Daunenweste oder doch Primaloft?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • oesi

    Fuchs
    • 22.06.2005
    • 1524
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenweste oder doch Primaloft?

    Ich überlege mir derzeit eine neue Isolationsschicht zuzulegen, um es Abends wärmer als mit meinem 200er Fleece zu haben. Ursprünglich hatte ich gedacht, dass für mich eine Primaloft Jacke am besten geeignet ist. Beispielsweise die Berghaus Ignite. Da ich recht viel schwitze, hätte ich so weniger Probleme mit einem Loftverlust und könnte die Jacke auch beim Laufen tragen.

    Derzeit ist mein für den Herbst (Anfang September im SAREK oder Alpen) folgendes.
    T-Shirt (Kunstfaser)
    100er Fleece
    200er Fleece
    Hardshell

    Beim laufen bis knapp 0 Grad reicht mir in der Regel das 200er über dem Shirt. Das 100er ziehe ich dann Abends oder Morgens drüber. Wenn ich mich nicht bewege kann es dann aber bei Minusgraden auch recht frisch werden, so das man sich ungern aus dem Schlafsack in die schöne Natur bewegt. Habs aber dennoch immer getan und musste mir so immer die Füße vertreten. Daher also der Gedanke, das Fleece durch eine Primaloft Jacke zu ersetzen, da diese ja bei gleichem Gewicht ein wenig wärmer sein sollte.
    Mein Problem ist nun folgendes. Die Primaloft scheint wohl über 5°C zu warm zum Wandern zu sein, so dass ich diese kaum nutzen könnte. Ist natürlich auch nicht ganz so dampfdurchlässig. Jedoch kann es für das 100er Fleece bei 10 bis 5°C doch ein wenig zu kalt sein. Also müsste ich ja noch eine zusätzliche Schicht mitnehmen.
    Das ginge natürlich wieder ins Gewicht und ich wollte gerade da auch ein wenig abspecken. Nicht UL aber L.
    Wenn ich nun aber eine sehr leichte Daunenweste mitnehmen würde, könnte ich mir das 100er Fleece sparen, da ich dieses eh nur Abends anziehe. Die Weste sollte mich bei annähernd gleichem Gewicht aber deutlich wärmer halten (so denke ich zumindest).
    Bei den Westen hatte ich mir beispielsweise die

    Yeti Bonatti Vest
    210-320 g Gesamtgewicht
    80-140 g Daune 700 Cuin
    H-Kammern

    rausgesucht. Scheint die Weste aber nur in einer Größe zu geben . Aber es gibt ja auch noch andere Westen bei einem Gewicht von 200-300g (siehe Wiki).

    Daher wollte ich anfragen, was ihr für Erfahrungen mit so einer Kombination gemacht habt. Was habt ihr also für ein Setup?
    Das Gesamtgewicht ohne Hardshell wäre für mich auch interessant.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
    (Johann Wolfgang von Goethe)

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

    du willst die Weste beim laufen tragen?
    Dasnn auf jeden Fall Primaloft.
    Daune ist dabei nach 1/2 Tag platt, egal ob du viel oder wenig schwitzt.
    Grade diese hochgepuschten 8++ cuin Daunen!

    Warum sollte Primaloft nur bis 5 Grad isolieren? Es kommt halt auf die Stärke an...

    oder halt eine dicke Wollschicht- ein 320er Icebreaker oder gewalkte Wolle
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • billsn
      Dauerbesucher
      • 27.01.2009
      • 535
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

      mein Setup fängt als erstes mit einem Naturprodukt an, nämlich einem Merino-Shirt. an kühlen Tagen nehme ich ein dünnes langärmliges Baselayer in 150er Stärke von Icebreaker, darüber dann zum eine 320er Stärke mit hohem Kragen oder wie hier mit eng geschnittener Mütze.

      mit der Merino-Kombination kommt zwar der Schweiß nicht vom Körper, jedoch wird hierbei idR auch nur die erste Lage feucht und selbst wenn ich mich dann nicht bewege, droht keine Gefahr von Auskühlen. bewege ich mich wenig bis garnicht, oder mache eine Pause, so hat die Merinowolle den großen Vorteil das sie nicht aktiviert werden muss um Wärme zu geben.

