Klamotten von Regatta

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Snoops
    Gerne im Forum
    • 16.06.2006
    • 79

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Klamotten von Regatta

    Zitat von Querbeet Beitrag anzeigen
    Erzähl dann mal über die Wasserdichtigkeit.
    Ich hoffe mal nicht, dass es einen Anlass zum Testen gibt Gibt es sonst ein vernünftiges TEstprogramm, das man mit Hausmitteln durchführen kann?

    Zitat von Querbeet Beitrag anzeigen
    M.E. haben die Jacken lediglich eine Wassersäule von 5000mm während sie bei TNF bei 20000 mm liegen.
    Stimmt
    Zuletzt geändert von Snoops; 20.07.2010, 17:44.

    Kommentar


    • Snoops
      Gerne im Forum
      • 16.06.2006
      • 79

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Klamotten von Regatta

      Zitat von bece Beitrag anzeigen
      wobei die Wassersäule wohl nicht das Kaufkriterium sein sollte...
      Ich glaube, zum Thema Wassersäule und deren Aussagekraft gibt es ja zig Schrätts. Ich persönlich bin der Meinung: eine Membran/ ein Stoff kann bislang noch nicht zaubern. Primär sehe ich einen Regenschutz (bei den Touren, die ich so plane), als Überbrückung an, bis ich mich irgendwo schützend unterstellen kann. Und da ist mein Ziel, nicht bis auf die Knochen nass zu werden, bis der Schutz vor dem Wolkenbruch da ist. Wenn es nur Nieselregen ist, sollte die Jacke das aber auch ein paar Stunden abkönnen.

      Wenn ich stundenlang bei Regen unterwegs bin und mich gleichzeitig körperlich anstrenge, gehe ich ohnehin davon aus, durchnässt zu werden. Entweder ist es der Regen oder der Schweiß, denn wie gesagt: eine Zaubermembran = 100% regendicht, 100% atmungsaktiv, gibt es nicht.

      Kommentar


      • Snoops
        Gerne im Forum
        • 16.06.2006
        • 79

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Klamotten von Regatta

        Falls gewünscht, kann ich im Bereich Testberichte mal bei Gelegenheit zumindest ein paar Fotos einstellen

        Kommentar


        • Querbeet
          Erfahren
          • 03.09.2009
          • 489
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Klamotten von Regatta

          Zitat von Snoops Beitrag anzeigen
          Ich glaube, zum Thema Wassersäule und deren Aussagekraft gibt es ja zig Schrätts. Ich persönlich bin der Meinung: eine Membran/ ein Stoff kann bislang noch nicht zaubern. Primär sehe ich einen Regenschutz (bei den Touren, die ich so plane), als Überbrückung an, bis ich mich irgendwo schützend unterstellen kann. Und da ist mein Ziel, nicht bis auf die Knochen nass zu werden, bis der Schutz vor dem Wolkenbruch da ist. Wenn es nur Nieselregen ist, sollte die Jacke das aber auch ein paar Stunden abkönnen.

          Wenn ich stundenlang bei Regen unterwegs bin und mich gleichzeitig körperlich anstrenge, gehe ich ohnehin davon aus, durchnässt zu werden. Entweder ist es der Regen oder der Schweiß, denn wie gesagt: eine Zaubermembran = 100% regendicht, 100% atmungsaktiv, gibt es nicht.

          Die Erfahrungen hab ich auch schon des öfteren gemacht u. verfahren tu ich genauso. Genau deshalb bin ich immer am grübeln, ob ich so teure Klamotten überhaupt brauche.
          Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

          Kommentar


          • bece
            Gerne im Forum
            • 15.07.2010
            • 60
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Klamotten von Regatta

            Zweifellos verfügen die JAcken etablierter Outdoorhersteller i. d. R. über bessere Atmungsaktivität. Das ist eben der entscheidene Punkt, den ich zum Ausdruck bringen wollte...

