Hej!
Momentan sind Zeit und Geld nur sehr mau vorhanden, weshalb ich mich entschlossen habe, den Neuerwerb von Wanderschuhen wieder etwas weiter in die Zukunft zu verschieben und statt dessen meine vorhandenen Lowa aufzumotzen.
Leider weiss ich nicht, um welches Modell es sich bei den guten Stuecken handelt, da sie gut 5 bis 6 Jahre alt sind (mittlerweile wohl eher 6), kann ich sie nicht mehr im Internet finden. Sie sind halbhoch, es steht "Gore-Tex" drauf, das Aussenmaterial könnte trotz der ehemals blauen Farbe fuer Leder gehalten werden und die Sohle ist noch nicht von Vibram.
Im Laufe der Jahre hat sich nun die Gore-Membran aus dem Staub gemacht, das Leder ist an der Zehenknickfalte leicht rissig und der Geröllschutzrand ebenfalls spröde und rissig. Sie hatten aufgrund Wehrdienst und damit einhergehende Verwendung von BW-Tretern eine längere Zeit im Keller hinter sich, wenn ich mich nicht irre habe ich sie in den Phasen der Benutzung jedoch mehr oder weniger regelmässig mit irgendeinem Impregnierzeugs eingesprueht. Gänzlich ungeplegt sind sie also nicht. Habe sie jetzt seit etwa einem Jahr wieder in Betrieb genommen.
Sie sind jetzt allerdings logischerweise undicht, sowohl durch das Leder als auch am Geröllschutzrand, zumindest sagen mir das die Erfahrungen der letzten paar grösseren Wanderungen. Da ich wenig Vertrauen in solch Impregnierspray habe (mich aber gern eines besseren belehren lasse), habe ich mir folgendes ausgedacht:
Die Dinger bekommen zwei Lagen Meindl Wachs (weil vorhanden) eingeföhnt. Der Geröllschutzrand wird mit einer kleinen Tube Seam Grip (weil hier empfohlen) abgedichtet. Danach werden sie bis auf weiteres mit BW-Schuhcreme (weil mir vertraut) versorgt.
Danach sind sie schwarz.
Das ganze soll bewirken, dass sie mich bis zum nächsten Schuhkauf, der in grobwegs eineinhalb Jahren angesetzt ist, trockenen Fusses durch Feuchtgebiete bringen. Ist meine Vorgehensweise uebertrieben? Hat jemand schonmal sowas ähnliches gemacht? Gibt es eine bessere Idee?
Danke schonmal.
Greets
Edgar
Nachtrag: Dem Profil der Sohle und der Bauform nach könnte es sich um eine Vorform des aktuellen Lowa Treviso GTX handeln, darauf schwören wuerde ich jedoch nicht.
Momentan sind Zeit und Geld nur sehr mau vorhanden, weshalb ich mich entschlossen habe, den Neuerwerb von Wanderschuhen wieder etwas weiter in die Zukunft zu verschieben und statt dessen meine vorhandenen Lowa aufzumotzen.
Leider weiss ich nicht, um welches Modell es sich bei den guten Stuecken handelt, da sie gut 5 bis 6 Jahre alt sind (mittlerweile wohl eher 6), kann ich sie nicht mehr im Internet finden. Sie sind halbhoch, es steht "Gore-Tex" drauf, das Aussenmaterial könnte trotz der ehemals blauen Farbe fuer Leder gehalten werden und die Sohle ist noch nicht von Vibram.
Im Laufe der Jahre hat sich nun die Gore-Membran aus dem Staub gemacht, das Leder ist an der Zehenknickfalte leicht rissig und der Geröllschutzrand ebenfalls spröde und rissig. Sie hatten aufgrund Wehrdienst und damit einhergehende Verwendung von BW-Tretern eine längere Zeit im Keller hinter sich, wenn ich mich nicht irre habe ich sie in den Phasen der Benutzung jedoch mehr oder weniger regelmässig mit irgendeinem Impregnierzeugs eingesprueht. Gänzlich ungeplegt sind sie also nicht. Habe sie jetzt seit etwa einem Jahr wieder in Betrieb genommen.
Sie sind jetzt allerdings logischerweise undicht, sowohl durch das Leder als auch am Geröllschutzrand, zumindest sagen mir das die Erfahrungen der letzten paar grösseren Wanderungen. Da ich wenig Vertrauen in solch Impregnierspray habe (mich aber gern eines besseren belehren lasse), habe ich mir folgendes ausgedacht:
Die Dinger bekommen zwei Lagen Meindl Wachs (weil vorhanden) eingeföhnt. Der Geröllschutzrand wird mit einer kleinen Tube Seam Grip (weil hier empfohlen) abgedichtet. Danach werden sie bis auf weiteres mit BW-Schuhcreme (weil mir vertraut) versorgt.
Danach sind sie schwarz.

Das ganze soll bewirken, dass sie mich bis zum nächsten Schuhkauf, der in grobwegs eineinhalb Jahren angesetzt ist, trockenen Fusses durch Feuchtgebiete bringen. Ist meine Vorgehensweise uebertrieben? Hat jemand schonmal sowas ähnliches gemacht? Gibt es eine bessere Idee?
Danke schonmal.
Greets
Edgar
Nachtrag: Dem Profil der Sohle und der Bauform nach könnte es sich um eine Vorform des aktuellen Lowa Treviso GTX handeln, darauf schwören wuerde ich jedoch nicht.
Kommentar