Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rumtreiberin
    Alter Hase
    • 20.07.2007
    • 3236

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

    @jocki

    Naja - bei dem was frühling sucht liegt sie gerade so über dem was die meisten hersteller als "normale Frauengrößen" im Outdoor- oder Sportsektor zu betrachten scheinen. Spätestens bei 46, oft schon bei 42 oder 44 ist bei den meisten Feierabend. Die Größe 48 die sie sucht hätte ich wohl vor einigen Jahren durchaus ausfüllen können. Heute wiege ich ungefähr 20 kg weniger, aber da die Kilos gut verteilt waren, brauche ich je nachdem wie die Sachen ausfallen immer noch Größe 44 oder 46. Ich habe zeitweilig mal wutentbrannt herumexperimentiert weil mir das einfach nicht in den Kopf wollte. Gerade an en interessanten Stellen wie Hüfte oder Taillie sind die Unterschiede beim Übereinanderlegen der Klamotten gar nicht so riesig - irgendwie scheinen die Hersteller gerne anzunehmen daß vor allem Längenunterschiede eine Rolle spielen. Mit Mitte 20 war ich irgendwie bei Klamottengröße 38, meist eher 40 und irgendwas zwischen 60 und 65kg - und ich nehme nicht an daß ich da jenseits der 40 nochmal hinkommen werde. Momentan sinds halt irgendwie zwischen 70 und 75kg - und ich kann das bei 1,70m Größe auch nicht wirklich schlimm nennen. Allerdings scheint es daß mein Ausflug in die wüsteren Dimensionen von Übergewicht dazu geführt hat daß mir bevorzugt an den genannten interessanten Stellen die Speckröllchen hartnäckig erhalten bleiben - und um die wegzukriegen müßte ich wohl weitaus mehr Sport machen, vor allem regelmäßiger. Blöd wenn man sich mit so Ausrüstung-einfach-in-die-tasche-pack-Sportarten wie Nordic Walking oder Joggen nicht anfreunden kann sondern Sachen mit sperrigen Sportgeräten wie Radfahren oder Kanufahren vorzieht, aber wochentags berufsbedingt so unterwegs ist daß man gar keinen Zugriff auf sein Rad oder Kanu hat.

    Also ist das mit dem regelmäßig alle 2 oder 3 Tage ne Stunde oder zwei Sport nicht wirklich praktikabel, ich bin halt überwiegend nach dem motto ganz oder gar nicht unterwegs. Entweder gleich ein ganzes Wochenende oder eben nen halben Monat nix. Und bei ganz- oder mehrtägigen Touren in ungünstigen Wetteverhältnissen zu frieren, naß zu werden oder sonstwie für die nächsten anderthalb Jahre zu leiden weil ich so lange brauche um vielleicht die nächst- oder übernächstkleinere Klamottengröße erreicht zu haben sehe ich bestimmt nicht ein. Irgendwelche quälenden Diäten die man sowieso nur für nen Monat oder zwei durchhält halte ich auch nicht für sinnvoll, so verlorene Kilos kommen schneller zurück als man sich wünscht. Die Suche nach aktuell passenden Klamotten ist dagegen sicher sinnvoll - selbst auf die Gefahr hin daß man sie nach nem Jahr und innerhalb dieses Zeitraums 20 Tagen Einsatz verkauft/verschenkt/in der hintersten Ecke des Kleiderschranks zum warnenden Gedächtnis lagert weil man doch schneller oder erfolgreicher abgenommen hat als man sich vorgestellt hat. Sport in ungeeigneten Klamotten die nicht so vor Regen, Wind und Kälte schützen wie man es für seine Bedürfnisse braucht, macht nämlich keinen Spaß, mit dem erfolg daß mans dann bleiben läßt.

