Ratschläge Expeditionsjacke / Tierfilmer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tajik
    Neu im Forum
    • 19.04.2021
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Ratschläge Expeditionsjacke / Tierfilmer

    Hallo zusammen,

    ich bin bezüglich Neuanschaffung einer Jacke ein wenig ratlos & wende mich an euch für Schwarmintelligenz!

    Zum Hintergrund:

    Ich starte im Frühjahr eine Motorradtour nach Gambia & von dort zum Nordkapp. Der Fokus meiner Reise liegt auf Wildtier- Expeditionen und Trekking durch die vielen unterschiedlichen Nationalparks um Tiere in abgelegenen Gebieten zu filmen.

    Aktuell bin ich dabei meine finale Ausrüstung zusammenzustellen und stehe beim Kauf einer passenden Jacke (Schwerpunkt nördliche Gebiete der Tour) vor mehreren Fragen.

    Welche Eigenschaften sind wichtig?

    - Die Jacke soll wärmetechnisch Temperaturen bis -15° / -20° abdecken (Zwiebelprinzip)

    - Die Jacke sollte Atmungsaktivität für hohe körperliche Anstrengung bieten & keinen Hitzestau verursachen

    - Da ich die Jacke auf der Lauer nach geräuschsensiblen Wildtieren verwenden möchte, soll der Stoff möglichst geräuscharm sein

    - Tarnung wie gedeckte Farben oder kontrastreduzierendes Camouflage ist obligatorisch

    - Gewicht & Packmaß spielen natürlich auch eine Rolle

    Hat hier jemand einen Rat / eine Empfehlung für mich?

    Eventuell kommt die Härkila Mountain Hunter Expedition Jacke, oder die Carinthia Mig 4.0 in Kombination mit dem Fjällräven Lappland Eco Shell Poncho (Für Regen & Geräuschreduktion auf Lauer) in Frage.

    Ich freue mich auf eure Beiträge!

    Sonnige Grüße
    Davide


  • Bankhar
    Erfahren
    • 24.09.2010
    • 383
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Spannende Tour hast du vor. Vielleicht wäre eine der Jacken etwas für dich, deine Anforderungen sind ja schon eine Herausforderung bei der du sicher Kompromisse eingehen musst:
    https://www.norrona.com/en-GB/produc...en/?color=3301
    aus Wolle, oder alternativ Gore
    https://www.norrona.com/en-GB/produc...en/?color=3301

    sind aus der Jagdkollektion von Norrøna, allerdings recht schwer. Zum Packmaß kann ich nichts sagen da ich beide Jacken noch nicht in Natura gesehen habe.
    Ansonsten vielleicht eine Softshell aus Loden wie von Gamsbokk
    https://gamsbokk.de/products/heritage-jacke

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5200
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Keine Kolleg:innen, die Du befragen kannst?

      Vor Jahren hatte ich mal ein Gespräch mit Lanz. Was viele nicht wissen. Der ehemalige Gebirgsjäger hat nicht nur eine beeindruckende Fototechnik, er fotografiert viel auf Grönland zusammen mit Inuit Jägern.

      Er meinte. Das beste, was man bei stundenlangem Verharren auf dem Eis tragen kann, ist nach wie vor Fell etc. Also was die Jäger selbst tragen.

      Kommentar


      • Bankhar
        Erfahren
        • 24.09.2010
        • 383
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        mitreisender Ich bin nun inzwischen einige Mal in Norwegen und Schweden unterwegs gewesen und mir ist so einiges begegnet. Aber mit Fell bekleidet habe ich niemanden getroffen.

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5200
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn Du am Eisloch liegend auf die Beute wartest, nehme ich an, dass Daune nicht so wirklich isoliert. Da wird Leder mit Fell innen vermutlich besser isolieren. Ist halt schwer und trocknet langsam. Ist ja nur für eine kurze Zeit in dem Fall.

          Das dies vermutlich für den TE nicht so praktikabel ist, ist sicher ein Punkt.

