suche warme winterhandschuhe für 10km pendeln mit fahrrad.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tommy97
    Anfänger im Forum
    • 20.06.2015
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    suche warme winterhandschuhe für 10km pendeln mit fahrrad.

    hallo,

    ich fahre mit dem e bike zur arbeit und friere dabei immer an den fingerspitzen trotz winterhandschuhe(reusch stratos toch tec + zusätzliche wollhandschuhe). Ich wohne in den alpen und schwinge mich bereits um 06:00 uhr auf den sattel. momentan sind morgens minus 2 grad(und der winter fängt erst an) und ich fahre ca. 30 minuten bis zu meinem arbeitsplatz. Kann mir jemand richtig warme und winddichte handschuhe empfehlen? Ich dachte bereits an fäustlinge...black diamond mercury mitts.

  • toppturzelter
    Fuchs
    • 12.03.2018
    • 1875
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Fäustlinge gehen beim Radfahren in der Regel nicht, da man die Finger einzeln nutzt. Wie bremst und schaltest du, dh. mit wie vielen und welchen Fingern? Was fuer ein Lenker?

    Heizt du die Handschuhe und Hände vor? Kalte Finger in kalten Handschuhen brauchen auch ewig, bis sie auf Temperatur sind.. Da helfen vielleicht eher Wärmkissen oder ähnlcihes, die mit in die Handschuhe gehen.

    Kommentar


    • TeilzeitAbenteurer
      Fuchs
      • 31.10.2012
      • 1457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Fäustlinge sind auf jeden Fall ein guter Ansatz. Ich benutze für einen ähnlichen Zweck die Stance Mitts von Black Diamond. Das reicht mir bis etwas unter -5°C, allerdings bin ich derzeit nur halb so lange unterwegs wie du. Falls es nicht reicht, lassen sie sich sicherlich auch noch mit Linern oder Überhandschuhen kombinieren.
      Erwarte von den Dingern keine beliebige Robustheit, aber die müssen Handschuhe auf dem Rad ja auch nicht unbedingt haben. Mit der Wasserdichtheit ist es wie zu erwarten nicht mehr allzu weit her, aber in der Regel bekomme ich sie über den Tag wieder trocken.

      Edit: Warum benutzt man beim Radfahren einzelne Finger? Der Daumen ist einzeln, die Fingerwippe der Schaltung erwische ich zumindest mit den erwähnten Handschuhen problemlos und Bremsen geht auch.

      Kommentar


      • tommy97
        Anfänger im Forum
        • 20.06.2015
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        ich schalte mit dem daumen und mit den restlichen 4 fingern bremse ich, deshalb dachte ich, dass fäustlinge auch funktionieren könnten. Ich habe ein cube one reaction e bike von 2017, keine ahnung was für ein lenker. Meine fingerspitzen fangen erst bei der hälfte der strecke an kalt zu werden, davor spüre ich eigentlich nichts. Ja ich lege die handschuhe auf die heizung. durch die wollhandschuhe sitzen die handschuhe jedoch sehr eng...vielleicht sollte ich erstmal ein paar dünnere merino handschuhe als erste schicht versuchen?

        Kommentar


        • toppturzelter
          Fuchs
          • 12.03.2018
          • 1875
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          OT: Daher die Frage nach dem Lenker, und wie geschaltet und gebremst wird. Ich schalte bei einem Rad mit dem rechten Mittelfinger und bremse mit den Zeige- und Mittelfingern, bei den anderen Rädern nutz ich nur Zeigefinger und den rechten Daumen... Der Rest wird nicht genutzt, bzw kommt gar nicht an die Bremse dran - und wird daher schneller kalt.

          keine ahnung was für ein lenker.
          Das wäre dann ein flacher/MTB-Lenker - genaueres ist unwichtig


          Mehr Platz/weniger Enge in den Handschuhen wär sicher ein Versuch wert. Solang dein Setup wind- und wasserdicht ist, sollte es erstmal halten, wenn dir sonst nicht schnell die Finger abfrieren.

          Vielleicht helfen auch Lenkerstulpen/Lenkermuffs/Lenkermitts - gibt's fuer Fahrrad/MTB und Motorradlenker, mit und ohne Futter, wo man dann die Hände reinsteckt und alles wichtige mit einpackt.

