Softshells und Skifahren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • housemd
    Anfänger im Forum
    • 31.07.2008
    • 49
    • Privat

    • Meine Reisen

    Softshells und Skifahren

    Hallo zusammen!

    Ich hab jetzt so ziemlich alle Threads hier zum Thema Softshell durchgelesen (puh...), aber eine Praxisfrage hab ich doch noch:

    Inwieweit eignen sich Softshells als Skijacke?

    Ich hab oft gelesen, dass die Nicht-Wasserdichtigkeit von Softshells ja speziell im Winter nicht so schlimm wäre, da Schnee das Material ja nicht wirklich durchnässt. Aber auf der anderen Seite ist es noch tief in meinem Unterbewusstsein eingebrannt , dass man beim Skifahren immer die 100% dichten Sachen anhaben sollte.

    Was meint Ihr?

    Ganz konkret:
    Hab letztes Jahr eine Big Bear-Skijacke gekauft, die zwar recht funktional ist, aber der Reissverschluss ist schlimm. Erstens nach ein paar Tagen Gebrauch unten schon am ausreissen, zweitens ist unterm Kinn immer ein Widerstand, der mit Handschuhen an kaum zu überwinden ist.
    Diesen Sommer habe ich mir nun (für Hochtouren u.a.) die Arc'teryx Gamma MX gekauft - super-bequem, mit Fleece drunter sicher warm genug und ausserdem auch vom Design her 1a (hab "vermillion", dieses orange/rot).
    Nun frag ich mich, ob ich für den Winter wirklich nochmal eine richtig gute Skijacke kaufen will/soll, oder ob die Gamma MX nicht eigentlich schon alles hat?
    (Disclaimer: Ich mache keine Mehrtages-Skitouren mit Gefahr jeden Wetters)

  • Kris
    Alter Hase
    • 07.02.2007
    • 2800
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Softshells und Skifahren

    Sofern du kein blutiger Anfänger bist, der sich x-mal in ner halben Stunde in den Schnee legt und sich dann ewig herumwälzt, um wieder auf die Beine zu kommen, reicht mMn eine Softshell zum Skifahren absolut aus. Fleece oder Powerstretch oder so drunter - fertig.
    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

    Kommentar


    • wesen
      Fuchs
      • 16.02.2005
      • 2155
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Softshells und Skifahren

      Ich (Universaldilettantin) ziehe zum Skiwandern in Lappland in der Regel 'ne Softshell an. Meine (arc'teryx Easyrider) ist allerdings erheblich dicker und winddichter als deine. Die Arc'teryx Gamma ist aus einem ähnlichen Stoff wie die Mammut Champ Pant, meine ist aus Powershield Highloft.

      Obwohl ich mich doch hin und wieder auf die Klappe lege, ist der Schnee kein Problem; für windige Verhältnisse reicht mir die Softshell, obwohl Powershield mancherorts sogar als winddicht angepriesen wird, allerdings nicht aus. Dann ziehe ich eine dünne Regenjacke drüber.

      Kommentar


      • chrysostomos
        Dauerbesucher
        • 09.02.2005
        • 687

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Softshells und Skifahren

        Salve Zürihegel!

        Mir genügt seit Jahren meistens eine Arcteryx Gamma SV, quasi die kleine Schwester Deiner Jacke. Beim Telemarken bin ich froh, dass die Wärme abziehen kann. Bloss bei ganz starkem Wind benutze ich gelegentlich eine zusätzliche Jacke als Windschutz.

        Grüess us ännet em Üetzgi

        Marc

        Kommentar


        • housemd
          Anfänger im Forum
          • 31.07.2008
          • 49
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Softshells und Skifahren

          Danke für die Tipps. Mit zusätzlichem Windschutz bin ich ausgestattet - mein Hochtouren-Anfängerausstattungskonzept (schöne deutsche Sprache ) enthält auch eine Paclite - die sollte wohl zusätzlichen Windschutz geben.

          Ach so, für's Protokoll: ich fahr Ski seit ich 5 bin, plane also nur wenig Stürze mit Überrollen

          Meine Big Bear wird dann sicher noch Altersteilzeit beim Schlitteln ableisten können - da brauch ich mir dann auch keine Gedanken um einen Sturz in's Gebüsch zu machen, wenn ich die Jacke eh "abgeschrieben" hab

          Kommentar


          • konamann
            Fuchs
            • 15.04.2008
            • 1070
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Softshells und Skifahren

            servus!
            ich fahre die letzten beiden jahre fast nur mit meiner (schöffel) softshelljacke. wenn den winter meine neue Schöller-softshell fertig ist, werde ich das wohl beibehalten. das einzige was ich teilweise vermisse ist ein schneefang beim Powdern.

            solang es nicht wirklich kalt wird (unter -10° oder so) finde ich ein bisschen ablüften eigentlich ganz angenehm! und darunter halt dann die richtige jacke...


            nebenbei: die big bear mal reklamieren?
            Draußenkind!

