Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Was sind die bequemsten, schönsten, flauschigsten und tollsten Socken die man kaufen kann?..und zwar für längere Strecken zu Fuß..habe so empfindliche Füße
Was sind die bequemsten, schönsten, flauschigsten und tollsten Socken die man kaufen kann?..und zwar für längere Strecken zu Fuß..habe so empfindliche Füße
meine --- ungewaschen nach 7 tagen dauerbenutzung
\"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"
Also ich trage fast nurmehr Merino Socken. Bis jetzt hatte ich Smartwool, Icebreaker und Woolpower in Verwendung. Ich empfand die Unterschiede als nicht so extrem. Woolpower sind etwas "einfacher" gestrickt, aber auch günstiger.
Gut sind die Socken von Lundhags, da gibt es ein passendes duennes und ein dickes Paar, die man uebereinander zieht. Die Gummies am oberen Rand sind fuer meinen Geschmack etwas eng. Sonst finde ich Falke Walkies recht gut. Die sind stabil und sitzen bei mir gut. Aber da es sie sogar in Kaufhaeusern gibt ist das natuerlich nur fuer Spiesser.
Woolpower Socken verursachen bei mir oft Blasen, da sie etwas sackartig sitzen. Dabei finde ich sonst deren Unterwaesche hervorragend.
wie immer hat da jeder seine ganz eigenen Erfahrungen...ansonsten werfe ich noch Falke TK(1) in den Raum.
2 Socken übereinander finde ich persönlich besonders nervig - weils schnell mal verrutscht oder Falten schlägt. Kenne aber genug Leute die darauf schwören...
Für mich sind die besten Socken ganz klar die Icebreaker Hiker Ultralite aus Merino Wolle. Habe lange Zeit Falke Plastik-Socken getragen und hatte dann nach einem langen Wandertag immer die "stinkenden Socken der ewigen Verdammnis". Dank Merino ist das Vergangenheit.
Die Falke-Socken habe ich sämtlich aus meinem Kasten verbannt, ich habe nicht mal beim Bundesheer so derart an den Füßen gestunken wie nach 4-5 Stunden Falke-Socken-tragen.
Nachdem ich jetzt nur mehr Merino-Socken verwende (auch im Büro, die ganz dünnen), ist dieses Problem für mich plötzlich keines mehr.
Hätte mir nur gewünscht, dass ich da früher draufgekommen wäre.
ich schwöre auf X-Socks Trekking Expedition
die haben 50% merinowolle anteil (stinken nichtmal nach ner woche dauertragen )
und eh jetzt wieder ne diskussion zu x-socks losgeht
a) merinowolleanteil
b) kosten sie genau soviel wie alle anderen auch...
versuch macht klug
"You still hope that this war will end with your honor intact? Stand in the ashes of a trillion dead souls and ask the ghosts if honor matters. The silence is your answer."
Smartwool Xtra-Heavy, ein paar vergleichbar dick gepolsterte von Wigwam und Woolpower 400er sind meine liebsten Teile.
Smartwool Lighthiker trage ich auch im Alltag.
Linersocken gibt es im Übrigen auch von Smartwool.
Weg mit Gore und Funktionssocken, her mit Lederstiefeln und Wollsocken .
Zumindest für die 0815-Tour.
Ich habe so einige "Trekkingsocken" vom Globi (div. Marken) durch und bin wieder bei meinen alten Bundeswehrwollsocken gelandet. Die hatte ich regelrecht verpönt als ich so mit dem Outdoorkrempel angefangen habe und bin nach vielen Jahren verstauben im Keller auf die Wolle gekommen.
Ich kaufe mir so schnell keine anderen mehr und die teuren Socken bleiben im Schrank. Das Geld für die dollen Markensocken- na ja, Lehrgeld eben... .
die guten, alten Thorlo-Socken von 1995. (Die ganz ohne Naturfasern), die haben mir vielstündige Wanderungen beschwerdefrei ermöglicht. Falke TK2 sind alltagstauglich, für Wanderungen bei mir nicht tauglich. FalkeWalkie auch nicht. Meine Frau wiederum geht stundenlang mit TK2 völlig problemlos.
Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
Thomas Mann
Also ich habe jetzt fünf Wochen Lappland mit 2 Paar Falke TK2 durchgemacht.
Gestank war teils erbärmlich, trotz täglichen auswaschens. Das war aber auch
nicht mehr als im See tunken und hin und wieder mal etwas Seife dran.
Tragekomfort finde ich super, habe aber auch fast keine Vergleichswerte außer
die Bundeswehrsocken damals, und die würde ich, im Gegensatz zu einem
der Vorredner, nie wieder anziehen (Falten bzw. die Naht an der falschen
Stelle).
Die Falke sind als Erstkauf solch teurer Socken so überzeugend, daß
ich vorerst keine weiteren teuren Socken zwecks Testen/Vergleich kaufen
würde.
Falke TK1, lang und kurz. Habe trotz jährlicher 1500-2000 km noch kein Paar entsorgen müssen.
Bundeswehrsocken habe ich auch lange getragen, bis das letzte Paar wirklich "tot" war. Die Nachbauten taugen nix (weder dauerhaft waschmaschinen- oder gar trocknerfest).
Pfad-Finder
Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.
Danke, sehr interessant der Thread,
da gibt es ja evtl. doch Lösungen für den "Gestank", da schein ich mit
den Falke ja nicht der einzige mit dem Problem zu sein.
Grüße, Ghune
Kommentar