Komplette Ausrüstung für Hochtouren-/ Gletscherkurs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • d1ablo8
    Neu im Forum
    • 27.06.2021
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Komplette Ausrüstung für Hochtouren-/ Gletscherkurs

    Hallo zusammen

    Ich habe vor, nächstes Jahr einen Hochtourenkurs (mit Besteigung des Hohen Dachsteins über den Gletscher im Sommer) zu machen und habe diesbezüglich einige Fragen zu der Packliste im Anhang.

    Für mich liest sich das wie folgt:
    -Base Layer aus atmungsaktivem Stoff
    -Normale (dünne) Tourenhose und Softshelljacke als Midlayer
    -Primaloft Jacke im Rucksack wenn es kälter wird
    -GTX Hardshelljacke- und Hose bei starkem Wind und Regen (auch im Rucksack)

    Habe ich das so richtig verstanden?

    Und wieviel Wechselwäsche (Base Layer???) braucht man denn dort für 4 Tage? Ich nehme an ein zweiter Satz im Rucksack reicht dort aus (Auch wenn es keine Merinowolle ist).

    Dann zum nächsten Punkt. Brauche ich denn dort unbedingt Gamaschen, wenn die GTX Überhose quasi Gamaschen integriert hat?

    Danke im voraus!

    Gruß,
    d1ablo


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: C64F1120-BDE4-4A45-9E7D-6FA7A10DD9FC.png
Ansichten: 580
Größe: 882,0 KB
ID: 3058640

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1229
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich lese das so, im Normalfall trägst du deine Tourenhose plus Gamaschen damit du keinen Schnee, Wasser etc. in die Bergstiefel schöpfst. Außerdem schützen dich die Gamaschen davor falls deine Tourenhose weiter geschnittene Beine hat, dass du alle 5m mit den Steigeisen an der Hose hängen bleibst und im besten Fall nur mitm Gesicht im Schnee liegst, im weniger schönen Fall fällst du nach dem Stolperer die Firn oder Eisflanke runter.

    Die wasserdichte Hose trägst du eh nur zu Spaltenbergungs- oder Firnbremsübungen oder wenns halt regnet, den Rest der Zeit willst du die eh nicht anhaben.

    Wieviel Wechselwäsche du brauchst hängt sehr davon ab wie anstrengend das Kursprogramm für dich ist und wie beliebt, unbeliebt du dich bei anderen Kursteilnehmern oder anderen Hüttenbesuchern machen willst 😁
    Und heb dir einmal Wechselwäsche für die Rückfahrt auf, es sei denn du willst ohne reservieren nen Bahnabteil für dich.

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6814
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von walnut Beitrag anzeigen

      Wieviel Wechselwäsche du brauchst hängt sehr davon ab wie anstrengend das Kursprogramm für dich ist und wie beliebt, unbeliebt du dich bei anderen Kursteilnehmern oder anderen Hüttenbesuchern machen willst 😁
      und, wie sehr du schwitzt und welches material. merino müffelt weniger, funktioniert dafür bei vielschwitzern deutlich schlechter. also ich mache es immer auch abhänig davon, wo der stützpunkt ist. wenn man nur 1-2 stunden zustieg hat, packe ich eine bisschen mehr ein. gerade bei t-shirts bin ich schon ein bisschen großzügiger, eins zum schlafen, ein zum wechseln unter tag...

      Kommentar


      • d1ablo8
        Neu im Forum
        • 27.06.2021
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von walnut Beitrag anzeigen
        Ich lese das so, im Normalfall trägst du deine Tourenhose plus Gamaschen damit du keinen Schnee, Wasser etc. in die Bergstiefel schöpfst. Außerdem schützen dich die Gamaschen davor falls deine Tourenhose weiter geschnittene Beine hat, dass du alle 5m mit den Steigeisen an der Hose hängen bleibst und im besten Fall nur mitm Gesicht im Schnee liegst, im weniger schönen Fall fällst du nach dem Stolperer die Firn oder Eisflanke runter.

        Die wasserdichte Hose trägst du eh nur zu Spaltenbergungs- oder Firnbremsübungen oder wenns halt regnet, den Rest der Zeit willst du die eh nicht anhaben.

        Wieviel Wechselwäsche du brauchst hängt sehr davon ab wie anstrengend das Kursprogramm für dich ist und wie beliebt, unbeliebt du dich bei anderen Kursteilnehmern oder anderen Hüttenbesuchern machen willst 😁
        Und heb dir einmal Wechselwäsche für die Rückfahrt auf, es sei denn du willst ohne reservieren nen Bahnabteil für dich.
        Okay super, wie siehts dann mit Oberkörper aus?

