Alpines Klettern / Hochtouren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fux
    Neu im Forum
    • 28.01.2008
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alpines Klettern / Hochtouren

    Hallo.
    Ich bin gerade dabei mir zu überlegen wie meine Bekleidung aussehen soll. Und zwar sind nächstes Jahr sowohl Hochtouren (Sommer) als auch (alpine) Mehrseillängentouren geplant (evtl. auch Eisklettern).
    Dabei habe ich mir das ganze bisher folgendermaßen gedacht:

    1. Schicht: Merino Kurzarmshirt (200 er)
    2. Schicht: Wind / Softshell --> Mammut Ultimate (Hoodie) / Rab VR trail smock / Marmot Driclime / Montane Dynamo
    3. Schicht: Rab Latok (Alpine)

    Gerade die 2. Schicht wird auch häufiger Kontakt mit Felsen bekommen. Deswegen weiß ich auch nicht wie geeignet das Rab VR Trail Smock / Marmot Driclime sind. Ob die schnell verschleißen
    oder ob die auch ein bischen was aushalten können (keine Körperrisse hochschruppen).

    Wenn es kälter werden sollte, hab ich mir gedacht noch ein fleece zwischen 1. und 2. schicht anzuziehen.

    Habt ihr Vebesserungsvorschläge zu anderen Jacken, oder ein komplett anderes Konzept für die Bekleidung?


    Danke für eure Antworten

    P.S.: Da ich armer Student bin, bitte keine Vorschläge wie "Mammut Extreme Logan"

  • heinz-fritz
    Dauerbesucher
    • 27.06.2007
    • 912
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alpines Klettern / Hochtouren

    Servus,

    ad 1. 200er Merino macht schon ziemlich warm. Ich bevorzuge als unterste Schicht ein leichtes T-Shirt, ggf. noch 200er Merino langarm (oder Plastikäquivalent) drüber.

    ad 2. Pertex ist deutlich robuster, als man zunächst oft denkt. Die diversen Pile/Pertex Jacken werden zumindest von britischen Alpinisten seit Jahren verwendet. Preislich müßten Rab, Montane und Co. vielleicht bei der Hälfte der Mammut liegen. Von der Mammut würde ich eh abraten: Windstopper bietet einfach deutlich weniger Dampfdurchlässigkeit.

    ad 4. Kein Fleece, sondern eher Kunstfaser: leichter, komprimierbarer, wärmer und mittlerweile nicht unbedingt viel teurer. Wenn du eh aus UK bestellst, dann z.B. Montane Prism 2.0 oder Berghaus Ignite.

    Gruß
    Bloß kein UL Bier.

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19626
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alpines Klettern / Hochtouren

      Och,
      die Wahl ist doch ganz gut und reicht locker aus. ich hab normalerweise für so etwas (alles ausser Eisklettern) immer an/dabei:

      1) Icebreaker 200er lang
      2) Mammut Softshell (alpine pro glaub ich)
      3) Marmot minimalist (ne dünne winddichte Jacke)

      und bei kälteren Touren noch n 200er Fleece zwischen Lage 1 und 2.

      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 29229
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alpines Klettern / Hochtouren

        Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
        ad 1. 200er Merino macht schon ziemlich warm. Ich bevorzuge als unterste Schicht ein leichtes T-Shirt, ggf. noch 200er Merino langarm (oder Plastikäquivalent) drüber.
        Volle Zustimmung -- mit Merionshirt schwitzt Du Dich beim Zustieg im Sommer tot.

        Die Eiskletterei fällt aus dem Raster heraus, sowohl von den Temperaturen her als auch zeitlich -- die steht quasi vor der Tür und bis zum Tourensommer ist noch was hin. Insofern täte da jetzt eine Entscheidung Not ob es unbedingt auch fürs Eisklettern taugen soll.

        Für den Sommer würde ich notfalls halt erstmal nehmen was da ist, zumal wenn Geld ein Thema ist.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alpines Klettern / Hochtouren

          Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
          Volle Zustimmung -- mit Merionshirt schwitzt Du Dich beim Zustieg im Sommer tot.
          Nö, in nem 200er Icebreaker sicher nicht.