    @frühling

    Die Intersport Läden für Sport- und Fitnessklamotten allgemein haben durchaus immer wieder was dazwischen was taugt - und ich kaufe beispielsweise fürs Kanufahren im Sommer wenn ich nicht über Neopren nachdenken muß regelmäßig Klamotten die als "jogging/running/walking" gelabelt sind - hauptsache eben schnelltrocknend und nicht aus reiner baumwolle. Auch bei den Trekkingsachen findet sich durchaus immer mal wieder was was auch für andere Sportarten taugt in etwas größeren Größen. Ein Blick in die Herrenabteilung schadet nie, allerdings merke ich bei meiner Größe daß Sachen die in Hüfte und Oberweite passen oft genug etwa 5cm zu lange Ärmel oder Beine haben - Frauen haben halt doch etwas andere Proportionen. Decathlon ist definitiv ein guter Tip - wobei ich zugeben muß daß ich eher die französischen und spanischen als die deutschen Shops kenne. Angenehm überrascht war ich von den Läden in Großbritannien - einerseits nicht unbedingt hochtechnische Kleidung, andererseits von den Größen her öfter mal eine gute Chance was geeignetes aus dem bereich trekking/Outdoor zu bezahlbaren Preisen aufzutreiben, offenbar gehört das was bei uns schon der Anfang von Übergröße ist dort noch zum eher normalen Spektrum und wird entsprechend oft und preiswert bei weitem nicht nur in Spezialläden angeboten.

    Kommentar


    • frühling
      Erfahren
      • 05.10.2008
      • 241
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

      Danke, rumtreiberin, für Deinen ausführlichen Beitrag. Du sprichst mir aus der Seele.

      Outdoor soll doch in erster Linie Spass machen, und daraus schöpft man doch auch Erholung und in der Konsequenz Gesundheit. Ob ein paar Kilo mehr oder weniger ist dabei doch unwesentlich. Klar, Abnehmen ist immer ein erfreuliches Nebenprodukt, aber ich strebe das nicht gezielt an.

      Ich finde regelmäßige Aktivitäten auch schwer in meinen Alltag zu integrieren, ich sitze den ganzen Tag im Büro. Bei mir geht es dann auch nach dem Motto "Ganz oder gar nicht" zu...

      Die Intersport-Läden finde ich sehr unterschiedlich. Gute Erfahrung habe ich mit dem Intersport in der Bonner Innenstadt gemacht. Die Läden der Voswinkel-Kette finde ich nicht so toll, die scheinen mir eher auf Massengeschmack- und Sportarten, aber weniger auf Trekking ausgerichtet zu sein.

      Bei Decathlon komme ich nicht so ohne weiteres vorbei, und Bestellen mag ich nicht so gerne. Ich nehme die Sachen gerne in die Hand und probiere gerne vorher an.

      @ jocki: Ich habe nicht gesagt, dass ich mich viel outdoors bewege - nur gerne, bzw. wie oben beschrieben, wenn, dann richtig, aber eben nicht regelmäßig. Hinzu kommt, dass ich generell etwas kräftiger ausfalle; auch in schlankeren Zeiten hatte ich Schwierigkeiten, vernünftige Klamotten zu finden.

      Bei Schuhen sieht es zwar etwas besser aus, da gibt es sogar oftmals Größe 43 für Frauen - ich selbst habe 42... aber das ist ein anderes, nicht minder leidvolles Thema...

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #23
        AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

        hej Jocki,

        die Damengrößen sind zum Teil ein Witz.

        Bei den Hosen gibt es ja eine gewisse Auswahl an Kurzgrößen und
        Langgrößen, aber dann nur in 2-3 Farben.

        Oberteile (Pullover und Jacken) sind eine Katastrophe.
        38, 40, 42, 44, .... schön und gut, aber hier fehlen Kurz- und
        Langgrößen komplett (Rücken und Arme).

        Ich bin z.B. 180cm groß und wiege 65kg, gelte als ziemlich dünn.
        Viele meinen, ich trage 38 und sind überrascht, wenn ich
        Hosen in 42 lang (32/34 inch) trage und mir Oberteile in 42 in 95% der
        Fälle an Armen und Rücken um mehrere Zentimeter zu kurz sind,
        der Kleidereinkauf ist somit frustrierend und vergleichsweise teuer.
        Meine Jacken sind fast ausschließlich Herrenmodelle, Damen Polo-Shirts
        trage ich in L und einen leichten Pulli finde ich einfach nicht, nicht
        einen einzigen.