      bei der Lage darüber kommt es dann auf das Wetter und Vorhaben an. so arbeite ich bei trockenem Wetter bei bissigen Temperaturen mit einer Polartecjacke/Hardshell.

      desweiteren habe ich auch eine 650er cuin Daunenweste von Berghaus im Sortiment, gerne im Gebrauch mit 150er Merino Baselayer, darüber Polartecjacke und dann die Weste. super Bewegungsfreiheit und durch die Daunenweste eine mobile Heizung am Start...im Outdooreinsatz nehme ich die jedoch nicht so gerne mit, wegen Loftverlusst...da verlasse ich mich auf die völlig unkomplizierte Merinokombi.

      gibt viele gute Möglichkeiten, denke da muss jeder selbst herausfinden was für ihn die ideale Kombination ist.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

        Ich hab noch eine alte Yeti Millenium, ansonsten- es gibt viele leichte Daunenjacken mittlerweile, und ich würde Daune dem Primaloft einfach vorziehen.
        Limitierend ist meist nur der Preis
        Aber in einigen Outlets findet man gute Jacken um 150 Euro.

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

          Frage am Rande: Was machst Du bei Wind? Immer gleich die Hardshell anziehen? Eine leichte winddichte Weste über nem Fleece ist sehr effektiv.

          Schon mal drüber nachgedacht, Dir für morgens und abends keine Weste, sondern gleich eine richtige Daunenjacke zuzulegen? Die echten Hightec Teile wiegen nur um die 300g, sind unglaublich warm (aber zum Rumlaufen bei deutlichen Plusgraden natürlich nix), sehr klein verpackbar und Du hättest dann auch gleich was für den Winter. Wenn ich morgens den Schlafsack verlasse, zieh ich als allererstes ne dünne Kapuze sowie dünne Handschuhe (Wolle) an und schmeiß mir direkt im Anschluss das WM Flight Jacket über - Kälte ade. Wenn´s keine Jacke sein soll: Das Ding gibt´s auch als Weste.

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32305
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

            Ich würde einer dünnen Daunenjacke den Vorzug geben. Ich habe eine Primaloftweste, klar, sie verändert sich nicht, wenn man schwitzt, aber sie isoliert auch weniger. Mittlerweile trage ich eine (beschichtete) Lands End Daunenjacke, selbst wenn die zusammenfällt ist sie immer noch wärmer als die Primaloft.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Komtur
              Alter Hase
              • 19.07.2007
              • 2818
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

              Beim laufen um die 5 Grad mit Rucksack trage ich ein T-Shirt und darüber eine winddichte, dünne, atmungsaktive Jacke. Das reicht.

              Nur in den Pausen zieh ich dann eine Primaloft Jacke an, um nicht auszukühlen.

              Bei kälteren Temperaturen dann einen dünnen 100er Fleecepullover über dem T-Shirt.

              Daune ist gut, wenn es trocken ist. Bei feuchtem Wetter oder schwitzen ist die Primaloft besser geeignet, da unempfindlich bei Feuchtigkeit.
              Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1524
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                Warum sollte Primaloft nur bis 5 Grad isolieren? Es kommt halt auf die Stärke an...
                Das hast du falsch verstanden. Damit meine ich, dass es für mich über 5°C zu warm mit einer Primaloft sein wird. Und die Temperaturen habe ich ja auch noch im September. Also könnte ich die Jacke kaum tragen.

                Das Daune nichts fürs wandern ist ist mir schon klar. Es geht ja nur darum etwas zu haben, wenn man Abends oder Morgens draußen sitzt/steht. oder in Pausen.
                Bisher habe ich mich eher nach Westen umgeschaut, weil ich denke, dass diese für meine bevorzugte Jahreszeit reichen würde. Habe allerdings noch keine Erfahrungen mit Westen gemacht.

                @Billsen "so hat die Merinowolle den großen Vorteil das sie nicht aktiviert werden muss um Wärme zu geben."
                Was meinst du denn mit aktivieren? Klar, Merino wärmt auch feucht im Gegensatz zu Kunstfaser.