          Ansonsten sehe ichs ein wenig ähnlich wie Becks:
          • Merinoshirt kurzarm (200er Icebreaker)
          • Langarmshirt (Patagonia Wool 4 oder 100er Fleece oder dünnes Kufashirt)
          • Windstopper Softshell (Mammut Ultimate Pro => Becks hat die gleiche )
          • Paclite Regenjacke (von Berghaus, Paclite Alpine Pro)


          Die Mammut Ultimate Pro ist wirklich sehr robust. Vielleicht gibts noch dampfdurchlässigeres - aber im Vergleich zu allen Hardshells die ich besaß und besitze ist das Teil diesbezüglich wirklich super!

          Im Sommer wie im Winter reicht das bei Hüttenübernachtungen eigentlich für alles, bei geplanten Biwaks oder für winterliche Pausen könnte vielleicht noch ne Kufajacke oder so mit.

          Wenns preisgünstig sein muss:
          • Statt Merinosachen Kufa-Tshirt und 100er Fleece (Aldi/Tchibo/Billigserien aus dem Fachhandel/Sonderangebote).
          • Windstopper-Softshell gibts mit etwas Glück und Geduld manchmal im Sonderangebot, auch Windstopperfleece erfüllt den Zweck gut. Meiner Erfahrung nach ist "original" Windstopper (von Gore) besser als Noname-Zeug. (Es gibt aber auch andere gute Markensachen).
          • Als Regenjacke tuts ne günstige. Marmot Prezip gabs schon um 60-70€, auch ne "atmungsaktive" Jeantexjacke (oder ähnliches) erfüllt den Zweck. Ist eh meistens im Rucksack. Die Kapuze sollte halt ordentlich schließen, evtl mit kleinem Schirm. Die Nähte sollten dicht sein, die RVs abgedeckt und damit auch dicht.


          chris
          Zuletzt geändert von cd; 18.12.2008, 23:00.

          Kommentar


          • housemd
            Anfänger im Forum
            • 31.07.2008
            • 49
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alpines Klettern / Hochtouren

            Zitat von cd Beitrag anzeigen
            Nö, in nem 200er Icebreaker sicher nicht.
            Im Sommer beim Zustieg mit halbwegs anständiger Steigung schwitzt Du immer Ausser Du hast eine Schweißdrüsenunterfunktion

            Die Frage ist eher, wie schnell das Zeug trocknet - da ist Icebreaker sicher keine schlechte Wahl, aber auch ein leichtes Kufa-Shirt. Geschmackssache...

            Kommentar


            • Felltier
              Gerne im Forum
              • 08.09.2006
              • 96

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alpines Klettern / Hochtouren

              Hi,

              Zitat von housemd Beitrag anzeigen
              Die Frage ist eher, wie schnell das Zeug trocknet - da ist Icebreaker sicher keine schlechte Wahl, aber auch ein leichtes Kufa-Shirt. Geschmackssache...
              Ich ziehe bei schweisstreibenden Aktivitäten gar kein Merino mehr an. Da ist mir Kufa deutlich lieber (und obs stinkt ist mir da auch egal ).
              Unter das T-Shirt kommt immer noch ein Unterhemd. Dadurch bleibt der Körper schön trocken und man hält es (auch bei Wind) doch recht lang ohne Jacke aus.

              Grüße
              FT

              Kommentar


              • Doncato

                Erfahren
                • 25.04.2007
                • 471
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alpines Klettern / Hochtouren

                Ich ziehe eine Weste (z.B. VAUDE Stormrace II Vest) einer Softshell wegen der besseren Lüftung bei trockenem Wetter vor.

