Volllederschuhe für lange Wanderung ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • satch73
    Erfahren
    • 31.12.2004
    • 166

    • Meine Reisen

    #21
    Bin mit meinen Meindl Engadin sehr zufrieden, aber ein Tick schwerer. Entsprechend behandelt (SnowSneal) auch gut Wasserfest. Von Gore & Co. würde ich aus meiner Erfahrung heraus abraten - das Zeug hält nichts aus.

    Cheers,
    Satch

    Kommentar


    • Onyx
      Fuchs
      • 21.06.2007
      • 1082
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
      ...Richtige Lederwanderstiefel musst Du einlaufen und das geht meist nicht ohne Blasen ab. Seitdem ich nur noch in Turnschuhen oder ähnlichem laufe, hatte ich keine einzige Blase mehr - bei mittlerweile 10.000 km Wanderleistung! Turn- bzw. Trekkingschuhe kann man nicht einlaufen, die müssen von Anfang an passen....
      Wenn die Lederstiefel nicht von Anfang an passen hat man die falschen Stiefel und bekommt blasen oder sonstiges "böses Aua" beim Einlaufen. Passen die Lederestiefel läuft man sich idR. auch keine Blasen. Meine erste Blase mit meinen jetzigen Hanwags gabs nach insgesamt 350km Alpen/Highlands/Schweden und das auch nur weil ich andere Einlagen drin hatte die an der Stelle beim Abrollen gescheuert haben.

      In Halbschuhen und lange eingelaufenen Militärstiefeln hatte ich auch schon Blasen.

      Nichts gegen UL, ich bin auch schon bei gutem Wetter in Teva Kajakschuhen in den Alpen und auch in den Highlands Tagestouren gelaufen aber wenn du alle 5 m bis über die knöchel im Morast versinkst ... aber wehms gefällt.


      Gruß

      Christian
      Zuletzt geändert von Onyx; 05.02.2008, 14:48.
      Die Wahrheit ist ein wegloses Land

      - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
      - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

      Kommentar


      • wesen
        Fuchs
        • 16.02.2005
        • 2155
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
        @Susanne,
        Du hast mich etwas missverstanden - Deine Schuhe fallen unter die Kategorie Wanderstiefel, die frau selbstverständlich einlaufen muss. Unter Turnschuhe-/bzw. Trekkingschuhen verstehe ich Mesh-bzw. Mesh-Ledergemische.
        Zumindest so pauschal ist das falsch. Ich (und nicht nur ich ) habe weder meine Meindl Borneo noch meine Hanwag Alaska Top (und die sind schon ziemlich steif!) eingelaufen - und in keinem der beiden Paare je eine Blase gehabt.

        In meinen 30 Jahre alten Hanwag Tretorn Vollederstiefeln (kennt bestimmt keiner mehr) war das allerdings völlig anders: Damals musste ich meine Füße(!) jeden Urlaub erneut einlaufen. Sprich: Jeden Urlaub Blasen an beiden Fersen.

        In Halbschuhen würde ich definitiv keine längeren Strecken in Skandinavien wandern gehen. (Und ich bin durchaus schon in Chucks auf knapp 3000 m gestiegen, dabei hatte ich die Stiefel aber im Rucksack.)
        Erstens wären imho dauerhaft nasse Füße vorprogrammiert und
        zweitens wäre mir schlicht zu anstrengend, immer auf den Weg starren zu müssen, um unliebsame Begegnungen meiner Füße mit harten Gegenständen (Steine, Wurzeln, Dornen etc.) zu vermeiden.

        @ järven: Bislang sind meine GoreTexstiefel dicht
        Allerdings hätte ich Lundhags, hätte man sie damals problemlos zur Ansicht und Probe bestellen können, vorgezogen (sofern sie mir denn passen).