            Wie immer gilt allerdings: Ausnahmen bestäigen die Regel

            Kommentar


            • Querbeet
              Erfahren
              • 03.09.2009
              • 489
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Klamotten von Regatta

              Da hast Recht Bece. Nur, komm ich bei meinen normalen Hochtouren im Sommer in schlechtes Wetter ziehe ich mir meine Goretex Jacke drüber. Komme dann aber beim weitergehen so in Schweiß, daß ich irgendwann mir bei Schauern einen Poncho überzog u. die Jacke im Hotel ließ. Vliesjacke ha ich gruindsätzlich dabei u. ne Softshell u. Regenhose ebenso. Hab festgestellt, daß ich beim beraufgehen u. bergabgehen genauso schwitze ob ich nun eine günstige oder teure Bergsportjacke anhabe. Ist aber eine rein subjektive Meinung. Im Spätsommer sind wir an der Ahornspitze Zillertal in Sturm u. Eisregen reingekommen. Hier hilft natürlich kein Poncho sondern nur Hardshell Jacke u. Hose.
              Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

              Kommentar


              • Querbeet
                Erfahren
                • 03.09.2009
                • 489
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Klamotten von Regatta

                Na, da leg ich doch noch einen drauf: Neben Craighppers u. Regatta kriegt man bei TK Maxx auch Klamotten von Sprayway u. Karriemore und das für einen Apfel u. ein Ei. Ist eine Outletrestecenter. Gibt es in Hamburg, Lübeck u. was was ich wo noch. Letztens hatten sie Aproachschuhe von Patagonia für 59 €uronen im Angebot.
                Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                Kommentar


                • Snoops
                  Gerne im Forum
                  • 16.06.2006
                  • 79

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Klamotten von Regatta

                  Zitat von Querbeet Beitrag anzeigen
                  Hab festgestellt, daß ich beim beraufgehen u. bergabgehen genauso schwitze ob ich nun eine günstige oder teure Bergsportjacke anhabe.
                  Genau mein Reden. Nass wird man früher oder später immer, wenn man sich körperlich betätigt.

                  Würde ich eine Himalaya Expedition oder die Druchquerung der Antarktis planen, würde ich ggf. auch in Ultra-Hightech Membranen investieren, da ich das aber grade nicht vorhabe, werde ich in meinem Budget eher beim Hightech-Wetterschutz als bei Schuhen und Rucksack sparen.

                  Kommentar


                  • bece
                    Gerne im Forum
                    • 15.07.2010
                    • 60
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Klamotten von Regatta

                    Naja, ich brauch keine Himalaya-Expedition etc. vorzuhaben, um mein Material bis an die Grenzen zu bringen. Wenn dich ein richtiges Unwetter auf 2.000 - 3.000 m erwischt, wird dir aber ganz schnell anders...

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Klamotten von Regatta

                      Zitat von Snoops Beitrag anzeigen
                      Genau mein Reden. Nass wird man früher oder später immer, wenn man sich körperlich betätigt.

                      Würde ich eine Himalaya Expedition oder die Druchquerung der Antarktis planen, würde ich ggf. auch in Ultra-Hightech Membranen investieren, da ich das aber grade nicht vorhabe, werde ich in meinem Budget eher beim Hightech-Wetterschutz als bei Schuhen und Rucksack sparen.
                      Das "schöne" an einer Himalaya Expedition ist, dass man da bzgl. Regen gar nimmer so viel Aufpassen muss....

                      Wenns ab einer gewissen Höhe/Kälte nämlich schlechtes Wetter wird, kann die "Regenhosen" im Rucksack bleiben ..da langt dann wieder die normale Tourenhose samt passender Unterbekleidung.

                      (bei -15-20° muss man dann "nur noch" dann und wann den Schnee von den Klaomotten klopfen!)

                      Kommentar


                      • Snoops
                        Gerne im Forum
                        • 16.06.2006
                        • 79

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Klamotten von Regatta

                        Zitat von bece Beitrag anzeigen
                        Naja, ich brauch keine Himalaya-Expedition etc. vorzuhaben, um mein Material bis an die Grenzen zu bringen. Wenn dich ein richtiges Unwetter auf 2.000 - 3.000 m erwischt, wird dir aber ganz schnell anders...
                        natürlich wird dir da anders, aber ich verstehe nicht, wo da der spielentscheidende Vorteil für eine sehr teure Membran sein soll.

