Frage zur Bekleidung für's Eisklettern.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eddy
    Erfahren
    • 20.09.2007
    • 471
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zur Bekleidung für's Eisklettern.

    Hallo.
    Ich habe kurzfristig die Gelegenheit, über Neujahr für ein paar Tage Eisklettern zu gehen. Ausrüstung ist da, nur bei der Bekleidung gibt es noch leichte Bedenken.

    Prinzipiell habe ich an lange Kufa-Unterwäsche gedacht.

    Die Hose ist wasserabweisend und innen zu 3/4 mit so 'nem leichten Taftfutter ausgestattet. Eine wasserdichte und atmungsaktive Regenhose mit Strecheinsätzen an Knien und Gesäß ist auch da. Das ist zwar alles etwas improvisiert, seinen Zweck sollte es aber erfüllen. Gamaschen habe ich auch.

    Für obenrum (je nach Temperaturen) hätte ich ein "mitteldickes" Merino-Longsleeve, eine leichte Primaloft-Jacke (60g Füllung) und eine recht wetterfeste Softshell. Ggf. noch eine Paclite-Regenjacke.

    Mützen und Handschuhe habe ich hinreichend.

    Die Frage ist nun: Fehlt noch was?

    Ich könnte mir vorstellen, das es beim Rumstehen am Boden oder evtl. im Stand doch etwas frisch werden könnte. Also eventuell doch noch irgend eine Isolationsschicht zum überziehen?

    Sowas, oder doch lieber Daune? Was könnt Ihr empfehlen?

    Problem: Ich bin als Nordlicht und Dorfkind auf Onlineshops angewiesen, aber ich bräuchte fehlendes Zeug aber spätestens am 30.12. Und preislich sollte es unter 300 Euro ausfallen.

    Danke schonmal für Eure Tips.
    In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
    (Katie)

  • tille
    Fuchs
    • 19.07.2006
    • 1036
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zur Bekleidung für's Eisklettern.

    OT:
    Wo willst du denn hin zum Eisklettern? Ich hatte auch geplant, über Silvester zu fahren, aber im Moment ist's schon wieder ziemlich warm.


    Ich hatte letztes Jahr bei Temperaturen um -5° lange Unterwäsche, ein Fleece und ein Softshell an. Das hat gereicht. Nimm auf jeden Fall mehrere Paar Handschuhe mit. Ich habs so gemacht, dass ich zwei Paar dabei hatte. Das Paar, das ich grad nicht gebraucht hab, hab ich unters Softshell gesteckt, damits wieder warm wird und bisschen trocknet.

    Kommentar


    • Eddy
      Erfahren
      • 20.09.2007
      • 471
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zur Bekleidung für's Eisklettern.

      OT:
      Es geht nach Zell am See. Das genaue Klettergebiet kenne ich leider nicht, ich habe mich recht spontan an die Gruppe eines Bekannten angeschlossen. Die Wettervorhersagen sind derzeit ja noch recht unstet. Der Trend geht wohl in Richtung moderate Minusgrade. Bei -5 Grad traue ich meiner Kombinantion auch noch alles zu, vielleicht sogar noch -7 Grad. Aber ich bin noch unschlüssig, ob ich mir eine Jacke als "Backup" organisieren oder es drauf ankommen lassen soll. Insgesamt wäre ich ja nur fünf Tage dort. Alles nich so einfach ...


      Handschuhe habe ich. Ein Paar etwas dünnere Hanschuhe zum Klettern, die ich bei Bedarf noch mit einem dünnen Liner ergänzen kann und ein paar dicke Primaloft Goretex-Handschuhe zum Sichern und Rumstehen.
      In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
      (Katie)

      Kommentar


      • walkabout
        Anfänger im Forum
        • 13.08.2007
        • 31

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zur Bekleidung für's Eisklettern.

        Ich würde ein zweites Paar warme Handschuhe mitnehmen, mit denen Du sichern kannst. Im Eis hast Du die Hände lange Zeit über dem Kopf und da läuft schön das Blut raus und die Finger werden kalt, zudem sind die Handschuhe mit denen man klattert nicht zu dick (sonst halten sich auich die Eisgeräte schlecht). Ich nehm recht dünne Handschuhe zum Klettern, am Stand wechsel ich dann die Handschuhe in was wärmeres. Ich hatte immer eine Hardshelljacke und Fleece drunter, als Hose irgendein Goreteil (daran denken, der Krempel leidet unter den scharfen Schrauben und Steigeisen). Es läuft eigentlich recht häufig immer irgendwo Wasser im Eisfall (und z.B. in Jackenärmel rein...), das sollte man bendenken.
        Ansonsten an eine helle Brille denken - Eissplitter, die man loshaut, können ins Auge gehen - und an den Helm denken, aber das dürfte eh' klar sein.
        Ich hab für's Sichern auch eine Daunenjacke mit - das kann an einem gefronenem Wasserfall (die sind ja meist gerne an einem schattigen Einschnitt in irgendeinem dunklen Winkel, an den kaum Sonne hinkommt - ist schön, man dreht sich um und blickt auf den sonnigen Gegenhang) schon schattig werden, wenn man da rumsteht.

        Aber: Eisklettern macht süchtig... viel Spaß!

        Kommentar


        • Eddy
          Erfahren
          • 20.09.2007
          • 471
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zur Bekleidung für's Eisklettern.

          Ja, so hatte ich das mit den Handschuhen auch so geplant. Ich werde noch Pulswärmer mitnehmen, dann zieht der Hecht nicht so die Ärmel hoch und die Arme bleiben ganz bedeckt.