        Schon vor 20 Jahren habe ich gehört, daß Frauen und Männer neu
        vermessen werden sollen, damit die Konfektionsgrößen angepaßt
        werden können. Da kam dann wohl die Globalisierung dazwischen.
        Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob ich nun in der Kinder- oder
        eventuell doch in der Damenabteilung bin.
        In Brasilien haben die Frauen vor einiger Zeit (erfolgreich ?)
        protestiert, weil es kaum noch größere Größen zu kaufen gab.


        Frust ablassen tut gut


        Grüße

        christel

        Kommentar


        • frühling
          Erfahren
          • 05.10.2008
          • 241
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

          Am Montag geht es wieder auf große Radtour durch die Niederlande, da brauchte ich dringend noch ein paar Sachen. Konnte sogar noch ein paar Schnäppchen schlagen:

          Schöffel Cascade Jacke in Gr. 50 für 120 statt 210 € - sitzt wie angegossen
          2 Trekkingblusen von Chic & Adrett in Gr. 48/50 für jeweils 19 € - passen auch super.

          Der Tip mit Schöffel war gut, allerdings sind viele Modelle eher für die reifere Wanderverein-Generation geschneidert. So ganz erschliesst sich mir auch nicht, wie die ansonsten doch sehr hohen Preise gerechtfertigt sind. Na schaun wir mal, die Regenjacke trägt sich jedenfalls super, Ärmel sind lang genug fürs Radeln und die Kapuze sitzt auch gut. Mal schauen, wie sie sich im Regen schlägt...

          Kommentar


          • robinmiro
            Erfahren
            • 22.05.2010
            • 183
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

            warum zieht ihr keine jungsklammotten an?
            mal ehrlich, ich kann auch nicht verstehen, warum es da überhaupt eine unterteilung gibt. ich brauche zum beispiel schuhe, die superschmal sind - was dann damenleisten genannt wird. jedoch habe ich größe 44 - und das gibts nur für jungs wiederum...
            verstehe nicht, warum die nicht einfach kleider für kurze und lange und schmale und breite machen können, ohne da so unterteilungen nach geschlecht zu machen.
            habe sonst jungsgröße s, wenn's aber ein sonderangebot gibt, nehm ich auch schon mal lady's größe L - falls die farbe ok ist (und nicht so ein schweinchenrosa - wem gefällt das denn???) und der schnitt stimmt (ist bei sportklamotten manchmal der fall). mein rucksack ist auch so ne sl variante, meine tevas das frauenmodell, dafür zieht meine kollegin immer nur jungskram an, weil sie die schnitte schicker findet und die damensachen ihr zu klein sind.

            klättermusen hat große frauengrößen, da fällt xl ok-groß aus. und bei icebreaker sind die schnitte alle sehr ähnlich - ich habe davon sowohl frauen- als auch jungsshirts.

            viele grüße,
            rob

            Kommentar


            • muemel
              Erfahren
              • 28.04.2010
              • 166
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

              Im Allgemeinen passen Herrenschnitte Frauen einfach nicht. Z.B. bei Oberteilen: an der Schulter und in der Taille viel zu weit, dafür spannts dann über der Brust und der Hüfte. Je fülliger die Figur, desto stärker fallen normalerweise die Rundungen aus. Herrenklamotten anziehen funktioniert am ehesten noch bei dünnen Frauen.
              Schuhe sind ein bisschen ein anderer Fall, da kann man noch am ehesten bei "den anderen" schauen, wenn die Füße zu lang, zu kurz, zu schmal oder zu breit sind. Aber tendentiell haben Frauen nunmal kurze schmale Füße und Männer lange breite. Probleme gibts bei Schuhwerk allerdings bei Inlinern/Skischuhen und anderen harten hohen Schäften, weil der Wadenmuskelansatz verschieden ist.

              Hat schon einen Sinn mit der Geschlechtertrennung in Kleidungsdingen…

              Kommentar


              • frühling
                Erfahren
                • 05.10.2008
                • 241
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                Zitat von robinmiro Beitrag anzeigen
                warum zieht ihr keine jungsklammotten an?
                muemel hats ja schon wunderbar beschrieben. Herrenklamotten gehen halt nur bedingt. Ich nutze sie vor allem bei dehnbarer und eng anliegender Ware wie Shirts, Laufhosen etc. Bei nicht dehnbaren Stoffen passen Hosen aber nur selten, Jacken und Hemden sind zu bollerig. Ich entscheide mich auch nach dem Einsatzbereich, wenn ich mir eine schweineteure Markenjacke kaufe, sollte die auch im Alltag, sprich Arbeit, einsetzbar sein, sie sollte also ordentlich sitzen. Beim Radklamotten wärs mir wiederum egal, da ich im Büro ja keine Radhosen anziehe.