          Kommentar


          • Killer
            Fuchs
            • 07.11.2006
            • 1194

            • Meine Reisen

            #6
            Vorteil, Fell tarnt auch gleich und mit der passenden Tiermaske so gut wie nicht als Mensch erkennbar
            Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32072
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich hab für Winter extra eine dünne Baumwolljacke. Kommt über Daune o.ä. drüber, gut auch bei Schneefall. Raschelt nicht. Darunter halt Wollpulli oder s.o. sonstwas. Gut auch am Feuer wg. Funkenflug oder bei Dornen.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Killer
                Fuchs
                • 07.11.2006
                • 1194

                • Meine Reisen

                #8
                Ok, was konstruktives.
                Besitze von Carinthia die MIG als auch die HIG. Beides sehr gute uns robuste Jacken wie auch wasserabweisend. Jedoch eher voluminös.
                Jagdlich bzw. zur Tierfotografie taugen die eher weniger da sie doch etwas rascheln, ob die tarnfarbene Variante weniger raschelt ka. Vielleicht besser Loden oder Fleece.
                Rascheln, wobei der Fjellduken von Helsport etc ja auch für die Jagd in nördlichen Gebieten konzipiert ist und extrem raschelt.
                Für -10° bis -15° RUMSITZEN eher die HIG oder sogar die LIG. Warme Klamotten und Bewegung schließt sich jedoch aus.
                Zuletzt geändert von Killer; 24.11.2024, 18:01.
                Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                Kommentar


                • Tajik
                  Neu im Forum
                  • 19.04.2021
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Vielen Dank für eure Antworten!

                  Schwierige Frage mit all den Anforderungen - Prinzipiell bin ich ein absoluter Fan von Naturmaterialien! Hier im Karwendel bin ich im Winter auch mit Leder/Felljacke unterwegs, aber wie ihr schon sagt - mit meinen Präferenzen hinsichtlich Gewicht, Packmaß & Co. werde ich nicht um Synthetik kommen.. Ich denke die Härkila ist eine gute, wenn auch hochpreisige Option!

                  Kommentar


                  • carsten140771
                    Dauerbesucher
                    • 18.07.2020
                    • 842
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vielleicht die Level 7 / ECWCS der Amerikaner.
                    https://spartanat.com/de/review-pcu-...gen-iii-level7

                    Das ist wesentlich dicker als das der Briten. Das der Briten nutze ich ums Zelt im deutschen Winter.

                    Ein kompletter Anzug aus dem ECWCS (Hose und Jacke) sollte für ca. 250 Euro zu bekommen sein.

                    Ich hab nur die Hose. Aber so kalt wars noch nie....
                    Zuletzt geändert von carsten140771; 24.11.2024, 20:15.

                    Kommentar


                    • Killer
                      Fuchs
                      • 07.11.2006
                      • 1194

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Das Zeug ist alles gut, jedoch raschelt es eben extrem weshalb Jäger soetwas eher nicht nutzen. Mich würde ein kurzer Bericht interessieren wie die Tiere auf dieses Kunststoffzeug reagiert haben. Danke!
                      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19440
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Jagdlich bzw. zur Tierfotografie taugen die eher weniger da sie doch etwas rascheln,
                        Deswegen gibts die MIG auch als MILG mit Loden Außenseite, obwohl der Loden dank 30% Plastik eher keine Empfehlung ist, aber er macht die Jacke leise. Imho sind die Carinthia Teile mittlerweile deutlich zu teuer.

                        Ich würde mir einen langen, weiten Fjällräven Parka besorgen, unter den genug drunter passt.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Gurten
                          Erfahren
                          • 08.02.2022
                          • 187
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Tajik Beitrag anzeigen
                          Welche Eigenschaften sind wichtig?

                          - Die Jacke soll wärmetechnisch Temperaturen bis -15° / -20° abdecken (Zwiebelprinzip)

                          - Die Jacke sollte Atmungsaktivität für hohe körperliche Anstrengung bieten & keinen Hitzestau verursachen

                          - Da ich die Jacke auf der Lauer nach geräuschsensiblen Wildtieren verwenden möchte, soll der Stoff möglichst geräuscharm sein

                          - Tarnung wie gedeckte Farben oder kontrastreduzierendes Camouflage ist obligatorisch

                          - Gewicht & Packmaß spielen natürlich auch eine Rolle
                          Fett von mir

                          Eine Budget Lösung zu Fjällraven & co wäre so ein Smock:

                          Särmä Windproof Smock - Varusteleka.com

                          Winddicht, dank Poly-Co atmungsaktiv (& mit Pit-Zips), genug Taschen, genug Platz für Schichten, etc.
                          Und du kannst sie auch in milderen Temperaturen nutzen

                          Der Stoff ist aussen leicht angeraut, was Geräusche mindert. Kann wen du willst noch Testen wie leise er wirklich ist.

