Alternativen zu GoreTex; Erfahrung mit gewachster Baumwolle gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Metalhead
    Erfahren
    • 07.03.2010
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alternativen zu GoreTex; Erfahrung mit gewachster Baumwolle gesucht

    Schönen Sonntag, liebes Forum!
    Ich bin die Tage bei der Suche nach einer neuen Regen- und für mich ersten Hardshelljacke auf einen Thread gestoßen, wo über verschiedene Alternativen zu GoreTex philosophiert wurde. Nach meinem Eindruck war die Essenz, dass man nunmal egal mit welcher Kleidung früher oder später nass wird, entweder durch Schweiß, oder durch Regen. Da ich persönlich zu ordentlicher Schweißbildung tendiere, versuche ich immer so kühl und luftig wie möglich unterwegs zu sein. In der Vergangenheit habe ich häufig einen Regenponcho benutzt, der seine eigenen Probleme hatte, aber immerhin war er luftig.
    Angesichts der relativ kurzen Halbwertzeit und verhältnismäßig hohen Preise von Membranjacken, würde ich gerne die Option von gewachsten Baumwolljacken erkunden.

    Wie sind da eure Erfahrungen? Welche Jacken könntet ihr mir empfehlen? Generell würde ich nach einer ungefütterten Jacke mit guten Belüftungsmöglichkeiten suchen. Ich finde den Fjällräven Anorak No. 8 ziemlich sexy (auch wenn der Preis schon verdacmmt hart ist).

    Bin auf Eure Antworten gespannt!

  • Taunuswanderer

    Vorstand
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 19.01.2018
    • 5542
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Laut Hersteller
    • Wind- und wasserabweisend und gut belüftet.
    Das bedeutet, dass es keine Regenjacke ist. Eigene Erfahrung mit einer Hose aus G-1000 Eco und ordentlich Wachs drauf: <10 Minuten bis zur Durchnässung bei einem ordentlichen Sommerregen. Meine ungewachste EtaProof-Jacke hielt bislang vergleichbaren Regen zwischen 30 und 60 Minuten aus. Auch EtaProof ist nur wasserabweisend und keine Alternative zu einer Regenjacke bei Dauerregen. Aber selbst wenn EtaProof und G-1000 Eco durchnässt sind: Das G-1000 Eco ist ziemlich dünn und lässt viel mehr Wasser durch als das EtaProof. Letzteres wird innen ordentlich feucht, lässt das meiste Wasser aber außen abgleiten. Lediglich beim Trocknen des Stoffes lag das G-1000 Eco vorne.
    Dies ist keine Signatur.

    Kommentar


    • derray

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 16.09.2010
      • 6094
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Metalhead!

      Ich kann auch nur Erfahrungen zu Etaproof (ungewachst) beisteuern. Ganz neu hält der Stoff schon einiges an Regen ab. Vier bis sechs Stunden, je nach Menge, hab ich schon geschafft, ohne innen Feuchtigkeit zu spüren. War damals auch meine einzige Regenjacke. Leider hielt das aber nicht lange. Schon nach wenigen Monaten Tour hat sich die Zeit deutlich reduziert. Wahrscheinlich hätte ich zu dem Zeitpunkt die Imprägnierung mit essigraurer Tonerde erneuern sollen. War aber unterwegs leider nicht möglich. Heute dient sie nur noch als Feuer- und Funkenjacke. Aus Gewichtsgründen bin ich auf PU-beschichtetes Nylon umgestiegen.

      Vielleicht ist für dich das Prinzip von Paramo auch interessant.

      mfg
      der Ray
      >> Forumscamp 2025 <<

      Kommentar


      • Taunuswanderer

        Vorstand
        Administrator
        Lebt im Forum
        • 19.01.2018
        • 5542
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Von Paramo hatte ich mal die Ostro-Windjacke samt passendem Fleece dazu. Damit konnte ich schon ein Weilchen durch Regen wandern, ohne, dass es ungemütlich wurde. Für warmes Wetter (über 20° C) aber gewöhnungsbedürftig. Die Windjacke selbst ist nicht wasserdicht, aber das drunterliegende Fleece, sorgte dafür, dass die Haut gefühlt trocken blieb. Zumindest solange genügend Verdampfungswärme produziert wurde. Leider bin ich aus dieser Kombi rausgeschrumpft

        Die Firma Hilltrek aus Schottland verarbeitet Ventile (ist gleichwertig zu EtaProof) auch doppellagig und beschreibt es als wasserdicht. Obgleich ich keine Erfahrung damit habe, könnte ich mir vorstellen, dass das gut funktioniert. Vermutlich aber auch keine Regenjacke für heißes Wetter.
        Dies ist keine Signatur.

