Mammut Ultimate Hoody

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rapidfire22
    Dauerbesucher
    • 11.10.2010
    • 624
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Mammut Ultimate Hoody

    du hast wohl nen ziemlichen narren an mammut gefressen, oder?

    eine gute, sog. regensichere hardshelljacke gibts erstens < 500 euro und zweitens gibts es sicher atraktivere hersteller als mammut.

    wenn du was leichtes, bewegungsfreies suchst, dann leg dir eine hardshell zu, die ihren schwerpunkt im alpinbereich und somit meistens recht sportlich und bewegungsfrei geschnitten ist, dünnerfleecepulli drunter und fertig.

    stellt sich nur noch die frage, ob gore-tex oder event, und welcher hersteller.

    Kommentar


    • Jochen87
      Dauerbesucher
      • 20.07.2006
      • 658
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Mammut Ultimate Hoody

      Rab Demand Pull on z.b.

      Kommentar


      • Seewolf
        Erfahren
        • 08.11.2010
        • 103
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Mammut Ultimate Hoody

        Ne bin eigdl frei was den Hersteller angeht, das design von Mammut gefällt mir aber meist sehr gut...

        Die Albaron ist wohl doch nicht so gut geeignet, weil der Reissverschluss für den Klettergurt in dem Bereich verläuft wo der Gewehr-Schaft angelegt wird. Das könnte auf Dauer ziemlich weh tun...

        Wenn man z.B. bei Globetrotter auf der Seite unter "3.Schicht" nach Goretex-Jacken sucht, findet man eigdl. nur etwas ab 300€, macht keinen grossen Unterschied, ob da jetzt Mammut, North Face oder sonst was draufsteht.

        Ist die event-Membran der Goretex-Membran ebenbürtig?

        Kennt die hier einer?->

        http://www.bergzeit.de/millet-brg-ax...tx-jacket.html
        Zuletzt geändert von Seewolf; 14.11.2010, 18:56.

        Kommentar


        • rapidfire22
          Dauerbesucher
          • 11.10.2010
          • 624
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Mammut Ultimate Hoody

          ich würde event gore-tex vorziehen, gibt aber nen ausführlichen fred dazu im forum.

          stimmt schon, dass es bei hardshell jacken hier in DE ab 300 euro losgeht, das ist aber immernoch weniger als 500 euro

          nach all den beiträgen, die ich hier zb. zur rab latok alpine jacke gelesen hab, würde ich mir vermutlich die zulegen, gibts für 154+12pfund porto bei toweridge.co.uk, was grob 200 euro sind.

          Kommentar


          • Seewolf
            Erfahren
            • 08.11.2010
            • 103
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Mammut Ultimate Hoody

            Ja das ist ja auch mal ein sehr guter Tip!

            3-Lagen-Membranjacke für 200€ ist eine Ansage!

            Wie fällt die Jacke denn aus? Meistens hab ich "L", manchmal aber auch "M"...

            Wo liegen die Unterschiede zwischen Rab Latok und Rab Latok Alpine(ausser der Farbe und den 2 zusätzlichen Taschen).
            Zuletzt geändert von Seewolf; 14.11.2010, 20:16.

            Kommentar


            • rapidfire22
              Dauerbesucher
              • 11.10.2010
              • 624
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Mammut Ultimate Hoody

              k.a. wie die jacke ausfällt, sollte eigentlich größentabellengetreu sein, wie sie auf der website des herstellers zu finden ist.

              die latok ist schwerer, also stabileres material verbaut oder so. die jacke ist im bereich "reviews" hier im forum zu finden, abgesehen davon ist sie auch wesentlich teurer als die alpine.

              Kommentar


              • Buddy99
                Fuchs
                • 06.08.2009
                • 1136
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Mammut Ultimate Hoody

                Ich glaube, dieses event Zeugs ist nicht so wirklich lange Wasserdicht, dafür aber wohl sehr atmungsaktiv. Irgendwo gibts hier glaube Threads zur Wasserdichtigkeit von event und das die nach nem Jahr oder so nachlässt.