                Kommentar


                • fux
                  Neu im Forum
                  • 28.01.2008
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alpines Klettern / Hochtouren

                  Vielen Dank für eure Antworten

                  Zitat von heinz-fritz Beitrag anzeigen
                  ad 2. Pertex ist deutlich robuster, als man zunächst oft denkt
                  Zitat von cd Beitrag anzeigen
                  Die Mammut Ultimate Pro ist wirklich sehr robust.
                  Kann man Pertex mit dem Material der Ultimate Pro hinsichtlich der Robustheit vergleichen? Wenn die Materialien annähernd "gleich" robust sind, spricht ja einiges (Preis / Dampfdurchlässigkeit) für die Pertex Jacken.

                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  Die Eiskletterei fällt aus dem Raster heraus, sowohl von den Temperaturen her als auch zeitlich
                  Eisklettern würde auch erst 2010 anstehen.

                  Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                  Für den Sommer würde ich notfalls halt erstmal nehmen was da ist, zumal wenn Geld ein Thema ist.
                  "Da" ist leider noch nicht viel (nur ne alte JW Jacke die aber nicht mehr 100% dicht ist). Aber ich bin schon bereit ein paar Euro in gute Ausrüstung zu investieren. Die sollte dann aber auch entsprechend halten.

                  Bei der 1. Schicht gehen die Meinungen ja stark auseinander. Da werde ich wohl dann selber Erfahrungswerte sammeln müssen ob ein 200 er Merino okay ist oder ob ein dünnes Tshirt reicht.

                  Gruß, Malte

                  Kommentar


                  • heinz-fritz
                    Dauerbesucher
                    • 27.06.2007
                    • 912
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Alpines Klettern / Hochtouren

                    zur Softshell: würde schätzen, daß die Mammut robuster ist. Allerdings gibt es ja viele non Windstopper Softshells, z.B. von Mountain Equipment, Millet (und anderen) die Powershield Light Sachen, Marmot oder Haglöfs haben diverse Jacken mit eigenen Materialien im Programm; neulich hatte ich die Patagonia Guide (?) in der Hand, die einen sehr robusten Eindruck machte. Etc.

                    zum Tshirt: Gerade, wenn du nicht viel Geld zur Verfügung hast, würde ich nicht gleich mit Merino einsteigen. Ich habe 2 Tshirts von Maul (Hausmarke Karstadt?), die glaube ich 10€ gekostet haben und sehr ordentlich funktionieren (aber nach 2 Touren doch streng riechen). Tshirt von Icebreaker kostet mal schnell das fünffache...
                    Bloß kein UL Bier.

                    Kommentar


                    • cd
                      Alter Hase
                      • 18.01.2005
                      • 2983
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Alpines Klettern / Hochtouren

                      Zitat von housemd Beitrag anzeigen
                      Im Sommer beim Zustieg mit halbwegs anständiger Steigung schwitzt Du immer Ausser Du hast eine Schweißdrüsenunterfunktion
                      Hatte mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt:
                      Man schwitzt sich in 200er Icebreaker unter den Bedingungen nicht "tot", es ist also durchaus erträglich
                      Am besten wäre für die Hitze ohnehin ein eher luftiges, weites, weißes Shirt - aber bislang ging es für mich auch mit meinem üblichen Kufa oder Merino Unterhemd.

                      chris

                      Kommentar


                      • Raphsen
                        Dauerbesucher
                        • 29.05.2005
                        • 617

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Alpines Klettern / Hochtouren

                        Ich lasse bei solchen Touren mittlerweile die Softshell (hab auch die Mammut Ultimate) zuhause und nimm nur die Paclite mit, ich ich nicht unnötig schleppen möchte. Wenn das Wetter 100% stabil ist dann z.T. umgekehrt, d.h. Softshell kommt mit aber Paclite zuhause. Beides brauche ich aber nicht. In den Alpen kannst du aber immer in ein Gewitter kommen, dehsalb würde ich einer wasserdichten Jacke immer die Priorität geben.

                        Wichtig finde ich noch eine Helmtaugliche Mütze (hab eine aus Merino) und dünne Handschuhe.

                        liebe Grüsse
                        Raphi
                        Gipfelsammlung

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X