Alles über Mufflon

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wesen
    Fuchs
    • 16.02.2005
    • 2155
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von Blueface Beitrag anzeigen
    Mal ne blöde Frage: IST der Mufflon-Stoff nicht im Grunde Loden? Während meines bayrischen Studienaufenthaltes hatten eine Kollegen Loden-Klamotten, wenn Sie Jagen gegangen sind. Und im Prinzip sah das genauso aus (nur nicht so schön im Design) und war auch aus gewalkter Wolle.
    Loden ist ein Walkstoff - aber nicht jeder Walkstoff ist Loden: "Walken" bedeutet, Wolle (unter Zugabe von Wasser und oft auch von Seife) zu kneten. Dadurch verhaken sich die Schuppen der Wollfasern miteinander, der Stoff wird fester und verliert an Fläche.

    Gewalkt werden sowohl gewebte und gewirkte (= gestrickte) Wollstoffe als auch geschichtete Wollfasern. Da gewebte Stoffe weit weniger dehnbar als gewirkte sind, ist auch Loden unelastischer als andere Walkstoffe.

    Loden wird oft aber noch weiter behandelt: Er kann gerauht, verstrichen, geschoren, gepresst und dekatiert werden - und ist dann rel. wind- und sogar halbwegs regendicht.

    Ortovox hat übrigens mal sehr funktionell und modern geschnittene Jacken aus Walkstoffen hergestellt; auf der aktuellen Homepage finde ich sie aber nicht.
    Zuletzt geändert von wesen; 08.02.2008, 22:33. Grund: Ortovoxjacken ergänzt

    Kommentar


    • Blueface
      Fuchs
      • 10.06.2007
      • 1086
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Hey...das nenne ich mal eine umfassende Aufklärung. Das Feld scheint mir doch weiter zu sein, als erst gedacht.
      Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

      Kommentar


      • pfrinz
        Fuchs
        • 11.12.2006
        • 1440
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        @ Wesen: Du scheinst dich auszukennen, kennst du vielleicht Hersteller von "moderner" Lodenbekleidung ?

        Kommentar


        • wesen
          Fuchs
          • 16.02.2005
          • 2155
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von pfrinz Beitrag anzeigen
          @ Wesen: Du scheinst dich auszukennen, kennst du vielleicht Hersteller von "moderner" Lodenbekleidung ?
          Leider nein (gleich 2 x)

          Ortovox hatte wie gesagt eine Outerwear-Kollektion aus Walkwolle, möglicherweise war's Loden. Roene hat(te?) laut Forum eine dieser Jacken. Es gab auch Westen und Hosen. Die Hose ist von der Zeitschrift „Alpin“ mit „Daumen hoch“ bewertet worden.

          Ich habe eine Jacke aus Tiroler Loden von der (inzwischen wohl nicht mehr existenten) Snowboardklamotten-Firma „Set the Tone“ Als funktionell kann ich den Schnitt allerdings nicht bezeichnen; ist ein klassischer Hemdenschnitt. (Und die Farbgebung rückt den Träger in die Nähe einer Biene Maja im Sträflingsdress.)

          Einige Hersteller bieten inzwischen Wollgestrick mit einer windundurchlässigen Membran oder mit gebürsteter - und somit wohl verfilzter - Oberfläche (Devold) oder mit besonders engem Maschen- bzw. Fadenabstand und ggf. Zusatz von Kunststoffen (Icebreaker) als Softshell an.

          Einen Produzenten, der klassischen Loden verwendet, kenne ich leider nicht. Ein Fall fürs MYOG also. Loden gibt’s eigentlich immer bei Ebay. Der ließe sich ggf. für etwas nachgiebigere Seitenteile o. ä. mit Walkstrickstoff oder eben Handgestricktem ergänzen.

          Nähmaschine vorhanden? Wie wär's?
          JonasB hat etwas in der Art übrigens schon gemacht.