                @Seewolf
                Ne gute Hardshell solltest Du Dir zulegen um Dich ordentlich vor Regen zu schützen, aber deshalb auf ne Softshell verzichten? Ne Softshell trag ich fasst das ganze Jahr über und nur wenns ordentlich nass wird, dann kommt die Hardshell drüber.
                Die Seitlichen Reizverschlüsse sind bei meiner Mammut Extrem winddicht und glaube auch bei der Hoody meiner Freundin.
                Gruss Sven

                Kommentar


                • rapidfire22
                  Dauerbesucher
                  • 11.10.2010
                  • 624
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Mammut Ultimate Hoody

                  @buddy: ich hab selbst ne event jacke, und die ist exakt ein jahr alt und dicht! *hmpf* ich fang jetzt keine diskussion an, dazu gibts nen extra thread.

                  softshell hin oder her, eine gute softshell- und eine gute hardshelljacke runden das einsatzspektrum halt schon eher ab, als nur ne softshell.

                  testbericht rab latok

                  testbericht rab latok alpine

                  Kommentar


                  • Seewolf
                    Erfahren
                    • 08.11.2010
                    • 103
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Mammut Ultimate Hoody

                    Ok danke!

                    Was haltet ihr von der ME Kalanka?

                    Kommentar


                    • Buddy99
                      Fuchs
                      • 06.08.2009
                      • 1136
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Mammut Ultimate Hoody

                      Zitat von rapidfire22 Beitrag anzeigen
                      @buddy: ich hab selbst ne event jacke, und die ist exakt ein jahr alt und dicht! *hmpf* ich fang jetzt keine diskussion an, dazu gibts nen extra thread.

                      softshell hin oder her, eine gute softshell- und eine gute hardshelljacke runden das einsatzspektrum halt schon eher ab, als nur ne softshell.
                      Nu bleib mal ruhig.. Ich wollte Deine event Jacke ja garnee schlecht machen, aber fakt ist doch, dass es hier Leute gibt, die unzufrieden mit der Wasserdichtigkeit ihrer event Jacken sind.
                      Da scheint wohl nach einigen Jahren irgend nen Problem auf zu tauchen und sowas sollte man schon anmerken dürfen oder? Schliesslich kosten die Klamotten ja auch nen bissl.

                      Dass ne gute Softshell und ne gute Hardshell zusammen so ziemlich alles abdecken, das ist mal Fakt, aber wie schon geschrieben, ich trag ständig ne Softshell (hab mitlerweile 3 von den guten ) und nur selten kommt die Hardshell zum Einsatz.( davon hab ich mitlerweile auch 2 von den guten)
                      Also beide Jacken haben schon nen ziemlich unterschiedliches Einsatzspektrum. Ständig ne Hardshell tragen, da bekommst ja die Motten..

                      @Seewolf
                      Watt machste, wenns im Winter auf den Schiessstand gehst? Mit zitternden Fingern wirst wohl kaum Schützenkönig
                      Wind und Regen und coole Optik haben wir ja nun schon abgeklärt, jetz fehlt noch ne vernünftige Isolation!
                      Gruss Sven

                      Kommentar


                      • Seewolf
                        Erfahren
                        • 08.11.2010
                        • 103
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Mammut Ultimate Hoody

                        Na dann zieh ich eine dicke Fleece-Jacke unter der Hard-Shell an.

                        Hab mir gerade mal das Video von der Kalanka angesehen. Mit nicht vollständig geschlossenem Reissverschluss(also 99% der Tragezeit) gefällt die mir gar nicht...

                        Was ist von Haglöfs Spitz bzw. Couloir zu halten?

                        Ei,ei,ei! Wie gut, dass ich mir die Jacken gerade mal bei youtube angeguckt habe! So sehen die ja doch noch mal ganz anders aus...
                        Die meisten gefallen mir überhaupt nicht...

                        Kommentar


                        • Hastal
                          Anfänger im Forum
                          • 28.10.2010
                          • 40
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Mammut Ultimate Hoody