                        Ziel Nr. 1 ist doch: Wind- und Wasserdichtigkeit.

                        Das schafft jedes Aldi-Regencape für 5 €, und bei jeder halbwegs vernünftigen Regenjacke mit verschweißten Nähten, die wie die Regattajacke ein paar Euronen mehr kostet, habe ich da keine Bedenken. Und solange ich die Regenjacke im Zwiebelprinzip als x-te Schicht anwende, muss sie für mich erstmal nicht mehr können.

                        Die vielbeschworene Atmungsaktivität halte ich für sekundär und wie gesagt je nach körperlicher Aktivität gar nicht für erreichbar.
                        Zuletzt geändert von Snoops; 23.07.2010, 11:05.

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Klamotten von Regatta

                          na, nach Donnerstag kann ich einen Erfahrensbericht erstellen, weil ich mit meiner heute erstandenen Regatta Regenjacke im sächsischen Vogtland wohl eine Regenwanderung absolvieren werde.

                          Kommentar


                          • Waldwichtel
                            Fuchs
                            • 26.08.2006
                            • 1052
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Klamotten von Regatta

                            Zitat von Snoops Beitrag anzeigen
                            Die vielbeschworene Atmungsaktivität halte ich für sekundär und wie gesagt je nach körperlicher Aktivität gar nicht für erreichbar.
                            Du scheinst noch keine Erfahrung mit unterschiedlichen Materialen zu haben..., die Unterschiede auch bei Regenjacken sind sehr groß.

                            Kommentar


                            • Querbeet
                              Erfahren
                              • 03.09.2009
                              • 489
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Klamotten von Regatta

                              Korrekt was Du sagst, nur beim Bergsteigen (im Regen) kommt man dermaßen in Schweiß, daß ich selbst zwischen meiner teuren Mammut u. meiner günstigen Mc. Kinley noch keinen großen Unterschied feststellen konnte. Nach Beendigung der Schauer wurde die Jacke ausgezogen und man war vom Schweiß trotzdem klatschnaß drunter. Bei starkem Wind kommt eine teure Jacke vielleicht besser zum tragen. Finde es eigentlich immer wichtig, daß man einige Funktionshemden zum wechseln bei Bergtouren dabei haben sollte.
                              Immer anders denken als die moralische Mehrheit.

                              Kommentar


                              • Max3k
                                Dauerbesucher
                                • 05.08.2010
                                • 651
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Langzeit-Haltbarkeit Klamotten von Regatta

                                Kann jemand von Euch etwas zur Langzeit-Haltbarkeit der Regatta Jacken/Hosen sagen?
                                Ich habe bisher nur Erfahrungen mit 100DM-Kaufhaus-Jacken mit Membran (nach einem Jahr/der ersten Wäsche delaminiert und damit hinüber) und Gore-Tex (200€-Schnäppchen, nach 8 Jahren und ebensovielen Wäschen noch intakt, "normale" Abnutzungserscheinungen wie Abrieb an den Ärmeln, am Bauch und am Saum, aber noch nicht durchgescheuert).
                                Wie siehts da bei Regatta, insbesondere bei den 10000er WS-Modellen aus? Ich würde mir wegen dem Tragekomfort eine Jacke mit Innenfutter holen wollen und sie, wie meine Gore-Tex-Jacke, als Universaljacke nutzen.

                                Kommentar


                                • Snoops
                                  Gerne im Forum
                                  • 16.06.2006
                                  • 79

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Klamotten von Regatta

                                  Hier mal mein kurzer Zwischenbericht nach nunmehr 5 Wochen Nutzung, davon 3,5 Wochen intensiv in Österreich zwischen 1000 und 3000 Metern über NN:

                                  Die Verarbeitung kann ich bei allen Artikeln, die im Einsatz waren, d.h.: Fleecejacke, Regenjacke (mit 5000er Membran), Ziphose als sehr gut bewerten. Das auch im Vergleich mit vielen anderen Klamotten, die ich so im Schrank/ Rucksack habe, z.B. Vaude, Maier Sports, Gore, Skinfit, Schöffel. Alles sauber verarbeitet, sehr gute Nähte, Stoffe machen einen robusten Eindruck, schnelltrocknend.