                Ich bin insgesamt größer und kräftiger geraten und habe daher auch große und breite Füße, Gr. 42. Outdoorschuhe gibts aber von den meisten namhaften Herstellern sogar bis Gr. 44. Wobei Schuhkauf in der Größenordnung auch ein Thema für sich ist.

                Kommentar


                • benshi
                  Neu im Forum
                  • 13.08.2010
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                  Ich kann das gut verstehen, gerade im Bereich Outdoor kann es für Frauen echt Probleme beim Klamottenkauf geben. Zwischengrößen gibt es in manchen Läden nicht wirklich, gerade wenn man sehr klein und etwas kräftiger ist oder eben sehr groß und schlank ist, da findet man oft wenig, das gut passt. In Onlineshops findet man oft günstige und gute Sportmode für Damen, auch in Zwischen- oder Übergrößen, da hat man dann eben das Problem, dass man erst nach der Bestellung probieren kann und zurücksenden ist auch immer mühsam.

                  Kommentar


                  • trese
                    Gerne im Forum
                    • 18.11.2009
                    • 94
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                    ich kenn das auch nur zu gut ... mit 190 ist es als Frau leider unmöglich Outdoor-Damenbekleidung zu finden die nicht zu kurz ist

                    Kommentar


                    • frühling
                      Erfahren
                      • 05.10.2008
                      • 241
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                      Zu meiner Freude habe ich heute entdeckt, dass Nike und Reebok nun auch Sportklamotten in Größe 48 (und ich glaube sogar noch größer) anbieten.

                      freufreufreu

                      und die gab es als super Einzelstücke in meinem neuen Lieblings-"Outdoor"laden TK Maxx (aber das ist eine andere Geschichte)

                      Für mich sieht es so aus, als würden die großen Marken nun endlich mal aufwachen und auch was für uns anbieten..

                      Kommentar


                      • Ötzi
                        Erfahren
                        • 25.12.2005
                        • 428
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                        Zitat von frühling Beitrag anzeigen
                        Für mich sieht es so aus, als würden die großen Marken nun endlich mal aufwachen und auch was für uns anbieten..
                        Das ist sehr sehr unwahrscheinlich.

                        Outdoorbekleidung = Alltagsmode = Füßgängerzonentauglich.
                        Bei Frauen sind das dann Tussenschnitte, bei Männer eben auch enganliegend und knapp geschnitten weil es damit ein besseres Spiegelbild gibt.
                        Ich arbeite seit Jahrzehnten in der Branche und der Trend der letzten fünf Jahre ist nun mal kurz und eng.

                        Ich habe Größe 54 und zwei Drittel der XL Hard- und Softshell kann ich mit einem 100er Fleece drunter nicht zumachen. Was soll ich da einem Kunden sagen?
                        Frauen wollen wirklich in der Mehrzahl nun mal Wetterschutzjacken die am Gürtel aufhören und junge Männer sind nicht viel besser.
                        Stichwort "Jung": jenseits der 30 verändert sich der menschliche Körper gemeinhin ein wenig und das ist das letzte, was ein Designer für Bekleidung anscheinend wahrhaben will.
                        Mode eben.
                        Wer nach Sicht der Firmen am Rand der Glockenkurve ist, der hat keine Chance. Dazu kommt, dass die meisten Outdoorfirmen einfach jämmerliche Schnitte zusammenkrotzen, dabei ist das einfach solides Handwerk, das eben sein Geld kostet. Und wer unter 40 weiß schon noch, dass es was anderes al S-M-L gibt und Hosen mit verschiedenen Beinlängen ganz normaler Standard sind ausserhalb der Outdoorbranche?
                        Schöne Stoffe, billig zusammengerotzt in China, massiv und teuer beworben, hauptsache der aktuelle Look stimmt. Nicht nur der Saisonschmodder bei H&M, sondern eben auch die "innovative und hochwertige" Outdoorbekleidung.