                          Hallo Seewolf,

                          für deinen Einsatzzweck ist doch jede hochpreisige Hardshell im Prinzip unnötig. Die wichtigsten Punkte, die solche Jacken so teuer machen, Dampfdurchlässigkeit , Abrieb (Fels, Rucksack),Gewicht, Packmaß, Helm und Gurttauglichkeit spielen doch bei deinem Einsatzzweck kaum oder gar keine Rolle.
                          In meinen Augen wäre eine klassische Doppeljacke mit Fleece innendrin perfekt, da bist du flexibel und die Kosten halten sich in Grenzen.
                          Wenn du ne teure Hardshell willst dann kauf dir eine, hochwertiges Material zu haben ist immer ne feine Sache, wenn man Freude daran hat. Nimm einfach die die dir am besten gefällt. Um am Schießstand rumzustehen taugen die alle, egal ob ,ME,Mammut,TNF oder Rab.
                          Für die Jagd, also um im dornigen Unterholz rumzukriechen (falls das zur Jagd gehört) sind die meines Erachtens alle eher ungeeignet. Dornen und Hardshell verträgt sich nicht so gut. Wenn du aber nur mit dem Jeep zum Hochsitz fährst passt das auch wieder
                          Event gilt als weniger robust als GoreTex (ist das was man ab und an hört, beweisen kann ichs nicht) dafür dampfdurchlässiger. Daher würde ich eher GoreTex empfehlen, ist aber wahrscheinlich auch wurscht.
                          Wenn du nur was für ab und an bei Starkregen sucht und sonst ne Softshell anhast würde ich mir die Paclite Jacken angucken, die sind auch bei den teureren Herstellern für 200- 250 EUR zu haben und sollten ausreichen. Wenn du bei Mammut bleiben willst, z.B. die Grade Jacket. Ansonsten hat das eigentlich fast jeder im Programm, der mit GoreTex arbeitet.

                          Grüße Hastal
                          Zuletzt geändert von Hastal; 15.11.2010, 02:10.

                          Kommentar


                          • Buddy99
                            Fuchs
                            • 06.08.2009
                            • 1136
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Mammut Ultimate Hoody

                            Zitat von Seewolf Beitrag anzeigen
                            Na dann zieh ich eine dicke Fleece-Jacke unter der Hard-Shell an.

                            Hab mir gerade mal das Video von der Kalanka angesehen. Mit nicht vollständig geschlossenem Reissverschluss(also 99% der Tragezeit) gefällt die mir gar nicht...

                            Was ist von Haglöfs Spitz bzw. Couloir zu halten?

                            Ei,ei,ei! Wie gut, dass ich mir die Jacken gerade mal bei youtube angeguckt habe! So sehen die ja doch noch mal ganz anders aus...
                            Die meisten gefallen mir überhaupt nicht...
                            Die Spitz ist schon was feines, aber fürn Schiessstand und dem Alltag wohl etwas zu viel des guten. Was Hastal schreibt trifft es da schon genau aufm Punkt.
                            Ne Proshell ist was für Leute die auf Touren gehen und besondere Ansprüche an Robustheit und Atmungsaktivität stellen.
                            Die Couloir ist ne Skijacke, die sicherlich auch für mehr taugt, aber das dann nur im Winter, weil die fürn Sommer zu dick sein wird.
                            Wer zu viel Kohle hat, kann natürlich alles kaufen, auch wenn er es nicht mal ansatzweise braucht.

                            Um noch mal zur Isolation zurück zu kommen.. Also Fleece ist schon okay, aber wenns so richtig eisig wird, gibts noch was besseres, viiiel besseres - Daune.
                            Also anstatt Dein Geld in ne super teure Hardshell zu investieren, die Du wohl kaum in deren Einsatzgebiet bewegen wirst, kauf Dir lieber was gutes für den Winter, was Dich so richtig warm hält, selbst wenn Du Dich nicht bewegst.
                            Gruss Sven

                            Kommentar


                            • theone
                              Fuchs
                              • 15.03.2006
                              • 1101
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Mammut Ultimate Hoody

                              Wenns mit der Jacke tatsächlich auch auf die Jagd gehen soll bleibt zu erwähnen, dass Dreilagenjacken wahre Raschelmonster sind. Wenn es geräuscharm sein soll, muss man sich wahrscheinlich schon fast bei Fjäll Räven umsehen.
                              Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                              Christian Wallner

                              Kommentar


                              • Seewolf
                                Erfahren
                                • 08.11.2010
                                • 103
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Mammut Ultimate Hoody

                                Tja ist echt die Frage, ob eine reine Hardshell das Optimale ist...

                                Kombiniert mit einer Fleece-Jacke oder einer dünnen Softshell drunter dürfte sie für meinen Einsatzzweck aber auch im Winter ziemlich gut sein.

                                Kann man bei Towerridge auch mit paypal zahlen?