          Oder du schreibst Ortovox mal an. Immerhin liegt Merino-Unterwäsche voll im Trend und vielleicht ist inzwischen die Zeit auch reif für eine Softshell-Kollektion aus Loden (oder es gibt noch irgendwo Restbestände der alten Kollektion).

          OT: Liest hier eigentlich jemand von Ortovox mit? (Ich würde mich ggf. als Tester anbieten. )
          Zuletzt geändert von wesen; 09.02.2008, 23:35.

          Kommentar


          • pfrinz
            Fuchs
            • 11.12.2006
            • 1440
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Hey Wesen,

            Danke für die ausführliche Antwort !

            Die Sachen von Ortovox kenne ich, ich kenne auch jemanden der so eine Jacke hat. Er trägt sie allerdings kaum da sie nach kurzer Zeit mächtig zu stinken angefangen hat, besonders bei Nässe.

            JonasB Jacke (und Pullover) habe ich schon öfters bewundert, aber trotz vorhandener Nähmaschine glaube ich nicht daß ich so schnell etwas zusammen bringen könnte das die Qualität eines guten Herstellers erreichen könnte.

            Früher oder später werde ich aber sicher einmal anfangen mich mit der Näherei näher auseinander zu setzen, das MYOG Forum ist schon sehr anregend.


            @ lange Arme: Hab mit Mufflon diesbezüglich korrespondiert, hier die Antwort:

            Zitat von Andrea Schürmeyer
            "...
            Unsere Modelle haben unterschiedliche Schnitte, fallen aber insgesamt
            eher groß aus. Die Modelle 31134 Zero, 321 40 Jump, 321 30 Jones und 321
            31 Josh sind speziell für schlanke Menschen gedacht und haben auch
            längere Ärmel, als die anderen Modelle.
            ..."
            Scheint aber noch niemandem so richtig aufgefallen zu sein, oder ?

            Kommentar


            • lorenzo
              Dauerbesucher
              • 21.08.2006
              • 542

              • Meine Reisen

              #26
              also josh hatte ich sicher mal an, bei den anderen weiss ich die namen nicht mehr.
              war aber überall so dass der schnitt entweder für kurzarmige, oder doch stabiler gebaute menschen als mich (184/70kg) gemacht war. dabei hab ich eigentlich nicht überlange arme oder so. hab das problem aber wie gesagt bei vielen klamotten.

              lg

              lorenzo

              Kommentar


              • pfrinz
                Fuchs
                • 11.12.2006
                • 1440
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Das klingt leider nicht sehr ermutigend...
                Habe eben leider das Problem auch öfters.

                Trotzdem Danke !

                Kommentar


                • pfrinz
                  Fuchs
                  • 11.12.2006
                  • 1440
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Alles über Mufflon

                  Ich kannte die Marke die das herstellt was ich suche schon selbs, sie fiel mir nur nicht ein.
                  Es ist eine amerikanische, nämlich: >> IBEX

                  Überhaupt eine schöne Marke, hauptsächlich Merino Sachen, damit haben die auch angefangen. Bei denen gibts sogar einen MW-Stringtanga !
                  Freiwillige Damen bitte vor zum testen

                  Die haben Loden Jacken (auch Westen) in 2 stärken im Sortiment, mit Flachnähten und nahtlosen Schultern usw.
                  Ironie am Rande, der Loden kommt aus Österreich...

                  Übrigens haben die es gerade als erste Firma nahtlose MW Unterwäsche auf den Markt gebracht. Bin schon gespannt

                  Es gibt auch schon einen Importeur für Europa, der sitzt in der Schweiz (schon wieder !). Da tut sich aber noch nicht viel, also vielleicht doch den guten (schlechten) Dollarkurs nützen und selbst importieren.

                  Zumal die zufällig gerade eben auch noch einen ordentlichen Abverkauf machen...

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44442
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Alles über Mufflon

                    Fleece-Mufflon-Vergleich
                    Fleece ist leichter und schneller trocknend, Mufflon-Wolle dafür aber temperaturausgleichender: am ehesten bemerkt man den Unterschied, wenn man aus der Kälte in einen warmen Raum kommt: Wenn man schwitzt, macht Fleece dicht, Wolle lässt die Hitze durch.