                        Kommentar


                        • shirleelein
                          Anfänger im Forum
                          • 01.07.2009
                          • 36
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                          Hallöchen,

                          ja die gängigen Angebote sind echt schnell weg, oder es gibt nru eine begrenzte Größenauswahl.

                          Ich war mal bei Globetrotter und war dort leicht überfordert, die haben viele größere Größen auch, da dieja eben die verschiedensten Marken haben.

                          Fjäll hat, soweit ich mich entsinne, auch größere Hosengrößen.

                          Ich bin mittlerweile dazu übergegangen im Internet die gängigen Online-Shops durchzuforsten und bei interessanten Sachen zuzuschlagen, muss aber meist auch immer mehr bestellen in verschiedenen Größen.

                          Kommentar


                          • frühling
                            Erfahren
                            • 05.10.2008
                            • 241
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                            Zitat von shirleelein Beitrag anzeigen

                            Ich war mal bei Globetrotter und war dort leicht überfordert, die haben viele größere Größen auch, da dieja eben die verschiedensten Marken haben.
                            Ich gehe wirklich gerne zu Globi und habe dort schon viel Ausrüstung gekauft. Das einzige, was es für mich dort nicht gibt, ist Kleidung! Ich trage eine solide 48/50.

                            @Ötzi: wie soll ich denn Deinen Beitrag verstehen? Ich finde, dass Outdoormode in großen Größen gerade oftmals nicht dem modischen Zeitgeist entspricht.

                            Beispiel Schöffel: Die Sachen sind solide, schlicht, teuer, und... alles andere als "aktueller Look".

                            Warum soll denn Outdoor"mode" nicht auch modisch sein dürfen, gute Funktion vorausgesetzt?

                            Mein Ziel war es, hier mal eine Sammlung aufzumachen, was es alles so gibt am Markt, und nicht, was es nicht gibt.

                            Was gibt es denn in "Deinen" Laden für größer geratene Menschen zu kaufen? Kannst ja mal aus der Praxis berichten!

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                              Hm, große Größen sind eben ein schwieriger Bereich. Das liegt unter anderem daran, dass das Mehr an Weite an verschiedenen Stellen erforderlich sein kann (z.B. Formen A, V oder H). Hier gibt es bei Männerbekleidung eine größere Vorauswahl an schon vorhandenen Industrie-Größentabellen pro Figurtyp.

                              Warum die Frauenklamotten in großen Größen allerdings vorwiegend trutschig sind und die Stoffe in den letzten Jahren immer minderwertiger wurden, erschließt sich mir auch nicht ganz. In größeren Städten gibt es jedenfalls bessere Angebote, eventuell lohnt da mal ein Ausflug. Bei Globi kann man übrigens auch in der Schnäppchen-Abteilung fündig werden.

                              Trend ändern sich auch wieder, das liegt in deren Natur. Im Moment sieht es z.B. so aus, als würde "kurz & eng" von "schwanger" abgelöst
                              Zuletzt geändert von lina; 06.07.2011, 21:15.

                              Kommentar


                              • krupp
                                Fuchs
                                • 11.05.2010
                                • 1466
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                                Trend ändern sich auch wieder, das liegt in deren Natur. Im Moment sieht es z.B. so aus, als würde "kurz & eng" von "schwanger" abgelöst
                                in der tat.
                                leggins sind im zivilen bereich schwer angesagt...
                                ob sie nun passen oder auch nicht

                                mal sehen wann das in den outdoorbereich rüberschwappt.
                                bin schon gespannt auf die ersten ultralightmyogleggins
                                Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44442
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                                  Kein Problem: Radlerhosen? Merino-Longjohns?
                                  Jetzt bräuchte man nur noch welche aus richtigem Softschäll-Material

                                  Kommentar


                                  • Ötzi
                                    Erfahren
                                    • 25.12.2005
                                    • 428
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                                    Das Problem mit "Mode" ist, dass sie auf einen bestimmten Typ zugeschnitten wird und dann auch nicht in den Größen variiert wird. Man kann nun mal nicht eine Größe S einfach auf Xl aufblasen, die Proportionen müssen angeglichen werden und das würde Geld kosten, also läßt man es. Der Fehler liegt im System und wer Figurmäßig außerhalb des Ideals ist hat immer Schwierikeiten, was zu finden. Die derzeitige Mode verstärkt das einfach nur .
                                    Es sind nicht so viele Firmen, die als Archetyp des Kunden nicht das werbetypische Idealbild nehmen.