                                  Im Detail:

                                  Fleecejacke: wie will man sowas beurteilen? Keine Ahnung. Verarbeitung wie gesagt i.O., warm, keine frei-baumelnden Taschen (wie schon bei anderen Fleecejacken gesehen).

                                  Ziphose: gute Reißverschlüsse, trocknet schnell, sehr robuster Stoff (da bin ich positiv überrascht), nett, weil nicht bei jeder Zipphose so vorhanden: "doppelte Taschen", d.h.: über den normalen Hosentaschen ist eins fast ebenso große Tasche mit Reißverschluss. Weitenregulierung der Hosenbeine i.O.

                                  Schlecht: die Gürtelschlaufen sind zu klein. Ein "normaler" Gürtel passt so gut wie gar nicht durch, bei einem "weichen" Stoffgürtel" geht es mit etwas Fummelei. Glatte Fehlkonstruktion.

                                  Trotzdem würde ich (für das Geld) die Hose auf jeden Fall wieder kaufen.

                                  Regenjacke: für mich die bislang positivste Überraschung. Ale Nähte verschweißt, Innenfutter (netzartig), einrollbare Kapuze (Klettverschluss), Jacke kann in eine der Seitentaschen eingerollt werden (diese Tasche hat ein Gummiband mit Verschluss zum Umhängen eingearbeitet), das dann entstehende "Paket" ist allerdings ein wenig "voluminös" (müsste ich mal nachmessen).

                                  Wasserdichte Innentasche mit Reißverschluss (Handy und Portemonaie passen rein, ipad nich ), Reiverschlüsse in der Armbeuge.

                                  Die Jacke ist weit geschnitten, sodass man 2-3 Lagen darunter tragen kann, die Ärmel sind in der Weite regulierbar. Fürs Radfahren downhill aber nicht geeignet, dafür definitiv zu weit geschnitten.

                                  Das Material wirkt auf mich sehr robust, trotz mehrmaligem Felskontakt und mit Rucksackbeladung ~ 10 Kg noch keine Verschleißerscheinung festzustellen.

                                  Windschutz 1a. Ich habe die Jacke oftmals nach erfolgreicher Gipfelbesteigung übergezogen, sofort war Schluss mit einem luftstrombedingten Kältegefühl aufgrund der durchgeschwitzten Klamotten.

                                  Zur oben schon diskutierten Atmungsaktivität der Membran:

                                  ich unterscheide mal: spazieren/ wandern in der Ebene und strammer Marsch bergauf:

                                  Beim spazieren/ wandern in der Ebene habe ich nicht in der Jacke geschwitzt. Beim strammen Marsch bergauf kommt dann schnell Saunagefühl auf. Das ist natürlich u.a. abhängig von a) der Gehgeschwindigkeit b) der Steigung c) der Außentemperatur d) der persönlichen "Schwitzneigung".

                                  Ich würde bei mir alle vier Faktoren in den vergangenen Wochen mit "hoch" angeben, d.h. z.B. Temperatur ca. 20°C und höher.

                                  Fazit: Schweißausbrauch unausweichlich. Hierzu sei gesagt, dass mir auch schon nach ein paar Metern im kurzen Hemd ohne Jacke stramm bergauf marschiert der Schweiß mehr oder weniger in Strömen ausbricht. Daher hatte ich nichts anderes erwartet, würde dies unter den genannten Testbedingungen aber auch von keiner anderen Jacke dieser Welt erwarten.

                                  Daher mein persönliches Fazit: alle Artikel, insb. die Regenjacke, überzeugen mich. Ich werde zukünftig "erst mal sehen, was Regatta hat".