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          järven: Bislang sind meine GoreTexstiefel dicht
          Das sollen die ja auch... das Problem dort oben ist eher das Wasser welches irgendwann reinläuft. Und das wasser welches dann im Futter bleibt. Vielleicht trampel ich zusehr durch alle auffindbaren Wasserlöcher, aber egal was für Schuhe, ich hatte fast immer nasse Stiefel.
          Ausser bei den Gummistiefeln natürlich Aber da machts der Schweiss...

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Lowa Tibet GTX

            Bis jetzt dicht. Einlaufen war kaum nötig, weil passen fast perfekt. Auch kaum möglich durch das dünne Leder in Kombi mit dem Gore- Futter.
            Wenn innen feucht, dann schnell wieder trocken

            Wenn ich mir überlege wo ich schon überall hängengeblieben bin und mich gestoßen habe (ohne das ich besondere Koordinationsstörungen habe ), gute Fuhre wenn ich das mit Halbschuhen gemacht habe.

            Auf gut angelegten Wanderpfaden sind Hikingschuhe (oder wie das jetzt neudeutsch heißt) sicher ne Altenative, aber nicht im schwedichen Fjäll.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              Zitat von Järven Beitrag anzeigen
              Vielleicht trampel ich zusehr durch alle auffindbaren Wasserlöcher
              Genau da liegt das Problem.

              Mac, der in den letzen 12 Jahren nur 2x nasse Füße hatten und in beiden Fällen ist das Wasser oben über die Kante gelaufen (manchmal helfen doch nur Wathosen )

              Kommentar


              • Onyx
                Fuchs
                • 21.06.2007
                • 1082
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Bisher habe ich das so gehandhabt das wenn wirklich mal viel Wasser von oben reinkommt ich einfach ein paar der normalen Hanwag Einlegesohlen und ein paar Socken zum trockenlaufen mit rumschleppe. Durch das Textilfutter waren die bisher relativ schnell (halber tag mit sockenwechsel) wieder auf dem normalen Niveau der Schweißnässe.
                Allerdings war ich bisher auch immer auf Wegen unterwegs wo sich das "furten" auf das von Stein zu Stein übern Bach laufen beschränkte.

                @dermac das wäre doch mal was: Wathosen mit gtxirgendwasmembran von TNF
                Zuletzt geändert von Onyx; 05.02.2008, 17:20.
                Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                Kommentar


                • cd
                  Alter Hase
                  • 18.01.2005
                  • 2983
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                  das wäre doch mal was: Wathosen mit gtxirgendwasmembran von TNF
                  Gibts doch schon (wenn auch nicht mit TNF-Logo drauf...) :
                  Klick hierund hier für nen Test.


                  Aber zum Thema:
                  Ich bin mit Leder-Goretex-Stiefeln bislang gut durch Skandinavien gekommen, war aber immer froh, kein Lederfutter zu haben.
                  Zum einen kommt doch immer mal wieder etwas Wasser von oben rein, zum anderen neige ich zu starkem Schwitzen - auch an den Füssen - so dass auch daher die Schuhe von innen gern etwas feuchter sind. Das relativ schnelle Trocknen von Textil-Innenfuttern ist für mich ein entscheidender Vorteil.
                  Halbschuhe hätte ich auch nicht wollen, kann mir aber vorstellen, dass es bei entsprechendem Training und angepasster Herangehensweise (also mehr Trailrunning, Ultralight,...) durchaus funktioniert - aber NICHT für Anfänger!

                  chris

                  Kommentar


                  • ühürü
                    Erfahren
                    • 07.08.2007
                    • 266
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Thema Blasen/Einlaufen: Ich habe im Spätsommer meine inzwischen seeehr geschätzten Borneo-Stiefel zum ersten Mal getragen, gleich mehrere Tage bis zu zehn Stunden täglich bei ausgiebigen Wanderungen - keine Blasen. Das Blasenpflasterset blieb unangetastet ;).
                    Zu Anfang gab es mal Schmerzen "am Schienbein" bzw. seitlich an den Knöcheln, aber aushaltbar - und die verschwanden auch recht fix. Das waren wohl eher muskuläre Probleme - oder schmerzten die Sehnen? Keine Ahnung. Kam danach nicht mehr vor.