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44442
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Da ich jede Menge Erfahrung mit G1000 habe (und speziell mit der Fjällräven Nordli): Sie funktioniert nicht als Regenjacke, nur als Jacke (Schicht) bei Schnee und Kälte (schrieb ich auch schon im Regenjacken-Thread ). Ein Schauer ist problemlos, aber bei mehr Regen wird die Jacke so richtig platschnass, da hilft es auch nur bedingt, dass sie recht zügig wieder trocknet. Ohne Schirm keine Chance, mit Schirm bleibt zumindest der obere Bereich einigermaßen trocken (was aber am Schirm liegt). Als Am-Lagerfeuer-Hock-Jacke ist sie auch super
          Zuletzt geändert von lina; 22.08.2021, 22:32.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            No 8 ist cool, aber so warm, dass Du den im Sommer nicht tragen willst. Das ist Winterjacke für Schnee. Eine Regenjacke ist er nicht.

            Auch wenn gewachste theoretisch dicht halten, sind sie praktisch irgendwann durch. Gore oder ein preiswerter Poncho.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Bambus
              Fuchs
              • 31.10.2017
              • 1935
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Meine Erfahrung beschränkt sich auf FR G1000 Jacken aus verschiedenen Zeiten (zurück bis in die 1970'er Jahre) - wasserdicht is einfach nicht. Punkt!
              Robust ja, wenn NEU auch in Grenzen gut gegen einen kürzeren Schauer, aber bei längerem Regen ... Nein. Zudem, wenn die Jacke etwas älter ist tendiert sie stärker zum Durchlassen des Wassers, auch bei bester Nachimprägnierung mit Wachsmischungen oder Anderem bis hin zu Snowseal. Die Webart ist (inzwischen??) zu wenig fest so das sich das Gewebe mit der Zeit minimal aufzieht und so größere Öffnungen bildet, die Wasser sehr bereitwillig durchlassen. Wobei ich mir einbilde, der Stoff aus den 1979'er war deutlich fester gewebt als der aktuelle.

              Kommentar


              • ks
                Erfahren
                • 16.03.2015
                • 327
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich habe den No. 8 seit 9 Jahren und er ist meine 90% Jacke für Ende Herbst bis Anfang Frühling. Sonst ist er einfach zu „dick“. 90% heißt für mich alle Wetter außer starke Schauer und Landregen. Da nutze ich meist einen Schirm. Selbiges gilt übrigens für den Anorak No. 10 nur halt über die warmen Monate.

                Kommentar


                • markrü
                  Alter Hase
                  • 22.10.2007
                  • 3468
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Meine Erfahrung mit gewachsten Stoffen: Wenn sie frisch (kräftig) gewachst sind, sind sie auch luftdicht (schwitzig). Wenn sie (nach Benutzung) wieder luftiger sind, sind sie nur noch 'wasserabweisend'.
                  Ich will das nicht schlecht machen. Manchmal hilft es auch, seine Einstellung zu 'nass' zu ändern, d.h. z.B. bei Bedarf einen Unterschlupf gegen den Regen zu suchen...
                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Fjällräven und Wachs ist was anderes als gewachste Baumwolle, bzw Wachscotton.

                    Das Wachs bei Fjällräven hat eine besondere Bedeutung, das G1000 Material bleibt stabiler gegen mechanische Belastung.
                    Regenzeug wird nie draus, dazu ist G1000 nicht dick genug und das Wachs enthält zu wenig bzw gar kein Öl.

                    Wachscotton ist gut gepflegt dicht, robust und schwer, aber man schwitzt drunter mehr als mit jeder Membran.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • oasis
                      Erfahren
                      • 19.12.2017
                      • 123
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Gewachste Baumwolle kommt mir nicht ins Haus. Entweder eine gut geschnittene Regenjacke mit guter Membran (z. B. beim Kraxeln in den Bergen und bei viel Wind) oder ein Poncho (bei Wanderungen ohne Sturm).
                      Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19443
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Dann hast du nicht die Anwendungsbereiche für eine gute Wachscottonjacke, denn anders als deine genannten sind die sehr robust.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32305
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Nö, schreibt er ja. Und es gibt im Bergsport auch abriebfeste Membranbekleidung, die wasserdicht ist. Und in der man sich nicht totschwitzt. Und beim Wandern schützt der Poncho auch den Rucksack.
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Nicht vergleichbar mit einer guten Wachscottonjacke, die mehr als nur eine Regenjacke ist.
                            mehr als in einer beschichteten Nylonjacke schwitzt man auch nicht, eher weniger und die wird hier ja in anderen Fäden propagiert.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Es geht ja nicht um’s Schwitzen, sondern um den Docht-Effekt bei Regen.