                                  Wermutstropfen: die gekaufte Softshell ist mir zu klein, daher nach dem ersten "richtigen" Tragen wieder in den Schrank gehängt. Auch hierzu ist zu sagen: die Verarbeitung/ Details sind deutlich besser als bei Softshells, die das Doppelte kosten. Das kann ich sagen, weil ich mich am Tag der Erkenntnis nochmal durch die Läden gekämpft habe, um eine andere Softshell zu erstehen, und immer wieder geschockt war, dass ich für eine vergleichbare Softshell auf einmal mehr als das Doppelte ausgeben sollte. (Ich habe dann das Wandern auch ohne Softshell überlebt ).

                                  Sollte also jemand Bedarf für eine mehr oder weniger nagelneue Regatta-Softshell in Größe L für ganz kleines Geld haben, möge er mir mailen.
                                  Zuletzt geändert von Snoops; 03.09.2010, 05:52.

                                  Kommentar


                                  • Snoops
                                    Gerne im Forum
                                    • 16.06.2006
                                    • 79

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Langzeit-Haltbarkeit Klamotten von Regatta

                                    Zitat von Max3k Beitrag anzeigen
                                    Kann jemand von Euch etwas zur Langzeit-Haltbarkeit der Regatta Jacken/Hosen sagen?
                                    So richtig: nein, Bericht s.o.

                                    Zitat von Max3k Beitrag anzeigen
                                    Ich würde mir wegen dem Tragekomfort eine Jacke mit Innenfutter holen wollen und sie, wie meine Gore-Tex-Jacke, als Universaljacke nutzen.
                                    Jacke mit Innenfutter... Universaljacke

                                    Was verstehst darunter?

                                    Also die eierlegende Wollmichsau gibt es für mich nicht. Alles hat irgendwo Schwächen, unabhängig vom Anbieter. Die eine Jacke, die au alles pass, muss wohl noch erfunden werden.

                                    Mittlerweile bin ich Verfechter des Zwiebelprinzips. Einziger Nachteil aus meiner Sicht: in ganz kalten Tagen muss man ggf. einen Reißverschluss mehr öffnen beim Ausziehen.

                                    Kommentar


                                    • Max3k
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.08.2010
                                      • 651
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Klamotten von Regatta

                                      @Snoops: Danke für Deinen Bericht. Ich schick dir eine PN wegen der Softshell.

                                      Ich meine
                                      • Ein dünnes Futter, damit man die Beschichtung nicht am Arm klebt (T-Shirt) und sich die Jacke leichter an- und ausziehen lässt (Beschichtung reibt/klebt).
                                      • Universaljacke: wind und wasserdicht, dadurch begrenzt wärmend, im Zwiebelprinzip kombinierbar zur Winterjacke.
                                        Reinzippen möchte ich nix, die sg. "Doppeljacken" halte ich für ziemlichen Blödsinn bzw. ich würde die beiden Jacken einzeln übereinanderziehen.
                                      Zuletzt geändert von Max3k; 01.09.2010, 16:30.

                                      Kommentar


                                      • Canadian
                                        Fuchs
                                        • 22.01.2010
                                        • 1328
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Klamotten von Regatta

                                        Jetzt fehlt mir irgendwie nur noch die Info auf welche Modelle sich diene Erfahrungen beziehen und bei der Regenjacke würd mich noch interessieren was das gute Teil denn wiegt...
                                        Bilder aus dem Saltfjell.
                                        flickr

                                        Kommentar


                                        • Snoops
                                          Gerne im Forum
                                          • 16.06.2006
                                          • 79

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Klamotten von Regatta

                                          Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                                          Jetzt fehlt mir irgendwie nur noch die Info auf welche Modelle sich diene Erfahrungen beziehen und bei der Regenjacke würd mich noch interessieren was das gute Teil denn wiegt...
                                          http://www.mctrek.de/yeahshop/shop/d...enjacke-Herren

                                          Was das gute Stück wiegt? keine Ahnung, habe leider keine geeignete Waage zur Hand

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X