                    Vor einer grooooßen Reise sollte man doch eh sein Schuhwerk nicht nagelneu kaufen, sondern schon erprobt haben, dazu gehört für mich auch das Rumprobieren mit verschiedenen Socken und Schnürungen.

                    Ich bin sehr gern in Sandalen unterwegs und mag Luft an den Füßen, daher war ich erst skeptisch, ob ich die Wanderstiefel gern tragen werde. Ich finde das Schuh- und Fußklima darin sehr angenehm. Ich nehme meist noch so ein Fußdeogel, zumindest wenn ich dran denke, aber auch ohne habe ich bislang nie schwitzige oder stinkige Füße in den Stiefeln erlebt. Auch wenn ich noch nicht jahrelange Borneostiefelerfahrungen vorweisen kann ;).

                    Gruß
                    ühürü
                    In der Liebe ist es wie beim Verbrechen - ohne den richtigen Komplizen wird es nichts.

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar

                      #30
                      Genau da liegt das Problem.
                      Gut ich gebs zu. Ich laufe immer absichtlich durchs Wasser.
                      Also:
                      Fürs Fjäll nur Halbschuhe Ultralight™. Unbedingt mit Goretex und so richtig gut gefüttert dass sich viel Wasser ansammeln kann welches, da Mesh und gutes Textilfutter, auch im Nu wieder trocknet.
                      Wer das beherzt kann nichts falsch machen.

                      OT: Wichtig - für diesen Tip darf man mich nach der Tour beschimpfen und mir sogar Tiernamen geben.

                      Kommentar


                      • Onyx
                        Fuchs
                        • 21.06.2007
                        • 1082
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        OT: @cd du hast es erfasst: "ohne Outdoor Logo = nicht outdoortauglich" ist doch klar
                        Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                        - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                        - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                        Kommentar


                        • cd
                          Alter Hase
                          • 18.01.2005
                          • 2983
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          OT:
                          Zitat von Onyx Beitrag anzeigen
                          OT: @cd du hast es erfasst: "ohne Outdoor Logo = nicht outdoortauglich" ist doch klar
                          Stimmt. Würde ja so aussehen, als ob man mit Noname-Sachen über die vielbegangenen Holzplanken stolpert...
                          Und Fliegenfischen hat ja mit Outdoor nix zu tun
                          Ich bitte darum, mir diesen Fauxpas gnädigerweise zu vergeben

                          Kommentar


                          • Onyx
                            Fuchs
                            • 21.06.2007
                            • 1082
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            OT: dass kam daher das ich am wochenende mal wieder meine Sachen durchgesehen und mich über die ganzen logos aufgeregt habe. Einzeln ist es ja ok, aber wenn man nur outdoor Kram an hat sieht man aus wie so ein katalogfritze, kommt man sich ja vor wie laufende werbung
                            Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                            - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                            - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                            Kommentar


                            • Outdoorhenk
                              Erfahren
                              • 26.09.2007
                              • 122

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich denke der schwedische Schuhersteller Lundhags, weiss am besten welche Kriterien ein Schuh für skandinavische Fernwanderungen erfüllen muss. Irgendwie ja logisch.

                              Wenn es sich ergibt werde ich mir die Schuhe mal genauer anschauen. Allerdings werde ich sicherlich nicht nur ein paar Schuhe mitschleppen. So das sich die Frage stellt, welches zweite Paar Schuhe packe ich ein. Halbschuhe? Oder noch ein zweites Paar schwere Tretter? Und nehmt Ihr ein Ersatzpaar mit?
                              http://www.skeg.de/

                              Kommentar


                              • Christine M

                                Alter Hase
                                • 20.12.2004
                                • 4084

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Outdoorhenk Beitrag anzeigen
                                Oder noch ein zweites Paar schwere Tretter? Und nehmt Ihr ein Ersatzpaar mit?
                                Ich glaube, so weit geht nicht mal Peter beim XXXL-Wandern. Ein zweites Paar Schuhe zum Furten + ggf. abends im Camp, also z. B. Sandalen.

