Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maebnus
    Neu im Forum
    • 04.01.2010
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

    Hallo,

    wie der Titel schon sagt, suche ich Stiefel, mit denen ich meinen beiden Hunden auf ausgedehnten Wanderungen einigermassen folgen kann :P
    Ich wohne in Sachsen bei Freiberg (Erzgebirge). Hier liegt also im Winter auch mal ordentlich Schnee, manche Jahre bleibt der aber auch nur kurz liegen. Der Untergrund besteht dann im wesentlichen aus Wald- und Feldwegen, aber auch geteerten Strassen.

    Ich habe mich zuerst per google über die üblichen Verdächtigen (Meindl, Kamik, Lowa,...) informiert und wollte mir eigentlich einen Kamik-Schuh kaufen. Dann bin ich auf dieses tolle Forum gestossen und habe mich erstmal gründlich eingelesen. Dabei habe ich dann erfahren, dass die Sohlen der Schneestiefel wohl zu weich für den Einsatz auf Asphalt sind und auch eher schwammig sitzen. Kann das jemand bestätigen, oder sind diese Mankos inzwischen beseitigt worden?

    Ich bin jedenfalls mittlerweile völlig verunsichert...

    Der Stiefel sollte sowohl im Schnee verwendet werden können (und zwar auch abseits von Wegen) und deshalb am besten wasserdicht sein. Wichtig ist dabei auch, dass er nicht zu niedrig ist. Auf der anderen Seite sollte er aber auch für lange Wanderungen geeignet sein, die auf festem Untergrund stattfinden. Da es auch mal querfeldein geht, sollte der Schuh robust und pflegeleicht sein.

    Insgesamt suche ich also einen Winterstiefel, den man in der gesamten kalten Jahreszeit für Wanderungen verwenden kann, egal ob es schneit, regnet, oder einfach nur so kalt ist.

    Gibt es so etwas überhaupt?

    Oder sollte ich mir einen Schneestiefel zulegen (Kamik) und zusätzlich einen separaten Wanderstiefel?

    Ich bin für jede Anregung dankbar (bei uns schneit es schon wieder und meine jetzigen Stiefel sind mal wieder klitsch nass...).

    MfG

    maebnus

  • casper

    Alter Hase
    • 17.09.2006
    • 4940
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

    Hallo und willkommen im Forum,

    was möchtest du denn so ungefähr investieren?
    Sonst kommen wohlmöglich Vorschläge, die "von....bis..." reichen.

    Gerade jetzt gibts doch jede Menge Angebote in den Läden, die Winterstiefel raushauen. Wären dann nicht sogar 2 Paar (1 x reine Winterstiefel, 1 x Wanderstiefel für Rest des Jahres) interessant?

    Hab gerade gestern ein Werbeflyer von Sport Schreck gesehen, wo Winterstiefel von The North Face angeboten werden.
    Kannst ja mal bei denen auf die Internetseite gehen und dort nach der "blätterbaren" Beilage schauen.

    Wenn nicht sooo extrem Schnee liegt, zumeist Feldwege / unbefestigte Wege und kein Alpinkrams dabei wäre, schau dir mal die Lowa Renegade GTX an.
    Hab sie selber, meine Eltern laufen damit seit Sommer im Harz umher und mit ein paar dickeren Socken klappts auch im Winter bei Minusgraden und nicht allzuhohem Schnee!

    Gruß und viel Erfolg,

    Carsten

    Kommentar


    • hotdog
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.10.2007
      • 16106
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

      Ich habe mir solche Wintereinlagen für meine Lowas Lady GTX gegönnt und bin damit jetzt im Thüringer Wald bei Eis und Schnee herumgestapft - ohne Probleme und mit warmen Füssen. Wegen der Nässe von aussen müssen die Schuhe natürlich immer gut gewachst sein.
      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

      Kommentar


      • maebnus
        Neu im Forum
        • 04.01.2010
        • 6
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

        Hallo, vielen Dank für Eure Antworten.

        Studiere gerade fleissig die aktuellen Werbebeilagen im Netz. Wenn ich mit einem Schuh hin komme, kann der Preis auch bis etwa 200 Euro reichen, bei zwei Paar müsste es dann schon etwas günstiger gehen.

        Toll wäre es auch, wenn der Stiefel über herausnehmbare Innenschuhe verfügt, da ich zuweilen doch recht ordentlich schwitze (besonders wenn mein Schäferhund die Rennschuhe an hat und unsere Bernerin im Schlepptau folgt).

        Die Lowa-Schuhe sehen recht interessant aus, vielen Dank für die Anregungen.