                    Wolle lässt sich (da Naturmaterial) mit Hilfe von Wasserdampf und Hitze noch ein bisschen in der Form verändern (dehnen und minimal auch schrumpfen, letzteres geht aber eher bei den dünneren Stoffvarianten), z.B. mit dem Dampfbügeleisen (dabei Bügeleisen nicht direkt auf den Stoff stellen, sondern z.B. ein Geschirrtuch zwischen Bügeleisen und Stoff legen).

                    Mag mein Mufflon übrigens auch nicht mehr hergeben ...

                    Kommentar


                    • jackknife
                      Alter Hase
                      • 12.08.2002
                      • 2590

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Alles über Mufflon

                      Sieh Dir mal die Sachen von Swanndri aus NZ an, habe einige Sachen von denen.
                      Das Ranger und Ranger Extrem sind eine echte Alternative zum Fleece. Trage das Zeug auf der Jagd und auch Privat. Die Bushshirts von denen sind auch ganz weit vorne! Habe das Mosgil Bushshirt, welches super warm ist, aber man schwitzt einfach nicht darin.

                      Kommentar


                      • Baumwürger
                        Gerne im Forum
                        • 23.08.2008
                        • 86
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Alles über Mufflon

                        Gibt es neue Meinungen zu den Mufflon-Sachen? Wie sieht es mit der Pflege aus (mit was, wie oft)? Wie mit der Haltbarkeit? Trägt man die Jacken als zweite und letzte Schicht, oder braucht man da noch was drunter? (Mir geht es um den Einsatz im Alltag.)

                        Mir ist 'Mufflon' erst vor kurzem in einem kleinen Outdoor-Laden begegnet. Sah schon nett aus. In den Städten zählt TNF, Fjäll Räven und Mammut (Jack Wolfskin will ich erst gar nicht erwähnen) ja mittlerweile zur oft gesehenen Altmännerkleidung. Da muß man nicht auch noch mitmachen. Was würden denn -- rein optisch -- für Hosen zu 'Mufflon' passen?

                        Kommentar


                        • Blueface
                          Fuchs
                          • 10.06.2007
                          • 1086
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Alles über Mufflon

                          Ich kann nur was zu Haltbarkeit sagen: Mein ältester, dicker Mufflon-Pulli ist schon ca. 10 Jahre alt. Bis auf ein wenig Pilling (Fussel) ist alles in bester Ordnung. Würde jederzeit wieder Mufflon kaufen (und haben das auch getan).

                          Ich trage die Pullis sowohl in der normalen Freizeit als auch abends im Lager auf Tour.
                          Iserlohner Impressionen - Blog zu Landschaften, MTB- und Wandertouren im Sauerland

                          Kommentar


                          • decelline
                            Neu im Forum
                            • 24.09.2010
                            • 1
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Alles über Mufflon

                            An alle Langarmigen!!

                            Überlege mir zur Zeit, eine Mufflon-Jacke zu kaufen und hab auch das Problem mit den zu kurzen Ärmeln. Hab mit Mufflon-Chef telefoniert und es gibt eine einfache Lösung: den Outdoor-Anbieter(er meinte am geschicktesten:unterwegs.de) mit dem Problem zu kontaktieren, die können dann bei Mufflon eine Sonderbestellung anfordern. Kostet ca.10% Aufpreis, fände ich aber lohnenswert - eh ich mich in der Jacke verliere...

