Hallo liebe Foren-Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem Fleece für den Winter und besitze im Grunde sehr sehr wenig Erfahrung, ein Frischling sozusagen.
Nun habe ich mich schon durch die verschiedenen Fleecebezeichnungen durchgekämpft und komme grob auf folgende Formel:
Es gibt
100er
200er
300er
etc.
+
eben winddicht
und/oder wasserabweisend
Bei sehr sehr vielen Produkten steht nicht die Grammzahl pro m² dabei, ob sie windabweisend sind und ob die RV winddicht sind, was mich sehr stört.
Ich finde mich schlichtweg in dem Urwald nicht zurecht.
zur Grammzahl ein konkretes Beispiel:
ich bin jetzt auf die Ortovox Merino 320 gestoßen, die mit 320/m² angegeben wird.
Demgegenüber steht die CoxSwain Trail (eine Billigjacke also), die sogar mit 360g/m² angegeben wird.
Mal abgesehen von der "Qualität", rein von den Zahlen her.. hält die Cox also sogar noch ein Stück wärmer?
Ausserdem:
Welches Fleece hole ich zu welcher Jahreszeit?
Klar gibt es Kälteunempfindlichere und Kälteempfindliche Leute aber im Durchschnitt..
Hält ein 200er Fleece über einer Merinounterwäsche bei 0°C im Ruhezustand (Abends beim einkehren) warm oder muss es da schon ein 300er sein?
Hält ein 300er selbst noch bei -20°C warm oder "muss" da dann eine Daune drüber?
Mein Problem ist, ich habe so gar keine Vorstellung welche Ausrüstung es bei -30°C braucht (und ich habe durchaus vor solche Gegenden zu bewandern), und welche es bei -10°C tut.
Danke für eure Antworten!
Liebe Grüße
---------------------------------------------------------------
ich bin auf der Suche nach einem Fleece für den Winter und besitze im Grunde sehr sehr wenig Erfahrung, ein Frischling sozusagen.

Nun habe ich mich schon durch die verschiedenen Fleecebezeichnungen durchgekämpft und komme grob auf folgende Formel:
Es gibt
100er
200er
300er
etc.
+
eben winddicht
und/oder wasserabweisend
Bei sehr sehr vielen Produkten steht nicht die Grammzahl pro m² dabei, ob sie windabweisend sind und ob die RV winddicht sind, was mich sehr stört.
Ich finde mich schlichtweg in dem Urwald nicht zurecht.
zur Grammzahl ein konkretes Beispiel:
ich bin jetzt auf die Ortovox Merino 320 gestoßen, die mit 320/m² angegeben wird.
Demgegenüber steht die CoxSwain Trail (eine Billigjacke also), die sogar mit 360g/m² angegeben wird.
Mal abgesehen von der "Qualität", rein von den Zahlen her.. hält die Cox also sogar noch ein Stück wärmer?
Ausserdem:
Welches Fleece hole ich zu welcher Jahreszeit?
Klar gibt es Kälteunempfindlichere und Kälteempfindliche Leute aber im Durchschnitt..
Hält ein 200er Fleece über einer Merinounterwäsche bei 0°C im Ruhezustand (Abends beim einkehren) warm oder muss es da schon ein 300er sein?
Hält ein 300er selbst noch bei -20°C warm oder "muss" da dann eine Daune drüber?
Mein Problem ist, ich habe so gar keine Vorstellung welche Ausrüstung es bei -30°C braucht (und ich habe durchaus vor solche Gegenden zu bewandern), und welche es bei -10°C tut.
Danke für eure Antworten!
Liebe Grüße
---------------------------------------------------------------
Kommentar