        Kommentar


        • walnut
          Fuchs
          • 01.04.2014
          • 1229
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich verstehe die Frage ehrlich nicht. Was willst du denn noch wissen?

          Kommentar


          • d1ablo8
            Neu im Forum
            • 27.06.2021
            • 6
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von walnut Beitrag anzeigen
            Ich verstehe die Frage ehrlich nicht. Was willst du denn noch wissen?
            Na ob ich den Rest richtig aufgefasst habe (Baselayer-> Softshell (Primaloft- und GTX Jacke für den Fall der Fälle)

            Kommentar


            • walnut
              Fuchs
              • 01.04.2014
              • 1229
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Aus meiner Sicht ja, allerdings würde ich wegen solchen Fragen eher immer den Kursleiter fragen.

              Kommentar


              • mariusgnoedel
                Dauerbesucher
                • 11.05.2017
                • 918
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Oberkörper:
                Ich habe üblicherweise ein Merinolangarmhemd (Baselayer) an. Darüber ist ein dünner Fleecepullover (Midlayer) oder dickeres T-Shirt falls sehr warm. Dazu eine dünne Softshelljacke.

                Regenjacke und ggf. Isolationsjacke (Primaloft) bleiben üblicherweise im Rucksack.

                Zum Wechseln habe ich noch ein T-Shirt oder ähnliches dabei.

                An den Enden des Oberkörpers:
                Handschuhe, Mütze, Buff, Helm, Gletscher-/Sonnenbrille oder Sonnenhut und ein Paar Handschuhe im Rucksack.

                Das andere wurde bereits beschrieben
                Socken, Unterhose, lange Unterhose, dünne Softshellhose, Gamaschen habe ich an.

                2 Paar Socken extra, 2 mal Unterhose extra, Regenhose, ggf. kurze Hose (für Hütte) im Rucksack.
                Zuletzt geändert von mariusgnoedel; 29.06.2021, 18:55.

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                  Oberkörper:
                  Zum Wechseln habe ich noch ein T-Shirt oder ähnliches dabei.
                  +1
                  möchte dem veranstalter nicht in seine liste reinreden, aber im sommer auf < 3.000m würde ich normalerweise keine isolationsjacke einpacken, es sei denn, der wetterbericht prognostiziert eine kurze zwischeneiszeit.... ehrlicherweise lasse ich die sogar zum skitourengehen meisntens zuhause. ich würd eher noch eine softshell- oder fleeceweste einpacken, mit der hardshell drüber sollte das im sommer IMHO dicke reichen, und lässt sich auch bei bewegung besser tragen.....

                  OT: hier übrigens ein wunderbares bild von der geplanten tour! bei effizienterer ausnutzung der abstände zwischen den personen ließen sich sicher auch doppelt soviele leute auf der schneebrücke platzieren .....

                  https://www.bergsteigen.com/fileadmi...74022f71f9.jpg
                  Zuletzt geändert von opa; 28.06.2021, 10:51.

                  Kommentar


                  • walnut
                    Fuchs
                    • 01.04.2014
                    • 1229
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Die Isojacke ist ja auch nicht für die Bewegung, bei so nem Kurs gibts ja doch immer mal Wartezeiten und wenn du grade nach zu langer Zeit wieder aus der Spalte geholt wurdest, die ganze Zeit Dusche vom Spaltenrand hattest und stehst dann oben im Schatten rum bis du wieder mitspielen darfst ist so ne leichte Isojacke für so manchen Teilnehmer was schon nettes. Haben halt net alle ne eingebaute Wärmeschutzschicht.

                    Kommentar


                    • blauloke

                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2008
                      • 9083
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hier habe ich einen Link für dich von meiner Besteigung des Dachsteingipfels über die Normalroute. Dort kannst du dir eine Vorstellung davon machen was dich erwartet.
                      Wenn du noch dem Link zu meinem Reisebericht folgst siehst du auch den unteren Teil.
                      Den Gletscher bin ich von der Simonyhütte hoch und der Anstieg war für mich unproblematisch. Es gab damals allerdings auch viel Schnee und von Spalten war nichts zu sehen.

                      Meine (nicht vorhandene) Ausrüstung darfst du nicht als Maßstab nehmen. Ich war zum Wandern unterwegs und nicht um einen Gletscherkurs zu machen.
                      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                      Kommentar


                      • opa
                        Lebt im Forum
                        • 21.07.2004
                        • 6814
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von walnut Beitrag anzeigen
                        Haben halt net alle ne eingebaute Wärmeschutzschicht.
                        tsja, so ist das halt:

                        wer vom walross die schwart' trägt am bauch spazieren
                        tut auch ohne daunenjack' nicht frieren.....

                        bin allerdings trotz massiver beschwartung eher der verfrorene typ. das argument mit den langen standzeiten im kursbetrieb ist allerdings durchaus einleuchtend.