                            Also, viel Spaß

                            Kommentar


                            • Ditschi
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 20.07.2009
                              • 13188
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Alles über Mufflon

                              Hallo,
                              vielleicht an dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Mufflon produziert in Deutschland, Schleswig-Holstein , in Wahlstedt bei Bad Segeberg.
                              Dort gibt es einen Fabrikladen. Da kann man wirklich günstig einkaufen mit der Einschränkung. daß nicht alles vorrätig ist.
                              Beispiel: Jacke Jacob, im Internet für 220,-€, im Fabrikladen für 126,-€!
                              Da lohnt auch schon eine weitere Anreise oder ein Stopp auf dem Weg nach Norden.
                              Muß ich es noch erwähnen:die geb`ich nicht mehr her!
                              Gruß Ditschi

                              Kommentar


                              • JonasB
                                Lebt im Forum
                                • 22.08.2006
                                • 5342
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Alles über Mufflon

                                ich stand mal genau vor dem gleichen Problem, einen Mufflon Pullover haben zu wollen.
                                Leider war es bei mir sogar so das mein Körper Gr.M gebraucht hätte, meine Arme aber Gr. XL!
                                Also habe ich mich damals auf gemacht und bin beim örtlichen Stoffladen fündig geworden; gewalkte Wolle (nicht Loden!) in einer wirklich guten Qualität, aber (aus heutiger Sicht) sehr teuer. Der Pullover hatte mich demnach allein für das Material ca. 90 Euro gekostet.

                                nachdem ich im Februar 2009 die oben genannte Ortovox Hose reparieren durfte [krasser Mix aus Softshell, Wolle und Cordura!]

                                und gleichzeitig (farblich angepasst) eine Weste dazu genäht habe, war ich noch mehr überzeugt von gewalkter Wolle.

                                inzwischen trage ich meinen Pullover fast nur noch und in Anlehnung zu der schwarz-weißen Weste habe ich mir auch eine Weste genäht.

                                gewalkte Wolle ist einfach super!
                                und wenn der Mufflon Schnitt nicht passt; MYOG, o.g. Sonderbestellung oder halt doch bei mir
                                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                Kommentar


                                • Der Foerster
                                  Alter Hase
                                  • 01.03.2007
                                  • 3702
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Mufflon Jakob Jacke

                                  Noch mal eine Frage zu den Größen (es weihnachtet sehr ):

                                  178cm, 70kg, angezogen über einen (dickeren) Pullover M oder L?
                                  Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                  Kommentar


                                  • Ditschi
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 20.07.2009
                                    • 13188
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Mufflon Jakob Jacke

                                    Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                                    Noch mal eine Frage zu den Größen (es weihnachtet sehr ):

                                    178cm, 70kg, angezogen über einen (dickeren) Pullover M oder L?
                                    Hallo, über dickerem Pullover eindeutig L.

                                    Habe sie in L, ohne dicken Pullover, auch 178 cm, nur, äh, etwas kräftiger....

                                    Gruß Ditschi

                                    Kommentar


                                    • Der Foerster
                                      Alter Hase
                                      • 01.03.2007
                                      • 3702
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Mufflon Jakob Jacke

                                      Super Vielen Dank für die Auskunft!
                                      Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                      Kommentar


                                      • Der Foerster
                                        Alter Hase
                                        • 01.03.2007
                                        • 3702
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Mufflon Jakob Jacke

                                        Jetzt wird es langsam ernst Deswegen habe ich mal ein wenig geschaut und kam darauf, dass Finkhof ja auch solch Jacken hat (die abgebildete ist nur ein Bsp., die gibt es auch ohne Kapuze), die sind deutlich günstiger als die Mufflon Teile.
                                        Ich selber habe mit den Handschuhen und Mützen von denen sehr gute Erfahrungen und mit einem Merinoshirt nicht so gute (hat die harte Beanspruchung auf Tour nicht ausgehalten, ist völlig ausgeleiert und ist nicht mit 40°C waschbar).
                                        Nun würde ich gerne wissen ob jemand von euch die Jacken von Finkhof kennt?
                                        Merci
                                        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                        Kommentar


                                        • Randonneur
                                          Alter Hase
                                          • 27.02.2007
                                          • 3373

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Alles über Mufflon

                                          Ich habe keine Jacke aber das Walkhemd von denen. Das mag ich sehr. Ich habe es aber noch nicht gewaschen...

                                          Ich denke, die Sachen sind alle von verschiedenen Herstellern.
                                          Je suis Charlie

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X