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Es gibt Anwendungsbereiche für Membranjacken, solche für Mischgewebe, und solche für Wachscotton.
                                Das sollte man nicht durcheinander bringen, so wie weiter oben.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • wilbert
                                  Alter Hase
                                  • 23.06.2011
                                  • 3132
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Metalhead Beitrag anzeigen
                                  ...
                                  Da ich persönlich zu ordentlicher Schweißbildung tendiere, versuche ich immer so kühl und luftig wie möglich unterwegs zu sein. In der Vergangenheit habe ich häufig einen Regenponcho benutzt, der seine eigenen Probleme hatte, aber immerhin war er luftig.
                                  Angesichts der relativ kurzen Halbwertzeit und verhältnismäßig hohen Preise von Membranjacken, würde ich gerne die Option von gewachsten Baumwolljacken erkunden.

                                  Wie sind da eure Erfahrungen? Welche Jacken könntet ihr mir empfehlen?
                                  Ich habe ganz frisch eine Ventile Jacke angeschafft. Leider fehlen mir dazu noch die langfristigen Erfahrungswerte. Allerdings glaube ich jetzt schon nicht daran, das Baumwolle komplett als regenfeste Schicht ausreicht.
                                  Die Verbindung mit einem Poncho ist das allerdings eine sehr gute Kombination. Dabei darf man nur nicht zu genau aufs Gewicht schauen.
                                  Ab Min. 52 gibt es hier eine kompetente Meinung zu Paramo (Polyester) und ab Min. 56 zu Ventile (Baumwolle).
                                  https://www.youtube.com/watch?v=n7LG...el=PaulKirtley

                                  VG. -Wilbert-

                                  https://www.wildoor.de/

                                  Kommentar


                                  • Metalhead
                                    Erfahren
                                    • 07.03.2010
                                    • 132
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ich wollte mich auch mal wieder zu Wort melden. Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge! So richtig schlau bin ich jetzt allerdings immer noch nicht. Dass gewachste Baumwolle nicht so gut sein würde wie GoreTex war mir klar, aber bisher bildet sich hier ja doch eher ein negatives Gesamtbild. Ich glaube mein Hauptbeweggrund ist primär der absehbare Wegwerf-Aspekt von Kunststoffmembranen und die Ungewissheit, wann mich eine Membran im Stich lassen wird. Mein Gedankengang war, dass ich bei Baumwolle zum einen ein Kleidungsstück habe, was ich theoretisch "unendlich" lange tragen, weil flicken, könnte und zum anderen von vornherein gar nicht davon ausgehe, dass die Jacke dicht hält und mich entsprechend drauf vorbereite (schnell trockende Primärgarnitur und trockene Ersatzklamotten). Wobei ich bei letztgenanntem Punkt die Probleme bei Dauerregen und Temperaturen unter 10 Grad durchaus sehe. Ich will kein pseudo Ököbewusstsein voranstellen, aber es widerstrebt mir einfach, Klamotten mit einem "Verfallsdatum" zu kaufen.

                                    Einen Kompromiss sähe ich immer noch in Baumwolle + Regenponcho. Dann wäre die Entsorgung weniger schmerzhaft, allerdings sehe ich mich noch nicht bei Regen in einem Poncho in den Alpen kraxeln. Unterm Strich also irgendwie alles Mist!

                                    Kommentar


                                    • cast
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 02.09.2008
                                      • 19443
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19

                                      Editiert vom Moderator
                                      Bild aus Urheberechtsgründen entfernt.

                                      Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der
                                      Zuletzt geändert von ApoC; 30.08.2021, 06:53.
                                      "adventure is a sign of incompetence"

                                      Vilhjalmur Stefansson

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44442
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Man kriegt da zwar alles in den Taschen unter, aber kraxeln würde ich darin auch nicht wollen …

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X