                        Kommentar


                        • d1ablo8
                          Neu im Forum
                          • 27.06.2021
                          • 6
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Werde mal wie folgt einplanen:

                          Oberkörper: Merino Langarmshirt -> dickes atmungsaktives T-Shirt oder wenn kälter dünner Fleecepulli -> Arcteryx Gamma LT Softshell

                          Untere häfte: Lange Funktionsunterwäsche -> Arcteryx Gamma AR Softshell

                          Außerdem: Gamaschen, Schlauchtuch, Merinomütze, Dünne Handschuhe

                          Im Rucksack: Dicke Handschuhe, Wechselwäsche, dünne Primaloft-Jacke, Regenjacke und Überhose (ohne GTX, das Geld werde ich mir wahrscheinlich sparen; braucht man ja ohnehin kaum auf 3-4xxx Gletschern)

                          Hört sich das so gut an?

                          LG

                          Kommentar


                          • mariusgnoedel
                            Dauerbesucher
                            • 11.05.2017
                            • 918
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Geht vermutlich schon, wenn's dir die Kleidung passt vom Schnitt. Ich habe von der Firma Sachen aus der Sigma- bzw. Psiphon-Linie (Vorgänger), da die mir etwas besser passen.

                            Regenjacken gibt's auch öfters preiswert mit Membran im Angebot und habe ich schon gebraucht.

                            Bei Überhosen ist die Frage ob man eine mit "Fullzip" also durchgehendem Reisverschluß kauft. Man kommt mit Bergschuhen und evtl. Steigeisen nicht so einfach in eine Überhose unterwegs.

                            Socken wären noch gut

                            Kommentar


                            • d1ablo8
                              Neu im Forum
                              • 27.06.2021
                              • 6
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                              Geht vermutlich schon, wenn's dir die Kleidung passt vom Schnitt. Ich habe von der Firma Sachen aus der Sigma- bzw. Psiphon-Linie (Vorgänger), da die mir etwas besser passen.

                              Regenjacken gibt's auch öfters preiswert mit Membran im Angebot und habe ich schon gebraucht.

                              Bei Überhosen ist die Frage ob man eine mit "Fullzip" also durchgehendem Reisverschluß kauft. Man kommt mit Bergschuhen und evtl. Steigeisen nicht so einfach in eine Überhose unterwegs.

                              Socken wären noch gut
                              Voll vergessen

                              Habe jetzt nur mal die Arcteryx Sachen als Beispiel mit reingepackt, sind ja relativ leicht und dünn. Muss natürlich diverse Marken anprobieren. Bin recht dünn und Arcteryx ist ja glaube ich immer recht sportlich geschnitten. Habe auch fast nur gutes über die gehört. Bin natürlich noch für andere Vorschläge offen was Softshelljacke und Tourenhouse anbelangt

                              Kommentar


                              • opa
                                Lebt im Forum
                                • 21.07.2004
                                • 6814
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von d1ablo8 Beitrag anzeigen

                                Voll vergessen

                                Habe jetzt nur mal die Arcteryx Sachen als Beispiel mit reingepackt, sind ja relativ leicht und dünn. Muss natürlich diverse Marken anprobieren. Bin recht dünn und Arcteryx ist ja glaube ich immer recht sportlich geschnitten. Habe auch fast nur gutes über die gehört. Bin natürlich noch für andere Vorschläge offen was Softshelljacke und Tourenhouse anbelangt
                                arcteryx ist sicher gut, und es hängt sicher vom einzelnen teil ab. aber ich bin leider nicht dünn, trotzdem sind mir deren sachen oft zu voluminös, gerade an bauch / hüfte. meine faustregel: die hersteller von jenseites des großen teiches sind bei ihren schnitten fortschrittlicher und berücksichtigen im größerem umfang eine fortschreitende mac-donaldisierung der gesellschaft....

                                würde da auch mal hersteller wie montura, karpos, salewa, dynaftit, millet oder die kletterlinie von ortovox (die anderen linien sind bei denen IMHO auch eher für schwangere) anschauen, die sind IMHO oft besser geschnitten.

                                habe iech es richtig verstanden, kurzarm t-shirt hast du dann gar keines? also das wäre mir bei (hoffentlich) gutem wetter zu warm.

                                viel spaß natürlich!

                                Kommentar


                                • walnut
                                  Fuchs
                                  • 01.04.2014
                                  • 1229
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Montura und die skandinavischen Hersteller, Bergans etc. schneidern für schmale Leute. Und ich wundere mich auch über kein Kurzarm Shirt, dünnes Kufa-langarmshirt gut aufm Gletscher gegen Sonne und Hautverlust, aber dickes Merino da stirbst du den Hitzetod bei Sonne.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X