        MfG maebnus

        Kommentar


        • Jocki
          Fuchs
          • 26.12.2008
          • 1020
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

          Meine Lieblingskombi sind leichte "hikingschuhe" von Salomon in Kombination mit Berghaus Gamaschen. Das hält ganz gut warm ist schön leicht und die Sohle ist angenehm flexibel. Wenn man länger steht wirds halt von unten schneller kalt. Da muss dann ne isoliernde Einlagesohle rein.

          Ich hab mir auch mal günstig ein paar Kamik Patriot geschossen, die sind mir bei Bewegung viel zu warm , zu schwer und haben so ne komische Versteifung im Schaft die irgendwie immer drückt.

          Meine Hanwag Alaska haben ne zu steife und harte Sohle für Winterwanderungen, da rutscht man leichter aus bzw. hat zuwenig Gefühl für den Untergrund.

          Kommentar


          • Howie
            Dauerbesucher
            • 11.02.2007
            • 527
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

            Ich habe zum Gassi gehen im Winter seit 2003 (in Kanada gekauft) meist täglich meine Kamik an.
            Und die halten immer noch. (Reserve stehen schon parat).
            Ich denke es ist alles eine Gewohnheitssache mit den Stiefeln.
            Früher hatte ich viel die alten BW Treter an, heute überwiegend meine Hanwag Hunter oder Lowa Renegade, je nach vorhaben.

            Pauschal sollte man nicht sagen die sind gut oder schlecht, es kommt immer auf die Verwendung an und ob die Steifel einem passen.

            Probieren und dann entscheiden, wäre mein Vorschlag.

            Lieber dann zwei paar kaufen, das ist sinnvoller.
            Gruß
            Klaus

            Kommentar


            • maebnus
              Neu im Forum
              • 04.01.2010
              • 6
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

              Vielen Dank,

              ihr habt mir sehr geholfen.

              Ich werde es nun doch mal mit Kamik versuchen. Habe den Frontrange für 89,95 entdeckt und denke,da kann ich nicht viel falsch machen.

              Werde mir dann einfach noch ein Paar wasserdichte Wanderschuhe dazu kaufen.

              TolleCommunity hier, vielen Dank nochmal!

              MfG

              maebnus

              Kommentar


              • Stephan Kiste

                Vorstand
                Lebt im Forum
                • 17.01.2006
                • 6888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

                Hi,

                ich habe für Wanderungen im Winter die Meindl Spitzbergen.
                Herausnehmbarer Filzinnenschuh, Angenähte Gamasche und Goretex Menbran.
                Hat bei 3 Urlauben mit Schneeschuehen super funktioniert.

                Kommentar


                • Bergfreund333
                  Erfahren
                  • 13.03.2007
                  • 496
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

                  hab mir vor zwei, drei Jahren mal einen mit Primaloft gefütterten Winterwanderschuh (TNF) zugelegt. Bin eigentlich ganz zufrieden damit.

                  Das Modell gibts es wohl nicht mehr, aber schau dir mal sowas an:

                  http://www.doorout.com/schuhe-und-so...ace-m-chilkats

                  Sollte für Deinen Zweck passen

                  Kommentar


                  • maebnus
                    Neu im Forum
                    • 04.01.2010
                    • 6
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

                    Hey,

                    die sehen echt mal nicht schlecht aus.

                    Sind die Schuhe wasserdicht?

                    In der Produktbeschreibung in dem Link steht erst "wasserfest" und unten dann "wasserdicht".

                    Letzteres wäre mir natürlich lieber!

                    MfG

                    maebnus

                    Kommentar


                    • Otti
                      Erfahren
                      • 01.08.2007
                      • 106

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

                      Hey maebnus
                      Ich gehe auch oft lange mit meinem Hund spazieren und da habe ich vor dem gleichen Problem gestanden. Die Sorel Boot´s sind von der Sohle her zu weich und in den Lowa Wanderschuhe hat man schnell kalte Füße wenn die Temperaturen die -10° erreichen.

                      Habe mir jetzt von Meindl die Wengen Pro gegönnt (130,-€) und ich kann die Schuhe wärmstens empfehlen. Die haben eine dicke stabile Laufsohle und sind auch nicht so super hoch wie die Kamik-Boot´s oder andere Stiefel. Eher so wie normale hohe Wanderschuhe. Dadurch drückt auch nix am Schienbein.
                      Man läuft mit ihnen wie auf Federn, also total angenehm und die Sohle hat auf Schnee einen unheimlichen Grip und man hat nie das Gefühl irgendwo auszurutschen.

                      Die Wengen Pro gibt es als Damen und als Herrenmodell. Sie sind für bis zu -20° gut und man trägt sie in seiner normalen Schuhgröße, also nicht größer oder kleiner kaufen. Ich habe meine Meindl bei dem Grube Versand bestellt, der Laden hat Klamotten und Technik für die Forstleute. Die Holzfällerunterwäsche von Stihl kann ich auch nur wärmstens empfehlen, da friert keiner mehr

                      So, hoffe etwas geholfen zu haben.