                                P.S. Die Haglöfs Couloir hat keine Pro Shell Membran, sondern eine Soft-Shell-3-Lagen-Membran.
                                Ist aber trotzdem auch genauso bis 28000mm Wassersäule dicht?
                                Zuletzt geändert von Seewolf; 15.11.2010, 09:09.

                                Kommentar


                                • rapidfire22
                                  Dauerbesucher
                                  • 11.10.2010
                                  • 624
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Mammut Ultimate Hoody

                                  bei towerridge geht kein paypal, das ist das ganz große minus, wenn du da also wirklich bestellen willst, ist kreditkarte angesagt - andersrum dürfte tr allerdings das billigste angebot für die rab latok alpine haben.

                                  was deine klamottenwahl angeht, bin ich nun mit meinem latein am ende.
                                  Zuletzt geändert von rapidfire22; 15.11.2010, 12:10.

                                  Kommentar


                                  • Hastal
                                    Anfänger im Forum
                                    • 28.10.2010
                                    • 40
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Mammut Ultimate Hoody

                                    Zitat von Seewolf Beitrag anzeigen
                                    P.S. Die Haglöfs Couloir hat keine Pro Shell Membran, sondern eine Soft-Shell-3-Lagen-Membran.
                                    Ist aber trotzdem auch genauso bis 28000mm Wassersäule dicht?
                                    GoreTex Soft-Shell ist ein Hard-Shell Material, wasserdicht und ziemlich neu auf dem Markt. Wird hauptsächlich in Freeride Klamotten der oberen Schiene verbaut. Von der Haptik sehr soft, ganz leicht isolierend und etwas weniger raschelig. Der name ist etwas unglücklich gewählt, aus meiner Sicht, is halt trotzdem das was man so unter Hardshell versteht.

                                    Kommentar


                                    • Seewolf
                                      Erfahren
                                      • 08.11.2010
                                      • 103
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Mammut Ultimate Hoody

                                      Aha ok, danke!

                                      Tja also mein "allgemeines" Problem bei den Hardshells ist evtl., dass sie etwas zu "unwarm" sind.

                                      Ich brauche auch kein minimales Packmass.

                                      Daher wäre etwas in der Richtung der Couloir nicht verkehrt...

                                      Kommentar


                                      • Hastal
                                        Anfänger im Forum
                                        • 28.10.2010
                                        • 40
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Mammut Ultimate Hoody

                                        Zitat von Seewolf Beitrag anzeigen
                                        Aha ok, danke!

                                        Tja also mein "allgemeines" Problem bei den Hardshells ist evtl., dass sie etwas zu "unwarm" sind.

                                        Ich brauche auch kein minimales Packmass.

                                        Daher wäre etwas in der Richtung der Couloir nicht verkehrt...
                                        Dein "allgemeines" Problem mit Hardshells ist eben genau das, was eine Hardshell ausmacht. Dünn, leicht, fürs Zwiebelprinzip gedacht, sprich reine Wetterschutzjacken.
                                        Kauf dir die Coulior, wenn du Bock drauf hast, oder die Albaron oder sonstwas. Nötig sind sie für dich wie ein Porsche in der Innenstadt. Ist nicht bös gemeint, ich steh auch auf gute Ausrüstung und "notwendig" ist ein dehnbarer Begriff. Wenn du Freude dran hast,los gehts .
                                        Guck dich doch mal bei den gemäßigteren Marken mit Outdoor-Focus um, Fjäll oder so. Die Alpin Jacken sind m. E. alle an deinem Einsatzbereich vorbeikonzipiert.

                                        Eine dünne Softshell unter der Hardshell ist im Winter absolut ausreichend, wenn man sich bewegt!!! In Ruheposition (Jagd, stell ich mir so vor, bin kein Jäger) wirds da ganz schön frisch. Alpinsport und einfach "Draußen sein" sind schon zwei paar Schuhe, dementsprechend unterscheiden sich die Klamotten auch.
                                        Zuletzt geändert von Hastal; 15.11.2010, 15:05.

                                        Kommentar


                                        • rapidfire22
                                          Dauerbesucher
                                          • 11.10.2010
                                          • 624
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Mammut Ultimate Hoody

                                          OT:

                                          die alpinklamotten sind evtl. von der isolation an seinem bedürfnis vorbeikonzipiert, nicht aber vom schnitt u.ä.

                                          fleece drunter und fertig. oder seh ich das falsch?

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X