            Kommentar


            • Forrest
              Anfänger im Forum
              • 02.08.2008
              • 42
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Softshells und Skifahren

              also ich finde zum boarden ne Softshell das beste was ich bisher (seit 8 Jahren) anhatte... beim Sesselliften friert man zwar ein wenig, beim fahren schwitzt man dafür nicht. Und die Beweglichkeit da drin ist unvergleichlich.

              Im letzten Winter tat es eine billige Vaude Cyclone - diesen Winter wird es eine Vaude Transformer machen.

              Darunter wenns klirrt ein fleece. Wenn es warme, bis -5°, hat dann reicht auch ein Funktions Shirt vollkommen.

              Grüße
              Forrest

              Kommentar


              • Troubadix
                Anfänger im Forum
                • 11.03.2005
                • 28

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Softshells und Skifahren

                Ich benutze seit 2 Jahren eine Haglöfs Sharkfin Hood (wird aber nicht mehr produziert) zum Schifahren.

                Drunter ein Funktionsshirt (je nach Witterung lang oder kurz) sowie ein Bungy Top (Zip Shirt mit Daumenschlaufen) ebenfalls von Haglöfs.

                Wenn es wirklich kalt ist, kommt dazu noch die Dual Vest (ärmellose dünne Fleeceweste) von Haglöfs.

                Das reicht mir völlig.
                ciao, troubadix

                Kommentar


                • Helena
                  Gerne im Forum
                  • 30.09.2007
                  • 65

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Softshells und Skifahren

                  Es kommt aufs Wetter an, ob eine Softshell ausreicht bzw. was ich drunterziehe. Bei leichtem Schneefall NUR mit Skijacke, ich habe seit Jahren eine kurze und relativ leichte Skijacke von JW und bin sehr zufrieden.
                  Also nix nehmen, was die Bewegungsfähigkeit einschränkt, ich finde es gibt viele zu lange und schwere Skijacken.

                  Kommentar


                  • derSammy

                    Lebt im Forum
                    • 23.11.2007
                    • 7412
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Softshells und Skifahren

                    nachdems bei inzwischen fast allen skianlagen diese käseglocken an den liften gibt ..... und ich bei schlechtem wetter eh im bett bleib reicht eine "softshell" (in meinem fall sone schöne "alte" vaude windproof 100) eigentlich "immer"

                    Kommentar


                    • Loup
                      Erfahren
                      • 26.01.2007
                      • 172

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Softshells und Skifahren

                      ich fahr immer mit softshell ski wenn das wetter es zulässt(nicht zu warm und nich zu kalt, so bis -5 bis -10 grad, drunter wirds frisch), und ich muss sagen dass ich absolut zufrieden bin.
                      Träume nicht von Freiheit, nimm sie dir!

                      Kommentar


                      • Darklight
                        Anfänger im Forum
                        • 20.11.2007
                        • 43

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Softshells und Skifahren

                        Ich nehm ne Softschell nur bei Temperaturen über 0 Grad.
                        Von 0 bis -10 Grad hab ich ne Ski-Jacke und oft ein Fleece drunter. Dazu nen Helm.
                        Unter -10 Grad (was gar nicht mal so selten ist) nehm ich eine Daunenjacke. Dazu ne Mütze, denn bei solchen Temperaturen ist mir auch der Helm zu kalt.

                        Kommentar


                        • lteamjens
                          Erfahren
                          • 27.08.2008
                          • 296
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Softshells und Skifahren

                          mahlzeit
                          ich nehme zum normalen pistenbrettern immer nur ne softshell. hab ne mammut laser (!). keine light! die reicht auch zum eisklettern etc. habe je nach witterung dann ortovox merinowäsche und ev. eine zusätzliche weste oder ein dünnes fleece an. mir ist die hardshellkombi immer zu warm. ziehe nur zum tiefschnee oder bei richtig kalten temps -10 grad meine hardshellkombi an. muß aber noch erwähnen, dass ich immer einen rückenpanzer anziehe. der gibt immer nach ein kleines bißchen wärme zusätzlich

                          Kommentar


                          • sebastian75
                            Erfahren
                            • 27.08.2007
                            • 280

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Softshells und Skifahren

                            Hallo,

                            ich besitze eine Spyder Softshell die allerdings zum Snowboarden nutze. Bin nur einmal bei richtig miesem Wetter draußen gewesen. Es hatte sehr feuchten Schnee, der direkt auf der Jacke anfing zu schmelzen. Aufgrund der Sportart und meiner eigenen Leistungsfähigkeit habe ich auch einige Stürze vorzuweisen gehabt. Am Ende des Tages war die Softshell zwar ziemlich nass, ich selbst bin aber trocken geblieben.

                            Bei Skifahren sollte es also kein Problem sein.

                            Gruß

                            Sebastian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X