          Kommentar


          • Taffinaff
            Fuchs
            • 03.01.2014
            • 1069
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von tommy97 Beitrag anzeigen
            ich schalte mit dem daumen und mit den restlichen 4 fingern bremse ich, deshalb dachte ich, dass fäustlinge auch funktionieren könnten. Ich habe ein cube one reaction e bike von 2017, keine ahnung was für ein lenker. Meine fingerspitzen fangen erst bei der hälfte der strecke an kalt zu werden, davor spüre ich eigentlich nichts. Ja ich lege die handschuhe auf die heizung. durch die wollhandschuhe sitzen die handschuhe jedoch sehr eng...vielleicht sollte ich erstmal ein paar dünnere merino handschuhe als erste schicht versuchen?
            Wenn sie zu eng sitzen, machst Du was falsch, da könnte weniger Handschuh mehr Wärme bedeuten. Ich benutze zum Radfahren im Winter ein paar Fäustlinge die wegen Undichtigkeit vom Snowboarden pensioniert wurden. No name, 20 Euro, funktioniert bestens bis 15 minus.

            Taffi

            Kommentar


            • ApoC

              Moderator
              Lebt im Forum
              • 02.04.2009
              • 6550
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wie wäre es mit Roeckl Villach Lobster? Alternativ ein Lobster aus dem Bergsport. Hestra Army Leather Heli Ski 3 Finger oder der Patrol als 3 Finger. Oder Black Diamond Soloist Finger. Die habe ich für ar... kalt. Ich glaube den hatte ich auch schonmal beim Radfahren an wenn wir hier morgens Temperaturen deutlich unter 0 °C haben. Beim Skifahren erinnere ich mich noch dran, dass ich den schonmal nach der ersten Abfahrt weggebracht hab weil er zu warm war. Da war es - 10 °C.

              Kommentar


              • Homer
                Freak

                Moderator
                Liebt das Forum
                • 12.01.2009
                • 17319
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                winter-arbeitshandschuhe mit PUbeschichtung aus dem baumarkt, kosten nen zehner, haben guten grip, sind kuschelwarm und schnelltrocknend.
                zur not auch 2 paar, je eines für hin- und rückweg, dann auf der heizung durchtrocknen.
                hatte noch keinen teuren outdoorhandschuh, der sein geld wert war und lange dicht gehalten hat - nach einer saison war immer ne naht kaputt, leder mag das heizungstrocknen nicht, mehrlagiger thinsulategoretexkrams trocknet ewig nicht - die baumarktdinger kommen mit in die 40°buntwäsche und gut is
                420

                Kommentar


                • ApoC

                  Moderator
                  Lebt im Forum
                  • 02.04.2009
                  • 6550
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                  winter-arbeitshandschuhe mit PUbeschichtung aus dem baumarkt, kosten nen zehner, haben guten grip, sind kuschelwarm und schnelltrocknend.
                  zur not auch 2 paar, je eines für hin- und rückweg, dann auf der heizung durchtrocknen.
                  hatte noch keinen teuren outdoorhandschuh, der sein geld wert war und lange dicht gehalten hat - nach einer saison war immer ne naht kaputt, leder mag das heizungstrocknen nicht, mehrlagiger thinsulategoretexkrams trocknet ewig nicht - die baumarktdinger kommen mit in die 40°buntwäsche und gut is
                  Stimmt... Auch 'ne Variante. Hatte ich letztens beim Arbeitsschutzdealer in den Händen. Gefütterte Nitrilhandschuhe...

                  Kommentar


                  • Chouchen
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 07.04.2008
                    • 20009
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Feucht-kalt: Sealskinz-Strickhandschuhe, ggf kombiniert mit Seiden-Unterziehhandschuhen. (Es ist erstaunlich, wieviel die dünnen Unterzieherlis bringen.)
                    Wird es wirklich knackekalt wird, bzw. wenn Du ein besonderes Wärmebedürfnis hast, elektrisch beheizbare Handschuhe (z.B. aus dem Motorradbedarf).
                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                    Kommentar


                    • ApoC

                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 02.04.2009
                      • 6550
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Bei Nässe sind auch Neoprenhandschuhe zum Surfen oder Tauchen nicht übel. Wobei ich befürchte, dass die nach einiger Zeit bestialisch anfangen zu stinken. Ich habe die auf dem Rad nur ein paar mal angehabt.