                Ich wollte auch noch gesagt haben, dass ich die Jacke/Weste gerne beim Alpinski nutzen möchte. Geht das mit Daune überhaupt gut?
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #9
                  AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                  Ich wollte auch noch gesagt haben, dass ich die Jacke/Weste gerne beim Alpinski nutzen möchte. Geht das mit Daune überhaupt gut?
                  Wenn man sie als Wärmeschutz bei Pausen benutzt ja.
                  Das mach ich- und andere- bei meinen Touren immer so.
                  Zum Laufen/ Bewegen ist das allerdings Overkill.

                  Hier Meister Ewald bei -36 Grad in "Daunenjäckchen"....

                  Kommentar


                  • cast
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 02.09.2008
                    • 19443
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                    Eine Primaloft Jacke liegt so zwischen Fleece und Daune wenn Primaloft 100 verwendet wird, die 60er wären mir meist zu wenig. dann lieber 100er Fleece.
                    Vorallem ist Primaloft ideal wenn es so um Null herum ist und naturgemäß feucht.
                    Ich hab eine Patagonia.
                    Die trägt nicht so auf und passt wenn es kalt wird noch unter eine Jacke drunter, genau wie 200er Fleece, ist aber leichter und wärmer.
                    Daune ist super wenn es richtig kalt wird und da möchte ich meine TNF Nuptse nicht missen.
                    "adventure is a sign of incompetence"

                    Vilhjalmur Stefansson

                    Kommentar


                    • Corton
                      Forumswachhund
                      Lebt im Forum
                      • 03.12.2002
                      • 8587

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                      Alpinski (also die Variante mit Seilbahn und Lift, das ist ja vermutlich gemeint) nur mit ner zusätzlichen robusten Schicht obendrüber. Für Crashs bei 50 km/h mit potentiellem Stahlkanten- und Stock-Kontakt sowie Rutschpartien über brettharte Kunstschnee-Pisten sind die UL-Daunenjäckchen nicht ausgelegt.

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                        Für Crashs bei 50 km/h mit potentiellem Stahlkanten- und Stock-Kontakt sowie Rutschpartien über brettharte Kunstschnee-Pisten sind die UL-Daunenjäckchen nicht ausgelegt.
                        Es sei denn man will Federn lassen.
                        Eine Daunenjacke /Weste ist so klein verpackbar dass man sie auch gut bei Touren mitschleppen kann ohne dass es sperrig wird.
                        Die WM- Flight- Weste z.B. könnte man locker an den Gürtel schnallen.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12040
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                          klein, leicht, warm, nur für die Pausen und abends/ morgens...Dann würde ich auch die Daune nehmen. Einen dramatischen Loftverlust habe ich bisher nicht erlebt, auch nicht bei Feuchtigkeit/ Temperaturen von 0-5 Grad. Zum Laufen dann eher was aus Wolle - dank der klein verpackten Daune ist dann im Rucksack auch noch eher Platz dafür.

                          Letztendlich muß man ja für morgens/ abends eh eine zusätzliche Schicht mitnehmen, die man tagsüber kaum tragen wird.

                          Kommentar


                          • cancin
                            Erfahren
                            • 12.07.2008
                            • 293
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                            Kennt jemand das FF Hyperion Jacket nur damit man mal einen Vergleich zum Flight Jacket von WM hat Oder etwas vergleichbares von phd?!

                            Kommentar


                            • oesi

                              Fuchs
                              • 22.06.2005
                              • 1524
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                              Also bin Alpinski meine ich natürlich das mit Lift und so . Da habe ich natürlich auch meine Mountain Eqipment Tupilak drüber. Ich dachte, das wäre klar gewesen.

                              Ansonsten soll die Daune nur für Pausen, wenn man sich nicht viel bewegt genutzt werden. Aber ist eine Daunenjacke gegenüber Weste für Temperaturen bis ca. -5°C nicht ein wenig overkill? Wie gesagt, das gewicht ist schon entscheidend und die Wm Weste würde ja gerade mal 150g wiegen. Allerdings sind es keine H-Kammern, so dass auch eher Kältebrücken entstehen könnten.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                              (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • Heimdall
                                Dauerbesucher
                                • 14.02.2009
                                • 822
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                                Hier weißt Du ganz genau was der User falsch gemacht hat mit seiner Kombination,obwohl Du die Sachen noch nie in der Hand hattest oder getragen, aber fragst jetzt wie wir unsere Sachen kombinieren.