          Ich bin eh Brillenträger. Das Gröbste dürfte also abghalten werden. Falls es mir zu sehr splittert, habe ich noch eine taugliche Skibrille mit hellem Schlechtwetterglas. Die passt auch über meine normale Korrekturbrille. Ist zwar auch eher improvisiert, aber geht halt nicht anders, wenn es so kurzfristig kommt.

          Meine derzeitige Tendenz geht nun dahin, das ich mir wohl die oben verlinkte Primaloft-Jacke von Mountain Equipment zulegen werde. Wenn das so kurzfristig noch machbar ist. Vorallem auch, weil sie eine helmtaugliche Kapuze hat. Mit viel Schmerz verkraftet das mein Budget gerade noch so.
          In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
          (Katie)

          Kommentar


          • lteamjens
            Erfahren
            • 27.08.2008
            • 296
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zur Bekleidung für's Eisklettern.

            meine bekleidungsordnung:
            merino 185er hose
            merino 240er oberteil
            100er fleece
            softshell-hose
            3-lagen gore jacke
            zum sichern daunenjacke
            softshell handschuh zum klettern
            gore handschuh zum sichern
            dicke mütze
            helm

            Kommentar


            • theone
              Fuchs
              • 15.03.2006
              • 1101
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage zur Bekleidung für's Eisklettern.

              Für mich gehts am Wochenende tatsächlich auch Eisklettern und auch mir stellt sich die Frage nach der entsprechenden Bekleidung.

              Temperaturen sollen so ca. -5 bis 0° sein, sagt meteo.ch

              Was würdet ihr wählen?

              Zur Auswahl steht:
              Icebreaker 200er GT, Icebreaker 260er oder Odlo warm KuFa Shirt,
              Merino lange Unterhose 180er, Odlo warm lange Unterhose

              2. Schicht:
              Powerstetchjacke, Powerstretchhose, Polartec WindPro Highloft Fleecejacke (sehr warm, Montane Jaguar), normales 200er Fleece, Odlo Stretchfleecepulli, 60g/m² Primaloftjacke, Softshellweste, Powershield Softshell

              3. Schicht:
              ProShelljacke, Gore Hose, Gamschen,
              Primaloftjacke 100g/m², leichte Daunenjacke Marmot Zeus

              Extremitäten:
              Da würde ich Powerstretch-Liner, Mammut Tour Pro und Mountain Equipment Colouir Glove mitnehmen.
              Als Mütze ne Powerstretch von ME, die auch gut unter den Helm passt
              Socken was warmes von Smartwool.

              Wie viel Kleidung sollte es zum Klettern sein, dass es angenehm warm aber nicht zu heiß wird? Is ne dicke Fleecejacke unter der Shell nötig oder eher die leichte Powerstretch?
              Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
              Christian Wallner

              Kommentar


              • Eddy
                Erfahren
                • 20.09.2007
                • 471
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frage zur Bekleidung für's Eisklettern.

                Sofern es am Wasserfall trocken und das Wetter gut ist, wäre für die Temperaturen meine Auswahl:

                1. Schicht: Lange Kufa-Unterwäsche

                2. Schicht: 260er Merino Longsleeve

                3: Schicht: Softshell-Hose, Softshell-Jacke. Zum Sichern ein 60er Primaloft (oder ne Daune, schadet nie) drüber.

                Socken: Was zu Deinen Stiefeln passt. Dicke Socken bringen auch nix, wenn es im Stiefel zu eng wird.

                Mütze: Powerstretch

                Hals: Ein Buff. Kann bei Wind auch mit der Mütze zu einer angenehmen Haube kombiniert werden.

                Handschuhe: Dünnere, robuste Softshell-Handschuhe zum Klettern. Dickere, warme und robuste Handschuhe zum Sichern und Hände aufwärmen.

                Sollte es am Wasserfall feucht oder nass sein, ersetze die Softshell-Jacke durch eine Hardshell und nimm noch eine wasserdichte Überhose mit. Zusätzich ein zweites Paar Handschuhe zum Klettern. Das nasse Paar wird in der Jacke während der Kletterei getrocknet, immer im Wechsel. Je nach Gegend kann bei Wind und Schnee eine Skibrille angenehm sein. Schützt dann nebenbei auch vor garstigen Splittern.

                P.S.: Fleece habe ich aus meiner Kleidersammlung komplett verbannt, darin fange ich an zu kochen. Und dann wird es feucht vom Schweiss, klamm, kalt. Eklig. Hatte ich bei meiner ersten Eisklettertour dabei. Nie wieder. Ausserdem ist es schwer und nimmt Platz weg. :-)

                PPS.: Ich habe jetzt nur mal meine verallgemeinterte Liste gepostet. Das Äquivalent müsstest Du Dir dann aus Deinem Sammelsurium zusammenstellen.
                Zuletzt geändert von Eddy; 26.01.2012, 23:29.
                In my world everyone's a pony and they all eat rainbows and poop butterflies.
                (Katie)

                Kommentar


                • theone
                  Fuchs
                  • 15.03.2006
                  • 1101
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frage zur Bekleidung für's Eisklettern.

                  Kurz meine Erfahrungen vom Wochenende:

                  Eisklettern macht Spaß!

                  Bei Temperaturen um 0° hatte ich letzten Endes ein T-Shirt, 200er langarm Merinoshirt und die Montane Jaguar an. Darüber die Gore Jacke, Powerstretchmütze unter dem Helm. An den Beinen hatte ich ne lange Merinounterhose, die Softshellhose und die Gore Hose an.

                  War für einen relativ regelmäßigen Wechsel zwischen Stehen und Klettern immer ausreichend. Eine Primaloftjacke war nicht notwendig.
                  Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                  Christian Wallner

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X