                      Kommentar


                      • Homer
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 12.01.2009
                        • 17319
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        neopren ist bei mir raus bzw nur mit merinolinern drunter in ruhe zu gebrauchen, empfinde ich zusammen mit schweiß ganz schnell als nasskalteklig.
                        bei nässe und zum schneepersonbauen nehme ich dann lieber besagte merinoliner plus innen beflockte putzhandschuhe - genau so dicht wie neopren, aber beweglicher und nahtfrei.
                        420

                        Kommentar


                        • Taffinaff
                          Fuchs
                          • 03.01.2014
                          • 1069
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
                          Hestra Army Leather Heli Ski 3 Finger oder der Patrol als 3 Finger..
                          Just die Variante möchte ich nicht empfehlen. Hatte ich eine Zeitlang zum Snowboarden. Ansich sind die super, aber: das Futter läßt sich nicht rausnehmen. Irgendwann ist es durch Gebrauch plattgedrückt und dann läßt das mit Wärmeleistung sehr nach. Hatte bei Hestra nachgefragt und die konnten auch nicht helfen. Bei diversen Ski/Snowboard Fäustlingen von Hestra ist das anders, da kann man das Futter zum Waschen rausnehemen bzw auch ersetzen.

                          Taffi

                          Kommentar


                          • ApoC

                            Moderator
                            Lebt im Forum
                            • 02.04.2009
                            • 6550
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Taffinaff Beitrag anzeigen

                            Just die Variante möchte ich nicht empfehlen. Hatte ich eine Zeitlang zum Snowboarden. Ansich sind die super, aber: das Futter läßt sich nicht rausnehmen. Irgendwann ist es durch Gebrauch plattgedrückt und dann läßt das mit Wärmeleistung sehr nach. Hatte bei Hestra nachgefragt und die konnten auch nicht helfen. Bei diversen Ski/Snowboard Fäustlingen von Hestra ist das anders, da kann man das Futter zum Waschen rausnehemen bzw auch ersetzen.

                            Taffi
                            Bei welchem lässt sich das Futter nicht rausnehmen? Meine Frau hat den Heli Ski 3 Finger und ich hab den Patrol als fünf Finger. Bei beiden lässt sich der Liner rausnehmen.

                            Kommentar


                            • Taffinaff
                              Fuchs
                              • 03.01.2014
                              • 1069
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von ApoC Beitrag anzeigen

                              Bei welchem lässt sich das Futter nicht rausnehmen? Meine Frau hat den Heli Ski 3 Finger und ich hab den Patrol als fünf Finger. Bei beiden lässt sich der Liner rausnehmen.
                              Aha! Habe sie gerade nicht zur Hand, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Army Leather Gore Tex 3 Finger ist. Also nicht das gleiche Modell.

                              Taffi

                              Kommentar


                              • ApoC

                                Moderator
                                Lebt im Forum
                                • 02.04.2009
                                • 6550
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Taffinaff Beitrag anzeigen

                                Aha! Habe sie gerade nicht zur Hand, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Army Leather Gore Tex 3 Finger ist. Also nicht das gleiche Modell.

                                Taffi
                                Bei dem steht bei Hestra in der Tat nix von removable Lining. Wusste ich auch nicht. Ich meinte aber sowieso den "normalen" Heli Ski. Der hat den rausnehmbaren Innenhandschuh als fünf Finger. Hab mir den Innenhandschuh in mein BD Soloist gemacht. Erstens ist der Handschuh dadurch nicht so todeswarm und zweitens ist der Fingerliner im Lobster ziemlich cool.

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19680
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Oldschool: Die hier, ergänzt um einfache aber winddichte Überhandschuhe. Die sind warm.


                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • qwertzui
                                    Alter Hase
                                    • 17.07.2013
                                    • 3121
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Bei mir sind seit es wieder unter den Gefrierpunkt geht wieder die Lammfellfäustel im Ensatz.

                                    Kommentar


                                    • oasis
                                      Erfahren
                                      • 19.12.2017
                                      • 123
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich kaufte mir zum Gleitschirmfliegen im Winter beheizte Handschuhe. Diese haben Heizdrähte bis in die Fingerkuppen. Die Akkus befinden sich in der Stulpe der Handschuhe.

                                      Damit war das Problem mit absterbenden Fingern passé.
                                      Wir leben alle auf dieser Erde; aber nicht alle haben den selben Horizont.

                                      Kommentar


                                      • Enja
                                        Alter Hase
                                        • 18.08.2006
                                        • 4896
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ich benutze gefütterte Fausthandschuhe. Natürlich geht das Schalten und Bremsen etwas schlechter als "mit ohne". Wie das Fahren im Winter halt generell.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X