                                Christine

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  Ich glaube, so weit geht nicht mal Peter beim XXXL-Wandern.
                                  Nö.
                                  Ich hab nur die Lundhags mit. Und schöne dicke Wollsocken. Damit kann man auch im Zug, in Hütten, und sogar einfach im (trockenen) Fjäll herumlaufen.
                                  Früher hatte ich mal Watsandalen oder Turnschuhe mit, aber brauch ich nicht mehr

                                  Kommentar


                                  • Outdoorhenk
                                    Erfahren
                                    • 26.09.2007
                                    • 122

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Dann reichen ja meine Teva-Schlappen als zweites Paar!
                                    http://www.skeg.de/

                                    Kommentar


                                    • Onyx
                                      Fuchs
                                      • 21.06.2007
                                      • 1082
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      ich würde dir zu diesen oder ähnlichen Schuhen raten sind Tevas, ca. 650g mit bequemen Einlagen, genau dieses Model gibts aber glaube ich nicht mehr:

                                      http://fotos.outdoorseiten.net/detai...38aa3d1bbc80c5
                                      Die Wahrheit ist ein wegloses Land

                                      - Northernworld.de | Bilder von Unterwegs
                                      - Bewaehrungsprobe.de | Das Outdoor Portal

                                      Kommentar


                                      • lor3nz
                                        Gerne im Forum
                                        • 23.05.2006
                                        • 89

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        Ich switche gerade um, vom allseits gelobten Borneo (mittlerweile mit der 3ten Sohle)- zum von GermanTourist vertretenen Ultraleicht Ansatz.

                                        Ich erkläre auch gerne warum:
                                        Meine Borneo sind wunderbare Stiefel - fürs Gebirge mit Geröllabstiegen und Hütten mit Trockenraum werde ich sie auch weiterhin gerne verwenden.
                                        Eine Sache aber muss man wissen:
                                        Auf dem Jakobsweg wurde ich mit den Stiefeln am ersten Tag komplett eingeweicht, keine Ritze am Körper und in den Schuhen war noch trocken. Über Nacht bekomme ich solche Schuhe allerdings nicht wieder trocken. Am nächsten Tag - die Schuhe waren feucht - ging es über die Pyrenäen. Die Blasen kamen - wurden größer, und nach 3 Tagen hatte sich die komplette Fersenhaut verabschiedet. Und das ist keine Freude!

                                        Nachdem ich viel laufe, meine Laufschuhe regelmässig nass werden, und auch bei 30+ Kilometern keine Probleme auftreten, werde ich diesen Sommer mit Trailrunnern + Gamaschen unterwegs sein.

                                        Für Nordschweden würde ich aus o.g. Gründen ebenfalls in Richtung Lundhags/Gummistiefel raten.

                                        Markus

                                        @ GermanTourist: Welche Gamaschen verwendest Du ?
                                        life is journey - travel it well!

                                        Kommentar


                                        • German Tourist
                                          Dauerbesucher
                                          • 09.05.2006
                                          • 849
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          Gamaschen

                                          @Lor3nz:

                                          Ich habe auf meiner letzten langen Tour die Gaiters von www.simblissity.net verwendet. Einfach, billig, gut.

                                          Wenn Du Sinn für etwas extravagantes hast, dann kauf Dir dort Gamanschen:

                                          www.dirtygirlgaiters.com

                                          Ahnliches Prinzip wie simblissity, nur etwas, naja, äh.... modischer. Die Firma ist übrigens kein Scherz - ich habe in USA einige Leute mit diesen Gamaschen rumlaufen sehen.

                                          Christine
                                          http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X