                                    Drei Marken sind mir aber gleich zur Hand:
                                    Schöffel
                                    Bergans
                                    Haglöfs
                                    Erstere können schneidern und bieten Konfektionsgrößen, letztere fallen einfach reichlicher aus.


                                    Du glaubst gar nicht wie oft ich jemandem, der gerne etwas kaufen möchte, sagen muß, dass ich nichts für ihn/sie habe. Das ist sowas von frustrierend.

                                    Und das Ganze ist ja kein Hexenwerk, Schnitte entwerfen ist ein Beruf seit langem. Allerdings hat man gerade in der Outdoorbranche oftmals das Gefühl, dass da geschlampt wird.

                                    "Warum soll denn Outdoor"mode" nicht auch modisch sein dürfen, gute Funktion vorausgesetzt?"
                                    Das darf sie gerne. Blöderweise versucht man nur zur oft, dass, was gerade aktuell, ist als der Weisheit letzter Schluß zu bewerben.
                                    Outdoorjacken z.B. sind in den letzten 5 Jahren darstisch kürzer und enger geworden. Nicht, weil plötzlich jeder mit Geldscheinen wedelnd im Laden stand und rief "ich will was kurzes". Sondern weil die Industrie, von langer Hand vorbereitet, bestimmt was getragen wird und dann erst die Reaktion der Verbraucher kommt "das ist aber modern, dass will ich". Mode wird im Mainstream vorgegeben, nur am Rand entwickelt sie sich aus dem Gebrauch heraus.
                                    Nebenbei bemerkt, die Farben und Schnitte für 2013 sind schon längst in Arbeit, die Verbraucher folgen dann nach mit dem vermeintlichen Wunsch nach dem modisch Aktuellen.
                                    Zuletzt geändert von Ötzi; 06.07.2011, 22:54.

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44442
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                                      Firmen, die sich auf große Größen spezialisiert haben, gibt es schon, aber die haben meist keine Outdoorklamotten. Bei denen muss man halt die Firma finden, die ein Hausmodel haben, das dieselben Proportionen hat wie die jeweilige Kundin.

                                      Dadurch dass man A, V und H-Typen hat, die jeweils eine spezielle Schnittführung brauchen, wird die Menge der Kundinnen auch wieder kleiner und da lohnt es sich eventuell gar nicht, Kleidung im mittelwertigen Segment anzubieten.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                                        Also, Haglöfs wundert mich jetzt schon in dieser Liste. Die schneidern für Große, lange Gliedmaßen, aber doch auffällig nicht für die "Breite". North Face demgegenüber scheint mir oft eher geräumig - Mammut auch inkl. größerer Größen (nein, nicht das ganze Sortiment), liegt wohl an der Verbreitung.

                                        Ansonsten könnte man es auch als Chance sehen und einfach andere Klamotten ohne Outdoorlogo nehmen. Am Ende funktionieren die auch.
                                        Schöffel ist irgendwie Generation 50+, aber deshalb nicht fern aller Modetrends. Und mir sind schon so einige Bergwanderer /-steiger in Leggins-artigen Hosen begegnet - auch da muss es nicht das Superspezialmodell sein.

                                        Kommentar


                                        • Ötzi
                                          Erfahren
                                          • 25.12.2005
                                          • 428
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Outdoorklamotten in großen Größen für Frauen

                                          Haglöfs hat sich geändert.
                                          meine GTX von 2006 war in der Hüfte bei gleicher Größe ca 8 cm breiter als das gleichnamige Modell von 2009, neben dem sie hing und dieses Jahr sind sie vom schmaleren wieder abgekommen. Sehr zum Leidwesen eines sehr schlanken Kollegen übrigens, der sich eigentlich schon letztes Jahr eine bestimmte Jacke kaufen wollte. die war dann ausverkauft und als sie dann 2011 wieder da war ist er drin versoffen.
                                          TNF und Marmot habe ich übrigens vergessen auf der Liste. Der Tag war lang.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X