                      VG
                      Otti

                      Kommentar


                      • maebnus
                        Neu im Forum
                        • 04.01.2010
                        • 6
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

                        Hallo Otti,

                        vielen Dank für deinen Tipp!

                        Die Wengen Pro hatte ich mir auch schon angesehen. Die scheinen in der Tat zum Wandern besser geeignet zu sein als Kamik oder Sorel Stiefel (vor allem sind sie auch nicht so hoch).

                        Meine Kamik Frontrange sind gestern angekommen und wurden nach dem Imprägnieren natürlich auch direkt getestet. Im mom liegen bei uns so 15 cm Schnee, also bin ich einfach mal übers Feld gelaufen. Und da zeigen die Stiefel ihre wahre Stärke. Meine Füsse waren trotz - 14 Grad C bei uns gestern abend schön warm, im Gegensatz zum Rest meines Körpers. Auch hatte ich sehr guten Seitenhalt und hervorragenden Grip, als ich dann wenig später einen plattgetrampelten und festgefrorenen Feldweg entlang gelaufen bin. Auf dem Rückweg, der dann grossteils über Asphalt erfolgte, zeigten sich dann aber auch die Schwächen dieses Stiefels: Zum zügigen Laufen ist er einfach zu hoch und klobig. Das Profil ist auch auf Schnee optimiert und wohl auf die Dauer zu weich für harte Untergründe.

                        Ich werde den Kamik aber behalten für Ausflüge ins Erzgebirge bzw. die Alpen. Für 89 Euro ist es schon ein toller Schuh.

                        Zusätzlich suche ich mir jetzt noch einen gefütterten Wanderschuh, und da scheint der Wengen Pro genau das richtige zu sein.

                        Vielen Dank nochmal an alle Tipp-Geber!

                        MfG

                        maebnus

                        Kommentar


                        • Otti
                          Erfahren
                          • 01.08.2007
                          • 106

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

                          Ja, so ist es mir auch ergangen, zuerst habe ich mir die Sorel-Boot´s im Winterschlußverkauf zugelegt, um dann im folgenden Winter zu merken, dass der Stiefel nix ist wenn man größere Strecken zu laufen hat.

                          Habe mir jetzt, wie schon geschrieben, den Wengen Pro gekauft und bin wirklich sehr zufrieden mit dem Schuh. Er ist schön leicht und der Fuß wird sehr gut gehalten, die Zehen haben genügend Spielraum und die Sohle überzeugt mit einer sehr guten Dämpfung.

                          VG
                          Otti

                          Kommentar


                          • mikromeister
                            Anfänger im Forum
                            • 24.05.2009
                            • 25
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

                            Viele extreme Winterstiefel im Kamik-Stil haben einen sehr weiten Schaft, der eine schlechte Passform zum Laufen bietet.
                            Ausserdem sind die Sohlen oft sehr weich und dünn.

                            Ich habe den Eindruck, die sind für das Autofahren im Kanadischen Winter sehr geeignet, aber nicht für Aktivitäten.

                            Einen sehr guten Eindruck machen dagegen eigentlich alle Salomon winter-Stiefel.
                            Ich habe mich nach einigen Tests für den Scrambler entschieden, der sich auch bei mehrstündigen Wanderungen gut bewährt hat. Nicht ganz so fest wie ein Trekkingstiefel, aber ausrechend für den Winter.
                            Die Wärmeleistung ist sehr gut, und dabei nicht so extrem, dass man nicht auch mal 1h im Supermarkt damit aushalten würde.

                            Vorsicht bei allen Salomon Schuhen:
                            Die Größenangaben sind voll daneben!
                            Mindestens 1 bis 1,5 Nummern größer als gewohnt nehmen.

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #15
                              AW: Die richtigen Winterstiefel für Hundebesitzer

                              Zitat von mikromeister Beitrag anzeigen
                              Viele extreme Winterstiefel im Kamik-Stil haben einen sehr weiten Schaft, der eine schlechte Passform zum Laufen bietet.
                              Ausserdem sind die Sohlen oft sehr weich und dünn.

                              Ich habe den Eindruck, die sind für das Autofahren im Kanadischen Winter sehr geeignet, aber nicht für Aktivitäten.
                              Nein, aber sie waren ursprünglich für den Einsatz bei extremen Minustemperaturen konzipiert, bei denen alle Materialien, außer eben diesem weichen Gummi, hart und spröde werden.
                              Außerdem sollte ein Schuh für extreme Kälte möglichst den Fuß nirgendwo einengen.

                              Zum laufen bei unseren gemäßigten Wintertemperaturen gibt´s sicherlich besseres .....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X