                                Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                                Also die Jacke sieht sehr gut aus. Hat eigentlich alles was man braucht und ist auch noch schön leicht.
                                Die Fleecejacke finde ich allerdings nicht unbedingt für deine Zwecke optimal. Zwar ist so eine winddichte Schicht sehr schön, wenn es draußen stürmisch ist, oder du mit dem Fahrrad fährst, aber hier hat man das selbe Problem wie mit Soft oder Hardshell Jacken. Sie sind zwar atmungsaktiv, aber auch nur begrenzt. Heißt wenn es bergauf geht wird es in der Jacke schwitzig. Da ist ein normales Fleece viel besser geeignet. Und wenn es zu windig wird, hast du ja deine Berghaus. Die hat dann wenigstens noch die Unterarmbelüftung. So hast du halt zwei Klamotten mit der selben Funktion dabei. und das macht sich dann im Rucksackgewicht bemerkbar.
                                Versteh mich nicht falsch, das Fleece ist sicherlich für vieles gut geeignet, jedoch weniger für eine Trekkingtour.
                                Da ist die Frage von Corton schon berechtigt,"was machst Du bei Wind" ?
                                Zu Deiner Frage, da werf mal noch den neuen preiswerten Rab Generator Pull ON in die Runde, der ist gegenüber dem Smock vom letzten Jahr noch verbessert worden. Die Ähnlichkeit zum alten Berghaus extrem Smock ist schon verblüffend.

                                Kommentar


                                • oesi

                                  Fuchs
                                  • 22.06.2005
                                  • 1524
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                                  Zitat von cancin Beitrag anzeigen
                                  Kennt jemand das FF Hyperion Jacket nur damit man mal einen Vergleich zum Flight Jacket von WM hat Oder etwas vergleichbares von phd?!
                                  Für Daunenwesten findet man ja hier eine gute Auflistung. Vielleicht sollte man das auch mal für Jacken anfertigen.
                                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                  (Johann Wolfgang von Goethe)

                                  Kommentar


                                  • oesi

                                    Fuchs
                                    • 22.06.2005
                                    • 1524
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                                    @ Heimdall
                                    Ich weiß jetzt nicht, was bei meiner Aussage jetzt im Widerspruch stehen sollte.
                                    Es ging um ein winddichtes Fleece, welches ich halt nicht so gut finde, da man ja eh eine winddichte Hardshell dabei hat.
                                    Und seine Kombination hatte ich früher selber genutzt. Ich habe bisher nur wenig Erfahrung mit Daune. Zumindest bei Klamotten. Und da möchte ich eben aufs Forum zurückgreifen können.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12040
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                                      Es war etwas verwirrend geschrieben....Zum einen reicht Dir der 200er Fleece zum Laufen, zum anderen wolltest Du die Primaloft-Jacke noch dazu nehmen.

                                      Mein Setup :

                                      Im Fjäll bis Anfang September : Zum Laufen : Merino Shirt, Polartec 200, Hardshell, abends noch Klättermusen Liv dazu. War auf der letzten Tour manchmal etwas wenig, da es häufig sehr windig war. Sonst aber immer ausreichend. Ich komme mit der Liv gut klar.

                                      Wintertouren bei uns : Zusätzlich noch einen Mufflon-Pulli, den ich ggf. auch beim Laufen anziehe. Nimmt aber eigentlich zu viel Platz weg.

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Daunenweste oder doch Primaloft?

                                        Zitat von oesi
                                        Es ging um ein winddichtes Fleece
                                        Ich meinte keine sperrige winddichte Fleeceweste, sondern einen ganz leichten Windbreaker wie z.B. so was hier. Alternativ kannst Du Dich bei den bekannten Sportartikel-Herstellern umschauen. Wegen bissl Wind musst Du doch nicht gleich ne Regenjacke anziehen. Mir jedenfalls wär das viel zu unkomfortabel.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X