                        LG
                        Schelli

                        Kommentar


                        • mclupo
                          Erfahren
                          • 02.03.2005
                          • 101

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ein Bekannter hat die Tour mit Meindl Safari gemacht. Leider hat der Schuh wohl etwas am Material gelitten. Ansonsten hat er nur gutes berichtet.

                          McLupo

                          Kommentar


                          • El Caminante
                            Erfahren
                            • 13.02.2005
                            • 178

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Moin,

                            ich bin die 800 km Jakobsweg mit Hanwag Yukon im Mai/Juni mit dicken Smartwool-Socken gegangen.
                            Morgens die Schuhe angezogen unsd abends wieder ausgezogen. Weder Druckstellen noch Blasen gehabt.

                            Unterwegs bin ich an vielen Leuten vorbeigegangen, die durch "falsches Schuhwerk und Socken" sehr oft am Wegesrand saßen und Fußpflege betreiben mussten.

                            Zum Schuhkauf sollte man sich sehr viel Zeit lassen und sich in wirklich guten Outdoorläden beraten lassen.

                            Gruss

                            Horst

                            Kommentar


                            • SwissFlint
                              Lebt im Forum
                              • 31.07.2007
                              • 8576
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Anscheinend ist es auch kein Problem sich neue Sohlen an die Schuhe machen lassen...
                              Bei zu grossen Schuhen stolpere ich.. aber ich hab auch schnell das Gefühl ein Schuh ist mir zu klein...
                              Zurück von Weltreise! http://ramblingrose.ch/

                              Kommentar


                              • Ötzi
                                Erfahren
                                • 25.12.2005
                                • 428
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Nur leichtes Schuhwerk, zb Lowa Renegade und Meindl Maine Mid.
                                Also dünnes Leder und Einwegsohle.
                                Bequem damit zu laufen und hinterher ab in die Tonne.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X