                          Ich hatte den Anorak (Särmä Windproof Anorak - Varusteleka.com​) und meine Freundin den Parka (Särmä Windproof Parka - Varusteleka.com​) aus dem selben Stoff schon auf Skitouren im Fjell & auf Schneeschuhtouren in den Alpen an, waren für den Preis sehr zufrieden. An der rauen Oberfläche bleibt der Schnee eher hängen, aber störte mich nicht wirklich.

                          In Bewegung mit Baselayer/Midlayer drunter, in Pausen Daunenjacke drüber (bei dir auch drunter).
                          Zuletzt geändert von Gurten; 26.11.2024, 10:25. Grund: Mal alles durchgelesen...

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32072
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zu Gurten,

                            genau, so etwas in der Art meinte ich mit Baumwolljacke (genaugenommen Polycotton), meine wird leider nicht mehr hergestellt, sie ist schön leicht. Ich habe auch noch einen Fjällräven no 8, aber der ist so schwer, den würde ich nicht mit auf Tour nehmen.
                            Geräusche machen sie bei Reibung allerdings alle, sie knistern nur nicht so penetrant wie Kufa.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3234
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Warum kaufst Du die Jacke nicht vor Ort? In Schweden/Norwegen ist Jagen bei Kälte so üblich, dass Du bestimmt mehr Auswahl hast als hier über Onlinehandel.

                              Kommentar


                              • Pfad-Finder
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 18.04.2008
                                • 12099
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Smock combat windproof
                                Quasi Neuware für'n Appel und 'nen Ei. Gibt es auch in anderen Farbvarianten (DPM, MTP), dann aber teurer. Die neueren MTP-Varianten haben Unterarm-Reißverschlüsse und Netzfutter, d.h., es kann durch die senkrechten Reißverschlusstaschen auf der Brust durchpfeifen.
                                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                Kommentar


                                • entropie
                                  Alter Hase
                                  • 09.07.2010
                                  • 2636
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Gurten das würde ich mal noch ergänzend hinzufügen; aber das wird schwer sein wie hecke: https://www.varusteleka.com/en/produ...et-shirt/35226

                                  Ich hab die Särmä Woolshell Pants (selbe materialkombi) und hatte die mal bei -10 grad an und die war mir zu warm.
                                  Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                                  -- Oscar Wilde

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19440
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                    Warum kaufst Du die Jacke nicht vor Ort? In Schweden/Norwegen ist Jagen bei Kälte so üblich, dass Du bestimmt mehr Auswahl hast als hier über Onlinehandel.
                                    Da oben gibts das gleiche Sortiment wie hierzulande. Keine Besonderheiten die es nur in Skandinavien gibt.

                                    Ich habe auch noch einen Fjällräven no 8, aber der ist so schwer, den würde ich nicht mit auf Tour nehmen.
                                    Der ist doch nicht schwer. Ich habe einen, im Winter ist der genau richtig, ergänzt durch entsprechendes drunter.
                                    Alternativ den Waldmack, den nutze ich eher auf Jagd. Also Loden ungefüttert.
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • carsten140771
                                      Dauerbesucher
                                      • 18.07.2020
                                      • 842
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: K1600_DSC01640.jpg
Ansichten: 92
Größe: 320,8 KB
ID: 3296519
                                      Schau doch mal bei Origopro.
                                      Das sind teilweise bewährte Schnittmuster, aber mit besseren Materialien.
                                      Ich hab mir da was schönes in Wintertarn gekauft.

                                      https://origopro.com/de/

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: K1600_DSC01663.jpg Ansichten: 0 Größe: 297,7 KB ID: 3296516 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: K1600_distance 5 m.jpg Ansichten: 0 Größe: 481,4 KB ID: 3296517
                                      Zuletzt geändert von carsten140771; 28.11.2024, 18:59.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X